Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Amal Sauer Geändert vor über 11 Jahren
1
2009 16 Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro
2
Internet-Highlights Vor 1993: Dateitransfer mit ftp Erster Browser (Mosaic) 1993: WWW = Entdeckung der Einfachheit Common Gateway Interface (CGI) macht Zugriff auf Datenbanken möglich (1994) Ab 1995 immer mehr Techniken zur Dynamisierung von Internet-Inhalten 2009: Insurmountable opportunities? Oder: In der Falle der Komplexität?
3
Die Megatrends 1. Lösung vom Rechenzentrum Bis etwa 1980: DV nur zentral in sog. Rechenzentren, Nutzung über "dumme" Endgeräte (Terminals) 80er Jahre: Dezentralisierung von Rechenleistung und Datenhaltung (der "persönliche Rechner" am Arbeitsplatz).
4
2. Multizentralismus 90er Jahre: Vernetzung der PCs (LAN) ermöglicht lokal-zentrale (verteilte) Datenhaltung und Mehrplatzsysteme. Nach 2000: Neue globale Dienste dank Internet, zunächst dominieren interaktive Nutzungen per Browser, dabei ist für die Netzdienste der PC wenig mehr als ein Terminal, zugleich aber enorme Steigerung der Leistung am Arbeitsplatz.
5
3. Wolke und Mauerfall Ab 2005: Web 2.0. Asynchrone Nutzung des Internet nimmt zu, mit tiefergehender Dezentralisierung von Rechenleistung und Datenhaltung: Mauerfall: nicht entweder-oder, sondern Anwendungen können sich bei Bedarf Daten aus dem Netz holen, der Nutzer soll und will das kaum noch wissen - die Mauer zwischen lokal und zentral ist scheinbar weg; Aus der Wolke des Netzes regnen quasi Daten herab. Die Netz-Infrastruktur führt und hält alles zusammen. Hier ordnet sich der Begriff RIA ein. AIR von Adobe kann trotzdem auch noch ohne Netz…
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.