Vorlesung Verfahrenstechnik 5. Thermische Verfahrenstechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Advertisements

Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 2: Zweistofflegierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Raumtemperatur & Gesundheit
eine Reaktion mit Protonenübergang
Vorlesung Verfahrenstechnik 6. Chemische Verfahrenstechnik
Vorlesung Verfahrenstechnik 7. Umweltverfahrenstechnik
Vorlesung Verfahrenstechnik 1. Einführung
Zuckerherstellung aus Zuckerrohr / Zuckerrüben
Aggregatzustände.
hat einen Winkel und ist nass.
CHEMIE Anfangsunterricht.
Chlor-Alkali-Elektrolyse
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Einführung in die Physische Geographie
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
PRÄSENTATION INGENIEURHYDROLOGIE
Löschlehre.
Hartes – Brennendes Wasser
Chemisch-Physikalische Absorptionsverfahren
Trennverfahren Dennis R. Mewis FOS
Mit Energie vernünftig umgehen
(Vakuum-)Löten M. Rink Verfahrenstechnik IPSEN International GmbH
Arbeitsblätter austeilen
Chemie der Kristallzüchtung
Stoffe.
Die Extraktion Extraktion (von lat. extrahere „herausziehen“) ist ein physikalisches Stofftrennverfahren, bei dem mit Hilfe eines Extraktionsmittels (ein.
Trennungsmöglichkeiten von Gemischen
Vom Wetter
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
Arbeitsblatt zu S. 16, Osmose
1.4 Gemische und Trennverfahren
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik WS2006/07
1. Aggregatzustandsänderungen
2.4 Physikalische und chemische Vorgänge
Wasser Bedeutung des Wassers für Pflanzen
Vom Stoffgemisch zum Reinstoff
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
fest-flüssig-gasförmig
Die Löslichkeit ist eine Stoffeigenschaft
Charakterisierung von Lyophilisaten
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Chemisches Gleichgewicht
Teil 2: Legierungsbildung
Chemisches Gleichgewicht in heterogenen Systemen Referat von Marthe Marschall Datum: Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar Allgemeine.
Fragen zum Postenlauf Wasser
Meteorologie und Klimaphysik
Aggregatzustände der Materie
Elektronik Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
WASSER ist ein DIPOL.
S c h n e e „ K r i s t a l l “  Niederschlag aus der Atmosphäre
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Klimaanlage Klimatronic
Alkohole: „organische Brüder des Wassers“
Wolken
Wärmelehre Lösungen.
Polare Atombindung.
Joule-Thomson-Effekt
Teilchenmodell und Aggregatzustände
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis
Elektrizitätslehre Lösungen.
 Präsentation transkript:

Vorlesung Verfahrenstechnik 5. Thermische Verfahrenstechnik J. Evers Dezember 2010

Überblick der thermischen Trennverfahren Die thermische Trennung von Stoffgemischen erfolgt meistens durch Erwärmen, bei einigen Verfahren auch durch Abkühlen. Dadurch wird eine Änderung des Aggregatzustandes erreicht, d.h. eine Gefrierung oder eine Verdampfung. Trocknen Eindampfen Auskristallisieren Rektifizieren Destillieren

Beim Trockenen wird die in einem Feuchtgut Trockenen - Verlauf Beim Trockenen wird die in einem Feuchtgut enthaltene Feuchtigkeit durch Erwärmen und dadurch bedingtes Verdunsten(Verdampfen) in den gasförmigen Zustand überführt und der entstandene Feuchtigkeitsdampf weggeleitet.

Trocknen - Einflüsse Faktoren für ein rasches Trocknen: Feuchtigkeitsdampfdruck Luft Sättigungsdampfdruck des Trocknungsgutes geringe Feuchtigkeit/hohe Temperatur der Luft/Trocknungsgutes große Oberfläche des Trocknungsgutes häufiges Wenden des Trocknungsgutes

Trocknen - Diagramme Luftbedarf beim Trocknen Aufnahmefähigkeit der Luft Relative Luftfeuchtigkeit Dampfgehalt Abgeführte Feuchte

Trocknungsverfahren Man kann die Trockungsverfahren nach der Art der Wärmeübertragung, nach Verdunstungs- /Verdampfungstrocknung oder nach Luft/Vakuumtrocknung. Kontakttrocknung Konvektionstrocknung Vakuumtrocknung Strahlungstrocknung

Trockner - Feststoffe Etagentrockner Kammertrockner

Trockner - Feststoffe Bandtrockner Drehrohrtrockner

Trockner - Flüssigkeiten Sprühtrockner Granulationstrockner

Trockner – Vakuum/Gefriertrocknung Die Gefriertrocknung ist eine Vakuumsublimationstrocknung, sie beruht darauf, dass eine gefrorene Flüssigkeit unter Vakuum Wassermoleküle freisetzt ohne flüssig zu werden. Die Flüssigkeit wird zuerst mit einem Feststoffanteil gefroren und anschließend unter Vakuum gesetzt. Der Eisanteil sublimiert und wird aus dem Trockengut ausgegast.

