Das Instrument im Praxistest

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jugendhilfeplanung in Mecklenburg-Vorpommern
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Präsentation zur Verwendung bei Pfarrkonventen / KTAs
Kinder- und Jugendhilfe-weiterentwicklungsgesetz KICK
Telefonnummer.
Ausbildungsplatzsituation in Baden-Württemberg
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Neue Statistiken im Bereich der Kindertagesbetreuung Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Verbands Deutscher Städtestatistiker – Regionale Arbeitsgemeinschaft.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Träger und Organisationsformen
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
"ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f 1 drittgrößte und zweitälteste (gegr. 1919) in Deutschland fast zur Hälfte durch Teilnehmerbeiträge.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
30. Sept. 2008Karl Gertler in der Fachtagung LAGF 1 Familienbildung in der örtlichen Jugendhilfe Potential und notwendige Weichenstellungen: Wie intensiv.
Die Jugendleitercard in Deutschland
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Erhebung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg 1.
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
DOSB Fachkonferenz Sport & Schule
Qualität von Kooperationen im Ganztag
Getragen von gefördert von getragen vongefördert von getragen von gefördert von Fachtagung Sachsen international 11.Oktober 2013: Bundespolitische Bedeutung.
ProjektvorstellungMirja Buschmann/Karin Wehmeyer Keine Zeit für Jugendarbeit!? Keine Zeit für Jugendarbeit!? Veränderte Bedingungen des Heranwachsens als.
Ressourcenorientierte Pädagogik in der stationären Erziehungshilfe
Rosa Luxemburg Stiftung NRW Konferenz: Die nützliche Armut Wuppertal, 23. November 2013 Armut ist was … ? Der Armutsbericht ist tot! Sinn und Unsinn von.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Aufgaben und Leistungen der Sportkreise
Eine Einführung in die CD-ROM
breiten Trägerstruktur für die Qualität der Jugendarbeit
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Einkauf von Arbeitsmarktdienstleistungen
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Kommunale Jugendpolitik. und. Gemeinde – Jugendarbeit
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 Auftrag Der gesamtgesellschaftliche Auftrag besteht darin, jeden jungen Menschen in seiner Entwicklung und Erziehung zu.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Die Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit Strukturen und Potenziale des Erhebungsinstrumentes Informationsveranstaltung.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Die Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit Musterpräsentation der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (2.
Seniorenplanung für Vörstetten. Ab 2011 basiert die Berechnungsgrundlage auf Zensus Prozentuale Veränderung Quelle: Statistisches Landesamt Baden- Württemberg.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Jugendarbeit im Kontext des PH
Übergang in die (Schulen der) Sekundarstufe I
Strukturen und Arbeitsweisen des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Würzburg H. Gabel, Sozialamtsrat Leiter 10/08 1.
CATI-Übung 3. Begleitveranstaltung – WS 09/10 PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT | INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE | METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG KATRIN HEUER.
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik ( ist ein vom BMFSFJ und dem MFKJKS NRW gefördertes Forschungsprojekt im.
Nutzergruppen und Verwendungskontexte
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Arbeitsphase: „Bildung ​ braucht Bewegung!“. Bildung braucht Bewegung – warum eigentlich? Und was zeichnet den Sport als Bildungspartner aus?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
, AG 2; Stärkung des §13 SGB VIII, Präsentation Gisela Würfel (BAG EJSA) Seite 1 Viel gefordert – falsch gefördert!? Was leistet die Arbeitsmarktpolitik.
Eindrücke Test der IT unterstützten Einbruchschutzberatung mit dem LKA BaWü & Hessen.
Statistik zu den öffentlich geförderten Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit – eine neue Erhebung der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik Beitrag.
Retten macht Schule: Schulsanitätsdienst als Praxisbeispiel gelungener Kooperation zwischen Jugendverband und Schule Ganztagsforum NRW in Dortmund
LWL-Landesjugendamt Westfalen / LVR-Landesjugendamt Rheinland HzE Bericht 2016 Erste Ergebnisse - Datenbasis 2014 Entwicklungen bei der Inanspruchnahme.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
 Präsentation transkript:

