Geographie und Wirtschaftskunde S c h u l b ü c h e r

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Fach WuN in der Q-Phase
Advertisements

SE Berufliche Didaktik im Berufsfeld Landschaftsgestaltung (FD 2) I WiSe 2010/11 (3136 L 724) I Dr. rer. hort. Michael Martin Referenten: Romy Scharf |
Was ist „Medienkompetenz“?
Englischunterricht am Gymnasium (G 8)
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Dr. Masashi Urabe Universität Tokuyama
Studientag Facharbeit 2003/04
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Ablauf Folien wie folgt, inkl. Artikel
Unterrichts- und Erziehungsauf- gaben des Fachs Arbeitslehre und arbeitsorientierter Bildung Teil 1: Erziehung zur Arbeit Seminar SS 2008 Didaktik der.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Das Didaktische Dreieck...
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Modelle im WiPo-Unterricht
Politik für Nicht-Politiker
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
und relative Häufigkeit Bettina delert, andreas mertke
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Gedanken zum ersten Versuch einer VWA, also der LFA der 7B 2013/14.
Dr. Hugo Portisch Was jetzt Das Buch – Die Veranstaltung Eine Arbeitshilfe für den Unterricht erstellt von Fritz Lošek, Landesschulrat für NÖ
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Mag. Thomas Rott | SbX-Arbeitsgruppe der Verlage | | Folie 1 von 8 SbX – SchulbuchExtra Blended Content.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Theravada Gruppe Salzburg Buddhistische Praxis im Alltag
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Die Europäische Union GW- Sarah, Rupert
Blickpunkt Mathematik
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Workshop Englisch - Globalität und Transkulturalität (EGT)
Na, was meinst Du? Sind Computer eher weiblich???
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
im Physik-Lehrplan der AHS (Unterstufe und Oberstufe)
Luftbild – Satellitenbild
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
FORUM Umweltbildung Dr. Christian Rammel BMUKK Projekt UNECE Reporting.

Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Fachdidaktik Informatik
Ergänzen Sie bitte im Diagramm auf der nächsten Folie Verbindungspfeile differenziert nach Richtung und Stärke! Die Pfeile können mit der Maus bewegt,
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Leitfaden zum Mini-Funday Sira für Jugendliche Teil I-III
Lehrstuhl für Schulpädagogik Die Mittelschulpädagogik im Studium des Lehramts an Mittel- und Förderschulen.
Modul 3 Arbeitsplatzsuche im Ausland. Lernergebnisse  3.1 Wohin du auswandern kannst  3.2 Für welche Arbeit du dich bewerben kannst  3.3 Welche Hindernisse.
Seminar & Workshop Wirtschaft im Geographieunterricht Mai 2009
Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Institut für Fortbildung Amt der oö. Landesregierung Abt. Geoinformation und Liegenschaften 1 GIS-Day 2008: Schüler/-innen.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Lesekompetenz Zwischen Standardisierung und Genussfähigkeit
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
VARIANTEN der FRAGESTELLUNG bei einer Matura-NEU Seminar PH-Linz Christian SITTE
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
Neue Medien und die Vermittlung mathematischer Inhalte Franz Embacher Institut für Theoretische.
Freier Fall vs. Schwerelosigkeit
Aufgaben aus dem Staatsexamen
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Präsentationsprüfung
Entwicklung und Überprüfung von Unterrichtsqualität
Unterricht vorbereiten und durchführen
Das didaktische Dreieck
Drei „W“ : WARUM ; WAS ; WIE Warum steht dieses Kapitel neu im LP? Was sollen SchülerInnen durch diese neue LP-Einheit lernen? Wie kann dies im Unterricht.
G W Geographie und Wirtschaftskunde als doppelpoliges Zentrierfach in Österreich Christian S i t t e ( Lektor für Fachdidaktik an der Uni Wien & Sbg, und.
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Lizenz: CC0 1.0 Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen1 bis 10 - Fachteile Geografie, Politische Bildung 1.
 Präsentation transkript:

Geographie und Wirtschaftskunde S c h u l b ü c h e r Aspekte und Perspektiven Dr. Christian SITTE AHS-Lehrer GRG 1 & Lektor für Fachdidaktik GW an der Uni Wien und Uni Salzburg, bzw. PHnoe Referat bei der BundesARGE GW, in Zeilern, Nov. 2009

Das Schulbuch als…. ...ARBEITSMATERIAL für den Schüler,   . . . für den Lehrer  ... eine  LERNHILFE also Hilfe für die Vor- und Nachbereitung ...ein / das (?)  LEITMEDIUM im Unterricht ev. im Verbund mit....anderen … etwa IKT... Aus: http://homepage.univie.ac.at/Christian.Sitte/FD/artikel/chsSCHULBUCH.htm

Das Schulbuch als…. ...ARBEITSMATERIAL für den Schüler,   . . . für den Lehrer  ... eine  LERNHILFE also Hilfe für die Vor- und Nachbereitung ...ein / das (?)  LEITMEDIUM im Unterricht ev. im Verbund mit....anderen etwa IKT... ...(eine) FACHDIDAKTISCHE  Interpretation  bzw. Dokumentation eines Lehrplans  (oder mit L.Kuhn 1977 : "zum Leben erweckte LPe  bzw. Spiegel seiner Veränderungen und der von ihm transportierten Wertvorstellungen in der Gesellschaft„ ... MITTEL um Studenten unterschiedliche didaktische und methodische  Ansätze zu zeigen ... AUSWEIS  des Faches nach außen.... Aus: http://homepage.univie.ac.at/Christian.Sitte/FD/artikel/chsSCHULBUCH.htm

