«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt Sozialwirksame Schule
Advertisements

Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Berufsfachschule für Altenpflege
SOL.
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Evaluation Elternmeinung
Den Grat entlang wandern...
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Noten zum Arbeits- und Sozialverhalten
Fundraising-methode direkt dialog
Maximin-Schule Bitburg
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Leitsätze für das Bildungszentrum
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Evaluationsbericht Kernaussagen
Freiarbeit.
Ihr FachMann thomas renfer – grenchen –
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
L E I T B I L D.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
Übertrittsverfahren Von der Primarschule......in die Sekundarstufe 1.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Also lautet ein Beschluss,
Das Europäische Sprachenportfolio
braucht konkrete Schritte
Präsentation von Prozesseinheiten
Also lautet ein Beschluss,
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Elternabend 18. August Integrative Schulung
LUST AUF GRUPPENARBEIT ?!
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Die neuen Beurteilungsinstrumente
Fach: Klasse: Lehrer: Datum:
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Unterricht bewerten Modul 3.
Leiterpersönlichkeit
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Die Ganztags-Oberschule
Steigerwaldschule Ebrach
Azubi – Marketing: Die Besten finden und langfristig binden
Puzzlesteine für meine persönliche Unterrichtsentwicklung
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Gruppen- und Teamarbeit
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Sek1
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Konflikte.
SK SFV, Ressort Nicht-Amateure – Ressortchef C. Bertolini 1 Unsere Werte Schiedsrichterkommission IFV.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Hilfestellung Fragebogen (TR-Rückkehrplan)
Die Entwicklung sozialer Kompetenzen als wesentlicher Beitrag zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Ausbildung und Beruf.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Teamarbeit 1. Ziele Teamarbeit im Spiel „Strippenzieher“ praktisch bei einer Aufgabe erleben Begriffe, Formen und Kernbedingungen von Teamarbeit verinnerlichen.
Soziales Lernen fördert Lebenskompetenzen Bildungs- und Präventionsprogramme Aus- und Weiterbildung.
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
 Präsentation transkript:

«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»

Ein Projekt der GIBM Pratteln ab Schuljahr 2013/14

Worum geht es? Man unterscheidet zwischen Fachkompetenzen  berufsspezifisch Schlüsselkompetenzen  «braucht es überall»

Schlüsselkompetenzen

Projektziele Handlungskompetente Lernende Metakognition (über sich selber nachdenken können) «Der Weg ist das Ziel»

Methode Sich selber beurteilen Gegenseitig beurteilen mit Tandempartner/in Lehrperson als Dritte beurteilende Person

Kriterien für die Beurteilung der Selbst-kompetenzen

1. Selbstständigkeit Zeigt Lernbereitschaft Handelt selbstständig, eigenverantwortlich und zielorientiert Kann sich selber motivieren Hat eine gute Einstellung zum Beruf Leistet Beiträge

2. Lernen Verfolgt problemlösendes Denken Denkt logisch-strukturierend und vernetzt Kann konzentriert arbeiten Zeigt Fähigkeit, Energien zu bündeln Hat realistische Eigenwahrnehmung und Selbsteinschätzung Reflektiert sein Handeln und übt auch Selbstkritik Hat Vorstellungskraft

3. Emotionalität Hat einen gesunden Umgang mit Emotionen Ist frustrationstolerant Zeigt angemessenen Umgang mit Kritik Zeigt situationsgerechtes Verhalten und Auftreten Tritt freundlich auf

4. Werthaltungen Hat Grundwerte und lebt sie vor Ist ehrlich, gerecht Zeigt Wertschätzung und Toleranz Ist pünktlich Hält Termine ein Zeigt Durchhaltewillen Ist zuverlässig, leistungsbereit und belastbar

Kriterien für die Beurteilung der Sozial-kompetenzen

1. Teamfähigkeit Kann sich in ein Team integrieren Fördert harmonische Zusammenarbeit Geht hilfsbereit und rücksichtsvoll mit anderen um Trägt zum guten Schulklima bei

2. Empathie Kann sich in andere Menschen einfühlen, zeigt Empathie Zeigt Verständnis für andere

3. Kommunikation Holt sich und gibt Informationen situationsgerecht Kann sich verständlich ausdrücken

4. Benehmen Zeigt angemessene Umgangsformen Hält sich an gemeinsame Regeln Pflegt eine ansprechende äussere Erscheinung

Zeitplan 2014/15

Arbeitsinstrument für die Lernenden (1)

Arbeitsinstrument für die Lernenden (2)

Arbeitsinstrument für die Lehrpersonen (1)

Arbeitsinstrument für die Lehrpersonen (2)

Das Wichtigste in Kürze: Nachdenken über meine und deine Selbst- & Sozialkompetenzen Keine Verurteilung, sondern persönliche Beurteilung / Feedback Wir lernen alle - der Weg ist das Ziel

Erfahrungen im Projekt 1. Phase Schuljahr 2013/14

Erfahrungen 2013/14 Anwendung war schnell klar, nach einheitlicher Einführung Die meisten Lernenden haben es gerne gemacht Auswertungsgespräch war sehr wichtig und wurde von den Lernenden geschätzt Thematik wird bei allen bewusster und strukturiert

Punkte im konkreten Ablauf

Konkretes Vorgehen (1) Einführung der 1. Klassen im Dezember, die anderen haben es letztes Jahr gehabt

Zeitfenster für Selbst- und die Beurteilung durch den Kollegen: Konkretes Vorgehen (2) Zeitfenster für Selbst- und die Beurteilung durch den Kollegen: 2 Wochen

Konkretes Vorgehen (3) Abgabe der ausgefüllten Formulare auf Papier (Datenschutzgründe) und Information der Lehrmeister (Brief) anschliessend

Konkretes Vorgehen (4) Auflage der Unterlagen, Beurteilung durch den Verantwortlichen und alle Lehrpersonen, die der Klasse Unterricht geben  2 Wochen

Anschliessend an Auflage Konkretes Vorgehen (4) Besprechung der 3 Beurteilungen (verantw. Lehrer + Lernender) ab Anschliessend an Auflage

Konkretes Vorgehen (5) Bei sehr schwierigen Verhältnissen oder Problemen  Information / Besprechung mit Lehrmeister bei Bedarf – mit oder ohne S&S-Beurteilung.

Fragen? Anregungen? Kritiken?

Danke für Ihre Aufmerksam-keit und Ihr Interesse!