Entwicklung des Gewinns plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben in Deutschland (mit und c. p. ohne Ökoprämie)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fahrbibliotheksumfrage Fahrbibliotheksumfrage Teilnahme und Rücklauf.
Advertisements

Partner aus dem Land Brandenburg
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Kurzvorstellung der Innovativen Produktionsschule im Rahmen der Preisverleihung der -Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände- Innovationspreis Berufliche.
ZPG Chemie II - Dezember 2011
Die mehrstufige Erfolgsrechnung
Landesbezirk Niedersachsen- Bremenr Tarifrunde 2012 Bund und Kommunen Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Personalräte und der Jugend-
Was ist Geoinformation?
Georg-August-Universität Göttingen 1 H. Simianer, J. Schmidtko | Vorstellung Ö KU H | Kassel | 7. März 2007 Ergebnisse des Projektes ÖKUH Ökologische Milchviehzucht:
Der ökologischen Gesamtzuchtwert
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Entwicklung in der Landwirtschaft
Industrieland Deutschland
Frauen in der Arbeitswelt – zwischen Aufstieg und Diskriminierung Gesellschaftspolitik Frauenrat Saarland, , Uhr Saarländischer Landtag.
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
Zu Nikolaus gibt´s was geschenkt! In Tarifrunden nicht! Wenn wir in der Tarifrunde 2012 was für uns erreichen wollen, werden wir es uns holen müssen. Zieh.
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
Lötscher Plus Gruppe Lötscher Tiefbau AG Lötscher Logistik AG INFRA
Überblick über den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dresden
Entwicklung der FuE-Ausgaben der chem.-pharm. Industrie
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Department of Sustainable Agricultural Systems Universität für Bodenkultur Wien Department.
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH
Automobilindustrie – Stand 30. Januar 2013
Industrieland Deutschland
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
Ein Referat von Lukas und Rafael
Forschungspressekonferenz 2012 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 11. September 2012 in Frankfurt/Main Entwicklung der FuE-Ausgaben der chemisch-pharma-
Soziale Netzwerke.
Wie habe ich Deutsch im Jahre 2011/2012 gelernt?
Handel in Deutschland – LEH und Drogeriemärkte
Den Wandel vorausschauend gestalten! Entwurf Haushalt 2012 Dr. Eckhard Ruthemeyer.
HOLZ-HANDWERK 2012 Pressekonferenz 29. November 2011 Stuttgart
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Entwicklung M+E-Industrie Sachsen-Anhalt Betriebe und Beschäftigte
COMENIUS PROJEKT Accurso und Apigalli Gruppe 9 – Fragen 6.
Salzburg - Ankünfte (Pax) Salzburg - Ankünfte (Pax)
Ertragssituation im Kfz-Handel, gibt es Verbesserungschancen?
Ökologische Landwirtschaft
Bioland, Neuland und Euronatur
German field trials on co-existence ________________________________________________ Seminar on cross contamination, Tallinn Feb. 13th 2007 Dr. Maren Langhof.
Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Diagnose Mittelstand 2013 Die mittelständischen Unternehmen – Wachstumsmotor für Deutschland und Europa.
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
Grafiken Kapitel 1.
Aufnahmekonzepte für Flüchtlinge in Deutschland und der EU
Herausforderungen des demografischen Wandels meistern –
Warum ratierliche Prämienzahlungen von Vorteil sind!
Gründe warum kein Neueinstieg bzw. Ausstieg aus dem Ökolandbau erfolgt
Lohnt sich der ökologische Landbau ?
HIT BayStMELF, 98 Zentrale Datenbank zur Kennzeichnung von Tieren und die Etikettierung von Fleisch in Deutschland Teil A, Rinder und Rindfleisch A. Spitzer.
PO ŠKOLE DO ŠKOLY Projekt OPVK č. CZ.1.07/1.1.32/ Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním rozpočtem České republiky.
Die Kraftwerke Wald und Terrasse 1+2 bilden zusammen die Kraftwerksgruppe oberer Liebenstein.
Nachhaltigkeit – Aus der Sicht eines „Bio – Landwirts“
Problembeschreibung Es besteht aktuell bereits ein Fachkräftemangel in regional unterschiedlicher Ausprägung Aufgrund des demografischen Wandels wird sich.
Christian Zerle >6 PUNKTE ÜBER LEERVERKÄUFE.
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 3.
Betriebswirtschaftliche
Entwicklung des Gewinns plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben (mit und c.p. ohne Ökoprämie)
Team –2–
Biozentrum Kärnten Veranstaltung, Ort, Datum Biologische Pferdehaltung Richtlinien laut EU-bio-Verordnungen 834/2007 und 889/2008.
EU-Agrarpolitik (GAP) 2020 Sachstand und Fakten Stand: 8. November 2010.
Postmortale Organspender in Deutschland Januar bis Oktober vorläufig Stabsstelle Statistik, Stand Veränderung zum Vorjahr in Prozent -
BürgerInnen des Landes Bremen verfügen über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen. Sowohl beim Arbeitnehmerentgelt wie auch bei den Bruttolöhnen und.
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Einkommenssituation, Strategien und Informationsbedarf österreichischer Milchbäuerinnen und Milchbauern Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung,
Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm
Untersuchte Leistungsbereiche
Entwicklung des Gewinns in ökologischen Betrieben differenziert nach Betriebstypen Quelle: Thünen-Institut auf Grundlage der Testbetriebsdaten (WJ 2016/ /18).
 Präsentation transkript:

Entwicklung des Gewinns plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben

Entwicklung des Gewinns plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben in Deutschland (mit und c. p. ohne Ökoprämie)

Gewinn plus Personalaufwand je AK in ökologischen Betrieben differenziert nach Betriebstypen in den WJ 2011/12 und WJ 2012/13

Gewinn plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben differenziert nach Betriebstypen, WJ 2012/13

Anteil der Ökobetriebe in verschiedenen Gewinngruppen differenziert nach Betriebstypen (Gewinnabstand zu den konv. Vergleichsbetrieben in %, WJ 2012/13)