Lernumfeld aus der Sicht der Berufsausbildung CBT und Projektarbeiten- Hardware unterstützen die Basisausbildung- Elektronik Schule ist die Gesamtheit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Ausbildung
Advertisements

Ausbildung zum /zur Verwaltungsfachangestellten
Ev. Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe, berufliche Qualifizierung, Kultur und Bildung Unser Leitspruch: „Den Einzelnen in seiner Besonderheit erkennen.
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Ausbildungskonzept für unsere Auszubildenden
IT-Bildungsnetzwerke
Das Medienkonzept der ERS 1. Bestandteile des Konzepts Hardware-Ausstattung Hardware-Ausstattung Software-Ausstattung Software-Ausstattung Background.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Transferveranstaltung Gesundes Arbeiten heute
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Chart 1 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH CrossMediaForum am 27. Januar 2004 in Bad Homburg Content Management.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Viessmann Group Mitarbeiter: Umsatz: 1,7 Mrd. Euro
Die Chance für deine Zukunft
Vortrag Von Yannik Michel
Metallbauer im Handwerk
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Statistiken.
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Ausbildung für die Wirklichkeit
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Praktikums-Präsentation
Angebote & Service für Arbeitgeber
Mehr Wert durch das Service Center Didaktik
Der Schulchor Der Unterricht wird von Herr Wiesław Foryś, Musiklehrer durchgeführten Die Band Sänger singen Lieder für jede Hochschule und Schule Zeremonien.
beim Berufskolleg Rheydt Mülfort für Technik
Kommunikationsassistentin Damit Eins ins Andere greift... Lehrgangsinhalte.
PTS Grieskirchen Praxis lernen.
E-Learning in der Schule Ökonomische und technologische Rahmenbedingungen, Lehrer/innenfortbildung, Know-how- Entwicklung Norbert Kraker.
STRUKTUR DER TALENTEFÖRDERUNG am Olympiastützpunkt Leipzig e.V.
Aktuelles Wissen und Können Content Multimedia Print e-Book Hörbuch Fachbuch Live Interface Coach – Pool Fachlich + Verhalten Support Marketing Task Force.
Institut für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) Herzlich Willkommen im Winzerkeller Weiden Informationsveranstaltung zur Modellregion Tourismusnetzwerk.
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
Forschungsprojekt von Dirk Rauh
Unsere Schule Sport Freizeit Unterkunft. In unserer Schule macht man viel Sport. Hier finden Sportwettbewerbe, Turniere verschiedener Mannschaften statt.
Konverzace v německém jazyce Centrum pro virtuální a moderní metody a formy vzdělávání na Obchodní akademii T.G. Masaryka, Kostelec nad Orlicí.
Projektgruppe: Sportakademie Verantwortlich: Markus Schruf Leistungssportausbildung in Kombination mit Schule oder Berufsausbildung im Fachbereich EDV.
©2010 Hoffmann&Reif. Alle Rechte vorbehalten 11. Januar 2015 | S.Hoffmann | Folie: 1 Use of Statistics for Disaster Risk Management.
Pädagogischer Ansatz Pädagogischer Ansatz Präsentation 9 Minuten Freizeit Zentrum Sport Ausbildungs Zentrum Koordination Kuratorium September.
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Für die Projektgruppe F Ing. Rudolf Bäumler Multimedia-Ausbildungs-Zentrum Für die Projektgruppe: Ing. Rudolf Bäumler Basis- und Fachausbildung: Gruppenlehrberuf.
AFS - Steinbrunn Ausbildung Freizeit Sport September 1999.
Intel® Lehren für die Zukunft
And if others can see it as I have seen it, then it may be called a vision rather than a dream. BO a S - Büro für die Organisation angewandter Sozialforschung.
Willkommen! Präsentation: ITG Informations- und Telekommunikations-technik Berufliche Grundbildung im Berufskolleg Hilden.
Videospiel und Sportpraxis- (K)ein Widerspruch. Gliederung 1. Einleitung 2. Studie (Hebbel-Seeger, 2008) 3. Ergebnisse 4. Vor- und Nachteile spielbasierten.
Orientierungsveranstaltung: Grundlagen der Profession   Schwerpunkt Dozent: Anja Steinhaus Anja.Steinhaus.Uni.de Freitag: R09 T05 D33.
Schulzentrum Gmünd. Schulzentrum Gmünd Bildung macht hier Spaß! Gestaltung eines angenehmen Lehr- und Lernumfeldes Lernbereiche für freies Arbeiten.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Zentrum für Multimediales Lernen Anni Koubek
1 Reflexive Praxis im Unterricht mit E-Portfolios Petra Szucsich & Klaus Himpsl-Gutermann Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien Quelle:
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Alexandra Fischer, Fachlehrerin Hörschädigung : mittel- bis hochgradig Ausbildung zur Schreinerin Ausbildung zur Fachlehrerin m/t (= musisch-technisch)
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben Handlungs- und Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Für die Projektgruppe Multimedia-Ausbildungs-Zentrum
Die pädagogischen Ressourcen
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
 Präsentation transkript:

