Proseminar: Technologien des Internets

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IP, IP Routing Klaus Rebensburg / Thomas Wolfram (1998)
Advertisements

Voice over IP (VoIP).
Powerpoint-Präsentation
1 Multicast Routing in Ad Hoc Netzen.ppt Oliver Finger_ TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und.
Routing – Routing Protokolle
Auswahl-Sort Sortieren in mehreren Durchgängen. In jedem Durchgang wird das größte Element bestimmt und mit dem letzten Element der nichtsortierten Elemente.
Präsentation von Daniel Hörl
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
Projekt Netzwerk von Tobias Dickel, Moritz Gesing, Daniel Jochem, Matthias Meister, Marc Nue und Moritz Raasch.
Lehrstuhl für Kommunikationssysteme - Systeme II1 Systeme II – 6te Vorlesung Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Institut für Informatik / Technische Fakultät.
Routing mit dem Distanzvektoralgorithmus
ROUTINGVERFAHREN ZUR LASTVERTEILUNG IN CONTENT-DELIVERY-NETWORKS
Gliederung Was ist Routing ? Router Routing-Tabelle Routing-Grundsätze
Terminalserver am RRZE
Einführung in die Technik des Internets
Bridgefirewall – eine transparente Lösung Thomas Röhl 08. April 2005.
Strukturierte Verkabelung
CCNA2 – Module 11 Access Control Lists
CCNA2 – Module 6 Routing and Routing Protocols
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Referat über das Thema: Firewall
TCP/IP-Ethernet.
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Multimedia-Anwendungen und Routing
Referent: Kiron Mirdha Betreuer: Rene Hilden Juli 2012
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Fehlerlösungen für Installateure per Handy oder Internet.
Kollisions-und Broadcast-Domänen CCNA 8.2.2
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Begriffe -Technische Geräte
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Systemaufbau / Komponenten
Routing Sebastian Sickert.
Präsentation von Lukas Sulzer
Replikation und Synchronisation
Warum gibt es Netzwerke?
Netzwerke.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
© 2001 Matthias Bossardt 1 Routing. © 2001 Matthias Bossardt 2 Dienstmodell Findet den günstigsten Pfad um ein Datenpaket vom Sender zum Empfänger zu.
Unterschiedliche Netzwerke
Routing Instabilitäten
Content Management System
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II13. Vorlesung - 1 Systeme.
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
1 Karim El Jed TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
LAP 2002 Benjamin Bühlmann Testlabor AAA-Brig. Überblick Ziele Anforderungen Zeitplanung Variantenentscheid Eingesetzte Technologien Probleme Persönlicher.
VPN – Virtual Private Network
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
© M. Fischer & G.Magschok Netzwerkapplikationen1 Netzwerkapplikationen Klausur an der Hochschule für Technik - Fachhochschule Karlsruhe Wintersemester.
Agenda 1. Definition (TCP/ IP Protokollfamilie) 2.
TCP/IP.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Meine Themen: Entwicklung der EDV EDV-Möglichkeiten PC-Komponenten
Schnittstellen vom Computer
Präsentiert von Martilotti Pascal und Lin Stefan
Thomas Schregenberger, David Seeger
Aktive Komponenten Strukturierungs- und Koppelelemente.
ICMP Internet Control Message Protocol Michael Ziegler Universität Freiburg Michael Ziegler.
Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version.
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Hardware und Topologien in Netzwerken
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
das Routing Information Protocol
Routing … … die Suche nach dem Weg..
 Präsentation transkript:

Proseminar: Technologien des Internets BGP: Border Gateway Protokoll v4 Marcel Noe Betreuer: Götz Lichtwald BGP: Border Gateway Protokoll v4 01/15

Motivation Internet ist ein sehr kompliziertes Gebilde aus einzelnen Netzwerken Anzahl der Routen zwischen den einzelnen Netzen so umfangreich, dass manuelle Pflege undenkbar wäre. Notwendigkeit von Ausfallsicherheit BGP: Border Gateway Protokoll v4 02/15

