Methoden und Instrumentarien für ein nachhaltiges Wassermanagement in kleinen Einzugsgebieten im Klima-wandel – am Beispiel des Fredersdorfer Mühlenfließ.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Advertisements

Alternativenergien und Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft
> Erfolgreiche Ansprache der Bürger in der Praxis
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Workshop „Hafenentwicklung“
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Kommunale Wasserpolitik
Teilvorhaben E-Learning
Konzeption und Umsetzung der guten gesunden Schule
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Andrej Lange, Rosemarie Siebert, Tim Barkmann, Peter C. Werner Berlin,
Auftraggeber:Durchführung:In Kooperation mit: Workshop Hafenentwicklung Ostsee Info-Center Eckernförde 29. März 2011.
Teilprojekt Unternehmensmanagement
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Golf und Natur aus Sicht des BfN
Dipl.–Ing. Susanne Schweigert
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Bergbaubedingter Stoffeintrag in Fließgewässer: Eisen und Sulfat
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Gross Christian Jagl Alexander Schinko Thomas Winkler Thomas
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
WINTEGRATION®.
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung.
RAKUL Verein für Raumentwicklung Kultur und Landschaft Vereins Vorstellung 4. Dezember 2007 Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bern.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Textile Technologien Albstadt
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
zum Innovationsstandort
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Folgen des globalen Klimawandels in Baden-Württemberg
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Partner bilden ein Netzwerk Neuausrichtung des Lernens – Oberschule Michaelschule.
Evaluationsprojekt PerSEH Evaluationsprojekt PerSEH Prof. Dr. Albrecht Rohrmann und Dipl. Gerontol. Cordula Barth Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
UWC Hamburg UWC Hamburg Brigitte Moll Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.
Urban Water Cycle Städtischer Wasser Kreislauf (SWK) Ir. Jaap J. Hos Vorstandsmitglied Behörde für Wasser Regge & Dinkel.
Fachkräftemangel in Deutschland? Karl Brenke Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Vortrag Deutscher Gewerkschaftsbund Hannover, 14. Oktober 2011.
Bad Radkersburg, Final Meeting ETZ-Projekt “KUTSCHENIZA” Projektdarstellung Anton Schabl.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
1 Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Roland Hohmann, BAFU Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Die Strategie des Bundesrates Internationale.
Aralsee
Klimaschutzteilkonzept Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin (TK AFK): Auftrag und Methodik Fritz Reusswig, Matthias Lüdeke, Carsten Walther.
 Präsentation transkript:

Methoden und Instrumentarien für ein nachhaltiges Wassermanagement in kleinen Einzugsgebieten im Klima-wandel – am Beispiel des Fredersdorfer Mühlenfließ Projektbewilligung: 02.06.2009! Teilprojekt im „Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Region Brandenburg Berlin“ – INKA BB Projektkoordination: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Prof. Dr. Stefan Kaden DHI-WASY GmbH Bericht über ein Netzwerk im Aufbau

Inhalt des Beitrags Was erwartet uns im Hinblick auf den Klimawandel? Warum und wie ist die Region Berlin Brandenburg besonders herausgefordert? Struktur, Aufgaben und Methoden des Netzwerkes? Spezifika zum Teilprojekt Fredersdorfer Fließ

Was verändert sich durch den Klimawandel? Prospektive Berechnungen zur Regionalisierung des IPCC zeigen, dass zur Mitte des Jahrhunderts a) die Temperatur voraussichtlich zwischen 1 und 2K steigen wird Erläuterung Tabelle: Temperaturänderung nach CLM für 2021-50 im Vergleich zu 1961-90 für die Region Südbrandenburg; Quelle: Schaller 2008, pers. Mitteilung Darstellung für 7 mal 7 = 49 Gitterpunkte (ca. 126 km mal 126 km) um die Station Lindenberg (Region Oberspreewald-Lausitz). Drei Simulationen für die Vergangenheit (1960-2000) kodiert mit C20_1, C20_2 und C20_3 sind mit zwei A1B (1+2)-Simlationen für die Zukunft (2001-2100) verglichen worden. Die Trendlinie zeigt die mittleren Änderungen Quelle: Schaller/Wechsung, 2008 Pers. Mitteilung

Was verändert sich durch den Klimawandel? und dass b) die Niederschläge im Jahresverlauf sich deutlich verschieben werden zu mehr Winter- und weniger Sommerregenfällen Erläuterung Tabelle: Niederschlagsänderung simuliert mit CLM analog zu 1a Quelle: Schaller 2008, pers. Mitteilung Darstellung für 7 mal 7 = 49 Gitterpunkte (ca. 126 km mal 126 km) um die Station Lindenberg (Region Oberspreewald-Lausitz). Drei Simulationen für die Vergangenheit (1960-2000) kodiert mit C20_1, C20_2 und C20_3 sind mit zwei A1B-Simlationen für die Zukunft (2001-2100) verglichen worden. Die Trendlinie zeigt die mittleren Änderungen Quelle: Schaller/Wechsung, 2008 Pers. Mitteilung