Lernumfeld aus der Sicht der Berufsausbildung CBT und Projektarbeiten- Hardware unterstützen die Basisausbildung- Elektronik Schule ist die Gesamtheit der realen und virtuellen Lernwelt Ausbildungs- zentrum Kommunikat- ionstechnik CBT CAT Projekte Hardware Projekte Software Projekte Multi- media Multimedia Pädagogen Trainer Drehbuch Regie Film Produktion AHS Lehrer AHS Schüler WK AK ÖGB BFI WIFI Leitung AHS Ausbildn. Extern Trainer Extern Seminare Trainings Institute Klein- serien Produktion Ausbildungs Verbund Produktion von Lern- software Ausbildungs Unterlagen Ausbildungs Mittel Prüfungs Unterlagen Ausbildungs Labor Sport Akademie Wohnen Essen Schlafen Freizeit und Sport- anlagen Fitness und Gesundheit Sport Trainer Infra- struktur Bahn Partner Betriebe Partner Schulen Berufs- schule Praxis Wochen Ausbildungs- zentrum Kommunikat- ionstechnik Berufs- schule CBT CAT Praxis Hardware Praxis Software Praxis Multimedia Multimedia Pädagogen Trainer Drehbuch Regie Film Produktion Werk- stätte AHS Schüler WK AK ÖGB BFI WIFI Leitung AHS Ausbildn. Extern Trainer Extern Seminare Trainings Institute Lernsoftware und Software - Projekte unterstützen die EDV- Ausbildung während der gesamten Ausbildungsdauer Projektarbeiten Multimedia ermöglichen eine geforderte Spezialisierung Externes Trainingspersonal ermöglicht die Aktualität Klein- serien Produktion Ausbildungs Verbund Produktion von Lern- software Ausbildungs Unterlagen Ausbildungs Mittel Prüfungs Unterlagen Ausbildungs Labor Sport Akademie Wohnen Essen Schlafen Freizeit und Sport- anlagen Fitness und Gesundheit Sport Trainer Infra- struktur Ausbildungs Pool Bahn Partner Betriebe Partner Schulen Praxis Wochen Partnerbetriebe, Internat, Ausbildungslabor, Kleinserienproduktion am Standort, sind wichtig für die Umsetzung der Projektidee September 1999

AFS - Steinbrunn Bestehende Anlage Wippel September 1999

AFS - Steinbrunn Berufs - Ausbildungszentrum September 1999

Pädagogischer Ansatz Pädagogischer Ansatz Präsentation 9 Minuten Freizeit Zentrum Sport Ausbildungs Zentrum Zurück zu Folie 1 Koordination Kuratorium September 1999