Classroom Management Techniken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Advertisements

Prof. Dr. Dietrich Hofmann
Effiziente Klassenführung
Formen des offenen Unterrichts
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Classroom Management.
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
TEACCH Ein Schulentwicklungsprojekt: Unterricht in einer nach TEACCH – Prinzipien eingerichteten Klasse Alexandra Hug 2013.

Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Wege zur Musiktheorie.
Gruppenstruktur nach E. Berne
Im Klassenzimmer.
Guter Unterricht – unser Stein des Sisyphos
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Einwände entkräften konstruktiv auf Einwände gehen =>
Goethe-Institut Australien, Sydney Kathrin Furmanek (EXU) Konferenz für Deutschlehrende Südaustralien Adelaide
Sabine geht in ihr Klassenzimmer und Michael in sein Klassenzimmer.
Auswertung Hospitium Erkenntnisse… Kinder aktiv einbeziehen. Arbeitsblatt direkt mit dem Themenblock abgeben. Weniger Theorie, dann stufengerecht, mehr.
/ Aufgabe, Kapitel Sechs Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich. *kennen*lernen – meet.
Erfolg ist leicht von Margitta.
Montessori-Pädagogik
30. September Erzähle über ein Thema, das du wirklich gut kennst, z.B. Skateboarden, Backen, Malen, Stricken, Klavier spielen. Was braucht man,
ABWERTEN/DISCOUNTS PASSIVITÄT
TA-Ausbildung Zürich Prozess-Skript Die meisten Menschen folgen einem der aufgeführten Muster. Aufgeteilt nach Beruf und Privatleben. Ersichtlich.
Die ideale Führungskraft
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
SuS A Fon SuS  Schülerinnen und Schüler A  Alpnach Fon  Foren.
Inhalt Was ist Kommunikation
Bloggen in der Schule.
Körpersprache.
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Erlebnispädagogische Tage
Kriterien für die Beurteilung von Arbeits- und Sozialverhalten
Hansjuerg Perino, M.A. English / Fachdidaktik E, Universität Zürich, IfE LLBM / Weiterbildungstag Schloss Au: „CLM“ – PHZH, Einblick in.
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Fachdidaktik Englisch III – Classroom Management & ICT – Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen.
Medienkompass 1 Konzepte Methoden Verhalten
Classroom Management:
Classroom Management – Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen Classroom Management:
© Mindfulness in Schools Project
Gruppen- und Teamarbeit
Die KATA im KLASSENZIMMER
Eine gute Rede erstellen
Das sichere Klassenzimmer
Downloading Raum öffnen, geben und halten
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Hilfestellung Fragebogen (TR-Rückkehrplan)
Kooperatives Lernen.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
WILLKOMMEN ZUM NEULEHRER-SEMINAR 17. MÄRZ 2015 Umgang mit Störungen Eibel Thomas.
Studienseminar Köln Gy/Ge Herzlich Willkommen zur Kernseminarveranstaltung Thema: Unterrichtsstörungen – Teil 1.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Fehlerkultur und Fehler «Fehler sind das Tor zu neuen Entdeckungen» (James Joyce) « Irrwege müssen begangen werden, um sich als Irrwege zu erweisen». (unb.)
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Lerndesignarbeit: WAS – WIE sichtbarmachen – WER – WIE - Das Ziel ist das Ziel. Viele Wege führen nach Rom. Lern- & Lehr- prozesse vom Ende her ZIEL START.
Selbstevaluation am FSG: Methodentag „Lernen lernen“ 2015/16 Befragt wurden 128 SuS.
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Schüler-Besprechung im Team vom:
Wege zur Musiktheorie.
Die Ausbildungsaufgabe im Berufspraktischen Seminar
Im Klassenzimmer.
 Präsentation transkript:

Classroom Management Techniken Jacob S. Kounin Classroom Management Techniken http://www.nipissingu.ca/education/mariacw/EDUC4128/Resources/finalkouninpresentation.ppt

Wer ist Kounin? Kounin ist ein Forscher im Gebiet Verhalten im Klassenzimmer, aktiv in den 1970er Jahren. Er schrieb das Buch, "Discipline and Group Management in Classrooms“. Kounin wollte Disziplin und gutes Lernen im Klassenzimmer zusammenführen. Kounin fand heraus, dass Organisation and Planung der Schlüssel zum Engagement der SuS im Unterricht sind. Die Beziehung Disziplin – Lernen wird charakte-risiert durch proaktives Lehrerverhalten und aktiven Einbezug der SuS in ihr Lernen.

