Entwicklungsmethodik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Media Design Center (MDC)
Advertisements

Evaluierung der Lernplattform LMS- Burgenland
Informations- und Qualifizierungsportal e-teaching. org Dr
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
eCompetence and Utilities for Learners and Teachers
LiLi und die Lernplattform
EPML2SVG – Generating Websites from EPML Processes Jan Mendling, Alberto Brabenetz, Gustaf Neumann Abteilung für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien,
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Einsatz von Lernmanagementsystemen in traditionellen Lehrveranstaltungen am Beispiel der Universitäten Oldenburg und Osnabrück Dennis Reil.
Julika Mimkes ISN Oldenburg LiLi Links zu Lerninhalten der Physik Eine Datenbank zu verteilten Quellen Julika Mimkes Institute.
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
IuK Jahrestagung, Trier, März 2001 Lernumgebung LEA Funktionalität und Implementierung Simon Wiest Universität Tübingen WSI für Informatik, Lehrstuhl Rechnerarchitektur.
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Teleprüfungen in VIROR Jochen Lienhard und Stephan Trahasch Institut für Informatik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg {lienhard |
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
E-Learning/Neue Medien
Tinosch Ganjineh, Christian v. Prollius 1 Scalable Vector Graphics SVG.
Oracle – XSQL in der Anwendung SIG Development (Tools) Oracle & XML Kassel, Thomas Matzke, HTWK Leipzig.
Neue Medien braucht das Land Prof. Dr. Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück.
Film ab, Ton läuft Bessere Lehre durch Vorlesungsaufzeichnungen Prof. Dr. Oliver Vornberger Universität Osnabrück Zentrum für virtuelle Lehre (virtUOS)
© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Didaktische Modelle & Methoden Perspektiven für das Arbeiten mit multimedialen und virtuellen.
E-Kompetenzen für den Chat-Einsatz
© data2type 2005, 1 Publishing mit XML Einsatz von XSL für das multimediale, automatisierte Publishing.
Tobias Högel & Dennis Böck,
Clemens Gruber Marion Dinse Fortbildung Stud.IP DozentInnen 09/2005
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
TP 2: Das eLearning Service Center - Dienstleistungseinrichtung für Lehre und Weiterbildung - eTrain.
Martin Köllner XMLCompany Cocoon XMLCompany Apache Cocoon Web Publishing Framework.
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Lehren und Lernen mit Neuen Medien Andrea Prock, MA (März 2011)
MUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile ComputerMUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile Computer Susanne Politt, Jürgen Sieck, FHTW Berlin.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe
Proseminar: „Webtechnologien für Ecommerce“
E-Learning am Institut für Psychologie
2. Tag der Neuen Medien Universität Wien 25. November 2004
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
Netzbasierte Module im Allgemeinen Seminar (NeMo)
Vorstellungsrunde Beruflich mache ich … An TtT nehme ich teil, weil … Ich wünsche mir Hilfe bei … Ich kann helfen bei …
Blended Learning.
Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Vernetzungsaktivitäten der EP-AO Aktueller Stand: Herbst 2003.
XML (Extensible Markup Language)
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Gründung der ELAN-Ags - zeitlicher Ablauf ● Phase 1: Mittler-Initiative, Göttingen ● Phase 2: Vorschlag der Projektkoordinatoren ● Phase 3: Initiative.
Digitale Medien I Programmablauf der Vorlesung am 05. Juli 2014 Dozent: Gerhard Fleige Digitale Medien I Samstag, 05. Juli 2014 Die nachfolgenden Folien.
Das Essener-Lern-Modell
Workshop Projekt- und Gruppenarbeit mit rpi-virtuell
Open Office Org Produkt-Information Direkte Konkurrenz zu Microsoft OFFICE Im Gegensatz zum recht teuren MS-Office ist OOo gratis Hersteller von OOo ist.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
VirtUOS Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre Ollermann – eCULT – 31. August eCULT – eCompetence and Utilities for Learners and.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Lehrveranstaltung „Einführung in die Quantenmechanik und statistische Thermodynamik“ PD Dr. Jürgen Schnack SS Zentrum VirtUOS Universität.
Diplomarbeit Evaluierung der Lernplattform
2005/06 PPT Learning by Doing © by Helmut Rusch1 PPT Learning by Doing.
ELearning an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: So geht es weiter Claudia Steinberger & Gabriele Frankl Hintergründe.
Infoteam GmbH Berlin DOAG Regionalgruppentreffen 1. September 2004 Andreas Leidner Lutz Döhler HTML DB zwei Anwendungsbeispiele.
 Präsentation transkript:

Entwicklungsmethodik Oliver Vornberger Anja Krüger Frank Ollermann Robert Mertens Martin Gieseking

Erstellung von Referenzmodellen für ausgewählte E-Learning-Szenarien Vorgehensmodelle Beratung von Inhaltsprojekten und Lehrenden beim Einsatz von E-Learning in den Bereichen Mediendidaktik Organisation Technik Erstellung von Referenzmodellen für ausgewählte E-Learning-Szenarien

