Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) Zentrale Datenbank - Voraussetzung für Meldungen Stand der Einrichtung R. Carmanns.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Partner Homepage Erste Schritte
Advertisements

OUTBOUND im Schüleraustausch
Bequem, schnell und flexibel online buchen
Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) Zentrale Datenbank - Bewegungs- und Schlachtmeldungen R. Carmanns, H. Hartmann 1.
© 2007 Cisco Systems, Inc. All rights reserved.Cisco ConfidentialPresentation_ID 1 Partner Development Funds: Incentive Programme für den SMB-Markt November.
Das Sondersammelgebiet Biologie – Geschichte, Auftrag und Funktion
business = Perspektive
oodle BelWü Technische Details
Pflege der Internetdienste
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Fachartikel Bestandsbuch und tierärztlicher Anwendung- und Abgabebeleg: sowie
Aufgaben in der beruflichen Bildung und Funktionen
Anleitung für Lehrkräfte Fortbildung für Systembetreuer von Karlheinz Pfahler (2006)
Im Routinebetrieb des Bayerischen Klärschlammnetzes Neue Möglichkeiten für die Kreisverwaltungsbehörden zur Überwachung © LfU / Abt. 3 / K. Bayer / 2006.
Bayerischen Klärschlammnetz
Rechtsanwälte Krummel
AGRIPASS Mustermann, Max DE – AGRIPASS-CARD Neue Präsentation am 5. Dezember 2012 Arnd Spahn, EFFAT FRAGEN und ANTWORTEN.
20:00.
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
E. Fleischmann Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (bAIK) Kooperation MA 29 mit bAIK-Archiv: Langzeitspeicherung Projektunterlagen.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Inkontinenz-Pauschalen
Unternehmenspräsentation
Betreuungs- & Ausbildungskommission (BAK) Freiburg/d.
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
Weiterbildung ZVV, Doppleschwand 31. März 2012
Bedienungs-/Nutzungsanleitung Bedienungs-/Nutzungsanleitung für Online-Bestellungen über das Internetportal Dieser Service ist.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Was muss eine kommunale Inventarisierungslösung leisten ?
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Elektronische Zustellung
Öffnung des Arbeitsmarktes 2011
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
Fortbildung In Bayerischen Schulen
Eine Gebrauchsanweisung für die Leiterdatenbank…
InVeKoS Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Vorstellung Das Insolvenzgerichtsportal. Seite 2 AufbauDas eWINSOLVENZ Gerichtsportal Das eWINSOLVENZ Gerichtsportal stellt dem Insolvenzgericht und dem.
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Warum gibt es Netzwerke?
SuisseID - der elektronische Ausweis
DI Ramin Sabet Seite Mobile Signatur 06. Okt 2009.
Cross Compliance Bestimmungen für Rinderhalter – Rinderkennzeichnung
1.Vernetzung der regionalen Internet-Portale Ein Eintrag und überall präsent sein Ihr Vereinseintrag auf der Internetseite der Kommune, des lokalen Marktplatzes.
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Urlaub am Bauernhof im Internet Die Strategie. Das UaB-Portal.
Lauter Fragen um die Tierhaltung
Verschiedene Arten der Tierhaltung
Veranstaltungen, Feste, rechtlich richtig abhalten!
Das neue Arzneimittelgesetz
Das neue Arzneimittelgesetz
SuisseID - der elektronische Ausweis Eine Initiative des Bundes für mehr Sicherheit im Internet. Computeria Wallisellen - Joachim Vetter Version )
HIT BayStMELF, 98 Zentrale Datenbank zur Kennzeichnung von Tieren und die Etikettierung von Fleisch in Deutschland Teil A, Rinder und Rindfleisch A. Spitzer.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
Anmeldung HIT Hier geht’s zur Antibiotikadatenbank.
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
BBS2 WG 05 d Zeynep Ögütcü, Lili Jagel, Tatjana.
D I E Web Adresse: Die Katholische Glaubensinformation präsentiert:
Ab 2011 werden alle Equiden registriert
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Pharmakovigilanz-Projekt  BPI-Pheda Eckpunkte gemeinschaftlicher SQL-Datenbank-Server firmeneigener Datenbankbereich („Account“) Dateneingabe- und Datenmanagementsoftware.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Imker und Bienenstände
 Präsentation transkript:

Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) Zentrale Datenbank - Voraussetzung für Meldungen Stand der Einrichtung R. Carmanns 1 1

Voraussetzung für Meldungen Registrierung als Tierhalter über Betriebsnummer (Registriernummer nach VVVO) unter Angabe der Betriebsanschrift (Betriebsstätte) und des Betriebstyps (landwirtschaftlicher Tierhalter, sonstiger nichtlandwirtschaftlicher Tierhalter, Viehhändler, Schlachtbetrieb, Veterinärverwaltung, etc.) Ein numerisches Paßwort (PIN) für elektronische Meldungen

