Bürger übernehmen Energieversorgung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Advertisements

Bioenergietag Oberland
Förderung der Konzepte
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Die Organisation des eGo-Saar
„Wasserkraft effizient genutzt“
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Herzlich willkommen! Generalversammlung 29. April 2013.
VORSTELLUNG DER. Wir stellen uns vor Was bedeutet Eigenverbrauch?
Evangelische Kirchengemeinde Stieldorf-Heisterbacherrott 31. Oktober 2010 Vorstellung des Stiftungkonzeptes 1.
20:00.
Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Novatlantis Bauforum Zürich 2011 ETH Zürich, 07. Juli.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Bürgersolaranlage Solarinitiative Ganderkesee
Vorgriffsstundenrückgabe
Wie erreichen wir unser Ziel
Bürgersolarkraftwerke Horst Prem Inhalt: Energieangebot Rahmenbedingungen Modell des Bürgersolarkraftwerkes Investitionsrechnung Vorgehensweise und Umsetzung.
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Nils Müller // FOS-T 2011 Photovoltaik.
Kostenträger und Leistungsrechnung
Ein Vorschlag von der Gedea
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Raiffeisen Energy – Innovative Finanzierungen Vst.-Dir. Mag. Johann Jauk Kommerzkunden- und Auslandsgeschäft.
Photovoltaik – Anlage ÖKOLOG HS LEMBACH. Photovoltaik – Anlage Ökolog HS Lembach 2003: Vorbild: VS Holzhausen Klimabündnis - Arbeitskreis 2004: Ausschreibung:
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
Bürgersolaranlage Neuenstadt
Grün Gewachsen: Bilanz
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Impressionen unserer Schule
© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer – Nürnberg, Sicherung ländlicher Wirtschaftskreisläufe durch Regiogeld und regionale Energieerzeugung Hosemannstraße.
Einführung Grundseminar Biogas
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Windenergie in Deutschland
Erneuerbare Energie - Photovoltaik
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Bürgerinitiative Moosbach – Birnthon Stationen auf unserem Weg
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Europawahl 7. Juni 2009 Eine Präsentation auf
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Mit Bürgerbeteiligung zur Energiewende
Die Motivation Quelle: Eurostat-Jahrbuch 2008 Alpen-Sonne eG.
Herzlich Willkommen!.
Gemeinde XXX Logo.
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
Photovoltaikanlage Kläranlage Harmannsdorf
Matthias Willenbacher
Regionale Energieoffensive
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Das Aller-Leine-Tal Erneuerbaren Energien – wir beteiligen unsere Bürger Rethem, 17. März 2015.
Tagesordnung Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Einführung in das Thema - was ist geplant - was ist geplant - was ist bisher passiert - was ist bisher.
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
LANDonline Transnationales Netzwerk für Erneuerbare Energien und Speichertechnologien Netzwerkbildung von Erneuerbaren-Energie-Kommunen Rainer E. Wuest.
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Informationsabend 11. Oktober 2013 in Offenhausen
Wind-Wirklichkeit in Hessen
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
Nach der gesetzlichen Definition in § 1 GenG sind Genossenschaften Gesellschaften (aber weder Personengesellschaften noch Kapitalgesellschaften) die die.
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Das EEG 2016 Sinnvolle Weiterentwicklung
 Präsentation transkript:

Bürger übernehmen Energieversorgung Bengel-KEH Bürger übernehmen Energieversorgung

Willkommen auf dem Königsweg der Energiewende „ Ich setze auf Bürgeranlagen und Geschäftsmodelle, in denen möglichst viele Bürger vor Ort vertreten sind und nicht anonyme Investoren. Das ist der Königsweg der Energiewende“ Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) am 27.03.2012, Donau-Post anlässlich CARMEN-Forum „Energiewende – Wege in die Praxis“

Wir reden nicht nur, wir handeln => Gründung der Bengel-KEH eG als Bürger-Energie-Genossenschaft: 33 Gründungsmitglieder gründen die „Bengel-KEH eG“ gezeichnetes Gründungskapital: 80.000 € Einladung erfolgte öffentlich über die Presse an alle Bürgerinnen und Bürger Gründungsversammlung am 09.06.2011 33 Gründungsmitglieder gründen die „Bengel-KEH eG“ gezeichnetes Gründungskapital: 80.000 € = 160 Geschäftsanteile á 500 € entspr. Ca. 5 Anteile/Person Einladung erfolgt öffentlich über die Presse an alle Bürgerinnen und Bürger