Dimensionen der SB-Forschung Fachdidaktische Methodische Aspekte

Wege / Filter am Weg vom Lehrplan über das Schulbuch zum Unterrichtsadressanten Schema aus : http://homepage.univie.ac.at/christian.sitte/FD/artikel/modell_LP_SB_2var.pdf Folie gr. >

Aspekte die HIER beleuchtet werden sollen sind einige aus der derzeitigen fachdidaktischen Situation sich stellende Fragen, bzw. SB-Dimensionen

THESE 1 : Den alten Unterschied zwischen „LEHRBUCH“ und „ARBEITSBUCH“ gibt es heute nicht mehr ! Differenziert wird bei Schulbüchern heute eher nach dem Unterschied zwischen . a) trad. Form des SBtextes mit eingestreuten FRAGEN b) und / oder (Meta-) Methodenseiten – für Kompetenzen…. wobei es hier auf die Frage des „WIE“ ankommt ! s.u.

THESE 2 : Wenn wir davon ausgehen, dass über operativen Unterricht eher Kompetenzen erreicht werden, dann sollten SB in ihrem Angebot/Material auch so gruppiert sein …. denn : was „handlungsorientiert präsentiert wird, kann auch leicht und einfach „downgegradet“ werden… .

Dazu 4 allgem. Abschnitte: WIE bereiten SB auf das Bildungsziel – symbolisiert durch die Matura – vor ? a) Wie gehen sie mit KOMPETENZEN um ? b) exemplarisch: der Umgang mit DIAGRAMMEN c) Studierfähigkeit entwickeln – der Umgang mit ZITATEN d) und ganz allgemein – wie bereiten sie auf die kommende FACHARBEIT vor…. Danach dann 4 fachdid. Aspekte….

KOMPETENZEN - Anforderungsbereiche

Geographische KOMPETENZEN

1.1 KOMPETENZEN allgemein… a) S I am Beispiel 4. Kl. DURCHBLICK >>Link>> b) S II am Beispiel der AHS-Oberstufenbücher nach LP 04 >L>> +>> PROBLEME dabei …..

1.2.Graphicacy.. am Beisp. DIAGRAMME Warum dieser Bereich … „Umgang mit Abbildungen“….. F 1 F 2 + + & D (aus geogr.heute 253/07 ) & das Beispiel AMS-Test…. D1 D 2 D 3 D 4 D5 D6 … Beispiel BEVÖLKERUNG einmal exemplarisch herausgenommen…. Illustrativ…… Link > als operativer Unterricht … …als konstruktivistischer Ansatz (vgl. Geogr.&Schule 168/07 und 176/08

1. 3. wiss. Vorbildung…. zB. „ZITIEREN“ KOMPETENZ wiss 1.3. wiss. Vorbildung…. zB. „ZITIEREN“ KOMPETENZ wiss.orientiert arbeiten Die Schulbücher sind KEIN großes Vorbild ! WARUM ?

1.4. Hinleiten zur FACHARBEIT ? T h e s e : nur das was ich stufenweise, aufbauend im Unterricht auch lebe Und noch besser – fächerübergreifend als schuleigenes Curriculum aufbaue wird auch verinnerlicht….. + es gibt / gilt - siehe „Exemplarisches Prinzip – FACHTYPISCHE Fragenzugänge – d.h. AUCH fachtyp. METHODEN anzuwenden…

2. Fachdid. Aspekte… 2.1 der (eigentlich heute 4fache) Raumbegriff… wie ist er im SB… 2.2 die Wahrnehmung…. als ein grundsätzl. geogr.& polit. Problem… 2.3 gibt es überhaupt fächerübergreifende Perspektiven ? 2.4 das „alte Lied“ mit d. unzureichenden POLITISCHEN Bildung…

2.1. ein zeitgemäßer Raumbegriff… Kurz gestreift bei der S I …Negativbeispiel Zeugner…. 3. und 4. Kl. eigentlich „Länderkunde nach dominanten Faktoren“ … Wichtiger wäre ein solcher in der S II ….. Folie hier ganz unten >>

2.2. Wahrnehmungsaspekte Beispiel Uhlenwinkels in PG 9/09…

2.3. Fächerübergreifend ? Einerseits zu BU 6.Kl. z.B. Kräfte die die Erde gestalten…. oder GS/PB 8. Kl.: zB. EUROPA

2.4. und wie ist das mit der PB ? >> Lit.1 Lit 2…Lit 3 „Fertige“ Lehrbuchautorentexte ? Oder „KONTROVERSES“ auch „KONTROVERS“ dargestellt ? Wirtschaftskunde politisch keimfrei ? zB. BUDGET –Kapitel Vgl. HEDTKE R.: Ökonom. Denkweisen. Wochenschau-Verl.2008 c) Nur angedeutet – POLITISCHE GEOGRAPHIE der 8. Kl. ???

3. Einige grundsätzliche Problemfelder die zu lösen wären 3.1 die Approbationskommission… Frage: hat jemand überhaupt Interesse dort etwas zu verbessern? BMUKK ? Verlage ? …krit Artikel in GW-UNTERR ??? 3.2 ein neuer SB – Typ … in der Vielfalt…. Und ein Blick ins Ausland… Die LL sind gefordert…. Mit der Ergänzung durch andere Medien ? www (? Ist das das heutige SBX ?) wie etwa online-GIS etc.. Wiki für Matura…? >> etc.

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit…