Integrierte Managementsysteme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Advertisements

Integrierte Managementsysteme
Risiko-Management im Projekt
Wie kommt diese Ergebnisentwicklung zustande?
Mikrofotos verschiedener Faserarten: Naturfasern
Gliederung der Qualitätspolitik
Auditbeteiligte beauftragt Auditprogramm Auftraggeber der Audits
Umweltschutzmanagement
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
1. Kundenorientierte Organisation
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Integrierte Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme
Entwicklung des Umweltmanagements
Usability - Kriterien für Web -Anwendungen
Qualitätsmanagement an Schulen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Es gibt viele Arten von Risiken
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Das Kontinuum-Modell von Fiske und Neuberg
Definition Qualitätsaudit
Integrierte Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme
Qualitätsmanagement-Handbuch
Qualitätskostenrechnung
Grundlagen Kennzahlen
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Definition Audit Systematischer, unabhängiger und.
Brandschutz, Erste Hilfe und Notfallvorsorge
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Ein Management-System muss... aus Überzeugung und.
Integrierte Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Integrierte Managementsysteme
„Vester´scher Papiercomputer“
Geschäftsprozessmodell
Prozess und Prozess- Management
Referent: Heinrich Schrenker
Arbeit und Energie präsentiert von
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Mehrwert durch Partnerschaft illustriert am Beispiel.
Effizienz und Wirtschaftlichkeit systematischer Betriebsorganisation
Risk Management mit SEM
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Human Resource Management
Forum Färbepflanzen Dornburg 2004 Themen Modell farben21 Probleme beim industriellen Einsatz von Pflanzenfarben Vorteile für die Partner Qualitätssicherung.
Arbeitsauftrag 4 In Ihrem Unternehmen sind vor einem halben Jahr die ersten Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern getroffen worden. Demnächst stehen.
Prozessorientierung – was ist das?
Wie.
Auswertung Evaluation Evaluierung You havent defined it until you say how you will measure it Umfrage Formulare langweilig Muss müde Ende Schublade Kontrolle.
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Archiv und Jugend Ergebnisse der Umfrage beim 62. Westfälischen Archivtag Wie häufig besuchen Schulklassen Ihr Archiv pro Jahr?
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
EcoQuest4: Ziele und Maßnahmen. EcoQuest4 „Ziele und Maßnahmen“: Leitfragen Welche Ziele und Maßnahmen soll das Unternehmen umsetzen, um nachhaltiger.
Energiemanagementsysteme
Fallbeispiel: Leitwerte
Projektmanagement in den Projektausführungsphasen
Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Dr. Thomas Mühlbradt Prozessmanagement 3.1 qualitative Prozessanalyse.
Rebekka Rehm 08. April 2016 Was bedeutet die Einführung eines Unternehmensstrafrechts für KMU? Eine ökonomische Betrachtung Kontakt:
Name Institution Titel. Name Institution Titel Hintergrund (1) relevant im Zusammenhang mit “XX” Name.
Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2005 S. Ehrhardt BSZ e. o. plauen Silhouetten – Teil 3 Die Silhouette ist ein charakteristisches.
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015 Abb. 4-1.
Digital Business Model Canvas
Buying Center / Power Map Analyse
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
Prediktive Maintenance Daten, Erfahrungen, Analysen, Prognosen
Hochleistungsorganisation
 Präsentation transkript:

Integrierte Managementsysteme Prozessorientierung als Basis für (integrierten) Managementsysteme

Identifikation der Prozesse Das Unternehmen als "BLACK BOX” INPUT - die Auslöser aller Aktivitäten OUTPUT - Prozessergebnis oder Zufallsprodukt Die Prozessgestaltung als “kürzester” Weg zwischen INPUT und OUTPUT

“BLACK BOX” - Betrachtung

Input- / Output - Analyse Fragestellungen zur Systematisierung von Prozessein- / -ausgangsparametern Welche der Ein- / Ausgangsgrößen sind gewollt ? Handelt es sich um Material, Energie oder Info’s ? Sind die Werte quantifizierbar ? Welche Möglichkeiten der Einflußnahme gibt es ? Woher kommt ein Input und was soll er bezwecken ? Wohin gelangt ein Output mit welchem Ziel ?

Das Netzwerk der Prozesse

Analytik der Prozessparameter Leistungskennziffern der Prozesse Nutzleistung (Wertschöpfung) Schein- / Blindleistung Fehlleistung (Verluste) Verbrauchswerte # Material, Energie, Verschleiß, ... # Arbeits- und Wartezeiten, …. Erlöse / Zielvorgaben # Wertsteigerungsrate, Mengen, ... # Produktqualität, Ausnutzungsgrad, ….

Prozessleistungs-Bewertung

Analyse der Prozessschritte

Störgrößen und Nebeneffekten Einflüsse auf Prozesse oder Einzelaktivitäten, die nicht gewünscht sind und eine negative Beeinflussung darstellen. Nebeneffekte Ergebnisse von Prozessen oder Einzelaktivitäten, die nicht gewünscht sind (negativ) oder nicht erwartet wurden (positiv).

Analyse von Störgrößen Welche negativen Einflußfaktoren gibt es? Woher kommen diese und worauf wirken sie ein? Welche Maßnahmen (korrektiv / präventiv) sind zur Minimierung von Störgrößen geeignet? Wie hoch ist der Aufwand für solche Maßnahmen? Welcher Nutzen resultiert aus solchen Maßnahmen?

Analyse von Nebeneffekten Welche ungewollten (ungeplanten) Resultate gibt es? Wodurch werden diese erzeugt und in welchem Umfang (Quantität) treten sie auf? Welche Maßnahmen zur Vermeidung oder alternativen Nutzung (Nutzbarmachung) sind denkbar? Wie hoch ist der Aufwand für solche Maßnahmen? Welcher Nutzen resultiert aus solchen Maßnahmen?

Integrierte Systemstrukturierung Zuordnung von Systemanforderungen und Ressourcen zu Prozessen / Prozessschritten