Einführung Capitol Betriebskostenabrechnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Praxisbeispiel.
Installationsanleitung 1.00.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Praxisbeispiel.
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Capitol Bank Praxisbeispiel
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WinFassade Programm zur Erstellung eines prüffähigen, statischen Nachweises für Fassadenprofile.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Einführung Capitol Betriebskostenabrechnung
Betriebskostenabrechnung
Einführung Capitol Betriebskostenabrechnung
Eine Einführung in die CD-ROM
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Einführung Capitol WEG-Abrechnung
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
effizientes und strukturiertes Management Ihrer Anlagegüter
Capitol Projektmanagement
1 Capitol Classic Inventarverwaltung.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Betriebskostenabrechnung.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1 Capitol Flächenmanagement Einstellungen 1. Die Einstellungen können Sie über den Capitol Starter unter „Einstellungen“ aufrufen. 2. Es öffnen.
xx Hohe Anforderungen an die Software Um eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen, ist eine hohe Flexibilität der Software Grundvoraussetzung. Zu nennen.
 Präsentation transkript:

Einführung Capitol Betriebskostenabrechnung

Grundlagen Betriebskosten I. Gesetze II. Berechnungsverordnung (II. BV) Wohnungsbindungsgesetz (WobindG wegen 2% Umlageausfallwagnis) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Miethöhengesetz (MHG wegen Teilinklusiv-Miete) Deutsche Industrie Norm (DIN wegen Wohnflächenberechnung)

Grundlagen Betriebskosten II. Prinzip Grundsteuer Versicherung . . . 1. Mieter 2. Mieter 3. Mieter . . . 10.000 € 10.000 € Die anfallenden Kosten sollen möglichst gerecht auf die Verursacher aufgeteilt werden.

Grundlagen Betriebskosten III. Beispiele Zweifamilienhaus beide Wohnungen gleich groß. Gleiche Anzahl an Mietern. Gleiche Mietdauer. Mieter A hat 100m² muss 500€ zahlen Mieter B hat 100m² muss 500€ zahlen gleichmäßige Aufteilung der Versicherungskosten in Höhe von 1000€ auf beide Mieter.

Grundlagen Betriebskosten III. Beispiele Zweifamilienhaus, beide Wohnungen gleich groß 2. a) Mieter B zieht nach 6 Monaten aus b) Aufteilung der Kosten auf Mieter Mieter A 1.1.-31.12. 500 € Mieter A 1.1.-31.12. 500€ +? = ? Mieter B 1.1.-30.6. 250 € Mieter B 1.1.-30.6. 250€ +? = ?  Leerstand von 1.7.-31.12. REST 250 € Eigentümer

Grundlagen Betriebskosten III. Beispiele Zweifamilienhaus, beide Wohnungen gleich groß 2 a) Mieter B zieht nach 6 Monaten aus b) Aufteilung der Kosten auf Mieter Mieter A 1.1.-31.12. 500 € Mieter A 1.1.-31.12. 500€ +(250/750*500) =166,66 € Mieter B 1.1.-30.6. 250 € Mieter B 1.1.-30.6. 250€ +(250/750*250) = 83,33 €  Leerstand von 1.7.-31.12. REST 250 € aufgeteilter Betrag 249,99 € Eigentümer

Grundlagen Betriebskosten III. Beispiele Dreifamilienhaus, alle Wohnungen gleich groß. Gleiche Anzahl an Mietern. Gleiche Mietdauer. 3. Mieter A ist von einer Kostenposition befreit, weil die Kosten nicht mietvertraglich vereinbart wurden. Gesamtkosten 1500,00 € Mieter A = 500€ Mieter B = 500€ Mieter C = 500€ Mieter A zahlt Kostenposition nicht Mieter A 0 € Mieter B 500 € Mieter C 500 €  EIGENTÜMER 500 € Eigentümer bleibt auf Restbetrag sitzen

Grundlagen Betriebskosten III. Beispiele 4. Umlageschlüssel: Zehnfamilienhaus, alle Wohnungen gleich groß. Gleiche Anzahl an Mietern. Gleiche Mietdauer. Neun Wohnungen, ein Ladengeschäft ohne Antennenanschluss. 9 Wohnungen mit nicht gewerblichen Mietern 1 gewerblicher Mieter 1000€ Antennengebühr Verteilung der 1.000 € auf die 9 Mieter Rechnung: 1000,00 / 9 = 111,11 € 9 Mieter  je 111,11 € 1 gewerblicher  0,00 € Summe 999.99 €