Übersicht Routingprotokolle Interne Routingprotokolle: Verbreiten Routinginformationen innerhalb eines autonomen Systems Externe Routingprotokolle: Verbreiten Routinginformationen zwischen verschiedenen autonomen Systemen. BGP Standard für Externe Routingprotokolle BGP: Border Gateway Protokoll v4 03/15

Distance Vector Protokolle Eintrag eines Distanzvektors bestehend aus: - Kosten für einen Pfad - Nächster Hop zum Ziel für eine Route Die Route mit den geringsten Kosten wird verwendet Nachteil: Günstige Routen sind oft nicht die optimalen Routen zum Ziel (==> Bandbreite!) BGP: Border Gateway Protokoll v4 04/15

BGP: Routing Algorithmus Basiert auf einem Distance Vector Algorithmus. Erweitert diesen um einige Attribute: AS_PATH, NEXT_HOP NEXT_HOP unter Umständen einige Hops entfernt ==> Bedarf nach einer Lösung für internes Routing BGP: Border Gateway Protokoll v4 05/15

BGP: Auswahl der Route Zunächst wird die Route mit dem längsten Präfix gesucht. Falls es davon mehrere gibt wirken sog. lokale Präferenzen Falls es immer noch mehrere Routen gibt, wird die mit dem kürzesten AS_PATH genommen Falls es immer noch mehrere Routen gibt werden noch Quelle, Metriken etc. ausgewertet BGP: Border Gateway Protokoll v4 06/15

BGP: Sessions Sessions bestehen zwischen bestimmten Routern (BGP verbreitet nicht einfach Informationen wie RIP oder OSPF) Es wird TCP (Port 179) verwendet Eine Session beginnt mit dem Aufbau der TCP Verbindung, endet mit derselbigen. Beim Aufbau der Session wird komplette Routingtabelle übertragen, dannach nur noch die Änderungen BGP: Border Gateway Protokoll v4 07/15

BGP: Steuernachrichten Open: Leitet Session ein Keep-Alive: Hält Session aufrecht Update: Überträgt Änderungen der Routingtabelle Notification: Benachrichtig Gegenstelle über das auftreten eines Fehlers und beendet die Session BGP: Border Gateway Protokoll v4 08/15

Routing Policies Regeln den Trafficfluss eines Autonomen Systems Passen das Routingverhalten den Wünschen des Administrators an Werden in BGP mit Filtern und Communities realisiert. BGP: Border Gateway Protokoll v4 09/15

Ziele von Policies Kosten sparen: Weniger wichtige Applikationen werden über günstigere Verbindungen geleitet Last Verteilung: Verteilung des Traffics über parallele Verbindungen Früher: Beschränkung des Routingtabellen- Umfangs Verteidigung gegen DoS, Quellensensitives Routing BGP: Border Gateway Protokoll v4 10/15

Schwarze Löcher Autonome Systeme, die Routen verbreiten, zu denen sie keine Pakete zustellen können Entstehen durch Fehlkonfiguration: Falsche Filter, Fehler beim Injezieren von Daten aus dem internen Routing Protokoll Grund für Nichtzustellung von Pakete meist Überlastung BGP: Border Gateway Protokoll v4 11/15

Beispiel 1: “Normaler Betrieb” BGP: Border Gateway Protokoll v4 12/15

Beispiel 2: “Pfadausfall” BGP: Border Gateway Protokoll v4 13/15

BGP: Schwachstellen Es werden sehr viele Routen propagiert Jede Zustandsänderung hat “globale” Auswirkungen (==> Flapping) BGP sehr gefährlich, da das ganze Internet von Störungen betroffen sein kann BGP: Border Gateway Protokoll v4 14/15

Zusammenfassung BGP regelt das Routing im Internet Das Verhalten des Routingprotokolls wird über die Routing Policy beeinflusst Mit BGP lässt sich aber auch sehr viel Schaden anrichten ==> Beim Einsatz ist äusserste Vorsicht geboten BGP: Border Gateway Protokoll v4 15/15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!