Unser Modell : Bürgergenossenschaft Beteiligungen und Mitspracherecht Projekte: Photovoltaik, Windkraftanlagen, BHKW, ... Gemeinden Stadtwerke Bürgergenossenschaft (Entscheidung über Projektierung Errichtung/Beteiligung, Einsammeln von Geld, Ausschüttung, Öffentlichkeitsarbeit) Landkreis Unternehmen Vereine Beteiligungen und Mitspracherecht Bürger jur. Person 4

Die Macher (alles ehrenamtlich!) Vorstand: Harald Hillebrand, Dipl.-Ing. (FH), Stadtplaner, Landschaftsarchitekt Christof Kastl, Handwerksmeister, Innungsmeister Bastian Schonowski, Betriebswirt Aufsichtsrat: Christoph Schweiger (Vorsitzender), Vorstand Raiffeisenbank Bad Abbach, Saal eG Michael Pohl (stv. Vorsitzender), Unternehmensberater Dr. Martin Biendl, Diplom-Chemiker, Leiter F&E Jörg Nowy, Bürgermeister und Kreisrat Hans Zirngibl, Stadtrat Generalversammlung Alle Mitglieder, jedes Mitglied hat 1 Stimme

Die Macher (alles ehrenamtlich!) Die Paten Besonders kompetente und engagierte Mitglieder, Multiplikatoren in der Region Josef Häckl, Peter Forstner, Ingo Schabmüller-Jahn, Klaus Blümlhuber, Frank Holger Dietzel, Rupert Limmer, Richard Zieglmeier, Helmut Hainzlmeier, Jürgen Buchner, Fritz Mathes jun., Rainer Kellerer, Rudolf Dürmayer, Franz Piendl, Reinhard Zott u.v.m..

Geschäftsfelder die Errichtung und Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien, b) der Absatz der gewonnenen Energie, c) die Beteiligung an Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien, d) die Unterstützung und Beratung in Fragen der regenerativen Energiegewinnung e) Öffentlichkeitsarbeit

Erste Gespräche zum Windpark 03.11.2011 Erste Gespräche mit Fa. Ostwind und Gemeinden Ihrlerstein, Painten, Essing wg. Beteiligung Windpark Painten und Besichtigung Windpark Zieger und Fa. Bögl. Der Windpark Zieger erzeugt Strom für 8.000 Haushalte, besteht aus 5 Enercon E82 E2 Anlagen mit jeweils 2,3 MW, einer Nabenhöhe von 138 m und einem Rotordurchmesser von 82 m.

Mitglieder: Aktueller Stand Anzahl Mitglieder 10/2012: 231 Gezeichnetes Kapital: 700.000 €

Kommunen bei Bengel-KEH Mit Schreiben vom 29.11.2011 hat sich die Vorstandschaft der Bengel-KEH eG an alle Kommunen im Landkreis Kelheim und den Landkreis selbst mit einem Kooperationsangebot gewandt. Folgende Kommunen oder Stadtwerke sind bisher beigetreten: Stadtwerke Kelheim (Gründungsmitglied) Gemeinde Essing (01.01.2012) Gemeinde Hausen (01.01.2012) Gemeinde Elsendorf (10.01.2012) Gemeinde Ihrlerstein (15.01. 2012) Gemeinde Biburg (18.01.2012) Markt Bad Abbach (06.02.2012) Stadt Riedenburg (05.03.2012) Markt Rohr i. Ndb (20.03.2012)

Wie profitieren beigetretene Kommunen? Wer mitmacht steht für Preissenkungen beim Strom, denn Wettbewerb belebt das Geschäft und EE-Strom macht Preise günstiger (Merit-Order) Wer mitmacht lässt seine Bürger an der regionalen Wertschöpfung teilhaben, nicht nur einzelne Investoren. Die Genossenschaft muss keine europaweiten Ausschreibungen vornehmen. Somit können regionale Firmen bevorzugt werden. Keine weitere Verschuldung der Kommunen notwendig. Bürger zeigen der Politik, dass die Energiewende zu schaffen ist, wenn man nur will – mit den Kommunen, die dazu bereit sind. EE-Anlagen ermöglichen Wertschöpfung bis zu 140 Mio. Euro im Landkreis (ThINK-Gutachten).

