Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
Advertisements

Dauer der Schulzeit bis zum Abitur in Rheinland-Pfalz
Schulgesundheitskonferenz am 5. November 2003
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
November 2007.
Schullaufbahnempfehlung
Niedersächsische Schulinspektion
Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion
Fortbildung und Personalentwicklung
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Schulgesetz § 1 (1) Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung,
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Was ist eine gute Schule
Realschule Hohenhameln
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Ergebnisse 2009 – eine Übersicht und Entscheidungshilfe
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
Warnowschule Papendorf
Qualitätssicherung durch externe Evaluation in
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Abschlusspräsentation Semesteraufgabe 2007
Reginhard-Schule Nartschick, Rathenow, Ahrens, Eichen.
Schritte der Schulprogrammentwicklung
Was ist Qualität? Qualität nach DIN ISO ist das...
Qualitätstableau des Landes NRW
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Neues Schulführungsmodell
Martin-Heidegger-Gymnasium
erfolgreicher Kompetenzerwerb
28. März 2017 D. Erhardt, Ch. Obst, T. Prohl, H. Schulze, E. Thiele.
Philipp Jeschke | Mai 2007 OpenVPN / Zertifikate.
Blick über den Zaun am GSG Schulbesuch des Arbeitskreises Bis 20. November 2009.
Informationen zur zweiten Schulinspektion
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Qualitätsentwicklung mit dem „Qualitätszyklus“
Qualitätsanalyse an Schulen
Qualitätsanalyse Instrument der externen Evaluation
1 Konzept für ein pädagogisch-psychologisches Beratungssystem in der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen Stand: 16.Juni 2008 Ausgangspunkte:
Auswertung der Schulvisitation
Qualitätsanalyse NRW Informationsveranstaltung
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
als Aufgabe der Schulen
Qualitätsentwicklung und Evaluation in Baden-Württemberg
Gretzschel, Ahrens, Schulz-Brüssel, Dr. Lindenberg.
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
Fremdevaluation in Baden - Württemberg
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Informationen zur zweiten Schulinspektion
OSZ TIEM Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani.
Tietze, Fleissner-Brieske, Kögler, Thunig.
Informationen zur externen Evaluation im Schuljahr 2015/2016
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Diese Foliensammlung enthält wesentliche Informationen zu den Inhalten und zum.
Folie 1 Krakow, Februar 2011Annika Hacklin M.A., Referentin für Evaluation, AQS „Von der pädagogischen Aufsicht, den äußeren Prüfungen bis zur Bewertung.
Bildung für Berlin Schulinspektion Anna-Seghers-Schule Bericht zur Inspektion der Hahn, Fleissner-Brieske, Möller, Sarstedt, Schulz, Wilke
Ergebnisvorstellung Fremdevaluation /
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Niedersächsisches Kultusministerium  Referat 31  Oktober 2016
Schulz, von Winterfeld, Holtfrerich, Kott, Liesenfeld, Klauck.
Mierendorff-Grundschule
 Präsentation transkript:

Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium) R. Ahrens Th. Pinnow B. Dapper K. Rust U. Feige-Klische H. Polzin Mai 2007 Schulkonferenz 24.05.2007

Albert-Einstein-Oberschule Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion Ablauf der Inspektion / Instrumente Qualitätsprofil der Schule: Besprechung der einzelnen Qualitätsbereiche und Qualitätsmerkmale Zusammenfassung Rückfragen Schulkonferenz 24.05.2007

Aufgaben der Schulinspektion Albert-Einstein-Oberschule Aufgaben der Schulinspektion § 9 Schulgesetz: Qualitätssicherung und Evaluation Erkenntnisse über Stand und Qualität von Unterricht und Erziehung Schulorganisation und Schulleben systemischer Blick von außen auf die Schule als Ganzes Grundlage der weiteren Arbeit der Schule Schulkonferenz 24.05.2007