Die Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit Das Instrument im Praxistest Ergänzung zur Musterpräsentation der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Die Konzipierung und Entwicklung einer amtlichen Erhebung zur Kinder- und Jugendarbeit als Teil der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik geht auf ein langjährige Forderung aus dem jugendpolitischen Raum zurück, dass sich die Datenlage zur Kinder- und Jugendarbeit verbessen muss – für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn, das politische Handeln sowie die Praxisentwicklung. Die Statistik ist in einem Zeitraum von rund 3 Jahren entwickelt worden. In dieser Zeit sind ein Erhebungsinstrument erstellt sowie Erhebungswege erarbeitet worden. Das Projekt befindet sich aktuell in der Phase der Kommunikation und Verbreitung von Informationen über die Statistik sowie in der unmittelbaren Vorbereitung des Beginns der Erfassung. Informationen zum aktuellen Stand sind bei den Statistischen Ämtern (Land, Bund) sowie unter der von der TU Dortmund geschalteten Homepage www.jugendarbeitsstatistik.tu-dortmund.de verfügbar. Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (www.akjstat.uni-dortmund.de) ist ein vom BMFSFJ und dem MFKJKS NRW gefördertes Forschungsprojekt im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund an der Technischen Universität Dortmund.

Das Instrument im Praxistest Testerhebungen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Thüringen 92 ausgewählte Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter, Kinder-und Jugendverbände, Wohlfahrtsverbände und andere Träger, die nicht im Kontext der Jugend- und Wohlfahrts-verbände verortet sind), Rücklaufquote: ca. 52% Testerhebung in Baden-Württemberg 100 ausgewählte Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter, Kinder-und Jugendverbände, Träger Offener Kinder- und Jugendarbeit) mit regionalen Schwerpunkten in zwei Landkreisen sowie beim Evangelischen Jugendwerk und bei der Badischen Sportjugend Einige Informationen zum Umfang und zur Reichweite der ersten Testerhebung: Teilgenommen haben: 92 ausgewählte Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Thüringen Berichtszeitraum: 1. Quartal 2013 (Januar, Februar, März) Träger verteilt auf: Jugendämter, z.B. Jugendamt Frankfurt Kinder- und Jugendverbände, z.B. Mitgliedsverbände des BDKJ in Nordrhein-Westfalen andere Träger, die nicht im Kontext der Jugend- und Wohlfahrtsverbände verortet sind, z.B. ein Jugendhaus als gemeinnütziger Verein Rücklaufquote: Sehr erfreuliche 52% (Auskunftsgebende: zu einem Großteil ehrenamtlich Tätige, da umfassende Testung beim BDKJ in NRW) Einige Informationen zum Umfang und zur Reichweite der zweiten Testerhebung: Teilgenommen haben: 100 ausgewählte Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe aus Baden-Württemberg Berichtszeitraum: 2. Halbjahr 2013 (September bis Dezember) Träger verteilt auf: 2 Landkreise (hier: öffentliche und freie Träger), ejw (Evangelisches Jugendwerk in Württemberg), Badische Sportjugend Rücklaufquote: sehr unterschiedlich: 80% in dem einen Landkreis, 24% in dem anderen Landkreis Statistik d. öffentlich geförderten Angebote d. Kinder- & Jugendarbeit