BENGEL-KEH eG: die Presse

Flächenverbrauch und Erträge /ha Biogas 1 ha Mais 24 MWh/a el (bis 50 incl. Wärme) Biomasse 1 ha Wald = 50 MWh/a Photovoltaik 1 ha Solaranlage = 1.000 MWh Wind 1 ha = 5 Windräder a 2 MW 22.500 MWh Quelle: http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichungen/lwf-merkblaetter/mb-19-energiewaelder.pdf 22.09.2010 www.buergerwind-freudenberg.de . 13

Unser 1. Anlage PV-Dachanlage … (53,76 KWp) in Bad Abbach, Dünzling, 224 Module, 400 qm, Betriebe aus dem Landkreis Kosten 106.000 Euro Fertigstellung am 24.08.2011

Unsere 2. Anlage PV-Dachanlage … (92,16 KWp) in Bad Abbach, Teugn Kosten 178.000 Euro Fertigstellung 28.10.2011

Unsere 3. Anlage Besichtigung der Windparkanlage Berching mit Harald Hillebrand, Hans Zirngibl, 1. Bürgermeister Josef Häckl, 2. Bürgermeister Johann Häckl. Die Windräder haben eine Nabenhöhe von 143 m und einen Rotorradius von 57 m, womit eine Gesamthöhe von 200 m erreicht werde. Die Bürgerenergiegenossenschaft hat sich an einem der Windenergieanlagen mit 200.000,00 Euro beteiligt, bei der Windpower-GmbH.

Unsere 4. Anlage Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 1.749,60 kWp in Saalhaupt

Solarpark Saalhaupt Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 1.749,60 kWp. Technische Details Entsprechend der vorliegenden Planung werden 7290 Stück polykristalline Hochleistungsmodule mit 240 Wp Nennleistung installiert. Die Module haben eine Größe von 1650 x 990 x 50 mm. Bis zu 1.900.000 kWh Strom können pro Jahr produziert werden. Dies entspricht dem Verbrauch von 1.400 Personen. Naturnahe Gestaltung 3,8 ha Fläche bisher intensiv landwirtschaftlich genutzte Flächen werden durch extensive Ansaat und Bewirtschaftung naturnäher ausgeprägt. Fertigstellung noch im Juni, Übergabe im Oktober Als Fertigstellungstermin wurde der 30.06.2012 verbindlich vertraglich geregelt und eingehalten, damit der Einspeisesatz in Höhe von 0,1794 €/KWh gem. EEG gesichert ist.  Zum Projekt Saalhaupt Dieses Projekt war in unseren Augen ein Glücksfall, aus mehreren Gründen: - Der Anschluß bis 30.06.2012 ist gesichert. - Der Eingriff in das Landschaftsbild ist extrem niedrig   . - Die Flächenversiegelung liegt bei 1 % der Fläche. - Der Markt Bad Abbach hat das städtebauliche Verfahren in einem unglaublich hohen Tempo betrieben. - Die Projektierung erfolgt durch eine seriöse niederbayerische Firma mit viel Erfahrung und Zuverlässigkeit. - Die Wirtschaftlichkeit ist gegeben. - Wir sind zu einem Zeitpunkt in das  Projekt eingestiegen, in dem das Projekt schon zu 30 % fertig gestellt war. Zu den Modulen: wir konnten aufgrund der Projektreife keinen Einfluss mehr auf Einzelentscheidungen nehmen, wohl aber die getroffenen Entscheidungen prüfen. - Nach gewissenhafter Prüfung konnten wir feststellen, dass es sich bei den Herstellern der Module um einen renommierten Hersteller handelt. - Das Risiko für den langjährigen Betrieb der Anlage ist damit minimiert. - Yingli Green Energy ist momentan weltweit einer der wenigen Hersteller, die Solarmodule anbieten, die durch den TÜV Rheinland mit dem unabhängigen „Power Controlled“-Zertifikat ausgezeichnet sind. - Die Module betragen ca. 45 % der Kosten von 1 kWp - alle anderen Komponenten  wie Wechselrichter, Gestell, Trafostationen, bis hin zu den Kabeln und dem Zaun kommen aus Deutschland bzw. Europa. - Die Produktionsstätten sind nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. - Yingli ist Mitglied bei PV Cycle. Wir leben in einer globalisierten Welt, der Aufbau von Feindbildern bringt uns hier sicher nicht weiter. Die erhobenen Vorwürfe mögen bei den No-Names zu treffen, so wie es überall in jeder Branche schwarze Schafe gibt. Vorwürfe, die für jede andere Industrie (Autobranche, Kinderspielsachen, Textil etc) ebenso zutreffend sind. Dies in Verbindung mit Bengel-KEH zu stellen wirft vor allem ein Licht auf diejenigen, die das in dieser Form tun. Für uns stand die regionale Beteiligungsmöglichkeit der Bürger im Vordergrund. Der Ordinarius für Volkswirtschaftslehre, Professor Dr. Wolfgang Buchholz stellte fest:"Wandel durch Handel (...) Der Wirtschaftsaufschwung in China ist (...) eines der wichtigsten Projekte zur Armutsbekämpfung in der Welt. Er hat in wenigen Jahrzehnten wohl mehr Menschen etwas gebracht als alle gut gemeinten Entwicklungshilfeprojekte weltweit.