Verlauf der Inspektion Albert-Einstein-Oberschule Verlauf der Inspektion Vorbereitung der Inspektion Vorgespräch (28.11.2006) Dokumentenanalyse und Fragebogen Ablauf der Inspektionstage (13./15.02.2007) Schulrundgang Unterrichtsbeobachtungen Interviews mit Schulleitung und Pädagogischem/r Koordinator/in, Lehrkräften, Schüler/innen sowie Eltern Berichtserstellung und Präsentation Schulkonferenz 24.05.2007

Qualitätsbereiche Ergebnisse der Schule Lehr- und Lernprozesse Albert-Einstein-Oberschule Qualitätsbereiche Ergebnisse der Schule Lehr- und Lernprozesse Schulkultur Schulmanagement Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung Schulkonferenz 24.05.2007

6 Qualitätsbereiche und 25 Qualitätsmerkmale Albert-Einstein-Oberschule 6 Qualitätsbereiche und 25 Qualitätsmerkmale 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement 5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 1.1 Personale Kompetenzen 2.1 Schulinternes Curriculum 3.1 Soziales Klima in der Schule und in den Klassen 4.1 Schulleitungshandeln und Schulgemeinschaft 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung 6.1 Schulprogramm 1.2 Fach- kompetenzen 2.2 Unterrichtsgestal-tung/Lehrerhan-deln im Unterricht 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 4.2 Schulleitungs-handeln und Qualitätsmanagement 5.2 Arbeits- und Kom-munikationskultur im Kollegium 6.2 Schulinterne Evaluation 1.3 Sozial- und Methoden-kompetenzen 2.3 Leistungsanforde-rungen und Leis-tungsbewertungen 3.3 Beteiligung der Schülerinnen, Schüler und Eltern 4.3 Verwaltungs- und Ressourcen- management 5.3 Personaleinsatz der Beschäftigten 6.3 Maßnahmen zum schulüber- greifenden Vergleich 1.4 Abschlüsse/ Weiterer Bildungsweg 2.4 Schülerunterstüt-zung u. -förderung im Lernprozess 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern 4.4 Unterrichts-organisation 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung 1.5 Schulzufrie-denheit und Schulimage 2.5 Schülerberatung und -betreuung Schulkonferenz 24.05.2007

6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale Albert-Einstein-Oberschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement 5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 1.1 Personale Kompetenzen 2.1 Schulinternes Curriculum 3.1 Soziales Klima in der Schule und in den Klassen 4.1 Schulleitungshandeln und Schulgemeinschaft 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung 6.1 Schulprogramm 1.2 Fach- kompetenzen 2.2 Unterrichtsgestal-tung/Lehrerhan-deln im Unterricht 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 4.2 Schulleitungs-handeln und Qualitätsmanagement 5.2 Arbeits- und Kom-munikationskultur im Kollegium 6.2 Schulinterne Evaluation 1.3 Sozial- und Methoden-kompetenzen 2.3 Leistungsanforde-rungen und Leis-tungsbewertungen 3.3 Beteiligung der Schülerinnen, Schüler und Eltern 4.3 Verwaltungs- und Ressourcen- management 5.3 Personaleinsatz der Beschäftigten 6.3 Maßnahmen zum schulüber- greifenden Vergleich 1.4 Abschlüsse/ Weiterer Bildungsweg 2.4 Schülerunterstüt-zung u. -förderung im Lernprozess 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern 4.4 Unterrichts-organisation 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung 1.5 Schulzufrie-denheit und Schulimage 2.5 Schülerberatung und -betreuung Schulkonferenz 24.05.2007

Das Qualitätsprofil der Albert-Einstein-Oberschule Schulkonferenz 24.05.2007

Erläuterungen zum Qualitätsprofil Albert-Einstein-Oberschule Erläuterungen zum Qualitätsprofil Der Schule werden im Bericht zwei Profile zurückgemeldet: Qualitätsprofil basierend auf: Schulrundgang (Fragebogen) Dokumentenanalyse Interviews Unterrichtsprofil Unterrichts- beobachtungen Schulkonferenz 24.05.2007