Meldungen und Inhalte Geburt: Geburtsbetrieb, Ohrmarke, Geburtsdatum, Rasse, Geschlecht, Mutternummer. Bewegungen: Zugang: Zugangsbetrieb, Ohrmarke, Datum Abgang: Abgangsbetrieb, Ohrmarke, Datum Verendung/Hausschlachtung: Betriebsnummer, Ohrmarke, Datum Schlachtung: Schlachtbetrieb, Ohrmarke, Datum, Schlachtnummer, Schlacht- oder ggf. Lebendgewicht, Kategorie

Wer meldet was Landwirt meldet Geburt, Importmarkierung, Zugang, Abgang, Verendung oder Hausschlachtung Händler meldet Zugang, Abgang, Verendung, Geburt Betreiber von Märkten, Sammelstellen und Ausstellungen melden Zugang und Abgang der aufgetriebenen bzw. vermarkteten Rinder Schlachtbetrieb meldet Zugang und Schlachtung

Meldewege Papier Telefon mit Interactive Voice Response über vorgedruckte Meldekarten für Geburt, Bewegung (Zugang, Abgang, Verendung) und Schlachtung direkt an die RS zum Scannen Telefon mit Interactive Voice Response Dialog mittels Tonwahl und Sprachmenüs mit zentraler Datenbank Online über Internet Dialogprogramm über WWW-Browser mit der zentralen Datenbank Batch Massentransfer direkt zur ZDB, im Einzelfall via Regionalstelle

Meldebeginn und -Fristen Voller Meldebetrieb ab 26.09.1999 (ab Bestandsanzeige) Innerhalb von 7 Tagen sind Geburten, Zugänge, Abgänge, Verendungen und Schlachtungen zu melden.

Stand der Einrichtung Adreßdaten Lieferung durch Regionalstellen bis 30.09.99 280 000 Adressen von Tierhaltern Korrekturen und Ergänzungen fortlaufend Tierdaten Start des Regelbetriebes der zentralen Datenbank am 26.09.1999 mit folgenden Meldewegen Telefonmeldung (IVR) Internet (Batchmeldung) Internet Einzelmeldung (01.10.99) 2

Stand der Meldungen: 07.12.99 Geburt, Bewegung und Schlachtung Meldeweg: Postkarte 1 391 988 38,88 % Telefon (IVR) 144 483 4,04 % Internet Einzelm. 584 386 15,32 % Sammelmeldung 1 495 203 41,76 % Total 3 580 060 100,00 % - rund. 52 000 Meldungen pro Tag 2

Stand der Meldungen: 07.12.99 Ersterfassung des Rinderbestandes zum 26.09.1999: 6 263 016 Rinder von ca. 14,9 Mio. 2,2 Mio Rinder werden derzeit eingespielt von einigen Ländern wurden noch keine Daten übermittelt Ohrmarkenserien 1 025 886 Gespeicherte Meldungen insgesamt: 10 868 962 - rund 160 000 Meldungen pro Tag 2

Verantwortliche Stellen für Tierdaten Zentrale Datenbank (BayStMELF) Betrieb der Datenbank Technische Infrastruktur Regionalstelle als beauftragte Stelle Operative Durchführung übernimmt hoheitliche Aufgaben zuständige für Ausgabe von Ohrmarken und Rinderpässen zuständig für Fehlerbearbeitung und Korrektur eine Regionalstelle je Land (NRW 2) Anhang 2 siehe „Vortrag Versandschlachter Bonn 15-07-99 Anhang.doc“

Pflege von Registriernummer und Adressdaten Vergabestelle für Registriernummern i.d.R. Behörden oder LKV als beauftragte Stelle in Bayern Amt für Landwirtschaft und Ernährung Wieviele Registriernummern benötigt man eine für das Unternehmen, bzw. Hauptbetrieb eine für jede sonstige Betriebsstätte Pflege der Adressdaten Pflege der Adreß- und Stammdaten i.d.R. durch Vergabestelle Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen Anhang 1 siehe „Vortrag Versandschlachter Bonn 15-07-99 Anhang.doc“

Zugriff auf die Daten in der Datenbank Für den eigenen Datenbereich alle meldepflichtigen Rinderhalter Schlachtbetriebe Veterinärbehörden beauftragte Regionalstellen Prämienbehörden der Länder amtlich zugelassene Etikettierbetriebe Bei der Zugriffsregelung für die einzelnen Berechtigten werden die Grundsätze des Datenschutzes gewahrt.

Datenverwendung Herkunfts- und Identitätsnachweis Tierpaß Etikettierung Prämienabgleich Seuchenbekämpfung