Grundlagen Betriebskosten III. Beispiele 5. Gewerbliche Mieter Netto Brutto Mehrwertsteuer Hausmeister 1.000,- € 1.190,- € 190,- € Grundsteuer 1.000,- € 1.000,- € 0,- € Abwasser 1.000,- € 1.190,- € 190,- € netto brutto 3.000,- € 3.380,- € Wohnungsmieter A (100m²) 1.690,- € Gewerblicher Mieter B (100m²) 1.500,- € +19% 285,- € 1.690,- € +1.785,- € = 3.475,- € 3.475,- € - 3.380,- € = 95,- € Differenz von 95,- € 1.785,- € Mehrwertsteuerberichtigung

Capitol Betriebskostenabrechnung Programm zur Erfassung und Berechnung von Betriebskosten Erfassung der Betriebskosten, Mieter, Zahlungen Verwaltung der Sonderbelastungen Wirtschaftsplan Leerstandskontrolle §35a EStG – haushaltsnahe Dienstleistungen Erstellung einer Nutzerabrechnung nach gesetzlichen Ansprüchen Zahlungseingänge des Nutzers Gültig nach aktueller Rechtssprechung die Abrechnung wurde von einem vereidigten Wirtschaftsprüfer testiert

Startmaske

Beispiel Betriebskostenabrechnung . Wohnhaus mit 3 Wohneinheiten Abrechnungszeitraum 01.01.2012 – 31.12.2012 Einheit Fläche Miete BK Mieter Zeitraum Wohnung 1 50 m² 380 € 45 € Maier Renate 01.01.- 31.12.2012 Wohnung 2 90 m² 500 € 60 € Kraus Hans Wohnung 3 80 m² 450 € 50 € Huber Klaus 01.01.- 31.05.2012 Müller Maria 01.06.- 31.12.2012

Beispiel Betriebskostenabrechnung Angefallene Kosten: Hausmeister 1000,00 € Gebäudeversicherung 400,00 € Grundsteuer 350,00 € Müllgebühr 380,00 €

Objekt anlegen Über die Hauptmaske wird das Objektmodul geöffnet

Objektdaten 3. Abrechnungszeitraum 1. Objektdaten 2. Hausverwaltung /Eigentümer 3 2 4 4. Bankverbindung

Objektdaten

Über die Hauptmaske wird das Umlageschlüsselmodul geöffnet

Umlageschlüssel Die gängigsten Umlageschlüssel sind bereits vordefiniert, können aber frei angepasst werden

Umlageschlüssel Über Doppelklick kann der jeweilige Schlüssel bearbeitet werden. Doppelklick

Über die Hauptmaske wird das Kostenmodul geöffnet Kosten erfassen Über die Hauptmaske wird das Kostenmodul geöffnet

Kosten erfassen Die gängigsten Kostenpositionen sind bereits vordefiniert, können aber frei angepasst und nicht benötigte Positionen gelöscht werden.

Kosten erfassen Doppelklick Beispiel: Hausmeister 1000,00 € Gebäudeversich. 400,00 € Grundsteuer 350,00 € Müllgebühr 380,00 € Doppelklick

Kosten erfassen 1 2 3 4 Bezeichnung & Kosten Umlageschlüssel Aufteilung Restbetrag Definition §35a 2 3 Beispiel: Hausmeister 1000,00 € Gebäudeversich. 400,00 € Grundsteuer 350,00 € Müllgebühr 380,00 € 4

Kosten erfassen Beispiel: Hausmeister 1000,00 € Gebäudeversich. 400,00 € Grundsteuer 350,00 € Müllgebühr 380,00 € Neue Zeile anlegen Wenn die gewünschte Position nicht vorhanden ist, legen Sie eine neue Zeile an

Kosten erfassen 1 2 3 4 Bezeichnung & Kosten Umlageschlüssel Aufteilung Restbetrag Definition §35a 2 Beispiel: Hausmeister 1000,00 € Gebäudeversich. 400,00 € Grundsteuer 350,00 € Müllgebühr 380,00 € 3 4

Kosten erfassen Nicht benötigte Positionen können gelöscht werden löschen Nicht benötigte Positionen können gelöscht werden

Kosten erfassen

Über die Hauptmaske wird das Nutzermodul geöffnet Nutzer erfassen Über die Hauptmaske wird das Nutzermodul geöffnet

Nutzer erfassen Doppelklick Zum Erfassen der Nutzer wählen Sie die Zeilen mit Doppelklick an. Die Anzahl der Nutzer wurde vorab im Objektmodul festgelegt.

