Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reha/SB Fördermöglichkeiten für sbM durch die BA
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
System der Rehabilitation in Deutschland
Internationales Personalmanagement
Das Kostenträgerübergreifende Persönliche Budget: eine neue Möglichkeit für Menschen mit Behinderung und ihre Familien.
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Die Sozialversicherung in Deutschland Dr. Harry Fuchs, Düsseldorf
Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Aktion Erstausbildung junger Erwachsener Anträge zur Sitzung.
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Gesetzliche Grundlagen der Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Judith Brune, WS
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Behinderung – was ist das ?
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
„Als verarmt sind jene Einzelpersonen, Familien und Personengruppen anzusehen, die über so geringe (materielle, kulturelle und soziale) Mittel verfügen,
Sozialraumorientierung als moderne Maxime für Professionalität in der Sozialen Arbeit - Gesellschaftspolitische, fachliche und organisatorische Umsetzungsbedingungen.
Präsentation Persönliches Budget
Zugänglich für alle? Das Ziel einer barrierefreien Gesellschaft
International Disability Alliance
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Rehabilitation Teilhabe
Arbeitslosenver-sicherung / SGB III
Berufliche Rehabilitationsleistungen für behinderte Menschen
RD Hessen – PB 210 – Nutzungshinweise zur Titelfolie:
Soziale Teilhabe für ältere pflegebedürftige behinderte Menschen
Fachdienste für Arbeit
Schicht 0 Nr I Schicht 3 Nr III Schicht 6 Nr V Schicht 13 Nr VIII Schicht 10 Nr VII Schicht 10 Nr VI Schicht 6 Nr IV Schicht 3 Nr II Schicht 14 Nr IX Schicht.
„Persönliches Budget“ - eine andere Form der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen mit einer Behinderung -
Referatsleiterin Gesundheitspolitik, BAG SELBSTHILFE
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Beratungsangebote für selbstbestimmtes Leben in Stadt und Landkreis Hildesheim
Ansprechpartner-System der hessischen Jobcenter(gE) für Haftentlassene
Prof. Dr. Christian Bernzen
1 Ungereimtheiten der Finanzierung im Gesundheits- und Sozialsystem Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger Tag der Gesundheitsberufe 16. Jänner 2014.
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
Fachforum auf dem 7. Berlin-Brandenburger Pflegetag
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Materiell-rechtlich betrachtet
Das trägerübergreifende Persönliche Budget
Integration unserer TN
Inklusionsprojekt „Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Arbeit“
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB II. § 7 Leistungsberechtigte SGB II (1) Leistungen nach diesem Buch erhalten Personen, die 1. –das 15. Lebensjahr.
Bundesteilhabegesetz
Strukturen und Arbeitsweisen des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Würzburg H. Gabel, Sozialamtsrat Leiter 10/08 1.
BAGüS Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe Bernd Finke, Geschäftsführer der BAGüS1 Pflegebedürftige Menschen mit.
Nachteilsausgleich /Dr. Greve/MK
im ärztlichen Berufsalltag
Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
Das Bundesteilhabegesetz Dr. Rolf Schmachtenberg
WORKSHOP Fallstricke bei Reha-Verfahren: Zuständigkeit und Abgrenzung aus Sicht der Leistungsträger RAMONA FÖRTSCH Reha-Fachberatung Nürnberg, DRV Nordbayern.
Persönliches Budget (PB) im Rahmen der Gesetzlichkeiten der Sozialgesetzbücher Stand: 2015 R. Winkler.
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Seite Schwerbehindertenrecht Auswirkung der Gleichstellung Fördermöglichkeiten.
Landkreis Goslar 4. März 2008 Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Frank Michael Kruckow 1.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Betriebliches Eingliederungsmanagement § 84 SGB IX.
14467 PotsdamTel.: 0331/ Kurfürstenstraße 31Mail: Antikorruptionsrichtlinie – Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
Zusammenhänge zwischen eingreifender, leistender und “ermöglichender” Verwaltung: Am Beispiel des Jugendamtes Lt Koch; OFR Gerdeman.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
(Schwer-)Behindertenrecht
Rechtsgrundlagen für die Hilfen für junge Volljährige
 Präsentation transkript:

Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten und der Beratungsstelle SelbstBestimmt Leben Bremen, 24.07.2014

Der ZuGANG zu Leistungen der Behindertenhilfe aus Sozialrechtlicher Sicht

Teilhabe in allen Lebensbereichen

Leistungen zur Teilhabe (§ 5 SGB IX - Leistungsgruppen) „Zur Teilhabe werden erbracht: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (mR, §§ 26 ff SGB IX), Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (TaA, §§ 33 ff SGB IX ), unterhaltssichernde und ergänzende Leistungen (ueL, §§ 44 ff SGB IX) Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft (TG, §§ 55 ff SGB IX).“ (Abkürzungen und Ergänzungen in Klammern von mir eingefügt, WW) 4 4