E-Learning-Szenarien Raum Vorgehensmodelle E-Learning-Szenarien Raum L und S an einem Ort L an einem Ort, S an einem anderen Ort L und S an verschiedenen Orten Zeit synchron asynchron Sozial-form Einzel- arbeit Partner-arbeit Gruppen-arbeit Plenum Standortverteilte Lehre per Videokonferenz Videomitschnitt einer Vorlesung Virtuelles Seminar mit Gruppenarbeits- aufträgen

Vorgehensmodelle Kooperation mit allen Piloten in Didaktik und Usability AG Kooperation mit BS: Qualität Vorlesungsvideos E-Learning Infothek (H)

Aufgabenbereiche Usability und Evaluation benutzerzentrierte Anforderungsanalyse Software-ergonomische Evaluation Autorenwerkzeuge Lehr-/Lernplattformen Videokonferenz-Tools Lehr-Evaluation Benutzerzentrierte Anforderungsanalyse Auf diesen Punkt gehe ich auf den folgenden Folien noch näher ein. Software-ergonomische Evaluation Es geht um die Gebrauchstauglichkeit, wie sie in der Norm DIN EN ISO 9241-11 beschrieben wird ("Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Nutzer genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.") Autorenwerkzeuge Es geht um die Werkzeuge, die Herr Mertens und Herr Gieseking im Anschluss vorstellen werden. Für diese Tools sind Usability-Evaluations-Untersuchungen geplant, bei denen wir den Autoren, also den Lehrenden, Prototypen der jeweiligen Tools präsentieren und mit Hilfe standardisierter Methoden Schwachstellen in der Gebrauchstauglichkiet feststellen. Lehr-/Lernplattform Bislang: Kooperation mit dem epolos-Partner Oldenburg (Evaluation von Blackboard mit IsoMetrics). Vergleich verschiedener Lehr-/Lernplattformen mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens. Außerdem: Benutzertests mit Lehrenden und Studierenden in Bezug auf Stud.IP, das in Osnabrück im laufenden Betrieb ist. Videokonferenz-Tools Lehr-Evaluation Kooperation mit der Servicestelle, die für die Lehrevaluation an der Uni OS zuständig ist. Erweiterung der Fragebögen um E-Learning-Aspekte.

Anforderungsanalyse Befragung Kontextanalyse Fokusgruppen Lehrende Studierende Lehrendenbefragung Status quo ermitteln Welche Materialien werden eingesetzt Unter welchen (vor allem technischen) Umgebungsbedingungen wird Content erstellt. Kontextanalyse Handlungsabläufe verstehen Bedarfe für Unterstützung ermitteln Welche Funktionalitäten werden von den Lehrenden angefordert? Fokusgruppen Konkrete Gestaltungsideen ermitteln

Ergebnisse (Beispiel)

Was ist Lecture Recording?

Verbeserungsmöglichkeiten durch SVG (Scalable Vector Graphics) graphische Darstellung der Inhalte – vektorbasiert Durchsuchbarkeit – symbolische Repräsentation Navigation – im Bild verlinkbar Animationsschritte - animierbar Exemplarisch Punkte verbessern Vorher Folie mit Screenshot

Navigation durch Links Folie 1 Punkt 1 Punkt 2 Folie 1 Punkt 1 Punkt 2 Folie 1 Punkt 1 Punkt 2 Folie 2 Punkt 1 Folie 1 Punkt 1 Punkt 2

Hannover Braunschweig Partner epolos Bei unseren Prototypen auch die Listener Technologie erwähnen Göttingen Clausthal Hannover Braunschweig

Screenshot

Cross-Publishing von Textdokumenten Content-Erstellung Trans- formation Content- Speicherung Trans- formation Zielformate wiki2db wiki tex pdf tex4ht tex ps DocBook XML OpenOffice XSLT-Proc doc html rtf XSLT-Proc ppt xhtml xls MS Office Metadaten Stylesheet XML

wiki2db ---+ Erste Überschrift <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <!DOCTYPE article PUBLIC "-//OASIS//DTD DocBook MathML Module V1.0//EN" "http://www.oasis-open.org/docbook/xml/mathml/1.0/dbmathml.dtd"> <article lang="de_DE"> <sect1> <title>Erste Überschrift</title> <para>Dies ist der erste Absatz mit einer Liste:</para> <itemizedlist> <listitem> <para>erster Listenpunkt</para> </listitem> <para>zweiter Listenpunkt</para> </itemizedlist> <para>Jetzt kommt eine Formel:</para> <equation> <math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" mode="display"> <mrow> <msup><mi>n</mi><mn>2</mn></msup><mo>=</mo> <munderover> <mo>∑</mo> <mrow><mi>k</mi><mo>=</mo><mn>1</mn></mrow> <mi>n</mi> </munderover> <mo>(</mo><mn>2</mn><mi>k</mi> <mo>-</mo><mn>1</mn><mo>)</mo> </mrow> </math> </equation> </sect1> </article> ---+ Erste Überschrift Dies ist der erste Absatz mit einer Liste: * erster Listenpunkt * zweiter Listenpunkt Jetzt kommt eine Formel: \[ n^2 = \sum_{k=1}^n (2k-1) \]

wiki2db ---+ Erste Überschrift Dies ist der erste Absatz mit einer Liste: * erster Listenpunkt * zweiter Listenpunkt Jetzt kommt eine Formel: \[ n^2 = \sum_{k=1}^n (2k-1) \]