Bewertungsmodelle für die Einführung von Anwendungssystemen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

Was ist CONWIP ? Dt. „Konstanter Umlaufbestand in der Fertigung“
Wir wünschen viel Erfolg
Reform des Begutachtungssystems der DFG: Einführung von Fachkollegien
Christian Schindelhauer
Vorstellung des Portals DEfTIS.org und der zugehörigen Systeme
Ein Planungssystem zur Optimierung der Palettenbeladung mit kongruenten rechteckigen Versandgebinden Ein logistisches PC-gestütztes Decision-Support-System.
K-Modeler Engineering
Das Mehrliniensystem (engl. multiple line system)
Von digitalen Bibliotheken zu Online-Shops mit digitalen ProduktenDietrich BolesSeite 1 Von digitalen Bibliotheken zu Online-Shops mit digitalen Produkten.
Web-CMS der Universität Ulm
Das Blütenmodell Bislang entwickelte Fachmodule: Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Christian Schindelhauer
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester.
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Vorgehensmodelle – Prototyping
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Computer Integrated Manufacturing (CIM)
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme RUP in der Praxis Zum RUP existiert eine online Version. Mit dieser Version können.
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Komplexe Systemlandschaft
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Einführung von Groupware
Einführung in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung Vorlesung Wintersemester 2006 Prof. Dr. Heiner Barz.
Grundschutztools
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Christoph Rager Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse (Hauptseminar 1: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmangagement)
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Meta-Analyse Forschungsmethoden und Evaluation
1 Talk - CeBIT 2008 GroupMe!... where Semantic Web meets Web 2.0 Prof. Dr. Nicola Henze Leibniz Universität.
Spatial Decision Support Systems (SDSS)
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Mark Doll – 1/21V3D2 Workshop 2003, Frankfurt/Main 19./ http:// Ansätze für eine Web-basierte Initiierung qualitätsbasierter Kommunikationsdienste.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Nutzungs- und Bedarfsanalyse
Konzeption eines formatflexiblen Systems zur automatisierten Verschließung von Karton-Faltschachteln Bachelorarbeit Maximilian Pilz Matr.-Nr.:
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich (D3/D6)
Andreas Pichler IT-Consulting
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Die Computer der Zukunft?
GIS - Seminar Wintersemester 2000/2001
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
Institut für Wirtschaftsinformatik Konzeption und Implementierung eines Rechenclusters HS Integration Engineering / Sommersemester 2008 Professur Wirtschaftsinformatik,
Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Universität Augsburg Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement Zeitschriften.
Ebusiness WS 2007 Hilfestellungen zur Klausurvorbereitung
Determinanten und Cramer‘sche Regel
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
27 May Projektseminar Computergrafische Systeme Wintersemester 2007/2008 Luna Lander Stefan Reichel, Kevin Schlieper, Gerald Töpper betreut durch.
Forschungsprogramm Langzeitstudie zur Wirkungsweise des Newi-Codes Bisher haben die teilnehmenden Unternehmen zu 82,3% ihre Probleme.
Software Engineering Grundlagen
Das Virtuelle Fenster D
Das Essener-Lern-Modell
SOAP.
Museumdat 1.0 XML-basiertes Schema zur Bereitstellung von Kerndaten in museumsübergreifenden Beständen Daten- und Metadatenstandards Dozent: Patrick Sahle.
Studienfach Mathematik
2. Sitzung Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen
Computergrafik-Praktikum Abschlusspräsentation Sierpinski Sarah Voß und Lars Jung Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für.
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
Certified IT Systems Manager Präsentation - Betriebliche IT Prozesse

Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
XX X XX X : X X X.
 Präsentation transkript:

Bewertungsmodelle für die Einführung von Anwendungssystemen Quang Ngoc, Khuc Bewertungsmodelle für die Einführung von Anwendungssystemen Straube, Christian

Gliederung Motivation Software und Auswahl von Software Bewertungsverfahren am Beispiel der Goalgetter-Methode und der Nutzwertanalyse Vergleich unterschiedlicher Bewertungsverfahren Fazit Quang Ngoc, Khuc und Straube, Christian