Erläuterungen zur Bewertung Albert-Einstein-Oberschule Erläuterungen zur Bewertung Die Bewertung erfolgt nach vier Beurteilungskriterien: A: stark ausgeprägt Die Schule wird in allen oder nahezu allen Teilkriterien eines Qualitätsmerkmals gut oder sehr gut bewertet. B: eher stark ausgeprägt Der Anteil der Stärken überwiegt. Die Schule kann die Qualität einiger Teilkriterien noch weiter verbessern; die wichtigsten Teil- kriterien sind aber stark ausgeprägt. C: eher schwach ausgeprägt Die Schule weist hier Stärken und Schwä- chen auf; die wesentlichen Teilkriterien sind noch verbesserungsbedürftig. D: schwach ausgeprägt Bei den meisten Kriterien eines Qualitäts- merkmals sind Verbesserungen erforderlich. Schulkonferenz 24.05.2007

Ergebnisse der Schule Bewertung A – stark ausgeprägt Albert-Einstein-Oberschule Ergebnisse der Schule Bewertung A – stark ausgeprägt Bewertung B – eher stark ausgeprägt Bewertung C – eher schwach ausgeprägt Bewertung D – schwach ausgeprägt Schulkonferenz 24.05.2007

Lehr- und Lernprozesse Albert-Einstein-Oberschule Lehr- und Lernprozesse Schulkonferenz 24.05.2007

Lehr- und Lernprozesse Albert-Einstein-Oberschule Lehr- und Lernprozesse Insgesamt 83 Unterrichtsbesuche à 20 Minuten Anfang Mitte Ende 42 3 38 Besuch von 86 % aller Lehrkräfte der Schule Größe der Lerngruppen <=5 <=10 <=15 <=20 <=25 <=30 >30 1 10 16 18 9 11 Durchschnittliche Lerngruppenfrequenz: 20 Schülerinnen und Schüler. Schulkonferenz 24.05.2007

Lehr- und Lernprozesse Albert-Einstein-Oberschule Lehr- und Lernprozesse Verteilung der Sozialformen bei 83 Unterrichtsbesuchen Sozialform Frontal-unterricht Einzel-arbeit Partner-arbeit Gruppen-arbeit Anzahl der Unterrichts-sequenzen 49 20 23 28 Prozentuale Verteilung 59 % 24 % 28 % 34 % Schulkonferenz 24.05.2007

Albert-Einstein-Oberschule Unterrichtsprofil Schulkonferenz 24.05.2007

Lehr- und Lernprozesse Albert-Einstein-Oberschule Lehr- und Lernprozesse Schulkonferenz 24.05.2007

Albert-Einstein-Oberschule Schulkultur Schulkonferenz 24.05.2007

Albert-Einstein-Oberschule Schulmanagement Schulkonferenz 24.05.2007

Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung Albert-Einstein-Oberschule Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung Schulkonferenz 24.05.2007

Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung Albert-Einstein-Oberschule Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung Schulkonferenz 24.05.2007

Zusammenfassung Stärken der Schule Albert-Einstein-Oberschule Zusammenfassung Stärken der Schule Zufriedenheit mit der Schule und der Arbeit der Schulleitung Attraktive schulische Angebote Teilnahme an Wettbewerben positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit deutliche Leistungsorientierung und gute Ergebnisse Schulkonferenz 24.05.2007

Zusammenfassung Stärken der Schule Albert-Einstein-Oberschule Zusammenfassung Stärken der Schule positives pädagogisches Klima in den Klassen und besondere Lernangebote Beteiligung der Schülerinnen und Schüler am Schulleben erfolgreiche Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern Führungsverhalten des Schulleiters Schulkonferenz 24.05.2007

Zusammenfassung Entwicklungsbedarf der Schule Albert-Einstein-Oberschule Zusammenfassung Entwicklungsbedarf der Schule selbstständiges sowie selbstorganisiertes Lernen der Schülerinnen und Schüler innere Differenzierung im Unterricht Erarbeitung eines schulinternen Curriculums zielgerichtete Personal- und Teamentwicklung Ziele zur Unterrichtsentwicklung im Schulprogramm Schulkonferenz 24.05.2007

Wir bedanken uns bei der Albert-Einstein-Oberschule und ihrer Leitung für die freundliche Aufnahme und die gute Unterstützung während der Inspektion. Schulkonferenz 24.05.2007