Das Instrument im Praxistest Testerhebung Baden-Württemberg – Zustimmungswerte mit Blick auf die Angebotsebenen, Angaben in Prozent Angaben über den Träger Offene Angebote Gruppenbezo- gene Angebote Veranstaltungen Projekte Sprachliche Verständlichkeit 94,7% (n=38) 91,2% (n=34) 97,1% (n=35) Inhaltliche Nach- vollziehbarkeit 100% 91,4% Vollständigkeit 91,9% (n=37) 97,0% (n=33) 88,6% Praktikabilität 94,6% 84,4% (n=32) 77,1% 82,9% Nachgefragt wurden Einschätzungen zu sprachlicher Verständlichkeit, inhaltlicher Nachvollziehbarkeit, Vollständigkeit und Praktikabilität des Erhebungsbogens. Abkürzungen: OA – Offene Angebote; GA – Gruppenbezogene Angebote; VP – Veranstaltungen/Projekte Der Evaluationsbogen ist genau wie der Erhebungsbogen aufgeteilt, und zwar: in die drei Angebotsarten Offene Angebote, Gruppenbezogene Angebote, Veranstaltungen/ Projekte. Jeweils immer mehr als 85% der Befragten, meistens mehr als 90% und 1 X sogar 100% der Befragten fanden die Fragen zu den verschiedenen Angebotsarten sprachlich verständlich, inhaltlich nachvollziehbar, vollständig sowie praktikabel. Das bedeutete hinsichtlich der Konzeption des Erhebungsbogens: Anlage des Erhebungsbogens o.k., nur noch Detailfragen bearbeiten, Optimierungen im Bogen selbst vornehmen. Ergebnisse in NRW ähnlich: Sprachliche Verständlichkeit  (OA: 85,2%; GA: 94,6%; VP: 94,9%) Inhaltliche Nachvollziehbarkeit  (OA: 96,3%; GA: 97,3%; VP: 100%) Vollständigkeit  (OA: 88,9%; GA: 91,9%; VP: 83,8%) Praktikabilität  (OA: 96,0%; GA: 88,9%; VP: 87,2%) Quelle: Testerhebung zu der Statistik über die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit gem. §11 SGB VIII sowie Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtlich Mitarbeitende gem. §74 Abs. 6 SGBVIII durch die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik für das zweite Halbjahr 2013 in Baden-Württemberg, 2014, eigene Berechnungen Statistik d. öffentlich geförderten Angebote d. Kinder- & Jugendarbeit

Das Instrument im Praxistest Durchführung kognitiver Interviews … … um Einblick in die kognitiven Prozesse zu bekommen, die beim Beantworten von Fragen ablaufen. Spezielles Interesse hinsichtlich: • Verständnis der Fragen bzw. von Begriffen • Abruf relevanter Informationen bzw. Ereignisse aus dem Gedächtnis • Entscheidungen darüber treffen, wie geantwortet wird • Zuordnung der „intern“ ermittelten Antwort zu formalen Antwortkategorien Ziel: Gewinnung von Hinweisen auf unterschiedlichste Frage-Probleme Methode: Beobachtung der Testperson beim „lauten Denken“ Literatur: Prüfer, P.;Rexroth, M.: Kognitive Interviews. ZUMA How-to-Reihe, Nr. 15, Mannheim 2005. In den zusätzlich geführten kognitiven Interviews mit Testpartner(inne)n aus der Praxis ging es darum, Rückmeldungen zu den operationalisierten Vorschlägen für die Erhebungsdimensionen und -merkmale sowie zu deren Vollständigkeit, Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit und Praktikabilität zu erhalten. Statistik d. öffentlich geförderten Angebote d. Kinder- & Jugendarbeit

Das Instrument im Praxistest Weiterführende Literatur: von der Gathen-Huy, J./Pothmann, J./Schramm, K.: Ein Feld macht sich sichtbar(er) – Vorschläge für die Neukonzeption eines Erhebungskonzeptes der amtlichen Statistik für die Kinder und Jugendarbeit, in: deutsche jugend, 61. Jahrgang, Heft 9/2013, S. 390-398. von der Gathen-Huy, J./Pothmann, J.: Möglichkeiten und Grenzen zur Darstellung von Vielfalt über die Kinder- und Jugendhilfestatistik – eine Exkursion in die Kinder- und Jugendarbeit, in: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (Hrsg.): Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik: Sandra Fendrich, Julia von der Gathen-Huy, Thomas Mühlmann, Jens Pothmann, Matthias Schilling, Eva Strunz, Agathe Tabel: Entwicklungslinien zu Strukturen, Angeboten und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Expertise für die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ. Berlin 2014, S. 72-77. Statistik d. öffentlich geförderten Angebote d. Kinder- & Jugendarbeit