Motivation Zunehmende Anzahl von Anwendungssystemen in Unternehmen Entstehung heterogener Landschaften mit interoperablen Anwendungssystemen Einführung von Anwendungssystem ist zeitaufwendig (z.B. mySAP ca. 2 Jahre) und entsprechend kostenintensiv Beispiel: „Bank of America“ investierte $60 Millionen für neues Softwaresystem Abschaffung des neuen Systems und Neuinstallation des 15 Jahre alten Systems  Quelle: http://www.cs.tau.ac.il/~nachumd/horror.html  vgl. HS-Arbeit Seite 1 Straube, Christian

Software und Auswahl von Software Problemfeststellung Neue Anwendungssysteme müssen angeschafft werden, z.B. wegen Systemwechsel Einstieg in neue Geschäftsfelder „End-of-Live“ aktuell eingesetzter Software Klare Vorstellung und Definition des Problems und der Lösungsvorstellung Kriterien Unternehmensausprägung und Mitarbeiterzahl Schnittstellen und Größe/Häufigkeit des Datensatzes Anschaffungs-/Wartungskosten und Customizing Nutzungsdauer und Releasefähigkeit Quelle: http://www.crm-erfolg.de/Downloads/ Schwetz_Softwareauswahl%202007.pdf  vgl. HS-Arbeit Seite 7 ff. Straube, Christian

Software und Auswahl von Software Alternativen beziehen sich auf eine Auswahl verschiedenste Software verschiedene Hersteller Entscheidungsträger ist der Meinung, dass Auswahl Zielproblemstellung lösen kann  vgl. HS-Arbeit Seite 10 Straube, Christian

Software und Auswahl von Software Allgemeines Vorgehensmodell verschiedener Verfahren  vgl. HS-Arbeit Seite 9 Straube, Christian

Bewertungsverfahren Analytical Hierachy Proccess Analytiacl Hierachy Proccess (AHP) wurde von Thomas Saaty 1980 1980 theoretisch entwickelt und veröffentlicht. Seither wurde und wird er bei einer Unzahl von Entscheidungen von Unternehmen und Regierungen eingesetzt. Einige Anwendungsbeispiele: Auswahl eines Telekom-Anbieters. Auswahl einer Marketingstrategie Auswahl eines Anwendungssystems (SCM, ERP, CRM,..) …

Bewertungsverfahren Analytical Hierachy Proccess Quang Ngoc, Khuc

Bewertungsverfahren Analytical Hierachy Proccess Der AHP Skala 2 1/2 Wenn A B dann A B A B A B A A Matrixschreibweise zum Vergleich von A und B oder B B

Bewertungsverfahren Analytical Hierachy Proccess Die wichtige Schritte bei AHP: Zielformulierung: Auswahl eines ERP System. Definition von Kriterien: Funktionalität, Benutzeroberfläche, Handbuch. Auswahl möglicher Alternativen: System A, System B, System C, und System D. Aufbau einer hierarchischen Struktur Gewichten und vergleichen– Bestimmung der Prioritäten: Jedes Kriterium muss jedem anderen gegenübergestellt und verglichen.

Bewertungsverfahren Analytical Hierachy Proccess

Bewertungsverfahren Nutzwertanalyse

Bewertungsverfahren Nutzwertanalyse System A Kriterien Gewichtungsfaktor Erfüllungsgrad Einzelnutzwert Funktionalität 0,6 8 8 x 0,6 = 4,8 Benutzeroberfläche 0,3 5 5 x 0,3 = 1,5 Handbuch 0,1 6 6 x 0,1 = 0,6 Gesamtnutzwert 6,9 System B 6 x 0,6 = 3,6 8 x 0,3 = 2,4 8 x 0,2 = 1,6 7,6

Bewertungsverfahren Goalgetter-Methode  Quelle: Markus Stallkamp: Ziele und Entscheiden. 2006  vgl. HS-Arbeit Seite 33 Straube, Christian

Vergleich unterschiedlicher Bewertungsverfahren  Quelle: xxxxxxxxxx  vgl. HS-Arbeit Seite XX Quang Ngoc, Khuc

Fazit  Quelle: xxxxxxxxxx  vgl. HS-Arbeit Seite XX Quang Ngoc, Khuc