Nutzer erfassen 2 1 4 3 Wohnung 1 Maier Renate 50 m² Miete: 380,- €; BK: 45,- € Wohnung 2 Kraus Hans 90 m² Miete: 500,- €; BK: 60,- € Wohnung 3 Huber Klaus 80 m² bis 31.05. Müller Maria 80 m² ab 01.06. Miete: 450,- €; BK: 50,- € 1 4 3 Nutzerdaten Zeitraum Werte Umlageschlüssel Zuordnung von Kosten

Nutzer erfassen 2 1 4 3 Wohnung 1 Maier Renate 50 m² Miete: 380,- €; BK: 45,- € Wohnung 2 Kraus Hans 90 m² Miete: 500,- €; BK: 60,- € Wohnung 3 Huber Klaus 80 m² bis 31.05. Müller Maria 80 m² ab 01.06. Miete: 450,- €; BK: 50,- € 1 4 3 Nutzerdaten Zeitraum Werte Umlageschlüssel Zuordnung von Kosten

Nutzer erfassen 2 1 4 3 Wohnung 1 Maier Renate 50 m² Miete: 380,- €; BK: 45,- € Wohnung 2 Kraus Hans 90 m² Miete: 500,- €; BK: 60,- € Wohnung 3 Huber Klaus 80 m² bis 31.05. Müller Maria 80 m² ab 01.06. Miete: 450,- €; BK: 50,- € 1 4 3 Nutzerdaten Zeitraum Werte Umlageschlüssel Zuordnung von Kosten

Nutzer erfassen 2 1 4 3 Wohnung 1 Maier Renate 50 m² Miete: 380,- €; BK: 45,- € Wohnung 2 Kraus Hans 90 m² Miete: 500,- €; BK: 60,- € Wohnung 3 Huber Klaus 80 m² bis 31.05. Müller Maria 80 m² ab 01.06. Miete: 450,- €; BK: 50,- € 1 4 3 Nutzerdaten Zeitraum Werte Umlageschlüssel Zuordnung von Kosten

Nutzer erfassen Übersicht der Nutzer:

Über die Hauptmaske wird das Vorauszahlungsmodul geöffnet

Vorauszahlung Doppelklick Zum Erfassen der Vorauszahlung wählen Sie die Zeilen mit Doppelklick an.

Vorauszahlung 1 Vorauszahlung: 540,- Euro monatliche Vorauszahlung: 2 1. Bezeichnung + Betrag 2. aktuelle monatliche Vorauszahlung 3. Neue geplante 3 !!Vorauszahlungen werden nur auf der Abrechnung angezeigt, wenn eine Bezeichnung eingegeben wurde!!

Vorauszahlung Übersicht der Vorauszahlungen:

Gesamtübersicht drucken Über die Haupt- maske wird die Gesamtübersicht geöffnet

Gesamtübersicht Rechnen Hier können Sie Ihre Eingaben und die einzelnen Ergebnisse kontrollieren

Gesamtübersicht drucken

Gesamtübersicht drucken Gewichtete Einzelwerte Bei Leerständen und Mieterwechseln können Sie hier die gewichteten Einzelwerte überprüfen

Gesamtübersicht drucken Gewichtete Einzelwerte Lassen Sie sich zusätzlich die Kostenanteile der einzelnen Nutzer anzeigen

Über die Hauptmaske wird das Modul Einzelabrechnung Abrechnung drucken Über die Hauptmaske wird das Modul Einzelabrechnung geöffnet

Abrechnung drucken Vorschau Auswahl der Nutzer Druckeinstellung 1 2 Legen Sie fest was auf der Abrechnung erscheinen soll oder ob ein Anschreiben mit gedruckt werden soll.

Abrechnung drucken Objektdaten & Abrechnungszeitraum Kostenpositionen Vorauszahlungen Ergebnis

Wirtschaftsplan Objektdaten & Abrechnungszeitraum Kostenpositionen Ergebnis

§35a EStG

§35a EStG Objektdaten & Abrechnungszeitraum Positionen Anrechnung Erläuterung

Behalten Sie also einfach den Überblick! Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Straße 5 83026 Rosenheim Tel.: +49 8031 – 24881 Fax: +49 8031 – 24882