Algorithmische Probleme in Funknetzwerken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Christian Schindelhauer
Advertisements

Christian Schindelhauer
Optische Eigenschaften von Werkstoffen
Einführung in Berechenbarkeit und Formale Sprachen
Grammatiken, Definitionen
Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen
Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XV Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken IX Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken X Christian Schindelhauer
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik 1 Algorithm. Grundlagen des Internets 24. Juni 2002 Christian Schindelhauer.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester.
Christian Schindelhauer
Lehrstuhl für Kommunikationssysteme - Systeme II1 Systeme II – 17te Vorlesung Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Institut für Informatik / Technische.
WS 06/07 Algorithmentheorie 01 - Einleitung Prof. Dr. Th. Ottmann Tobias Lauer.
Architektur von Netzwerken
“Das ISO / OSI - Referenzmodell“
Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen
OSI-Schichtenmodell Unterschiedliche Rechner brauchen eine gemeinsame Basis, um sich miteinander zu „unterhalten“. Geklärt werden muss dabei u. a. Folgendes:
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Christian Schindelhauer
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Klausuraufgaben.
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Materialien zu Übung 9 Bälle in Körbe Ranged.
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Martin MauveUniversität Mannheim1 Mobile Networks Martin Mauve Hannes Hartenstein.
Vorlesung 23: Roter Faden: Heute: Doppler-effekt,
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Wellenausbreitung Wellenphänomene Schichten der Erdatmosphäre
Wellenausbreitung im Raum
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
Schwingung und Welle.
Schwingung und Welle.
Schwingung und Welle.
Sender für elektromagnetische Strahlung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
ISO/OSI Referenzmodell
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken III Christian Schindelhauer
Peer-to-Peer-Netzwerke
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Kreisbahn Schwingung Welle
Algorithmische Probleme in Funknetzwerken II
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 info Netzwerke Prof. J. Walter.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VIII Christian Schindelhauer
Algorithmische Probleme in Funknetzwerken IV
von Prof. Thomas Deutsch
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP und das OSI-Referenzmodell Process / Application Host-to-Host.
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XIII Klaus.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann ISO/OSI Referenzmodell Physical.
Sender für elektromagnetische Strahlung
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VI Christian Schindelhauer
von Lukas Spiegel & Alexander Dür
Systeme II 2. Die physikalische Schicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version.
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
ISO / OSI Referenzmodell
Systeme II 2. Die physikalische Schicht
Kapitel II: Das ISO-Referenzmodell
 Präsentation transkript:

Algorithmische Probleme in Funknetzwerken Christian Schindelhauer schindel@upb.de

Organisation (I) Vorlesungsbegleitende Web-Seite: Termine: http://www.upb.de/cs/ag-madh/vorl/AlgPFunk/ Mit Skript, Folien und Übungsaufgaben Termine: Vorlesung (V2) Mi 11.15 - 12.45 F1.110 Übung (Ü1) 1. Übung: 23. Oktober 2002 Mi 10:00 - 10:45 F1.110 Übung & Vorlesung in Zusammenarbeit mit Klaus Volbert (kvolbert@upb.de)

Organisation (II) Übungsabgabe (freiwillig) montags in F1.110 Prüfung 1. Übungsblatt erhältlich ab heute, 16. Oktober Abgabe: Montag, 21. Oktober 2002 Prüfung Benotete 30-minütige mündliche Prüfung im Anschluß an die Veranstaltung Exemplarische Prüfungsfragen werden zum Vorlesungsende veröffentlicht Sprechstunde: Nach Vereinbarung oder auf Zuruf Mail: schindel@upb.de Tel: 606452

Projektgruppe (I) Mobile und drahtlose Netzwerkkommunikation Vorlesungsnahe Projektgruppe Algorithmische Aspekte mobiler und drahtloser Datenkommunikation werden vorgestellt, diskutiert und experimentell untersucht. Vorstellung (Seminarphase) Praktische Lösungen wie Bluetooth, WirelessLAN, Standardisierung von 802.11, HIPERLAN, MobileIP) werden für drahtlose Netzwerke im Rahmen einer Seminarphase präsentiert Theoretische Ansätze (u.a. PRN-Modell, Broadcasting, Punkt-zu-Punkt Kommunikation, Routing) zur Analyse der Netzwerkkommunikation in drahtlosen Netzen

Projektgruppe (II) Mobile und drahtlose Netzwerkkommunikation Projektphase Integration und Analyse der Verfahren auf Miniroboter Khepera (hardwarenah, C) In Simulationsumgebung SAHNE (objektorientiert, C++) Mit Netzwerk-Simulator ns-2 (objektorientiert, C++, OTcl) Ziel der Projektgruppe Geeignete verteilte Algorithmen zur Kommunikation in mobilen ad hoc Netzwerken (MANET) D.h. ohne zentrale Steuerung und Infrastruktur, selbst organisierend.