Umfrage Infratest 10/12

Wie geht es weiter? Beteiligung an Windkraftanlagen Mitgliederwerbung Suche nach geeigneten Projekten Erneuerbare Energien Wir werden unseren erfolgreichen Weg weiter gehen, gerne mit IHRER Unterstützung.

Weitere Potentiale? Die A 93 als => ca. 500 MW möglich Painten Landkreis Neumarkt Weitere Potentiale? Painten Landkreis Regensburg A 93 Die A 93 als Solaranlagenpulsader Ihrlerstein Riedenburg Essing Kelheim Bad Abbach Was wir uns wünschen: Freiflächenanlagen mit den Bürgern statt alleine mit einzelnen Investoren umsetzen. Teugn Landkreis Eichstätt Saal d.d. Donau Potential: Gesamtstrecke ca. 49 km Pauschal geschätzt 40 % nicht bewaldet Daraus folgt Potential 19600 m * 2*110 m = 4.312.000 qm Fläche. => ca. 500 MW möglich Hausen Langquaid Neustadt a.d. Donau Abensberg Herrngiersdorf Biburg Rohr Kirchdorf Siegenburg Train Wildenberg Landkreis Landshut Aiglsbach Elsendorf Landkreis Pfaffenhofen Attenhofen Mainburg Volkenschwand A 93

Weitere Potentiale? Painten Riedenburg Landkreis Neumarkt Landkreis Regensburg Painten A 93 Ihrlerstein Riedenburg Essing Kelheim Bad Abbach Die Bahnlinie Regensburg-Ingolstadt ist die 2. mögliche Solaranlagenpulsader Teugn Landkreis Eichstätt Saal d.d. Donau Hausen Langquaid Neustadt a.d. Donau Abensberg Herrngiersdorf Biburg Rohr Kirchdorf Siegenburg Train Wildenberg Landkreis Landshut Aiglsbach Elsendorf Landkreis Pfaffenhofen Attenhofen Mainburg Volkenschwand A 93

Positive Aspekte der Globalen Erwärmung

Mitglied werden natürliche und juristische Personen Wohnsitz im Landkreis Kelheim oder der Region Mindestens 1 Geschäftsanteil á 500 € Höchstbeteiligung im Ermessen des Vorstands demokratisch: jedes Mitglied hat 1 Stimme (unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile)

Beitritt und Austritt Beitritt durch schriftliche Beitrittserklärung Austritt durch schriftliche Kündigung Mindestdauer der Mitgliedschaft: 5 Jahre + Kündigungsfrist von 12 Monaten Übertragung jederzeit möglich!

