Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) Zentrale Datenbank - Bewegungs- und Schlachtmeldungen R. Carmanns, H. Hartmann 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Partner Homepage Erste Schritte
Deutsch-Polnischer Logistiktag Erkner
Online-Dissertationen
Bequem, schnell und flexibel online buchen
Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) Zentrale Datenbank - Voraussetzung für Meldungen Stand der Einrichtung R. Carmanns.
Personalbeschaffung im Modul HR.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Fachartikel Bestandsbuch und tierärztlicher Anwendung- und Abgabebeleg: sowie
Gliederung der Vorlesung 1 Einführung 2 Konzeption und Test von Softwareprodukten 2.1 Methoden der Voruntersuchung und des funktionalen Fachentwurfs –Vorgangskettendiagramme.
Anleitung für Lehrkräfte Fortbildung für Systembetreuer von Karlheinz Pfahler (2006)
Sicheres Chatten Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation im virtuellen Raum.
Kontrolle der EU-Öko-Verordnung
Das Juleica-Online- Antragsverfahren: Schritt für Schritt zur neuen Juleica Bayerischer Jugendring Referent für Jugendringe und Ehrenamtliches Engagement.
Im Routinebetrieb des Bayerischen Klärschlammnetzes Neue Möglichkeiten für die Kreisverwaltungsbehörden zur Überwachung © LfU / Abt. 3 / K. Bayer / 2006.
Bayerischen Klärschlammnetz
Das Call- Car- Center Projekt
AGRIPASS Mustermann, Max DE – AGRIPASS-CARD Neue Präsentation am 5. Dezember 2012 Arnd Spahn, EFFAT FRAGEN und ANTWORTEN.
Büromaterialbestellung
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Hinweis*: Bitte drücken Sie nun die Taste F5 Nun beginnt die Präsentation Zum Weiterblättern bitte die Leertaste drücken *die folgenden Seiten erheben.
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Übertragung von Zahlungsansprüchen
IT in der Bezirksvereinigung Bezirksvereinigung Frankfurt / Oder IT-Beauftragter Klaus Kotschmar Herzlich Willkommen zur IT – Präsentation der Bezirksvereinigung.
Jahreswechsel 2008/2009 Personalwirtschaft.
Weiterbildung ZVV, Doppleschwand 31. März 2012
Bedienungs-/Nutzungsanleitung Bedienungs-/Nutzungsanleitung für Online-Bestellungen über das Internetportal Dieser Service ist.
Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Himmelsweg 4-4a Tostedt Telefon (04182) Telefax (04182) T010 - Grundlagen.
Was muss eine kommunale Inventarisierungslösung leisten ?
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Datenschutz als Grundrecht
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Elektronische Zustellung
Öffnung des Arbeitsmarktes 2011
Eine Gebrauchsanweisung für die Leiterdatenbank…
InVeKoS Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Vorstellung Das Insolvenzgerichtsportal. Seite 2 AufbauDas eWINSOLVENZ Gerichtsportal Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal stellt dem Insolvenzgericht und dem.
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Ein Vortrag von Elisa Beyer und Melanie Erker
verstehen planen bearbeiten
DI Ramin Sabet Seite Mobile Signatur 06. Okt 2009.
Cross Compliance Bestimmungen für Rinderhalter – Rinderkennzeichnung
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Dr. Emanuel Ingenhoven 2010 BVASK und QUALIS ® Dr. Emanuel Ingenhoven 2010 BVASK und QUALIS ®
Die wichtigsten Funktionen auf der Livestock-Plattform 7. September 2014/VS Betrieb Adressen: bitte überprüfen und Fehler melden an
SuisseID - der elektronische Ausweis Eine Initiative des Bundes für mehr Sicherheit im Internet. Computeria Wallisellen - Joachim Vetter Version )
HIT BayStMELF, 98 Zentrale Datenbank zur Kennzeichnung von Tieren und die Etikettierung von Fleisch in Deutschland Teil A, Rinder und Rindfleisch A. Spitzer.
Stefan Vogel, 3. Fachsemester BBS WS 09 / FOM
Patientenindividuelle manuelle Neuverpackung von Fertigarzneimitteln für bestimmte Einnahmezeitpunkte Stand: Patientenindividuelle manuelle.
Anmeldung HIT Hier geht’s zur Antibiotikadatenbank.
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
Technische Infrastruktur
BBS2 WG 05 d Zeynep Ögütcü, Lili Jagel, Tatjana.
Ab 2011 werden alle Equiden registriert
der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Imker und Bienenstände
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES, 1014 WIEN, HERRENGASSE 7, TEL.: (0) Europäische Bürgerinitiative vor dem Start: Implementierung der.
Beratungszentren im DRK Auftaktveranstaltung Beratungszentren am 16. und 17. Januar 2012 Tobias Nowoczyn.
 Präsentation transkript:

Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) Zentrale Datenbank - Bewegungs- und Schlachtmeldungen R. Carmanns, H. Hartmann 1 1

Rechtsgrundlage Das Kennzeichnungs- und Registriersystem nach der VO (EG) Nr. 820/97 schreibt folgende Elemente vor: Ohrmarken zur Einzelkennzeichnung elektronische Datenbanken Tierpässe Register in jedem Betrieb 2

Zu speichernde Daten In der elektronischen Datenbank ist zu speichern: jedes Rind mit: Ohrmarkennummer, Geburtsdatum, Rasse, Geschlecht, Mutternummer, Geburtsbetrieb, Halterbetriebe, Datum jeder Verbringung, Datum des Todes oder der Schlachtung. jeder Rinderhalter mit: Betriebsnummer und Name und Anschrift. 2