Projektgruppe (III) Mobile und drahtlose Netzwerkkommunikation Schwerpunkte der Projektarbeit: Routing: Wegewahl für Nachrichten bei dynamischer Topologie Mobilität: Modellierung und Simulation Interferenzen: Zeit- und Kanalscheduling bei direkter Datenübertragung Algorithmen: Entwicklung/Implementierung dynamischer, verteilter Datenstrukturen Je nach Seminarthema kann sowohl theoretischer als auch praktischer Seminarschein erworben werden Letzte Anmeldemöglichkeit nach dieser Vorlesung: 13:15 Uhr Raum F1.310

Vorlesungsüberblick Kapitel: Einführung Zellulare Netzwerke Radio Broadcasting Wireless LAN Mobile Ad Hoc Netzwerke (MANET) Darin u.a. folgende Algorithmische Probleme Frequenzzuweisungsproblem Interferenzauflösung Verschlüsselungsmethoden Netzwerkaufbau für MANETs

Einführung (aus Tanenbaum, Computer Networks, Prentice Hall, 1996) Referenzmodel (OSI ↔Internet) Physikalische Schicht Frequenzbänder Elektromagnetische Wellenausbreitung Übertragungsprobleme Verbindungsschicht (data link) Medium Access Control (MAC) Durch Frequenz, Zeit, Frequenz&Zeit-Multiplexing Durch Code-Multiplexing CDMA (Code Division Multiple Access) Durch Raum&Frequenz-Multiplexing Zellulare Netze & Frequenzzuteilung (Frequency Assignment) (eigenes Kapitel)

Referenzmodell OSI Vorlesung (Computer Networks, Tanenbaum) Internet (Open Systems Interconnection) Vorlesung (Computer Networks, Tanenbaum) Internet TCP/IP Application Presentation Nicht vorhanden Session Transport Transport (TCP/UDP) Network Network (IP) Data Link Host-to-network Physical

Physikalische Grundlagen Bewegte elektrisch geladene Teilchen verursachen elektromagnetische Wellen Frequenz f : Anzahl der Oszillationen pro Sekunde Maßeinheit: Hertz Wellenlänge : Distanz (in Metern) zwischen zwei Wellenmaxima Durch Antennen können elektro-magnet. Wellen erzeugt und empfangen werden Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektro-magnet. Wellen im Vakuum ist konstant: Lichtgeschwindigkeit c  3  108 m/s Zusammenhang:   f = c

Amplitudendarstellung Amplitudendarstellung einer Sinusschwingung s(t) = A sin(2 f t + ) A: Amplitude : Phasenverschiebung f : Frequenz = 1/T T: Periode T At 

Fouriertransformation Fouriertransformation einer periodischen Funktion: Zerlegung in verschiedene Sinuskurven Dirichletsche Bedingungen einer periodischen Funktion f: f(x) = f(x+2) f(x) is in (-,) in endlich vielen Intervallen stetig und monoton Falls f nicht stetig in x0, dann ist f(x0)=(f(x0-0)+f(x0+0))/2 Satz von Dirichlet: f(x) genüge in (-,) den Dirichletschen Bedingungen. Dann existieren Fourierkoeffizienten a0,a1,a2,…,b1,b2,… so dass gilt:

Berechnung der Fourierkoeffizienten Die Fourierkoeffizienten ai, bi können wie folgt berechnet werden: Für k = 0,1,2,… Für k = 1,2,3,… Beispiel: Sägezahnkurve

Frequenzbereiche LF Low Frequency = LW Langwelle MF Medium Frequency = MW Mittelwelle HF High Frequency = KW Kurzwelle VHF Very High Frequency = UKW Ultrakurzwelle UHF Ultra High Frequency SHF Super High Frequency EHF Extra High Frequency UV Ultraviolettes Licht X-ray Röntgenstrahlung

Frequenzbänder für Funknetzwerke VHF/UHF für Mobilfunk Antennenlänge (Übungsaufgabe) SHF für Richtfunkstrecken, Satellitenkommunikation Drahtloses (Wireless) LAN: UHF bis SHF Geplant: EHF Sichtbares Licht Kommunikation durch Laser Infrarot Fernsteuerungen Lokales LAN in geschlossenen Räumen

Ausbreitungsverhalten (I) Geradlinige Ausbreitung im Vakuum Empfangsleistung nimmt mit 1/d² ab Theoretisch, praktisch mit höheren Exponenten bis zu 4 oder 5 Einschränkung durch Dämpfung in der Luft (insbesondere HV, VHF) Abschattung Reflektion Streuung an kleinen Hindernissen Beugung an scharfen Kanten

Ausbreitungsverhalten (II) VLF, LF, MF-Wellen folgen der Erdkrümmung (bis zu 1000 km in VLF) Durchdringen Gebäude HF, VHF-Wellen Werden am Boden absorbiert Werden von der Ionosphäre in 100-500 km Höhe reflektiert Ab 100 MHz Wellenausbreitung geradlinig Kaum Gebäudedurchdringung Gute Fokussierung Ab 8 GHz Absorption durch Regen