Grundprinzip Basiert auf präventiver Disziplin: d.h. Strategien und Techniken, um Störungen zuvorzukommen .

Vorschau auf Strategien/Methoden Schlüsselbegriffe für Kounin: Ripple Effect: ~ exemplarisches Handeln “Withitness”: „Radar einschalten!“ Overlapping: Mehrere Dinge gleichzeitig tun Movement Management: Unterrichtsablauf Smoothness: flüssig, ruckfrei, nahtlos Momentum: Schwung, Dynamik Group Focus and Accountability: ganze Gruppe im Auge behalten, Rechenschaft...

Strategie 1: Ripple Effect Durch das Korrigieren/Thematisieren des Fehlverhaltens eines Schülers/einer Schülerin kann das Verhalten der übrigen SuS positiv beeinflusst werden.

Strategie 2: ‘Withitness’ Übersicht der Lehrperson über A L L E S was im Klassenzimmer vor sich geht: LPs haben Augen am Hinterkopf! Die Anordnung (der Tische/Stühle) macht es den LPs einfacher, alles zu sehen.

Strategie 3: Overlapping Lehrpersonen können zwei oder mehr Dinge gleichzeitig im Auge behalten und vorantreiben SuS bleiben eher bei der Arbeit, wenn sie spüren, dass die LP merkt was läuft (Körpersprache genügt zum Signalisieren)

Strategie 4: Movement Management Smoothness: Nahtloser Übergang von einer Aktivität zur nächsten Momentum: Angemessenes Tempo beim Vorangehen im Unterricht (SuS müssen “dranbleiben”) Group Focus and Accountability: Die ganze Klasse involviert und interessiert halten (keine “Privatgespräche” LP – S)

Beim Classroom Management V E R M E I D E N : Dangling: schlenkern, hängen LP verlässt das eigentliche Thema und bringt plötzlich neue Dinge ohne Bezug zum Kernthema ins Spiel. Flip-flop: hin und her springen Ähnlich wie “dangling”, ausser dass die LP unmotiviert Häppchen und Überbleibsel von anderen Lektionen einfügt.

Weiter zu vermeiden… Thrust: „Nachstossen…“ LP vergisst einen wesentlichen Teil der Information für eine Aktivität am Anfang und muss dann unterbrechen zum Nachliefern. LP muss die Aktivität individuell jeder/m SuS nochmals einzeln erklären (weil nicht klar!). Stimulus-bound: Ablenkung von aussen LP wird abgelenkt durch einen Einfluss von aussen und macht Klasse darauf aufmerksam.

Zusammenfassung und Kurztipps Überblick behalten über alles was läuft im KL Z Eingreifen bevor die Situation eskaliert (Augen...!). Eingeübte Abläufe für Routine Aktivitäten, klare Instruktionen und nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Phasen des Unterrichts. Alle SuS bei der Stange halten durch konstanten “Radar” und Verlangen von Rechenschaft. Vermeiden von Ablenkung/Störungen durch herausfordernde Aufgabestellung, allenfalls Ausweitung, zügiges Vorangehen und Abwechslung. Fähig sein, mehere Dinge gleichzeitig zu behandeln. Bemerkung: Classroom management ist am erfolgreichsten, wenn all diese Dinge von Anfang an eingeführt werden und für die SuS klar ersichtlich sind.

References Disziplin und Gruppenleitung im Klassenzimmer http://www.geschichte-erforschen.de/unterricht/kounin/index.htm Slideshow Kounin: http://www.slideserve.com/salena/jacob-s-kounin CLM Answers: http://www.answers.com/topic/classroom-management CLM Tips and Answers: http://www.theteachersguide.com/ClassManagement.htm