Ausschüttungen Jährlicher Beschluss der Generalversammlung steuerlich als Kapitaleinkünfte zu behandeln, die der Kapitalertragssteuer unterliegen Höhe nicht garantiert, da Projekte mit unternehmerischem Risiko verbunden

Sicherheit Haftung nur mit Geschäftsanteilen ohne Nachschusspflicht 20 Jahre gesetzlich garantierte Einspeisevergütung ergeben hohe Ertragssicherheit Risikominimierung durch Streuung der Projekte Genossenschaftsverband Bayern prüft

Sonstiges sehr geringe Verwaltungskosten durch Ehrenamtlichkeit 100 % Rückzahlung bei Kündigung Keine jährlichen Beiträge

Noch Fragen? Kann ich mich später noch weiter beteiligen? Kann ich mich an speziellen Einzelprojekten dieser Genossenschaft beteiligen? Ab wann kann ich Mitglied der Energiegenossenschaft werden? Sie können jederzeit Mitglied werden in der der Bürger-Energie-Genossenschaft des Landkreis Kelheim BENGEL eG. Hierzu müssen nur den Mitgliederantrag ausfüllen. Ihr Antrag wird vom Vorstand genehmigt und mit Einzahlung der gezeichneten Anteile ist die Mitgliedschaft rechtsgültig Wie kann ich mich beteiligen? Durch das Ausfüllen des Mitgliedsantrages stellen Sie den Antrag auf  Mitgliedschaft in der Genossenschaft. Der Vorstand entscheidet über den Antrag auf  Mitgliedschaft. Stimmt der Vorstand Ihrem Antrag zu, gilt die Beteiligung als gezeichnet. Ihr gezeichneter Anteil ist dann einzuzahlen. Können Anteile auch mit beliebigem Mindestbetrag gezeichnet werden? Nein, nach der Satzung sind nur voll eingezahlte Geschäftsanteile zugelassen.  Es muss also für jeden Geschäftsanteil der volle Betrag von € 500.- eingezahlt werden. Kann ich mich später noch weiter beteiligen? JA. Die Mindestbeteiligung liegt bei EUR 500,00 pro Mitglied. Dieser Betrag kann nach Zustimmung des Vorstandes jederzeit in EUR 500,00 Schritten aufgestockt werden. Der Vorstand der Genossenschaft wird jedoch immer nur so viele Geschäftsanteile zur Zeichnung zulassen, wie für die Finanzierung von Projekten benötigt wird. Interessenten, die bei den geplanten Projekten nicht zum Zuge kommen, werden auf Wartelisten geführt und automatisch angesprochen, wenn neue Projekte geplant werden. Können auch Anleger mit Wohnsitz außerhalb vom Landkreis Kelheim Mitglied der Energiegenossenschaft werden? Nach der Satzung sollen die Mitglieder ihren Sitz/Wohnsitz, Arbeitsstätte oder Grundbesitz im Landkreis Kelheim haben. Ausnahmen kann der Vorstand zulassen, wenn dies im Interesse der Genossenschaft liegt. Wie kann ich die Beteiligung kündigen? Die Mitgliedschaft ist für die Dauer von fünf Jahren verbindlich und kann dann mit einer Frist von 12 Monaten gem. Satzung gekündigt werden. Da es sich bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen um langfristige Investitionsgüter handelt, die nicht kurzfristig in liquide Mittel umgewandelt werden können, ist die Kündigungsfrist jedoch vergleichsweise gering. Welche Vergütung erhalten Vorstand und Aufsichtsrat? Die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat ist ehrenamtlich und wird nicht vergütet. Welche Anlagen sind bereits in Betrieb? Die Energiegenossenschaft BENGEL eG betreibt derzeit bereits 2 Photovoltaikanlagen mit ca. 140 kWp. Laufend werden weitere Dachflächen begutachtet und bei entsprechender Eignung mit dem jeweiligen Eigentümer die Möglichkeit einer Zusammenarbeit ausgelotet. Ziel ist es, weitere interessante Standorte für den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu gewinnen. Welche Projekte sind geplant? Die Energiegenossenschaft