Ein Comenius 1 Projekt. Wer sind wir? Österreich Finnland Deutschland Brigitte Ursula Christine PolenEngland Mariusz Iza Jorma Satu Aki Helga Max Bryan.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Advertisements

PROJEKTSKIZZE Action 4.4 – Projects encouraging creativity and innovation in the youth sector “ROADs: Report On Anachronistic Dicriminations” Roads ...
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Dr. Uta Weis Dr. Susanne Thalemann
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Niederschläge in Afrika
Vgl.: erster Abschnitt B. Erläuterungen zu den Stundentafeln 6.4 EB-BBS 2000 mit Änderungen 2001,2002,2003,2004 und 2005 Kommunikation Im schulischen Berufsgrundbildungsjahr.
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsgrundschule Veen am 23.März 2007 Autor: Lothar Bode Fotos: Irmtraut Gluzek.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Das Kinderstadtbuch Bingen - Von Kindern, für Kinder.
Rap Dich stark ! 2013.
Rap Dich stark ! 2011.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Praxisvolks & Haupschule der Diözese Linz, 12. Mai 2011
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Die Entstehungsgeschichte
Thema im zweiten Halbjahr: Leben und Werk des Komponisten Gustav Holst
Aktionstag – Weltklasse Lehrer 2013
dot.Safe Bern, 15. März 2003 Margit Hofer.
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
Der Schulchor Der Unterricht wird von Herr Wiesław Foryś, Musiklehrer durchgeführten Die Band Sänger singen Lieder für jede Hochschule und Schule Zeremonien.
Die Geschichte der Fußball-WM
Projektplanung im Kooperationsverbund Oslebshausen
Multimediale Präsentation eines Kontinents Andrea Reif SS 2009.
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
PROGRAMM ELS EVALUIERUNG VERBINDET SCHULEN. ABSICHT DES PROGRAMMS Erfahrungen und Wissen im Feld der Schüler Evaluierung quer durch die beteiligten Länder.
Mag. Heidi Sequenz - Bad Goisern - April LIPSS Comenius 1 Schul Entwicklungs Projekte L.I.P.S.S. Vernetzung zwischen Grundschulstufe und Höherbildende.
LIPSS Präsentation - Bad Goisern 2002 Dorcan Catchment Area Mentoren Projekt Präsentiert von Bryan Jackson (Assistenz Direktor, Dorcan Technik College)
Außerschulische Aktivitäten
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
LEBENSLANGES LERNEN/COMENIUS-PROJEKT Schüler E-Portfolios als Möglichkeit zur Förderung von Schlüsselkompetenzen Koordinierungstreffen Opava – 3.12.
L.I.P.S.S. Helmut Loidl Koordinator Der Schulwechsel nach Beendigung der Grundschule ist eines der heißesten Themen in Europa. Der Misserfolg von Kindern.
COMENIUS Gregory Makrides Elfriede Jarmai Christne Knöbel Stefania Szczurkowska Daryl Johns Bob Blackledge – Beratung Helmut Loidl, Koordinator.
Arbeiten mit Medien Lernen mit Notebooks Fachgruppe Sprachen Teil 2 – Leitung: Dr. Ingeborg Kanz.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Givat Haviva Deutschland e.V. Hintergründe und Aktivitäten Givat Haviva Deutschland e.V.
GLK, 11. September Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Comenius - Projekt Water – an important element in the city and the region we.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
Verantwortlich: Margit EngelStand: Februar 2008 Bericht zur Comenius- Schulpartnerschaft Europäische Identität und Kultur von Jugendlichen.
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
Gemeinsame Saatgutgewinnung Ein Ort zum gemeinsamen Gärtnern.
COMENIUS – Schulpartnerschaft der Europa-Schule Erfurt
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
The T3Rookies Warum T3Rookies? Die TYPO3 Community braucht Nachwuchs! 1.
Schule und elektronische Medien Am Kollegium Kalksburg.
SGL-Woche berufliches Gymnasium 2009/2010 SGL-Woche Woche des selbstgesteuerten Lernens im beruflichen Gymnasium: Projekt, Rollenspiel, Planspiel, Fallstudie,
Schulwechsel in Wien Bad Goisern, April Umfrage – durchgeführt vom PI WIEN Überblick über 56 Schulen Welche Aktivitäten werden normalerweise in.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
Herzlich willkommen zum dritten Projekttreffen Schüler E-Portfolios als Möglichkeit zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Donnerstag, den 26. November
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
Ein Projekt des eLSA ‐ Netzwerks in Zusammenarbeit mit der NMS ‐ E ‐ Learning ‐ Unterstützung und dem Onlinecampus Virtuelle PH sowie LSR/SSR und Pädagogischen.
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft
Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Alles dreht sich um die Zähne… Wochenrückblick vom bis
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
 Präsentation transkript:

Ein Comenius 1 Projekt

Wer sind wir? Österreich Finnland Deutschland Brigitte Ursula Christine PolenEngland Mariusz Iza Jorma Satu Aki Helga Max Bryan Tim Simon

Vor langer Zeit... Das Projekt entstand aus dem Comenius Projekt Aktion 3.1, das sich mit der Übertrittssituation beschäftigt. Ein Treffen wurde in Linz, Österreich, mit dem Gastgeber Helmut Loidl, dem Koordinator des Projekts LIPSS 3.1. druchgeführt. Durch die vorgetragenen Präsentationen bei diesem Meeting entdeckte die Gruppe, dass sie gemeinsame Ziele und Zielsetzungen hatten, und so war das Comenius Projekt Aktion 1 gegründet.

Linz

Die Gruppe traf sich anfänglich in Swindon (England) im Herbst 2000 und hatte ein darauffolgendes Meeting im Februar 2001 in Kuopio (Finnland). Weitere Treffen fanden in Altheim (Germany) im November 2001, und in Bad Goisern (Österreich) im April 2002 statt statt. Die Themen der Kinder wurden durch die Verwendung eines Selbstfragebogens, der sich mit dem Übergang beschäftigt, für über 300 Schüler identifiziert. Von diesen Themen aus wurden Strategien entwickelt, im Allgemeinen um zu sichern, dass der Übergangsprozeß so angenehm wie möglich für die Schüler ist.

Verwendete Strategien Portfolios

Mentoren

Face the Door Multinationale Gruppen von Schülern, die für eine Woche zusammen an einer Workshoperfahrung für darstellende Kunst arbeiten, wurden geformt. Sie müssen kommunizieren, ohne Sprache zu benutzen. So werden sie mit den selben Ängste wie beim Übergangsprozess konfrontiert und lernen rasch Strategien, sich selbst zu behaupten.

Ergebnisse SchülerSchüler interagierten zwischen Schulen und Länder Austausch PortfolioPortfolio Austausch LehrerinteraktionLehrerinteraktion zwischen Schulen und Länder EineEine Cd-Rom, die Fallstudien und Aktionspläne zur Verfügung stellen wird um Lehrer beim Entwickeln ähnlicher Schemata zu unterstützen, wird nächstes Jahr erhältlich sein FREUNDSCHAFTENFREUNDSCHAFTEN

Der I am I I am I Blues Blues von Max and Helga