Voraussetzung für Meldungen Registrierung als Tierhalter über Betriebsnummer (Registriernummer nach VVVO) unter Angabe der Betriebsanschrift (Betriebsstätte) und des Betriebstyps (landwirtschaftlicher Tierhalter, sonstiger nichtlandwirtschaftlicher Tierhalter, Viehhändler, Schlachtbetrieb, Veterinärverwaltung, etc.) Ein numerisches Paßwort (PIN) für elektronische Meldungen

Aufbau der Registriernummer Allgemeiner Aufbau 12 Stellen im internationalen Austausch 15 dann ISO-Land 276 für D Beispiel einer bayerischen Nummer vergeben vom Amt für Landwirtschaft dort auch BALIS-Nummer genannt

Pflege von Registriernummer und Adressdaten Vergabestelle für Registriernummern i.d.R. Behörden oder LKV als beauftragte Stelle in jedem Bundesland verschieden Liste der Stellen siehe Anhang 1 Wieviele Registriernummern benötigt man eine für das Unternehmen, bzw. Hauptbetrieb eine für jede sonstige Betriebsstätte Pflege der Adressdaten Pflege der Adreß- und Stammdaten i.d.R. durch Vergabestelle Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen Anhang 1 siehe „Vortrag Versandschlachter Bonn 15-07-99 Anhang.doc“

Verantwortliche Stellen für Tierdaten Zentrale Datenbank Betrieb der Datenbank Technische Infrastruktur Regionalstelle als beauftragte Stelle Operative Durchführung übernimmt hoheitliche Aufgaben zuständige für Ausgabe von Ohrmarken und Rinderpässen zuständig für Fehlerbearbeitung und Korrektur Liste der Regionalstellen siehe Anhang 2 Anhang 2 siehe „Vortrag Versandschlachter Bonn 15-07-99 Anhang.doc“

Meldebeginn und -Fristen Voller Meldebetrieb ab 26.09.1999 (ab Bestandsanzeige) Innerhalb von 7 Tagen sind Geburten, Zugänge, Abgänge, Verendungen und Schlachtungen zu melden.

Wer meldet was Landwirt meldet Geburt, Importmarkierung, Zugang, Abgang, Verendung oder Hausschlachtung Händler meldet Zugang und Abgang Betreiber von Märkten, Sammelstellen und Ausstellungen melden Zugang und Abgang der aufgetriebenen bzw. vermarkteten Rinder Schlachtbetrieb meldet Zugang und Schlachtung

Meldungen und Inhalte Geburt: Geburtsbetrieb, Ohrmarke, Geburtsdatum, Rasse, Geschlecht, Mutternummer. Bewegungen Zugang: Zugangsbetrieb, Ohrmarke, Datum Abgang: Abgangsbetrieb, Ohrmarke, Datum Verendung/Hausschlachtung: Betriebsnummer, Ohrmarke, Datum Schlachtung: Schlachtbetrieb, Ohrmarke, Datum, Schlachtnummer, Schlacht- oder ggf. Lebendgewicht, Kategorie

Datenaufkommen Stamm- und Bewegungsdaten von ca.15 Mio. Rindern Stammdaten von ca. 280 000 Rinderhaltern Identifikation durch Betriebsnummer Rolle / Funktion Name und Adresse

Datenaufkommen (Angaben in Mio)

Datenverwendung Herkunfts- und Identitätsnachweis Tierpaß Etikettierung Prämienabgleich Seuchenbekämpfung

Zugriff auf die Daten in der Datenbank Für den eigenen Datenbereich alle meldepflichtigen Rinderhalter Schlachtbetriebe Veterinärbehörden beauftragte Regionalstellen Prämienbehörden der Länder amtlich zugelassene Etikettierbetriebe Bei der Zugriffsregelung für die einzelnen Berechtigten werden die Grundsätze des Datenschutzes gewahrt.

Meldewege Papier Telefon mit Interactive Voice Response über vorgedruckte Meldekarten für Geburt, Bewegung (Zugang, Abgang, Verendung) und Schlachtung direkt an die RS zum Scannen Telefon mit Interactive Voice Response Dialog mittels Tonwahl und Sprachmenüs mit zentraler Datenbank Online über Internet Dialogprogramm über WWW-Browser mit der zentralen Datenbank Batch Massentransfer direkt zur ZDB, im Einzelfall via Regionalstelle

Gesamtschema 6

Audiotex-System der Dt. Telekom bundesweit einheitliche Servicenummer: 01805 / 92 93 94 individuelle Sprachmenüs mehrere Standorte mit automatischem Routing digitale Festverbindung zur Zentralen Datenbank Online-Authentifizierung und -Plausibilisierung Outcall (automatische Weiterleitung zum Operator) 22

IVR-Dialog Telefon-Nr. 01805 / 92 93 94 23

benutzerspezifisches Einzeltierverfolgung Hilfe Benutzeridentifikation benutzerspezifisches Menue rechtl. Grundlagen HIT-Informationen Internet-Adresse: www.HI-Tier.de Kompetenz-DB RS-Informationen z.B. Halter Geburtsmeldung Bewegung, Tod Hausschlachtung Einzeltierverfolgung Bestandsliste Bestätigung/Fehlerm. Bestätigung/Fehlerm. Anzeige Anzeige 24