Rehabilitationsträger und Teilhabeleistungen (§ 6 Abs.1 SGB IX) mR TaA ueL TG Gesetzl. Krankenvers. X Bundesagentur f. Arb. Gesetzl. Unfallversich. Gesetzl. Rentenvers. Kriegsopferver-u.-fürs. Jugendhilfe Sozialhilfe § 5 Leistungsgruppen Zur Teilhabe werden erbracht 1. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, 2. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, 3. unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen, 4. Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. § 6 Rehabilitationsträger (1) Träger der Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsträger) können sein 1. die gesetzlichen Krankenkassen für Leistungen nach § 5 Nr. 1 und 3, 2. die Bundesagentur für Arbeit für Leistungen nach § 5 Nr. 2 und 3, 3. die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für Leistungen nach § 5 Nr. 1 bis 4, 4. die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung für Leistungen nach § 5 Nr. 1 bis 3, die Träger der Alterssicherung der Landwirte für Leistungen nach § 5 Nr. 1 und 3, 5. die Träger der Kriegsopferversorgung und die Träger der Kriegsopferfürsorge im Rahmen des Rechts der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden für Leistungen nach § 5 Nr. 1 bis 4, 6. die Träger der öffentlichen Jugendhilfe für Leistungen nach § 5 Nr. 1, 2 und 4, 7. die Träger der Sozialhilfe für Leistungen nach § 5 Nr. 1, 2 und 4. © Wilhelm Winkelmeier 5

Die „Säulen“ der sozialen Sicherung soziale Vorsorge soziale Förderung SGB VI: Rentenversicherung SGB IX Teil 2: Schwerbehindertenrecht SGB V: Krankenversicherung SGB III: Arbeitslosenversicherung / Arbeitsförderung SGB VII: Unfallversicherung SGB VIII: Kinder- und Jugend-hilfe SGB XI: Pflegeversicherung SGB XII: Sozialhilfe SGB II: Grund-sicherung für Arbeits-suchende Opferentschädigungsrecht soziale Entschädigung soziale Hilfe

So einfach wie möglich! – Grundsätze sozialrechtlicher Verfahren § 13 SGB I: Aufklärung § 14 SGB I: Beratung § 16 SGB I: Antragstellung § 17 SGB I: Ausführung von Sozialleistungen § 14 SGB IX als zentrale Verfahrensnorm für die Zuständigkeitsklärung für Leistungen der Behindertenhilfe § 22 SGB IX Servicestellen § 20 SGB X Untersuchungsgrundsatz

Klärung der Zuständigkeit und Bearbeitung nach § 14 SGB IX Vom Antrag zum Persönlichen Budget Klärung der Zuständigkeit und Bearbeitung nach § 14 SGB IX Quelle: BMAS (2006) Fortbildung Budgetbegleitung 2014 (c) W. Winkelmeier

ProBleme in Der Praktischen Umsetzung

Stufen der Inanspruchnahme von Leistungen der Behindertenhilfe Bedarfe erkennen – und akzeptieren! Sozialrechtliche Ansprüche erkennen! Sozialrechtliche Ansprüche durchsetzen! Soziale Leistungen nutzen

Hindernisse (1/4) Soziale Isolation Mangel an positiven Vorbildern und informellen Unterstützern Mangelnder Zugang zu Information und Beratung

Hindernisse (2/4) Schwere Sprache Überforderte und oft unflexible Behörden Mangelnde Unterstützung seitens der Behörde im Verwaltungsverfahren Scheu vor Kontakten mit Ämtern und Behörden Nicht noch mehr Ärger! Nicht schon wieder!

Hindernisse (3/4) Scheu vor der Inanspruchnahme nicht vertrauter Beratungsangebote Mangel an kompetenten Beratungsangeboten Kosten der Beratung (z.B. durch Anwalt)

Hindernisse (4/4) eingeschränktes Leistungsangebot der Behindertenhilfe vor Ort unflexibles Leistungsangebot

Exkurs: Aufenthaltsstatus und Anspruch auf Sozialhilfeleistungen (vereinfachte Darstellung) uneingeschränkter Anspruch auf Sozialhilfeleistungen für Ausländer, die Deutschen gleichgestellt sind eingeschränkter Anspruch auf Sozialhilfeleistungen für Ausländer, die Deutschen nicht gleichgestellt sind und nicht leistungsberechtigt sind nach § 1 AsylbLG kein Anspruch auf Sozialhilfeleistungen für Ausländer, die wegen der Inanspruchnahme von Sozialhilfe eingereist sind, deren Aufenthaltsrecht sich allein aus dem Zwecke der Arbeitssuche ergibt kein Anspruch auf Sozialhilfeleistungen mit Leistungsberechtigte nach § 1 AsylbLG auf das im Einzelfall Unabweisbare eingeschränkte Leistungsansprüche nach AsylbLG bei illegalem oder missbräuchlichem Aufenthalt

Herausforderungen

Herausforderungen an (unabhängige) Beratung Eigene Grenzen erkennen und konstruktiv damit umgehen Abbau von Hemmschwellen durch vertrauensbildende Maßnahmen Zusammenarbeit mit anderen Beratungs- und Hilfsangeboten vor Ort Zusätzliche Kompetenzen erwerben