Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Entwicklung in der Landwirtschaft
Starke Veränderung innerhalb der letzten 50 Jahre Ersetzung der menschlichen/tierischen Kraft durch Traktoren/Maschinen Verbesserung der Stallbedingungen,des Düngers,des Futtermittels sehr leistungsstark Viele Bauern geben Höfe aufgrund des Rationalisierungsdrucks auf Zahl der Betriebe von 2,2mio auf gesunken
2
Entwicklung der Milchproduktion
Milchproduktion hat sich in den letzten 50 Jahren verfünffacht Früher weniger Kühe als heute Heute leistungsstärkere Kühe (höhere Milchproduktion) Melkmaschinen werden eingesetzt
3
Landwirtschaft Früher-Heute
Arbeitsbeginn 5.30 Uhr ca. 12 Kühe 20 Jungtiere Je Kuh 4000l Milch pro Jahr Melken mit Hand keine Schädlings- bekämpfungsmittel 6.00 Uhr 40 Kühe 50 Jungtiere 8000l Milch (Verdopplung) Melkmaschinen viele Mittel (Ausnahme: Bio)
4
Bauernhof-Früher
5
Bauernhof-Heute
6
Preissteigerung in Deutschland
Rindfleisch 9% Kalbsfleisch 11% Schweinefleisch 10% Geflügel +/- 2%(relativ konstant) Eier 5% Mischbrot Getreidesorten 16%(billiger als 2003)
7
Preisvergleich innerhalb Europa
Belgien Milch Butter Käse 25% Spanien Fast alle Produkte 20% Italien Milch,Pasta, Brot 30% Tschechien Bier 5-10%
9
Gentechnik, was ist das? Teilgebiet der Biotechnologie
ermöglicht Eingriffe in das Erbgut von Pflanzen und Tieren Übertragung von Eigenschaften Beschleunigung der Züchtung Verbesserung
10
Anwendungsbereiche
11
Risiken und Chancen der Gentechnik
Fleisch Nutzpflanzen Verringerung der Wirkung von Antibiotika beim Menschen Krankheitsbilder bei Tieren Risiken für Allergiker Vergiftung von Tieren Abhängigkeit der Landwirte von der Chemieindustrie
14
Bio, was ist das eigentlich?
naturgemäßer Lebensmittelanbau keine Chemikalien, Geschmacksverstärker oder Aromastoffe, sowie wachstumsfördernde Mittel Keine Pflügung des Bodens = Bodenschichten bleiben an ihren Stellen geschlossener Kreislauf keine Antibiotika für Tiere Freilaufhaltung Weniger Belastung für die Umwelt
16
Ökobetriebe in Deutschland
17
Entwicklung der Agrarfläche
1996 2,1% 97,9% 2000 3,2% Entwicklung der Agrarfläche Bioanbaufläche Konventionelle Anbaufläche 96,8% 2005 4,7% 95,3%
19
Diskussionsrunde
20
Agrarinvestitionen im 1.Sektor
Gefördert werden : Unternehmen deren Geschäftstätigkeit darin besteht durch Bodenwirtschaft tierische oder pflanzliche Erzeugnisse zu gewinnen Unternehmen , die einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaften und unmittelbar kirchliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen
21
Ziele der Agrarförderung
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Verbesserung der Umweltbedingungen im Bereich Landwirtschaft Vorbeugung von Pleitegängen
22
Agrarförderung Wettbewerbsfähigkeit durch :
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch : Verbesserung der Produktions-und Arbeitsbedingungen Rationalisierung und Senkung der Produktionskosten Unterstützung einer Qualitätsproduktion mit besonders tiergerechten Haltungsverfahren
23
Aktuelles: Preissteigerung
In letzten Monaten sind Preise milchhaltiger Lebensmittel stark gestiegen Gründe : - Rohstoffknappheit auf dem Weltmarkt - Anstieg internationaler Nachfrage (China ) - Tierseuchen Molkereien vereinbarten höhere Erzeugnispreise mit Handelsketten um Existenz zu sichern
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.