Welche Wirkungen sind zu erwarten? Feuchtere Winter Trockenere, staubigere Sommer Häufung von Extremereignissen

Was sind die besonderen Herausforderungen für die Region Berlin – Brandenburg? „Die zentrale Fragestellung für das Land Brandenburg im Adaptionsprozess an den Klimawandel und seine Folgen ist die Entwicklung des Landschaftswasserhaushaltes. Hiervon hängen im Wesentlichen die Anpassungschancen für die Land- und Forstwirtschaft ebenso ab, wie die für den Naturschutz und die Wasser-, speziell die Trinkwasserversorgung.“ MLUV 2008 Zur Einschätzung der Situation Berlins: „Ab 2030 ist in Trockenperioden im Sommer damit zu rechnen, dass der Zufluss des Berliner Gewässersystems zum Erliegen kommt“ , Lotze-Campen 2008 Das Zitat ‚Lotze-Campen‘ stammt aus einem Artikel im Tagesspiegel vom August diesen Jahres, der aber vom Auftraggeber nicht autorisiert war (Studie wird im Dezember vorgestellt). Vom ZALF war Axel beteiligt.

Aggregation der Problemstellung Abhängigkeit zwischen Landnutzung und Wasserangebot verschärft sich – Wassermanagement wird wichtiger; Auch die Wasserqualität kann beeinträchtigt werden; Es kommt voraussichtlich zur Beeinträchtigung einzelner Landschaftsfunktionen (wie z.B. des Wassertourismus, des Naturschutzes etc.) und Die Konfliktpotenziale zwischen unterschiedlichen Landschaftsfunktionen nehmen zu (z.B. Wasser für Tourismus oder Gartenbau?); Staub- und Hitzebelastung im urbanen Raum wird zunehmen und gesundheitsbeeinträchtigend wirken. Künftige Nutzung der Ressourcen Wasser und Land muss effektiver und effizienter und in räumlich abgestimmten Strategien geschehen Initialisierung und Aufbau eines Innovationsnetzwerks Praxisprobleme auf betrieblicher Ebene – sowohl Landwirtschaft wie auch weitere Branchen die wirtschaftlich von der Landnutzung abhängig sind Es ist wahrscheinlich, dass sich Nutzungskonkurrenzen verschärfen werden Multifunktionalität der Agrarlandschaft wird gefährdet

Die Zielsetzung des Innovationsnetzwerks Mit Fokus auf flächenbezogene Land- und Wassernutzung sowie auf das Gesundheitsmanagement, durch räumlich differenzierte, regional abgestimmte Innovationen Vernetzte Anpassungsstrategien an den Klimawandel im Raum Brandenburg/Berlin entwickeln und diese vorbildhaft und breitenwirksam verwirklichen Hintergrund der Netzwerkgründung ist eine Ausschreibung öffentlicher Fördermittel, Themenwahl bezogen auf Brandenburg / Berlin D.h. das Netzwerk ist gleichzeitig eine Organisation und ein Forschungsprojekt! Das Netzwerk ist eine lernende, sich verändernde Organisation

Handlungsfeld Wassermanagement Ausrichtung der Anpassungsstrategien Technologische und ingenieurwissenschaft-liche Innovationen im Wassermanagement Produktionsbezogenes Wassermanagement Wasserrückhaltesysteme in der Landschaft Management großer Feuchtgebiete Regionales Wassermanagement Seenmanagement Wasserbevorratung Raumbezogene Innovation für Siedlungswasserwirtschaft Themen einzelner Vorhaben Innovative Technik für eine effiziente Bewässerung im Pflanzenbau Wassermanagement in kleinen Einzugsgebieten Nachhaltige Wasserbewirt- schaftung im Spreewald Integration klimainduzierter Wasserverfügbarkeitskonflikte Flach- und Flussseenmanagement bei zunehmender Trockenheit Wasservorratsbewirtschaftung im städtischen Raum Planungsinstrumente für nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft in ländlichen Räumen

Projektstruktur Wassermanagement in kleinen Einzugsgebieten Praxisprobleme auf betrieblicher Ebene – sowohl Landwirtschaft wie auch weitere Branchen die wirtschaftlich von der Landnutzung abhängig sind Es ist wahrscheinlich, dass sich Nutzungskonkurrenzen verschärfen werden Multifunktionalität der Agrarlandschaft wird gefährdet