Trennung von Lösungen Verdampfen reiner Lösemittel Beim Verdampfen wird durch Wärmezufuhr das Lösemittel aus einer Lösung verdampft. Die zurückbleibende Lösung besitzt eine höhere Konzentration an gelösten Feststoffen. Abdampfen-vollständiges verdampfen(Kochsalzgewinnung) Eindampfen-teilweises verdampfen(Konzentrieren von NaOH) Die Siedetemperatur einer Flüssigkeit ist die Temperatur, bei der der Dampfdruck so hoch ist wie der Umgebungsdruck.

Verdampfen von Lösungen Der Dampfdruck bei Lösungen ist niedriger als der Dampfdruck bei dem Lösemittel selber, weil die zusätzlichen Bindungskräfte des Feststoffes hinzukommen. Die Siedetemperatur ist gegen-über dem reinen Lösemittel geringfügig erhöht(0-25K) und hängt von der Konzentration (Massenanteil) und vom Löse-mittel ab.

Vorgänge im Verdampfer Röhrenverdampfer Druckstöße vermeiden durch: große Flächen Temperaturdifferenz zwischen Heißdampf und Lösung nicht zu hoch wählen Umwälzung der Lösung

Verdampferbauarten Röhrenverdampfer Blasenverdampfer

aus einer Lösung in Form von Kristallen. Gründe dafür sind: Auskristallisieren Unter Kristallisieren versteht man das Abscheiden eines gelösten Feststoffes aus einer Lösung in Form von Kristallen. Gründe dafür sind: Gewinnung des Feststoffes in bestimmten Kristallformen (abhängig von Stoff, Lösemittel, Abkühlung) zur Reinigung eines kristallinen Feststoffes, wobei die nicht lösbaren Verunreinigungen abgetrennt werden können(Umkristallisieren-hochreines Kochsalz)

Umkristallisieren

Kristallisationsapparate Vakuum-Umlaufkristallisator Verdampfer-Kristallisator Rührkesselkristallisator

(Auskristallisieren von organischen Farbstoffen aus Lösungen mit NaCl) Aussalzen/Verdünnen Unter Aussalzen versteht man ein Verfahren, bei dem die Übersättigung einer Lösung durch Hinzufügen eines zweiten, leichter löslichen Feststoffes erzielt wird.(Dissoziation/Hydration) (Auskristallisieren von organischen Farbstoffen aus Lösungen mit NaCl) Beim Verdünnen wird ein zweites Lösemittel hinzugegeben, das die Wassermoleküle an sich bindet, so dass die Konzentration des gelösten Stoffes über die Sättigungs- grenze steigt und auskristallisiert.(Auskristallisieren von KCl durch Zugabe von Alkohol)

Ausfällen Beim Ausfällen wird der auszukristallisierende Stoff durch die Zugabe eines geeigneten Fällungsmittels in eine unlösliche chemische Verbindung überführt, die dann auskristallisiert.

Die Konzentration in der Restlösung wird höher dadurch. Ausfrieren Das Ausfrieren ist ein Konzentrationsverfahren für temperaturempfindliche Lösungen, bei denen durch Gefrieren des Lösungsmittels die Konzentration der Lösung erhöht wird. Eine Salzlösung hat eine niedrigere Schmelztemperatur als Wasser, die mit steigender Salzkonzentration weiter abnimmt. Kühlt man die Salzlösung ab, so setzt bei Erreichen der Soliduslinie der Gefriervorgang ein. Wasserkristalle beginnen als Eis auszufrieren. Die Konzentration in der Restlösung wird höher dadurch. Die Eiskristalle werden durch Zentrifugieren abgetrennt und die konzentrierte Lösung bleibt über.

Destillieren

Destillieren

Destillieren

Destillieren

Destillieren

Rektifizieren

Rektifizieren

Rektifizieren

Rektifizieren

RAFF INERIE

Schachtofen