BENGEL eG betreibt Photovoltaikanlagen auf verschiedenen Dächern . Laufend werden weitere Dachflächen begutachtet und bei entsprechender Eignung mit dem jeweiligen Eigentümer die Möglichkeit einer Zusammenarbeit ausgelotet. Ziel ist es, weitere interessante Standorte für den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu gewinnen. Wie hoch ist die Dividende? Die Dividende ist abhängig vom zukünftigen Unternehmenserfolg und kann aufgrund der nicht vorhersehbaren Sonnenscheindauer nicht genau kalkuliert werden. Die Entscheidung darüber trifft die Mitgliederversammlung und die Ausschüttung kann dementsprechend höher oder niedriger ausfallen. Risiken sind soweit möglich versichert. Die Einnahmen sind durch gesetzliche Vorgaben und die daraus resultierende feste Einspeisevergütung für die gesamte Laufzeit von 20 Jahren gesichert. Sind die Dividendenerträge steuerpflichtig? Ja. Bei der gezahlten Dividende handelt es sich um Einnahmen aus Kapitalvermögen und unterliegt damit der Besteuerung. Einen gesonderten Freibetrag für Dividendenerträge von Genossenschaften gibt es nicht mehr. Ist die Einlage gesichert? Es handelt sich um eine Beteiligung an einem Unternehmen. Insofern besteht keine Sicherung der Beteiligung. Ein Totalverlustrisiko kann niemand ausschließen. Ihr Risiko besteht jedoch lediglich in der Höhe Ihrer Geschäftseinlage. Besteht eine Nachschusspflicht im Falle eines Verlustes? Nein. Die Haftung ist auf die Beteiligung begrenzt. Eine Nachschusspflicht oder weitergehende Haftsumme besteht nicht. Welche Risiken habe ich bei BENGEL-KEH eG? Ihr Risiko beschränkt sich auf ist Ihre Geschäftseinlage. Kann ich verfolgen, wie sich mein Geld entwickelt? Ja, jedes Jahr auf der Mitgliederversammlung gibt es einen ausführlichen Rechenschaftsbericht mit entsprechenden Beschlüssen. Daran erkennen Sie den Verlauf der Entwicklung Ihrer  Genossenschaft. Auf Anfrage gibt Ihnen der Vorstand auch gerne darüber Auskunft. Warum sollte ich bei BENGEL-KEH eG investieren und nicht selbst eine PV-Anlage bauen? Weil wir uns um alles kümmern . Sie haben die Möglichkeit, sich an mehreren Anlagen verschiedener Art zu beteiligen und dadurch natürlich auch das Ertragsrisiko zu verteilen und das Risiko auf unterschiedlich Arten von Anlagen (PV, Windkraft etc.) zu verteilen. Welche Verwaltungsausgaben entstehen und wodurch? Durch die ehrenamtliche Tätigkeit beschränken sich die Verwaltungsausgaben auf  ein Minimum (z.B.Portokosten, Kontoführungsgebühren, Werbematerialien etc.). Wie wird eine partei- und gesellschaftsübergreifendes Engagement der Bengel-KEH eG gesichert? Die Mitgliedschaft bei “Bengel” ist offen für alle Landkreisbürger – dies ist in der Satzung festgelegt. Die Gründung erfolgte durch 33 Mitglieder verschiedenster Gruppierungen. Wir pflegen Kontakte zu allen Gruppierungen, die sich mit dem Thema “Erneuerbare Energien” beschäftigen. Kann ich mich an speziellen Einzelprojekten dieser Genossenschaft beteiligen? Ein spezielles Einzelinvestment in z.B. Winkraftanlagen sieht die Organisationsform unserer Genossenschaft nicht vor. Vielmehr sind Sie, sofern sie genossenschaftliche Anteile gezeichnet haben an allen getätigten Investitionen unserer Genossenschaft gleichermaßen beteiligt.

Wir wollen kein 3. Tschernoshima 60 Euro mehr im Jahr sind 5 Euro im Monat. Das sind bei 4 Personen im Haushalt 1,25. Einfach mal die Wäsche in den Wind hängen?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Information: http://www.bengel-keh.de