Schwerpunkte Fredersdorfer Fließ Die Bewirtschaftung und Unterhaltung des Fredersdorfer Mühlenfließ (AE = 230,4 km²) und dessen Nebengewässer im Verbandsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes Stöbber-Erpe gestaltet sich auf Grund unterschiedlicher, z. T. konträrer Nutzungsanforderungen und Eingriffe in das Gewässersystem als sehr schwierig. Dabei spielen auch auf den Naturschutz und die Naherholung ausgerichtete Interessen eine beson-dere Rolle, wobei hier ebenfalls teilweise konträre Anforderungen gegeben sind. Diese Probleme werden sich mit dem Klimawandel voraussichtlich signifikant verstärken. Wesentliche Problembereiche sind bereits heute: Praxisprobleme auf betrieblicher Ebene – sowohl Landwirtschaft wie auch weitere Branchen die wirtschaftlich von der Landnutzung abhängig sind Es ist wahrscheinlich, dass sich Nutzungskonkurrenzen verschärfen werden Multifunktionalität der Agrarlandschaft wird gefährdet

Schwerpunkte Fredersdorfer Fließ Aufgrund des geringen Abflusses bei Niedrigwasser sowie des zeitweiligen Trockenfallens von Gewässern wird versucht, durch Stauregelung einen bestimmten Wasserstand zu halten und Nebengewässer zu bevorteilen – mit Konsequenzen für andere Nutzungsansprüche bis zum ausbleibenden Abfluss im unterstromigen Berliner Urstromtal. Es gibt Verteilungskonflikte aufgrund zu hoher Entnahmen. Aufgrund des baulichen Zustands wasserwirtschaftlicher Anlagen sowie divergierender Ziele für den Betrieb der Anlagen ist eine ganzheitliche Wasserbewirtschaftung schwierig. Die bisher realisierten Maßnahmen zur Gewässerrenatu-rierung werden durch den potenziell klimabedingt zuneh-menden Wassermangel (in sommerlichen Trockenperioden) konterkariert, der Hochwasserschutz gefährdet. Praxisprobleme auf betrieblicher Ebene – sowohl Landwirtschaft wie auch weitere Branchen die wirtschaftlich von der Landnutzung abhängig sind Es ist wahrscheinlich, dass sich Nutzungskonkurrenzen verschärfen werden Multifunktionalität der Agrarlandschaft wird gefährdet

Teilaufgaben Fredersdorfer Fließ TA 1: Intensiver Wasserrückhalt und gezielte Grundwasser-anreicherung im Oberlauf (Speicherung im Fließgewässer, in gewässernahen Speichern, Flächenversickerung u. a.) TA 2: Machbarkeitsanalyse zur Schaffung zusätzlicher Wasser-reserven durch Wasserrückhalt / -bereitstellung von Klarwasser (gereinigtes Abwasser), dabei verpflichtende Einbeziehung gewerblicher Wassernutzer (Wasserwerke) zum Ausgleich des von ihnen verantworteten Defizits im oberen Einzugsgebiet; TA 3: Entwicklung und Umsetzung von Monitoringkonzepten als Grundlage für ein Entscheidungssystem zur operationellen Steuerung von Pilot-anlagen zum Wasserrückhalt, TA 4: Akteursanalyse über Problemwahrnehmungen, Interessen-konstellationen und Handlungsmöglichkeiten TA 5: Erarbeitung eines Konzepts zur regionalen Steuerung eines klima-verträglichen Wassermanagements anhand einer SWOT-Analyse über die Eignung und Anpassungsfähigkeit bestehender institutioneller Arrangements Praxisprobleme auf betrieblicher Ebene – sowohl Landwirtschaft wie auch weitere Branchen die wirtschaftlich von der Landnutzung abhängig sind Es ist wahrscheinlich, dass sich Nutzungskonkurrenzen verschärfen werden Multifunktionalität der Agrarlandschaft wird gefährdet

Übergabeprozesse in Politik + Praxis Verstetigung 1. Implementierung Initialphase 2. Impl. 1. Synthese 2. Synth. Festlegung von Zielen Planung von Anpassungsmaßnahmen Methodik der SWOT-Analyse TP 1 Information zu regionalem Klimawandel TP 2 TP Implementierungvon Maßnahmen Planung und Entwicklung von Wissenstransfer TP 3 Phasen Stand des Wissens Stärken Schwächen Chancen Risiken Leitbildprozess im Gesamt- netzwerk Übergabeprozesse in Politik + Praxis Evaluierung von Wissenstransfer- maßnahmen Implementierung von Maßnahmen weitere Leitbildprozess + Gesamtstrategie im Netzwerk 9.-10.7. Kick-off Meeting, Müncheberg Die Gesamtworkshops und die Treffen mit dem Projektbeirat als Ergebnis der Analyse- und Synthesephasen benennen

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Die Gesamtworkshops und die Treffen mit dem Projektbeirat als Ergebnis der Analyse- und Synthesephasen benennen