Client-Server: Beispiel WWW Auf dem Client läuft ein Browser. Der WebServer stellt u.a. die Daten zur Verfügung, der Browser stellt sie dar. Fragen: –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro.
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Einer der Dienste im Internet
Einführung in die Technik des Internets
WWW World Wide Web.
für das Schulnetz der BS Roth
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
Geschichte und Funktion des Internets.
Paketorientierte Datenübertragung
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Internet und seine Dienste
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Einführung in die Technik des Internets
Vernetzte Informationsstrukturen - Internet
Einführung MySQL mit PHP
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Systementwicklungsprojekt:
von Julia Pfander und Katja Holzapfel E 12/2
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
Internet: Funktionsweise und Dienste
3 Wie funktioniert TCP/IP?
PC1 schickt Anfrage an http-Server (Port 80)
Internet-Sicherheit Bedeutung von Internet-Sicherheit
Einführung in das Internet
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
Rechnerkommunikation I
Wie kommt Facebook in mein Wohnzimmer?. HTML Sprache zum formatieren von Text Nur TEXT!
Firewall.
Das Internet.
Übersicht Definition Netzwerk
Grundlagen: Client-Server-Modell
Grundlagen der Netzwerktechnik
Netzwerke.
TCP – transmission control protocol Wenn eine Applikation (z. B
Version 2.5 TeleLearning. Selber Ort Face to Face Training im Klassenzimmer TeleLearning unabhängig von Zeit und Ort Selbe Zeit Verschiedene Zeit Verschiedener.
Vernetzung von Rechnern
Unterschiedliche Netzwerke
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
IP: :80 IP: IP: IP: :20 :21 ftp-Server Router Franz Kohnle Internet IP: : Ziel - IPQuell -
Eine Reise in die Tiefen des Cyberspace
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
Client-Server-Modell
Zweck eines Netzwerks Die Computer können miteinander kommunizieren
Willkommen zum Brückensemester
CompuTreff: „Blog“ und „Skype“ Wichtig! Schauen Sie sich die Kassensturz- Sendung vom 11. November 2008 an. Thema Informations-Sammler „Google“
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Die gemeinsame Datenbank Die Forschungsgemeinschaft Eisenbahngeschichte betreibt eine Datenbank im Internet, die nur für die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Webserver, Apache und XAMPP
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
1/18Stephan Geißler, Das Internet Frankfurt am Main, Dienstag, 2. Juni 2015 DB Systems GmbH Das Internet Präsentation Stephan Geißler Präsentation.
1Folienersteller, Frankfurt am Main, Freitag, 17. Juli 2015 DB Systems GmbH Das Internet Präsentation Stephan Geißler Präsentation „Das Internet“
Lisa Huber DHBW Mannheim
Aufbau eines Netzwerkes
WILLKOMMEN ZUM SOMMERKURS Kursthema: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen M.Sc. Anna Prenzel, Sebastian Otto.
Das Internet – Was ist das? Das Internet - ein Datenfresser?
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
Verbindung zu einem Netzwerk
Geschichte des Internets
Verbindung mit einem Netzwerk
Kommunikation von Rechnern. Wie funktioniert das Internet?
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
 Präsentation transkript:

Client-Server: Beispiel WWW Auf dem Client läuft ein Browser. Der WebServer stellt u.a. die Daten zur Verfügung, der Browser stellt sie dar. Fragen: – Was macht der Server/Client? – Was läuft auf dem Server? – Was passiert bei interaktiven Formularen? (z.B. Einkauf) Server Client

Client-Server: Beispiel WWW

Entwicklung des Internet Quelle: Network Wizards

Struktur des Internet Das Internet ist ein Zusammenschluß vieler verschiedener Netze Jeder Netzbetreiber ist für seinen Teilbereich zuständig Die Finanzierung erfolgte bisher hauptsächlich durch staatliche Mittel

Datentransport im Internet

n Rechner (Sender) zerlegt Daten in Pakete, nummeriert sie, versieht sie mit Sender- und Empfängeradresse n schickt sie an ein "Postamt" (Router), Datenpaket Datentransport im Internet

n Rechner (Sender) zerlegt Daten in Pakete, nummeriert sie, versieht sie mit Sender- und Empfängeradresse n schickt sie an ein "Postamt" (Router) n Router schickt Pakete weiter, eventuell auf verschiedenen Wegen Unterwegs auf dem Internet DatenpaketInternet-Rechner (Startrechner, Router, Zielrechner) Datentransport im Internet

n Rechner (Sender) zerlegt Daten in Pakete, nummeriert sie, versieht sie mit Sender- und Empfängeradresse, n schickt sie an ein "Postamt" (Router), n Router schickt Pakete weiter, eventuell auf verschiedenen Wegen, n Pakete werden beim Empfänger auf Fehler überprüft, eventuell nachgefordert, wieder zusammengesetzt Unterwegs auf dem Internet DatenpaketInternet-Rechner (Startrechner, Router, Zielrechner) Datentransport im Internet

Dienste des Internet

Wir erstellen eine Internetseite R:\public\!Wichtige Programme Buch S.80, Aufgabe 1 Wo? R:\public\!Wichtige Programme => Doppelklick auf nvu.exe Bearbeite: Buch S.80, Aufgabe 1 Speichere das Ergebnis in Deinem Verzeichnis unter dem Namen Traum! Werkzeug: Das Programm NVU