Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Götz Zieske Geändert vor über 11 Jahren
1
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
Einstiegsseiten: oder
2
Zum Stand der Literatursuche
3
Zum Stand der Literatursuche
4
Zum Stand der Literatursuche
5
Zum Stand der Literatursuche
Bei der Recherche in für die Universität Freiburg lizenzierten Datenbanken (z.B. OVID Medline): Verknüpfung zum Freiburger Bestand d.h., EZB und Freiburger Katalog werden automatisch abgesucht. Ergebnis: direkter Link zum Volltext des Zeitschriftenartikels Bei der Recherche in PubMed: keine gepflegte Verknüpfung zum Freiburger Bestand. Direkter Link zum Volltext = Zufall. Ggf. also Suche nach der Zeitschrift in EZB und ZDB bzw. im Freiburger Katalog
6
Zum Stand der Literatursuche
Vorgehensweise wenn: die gesuchte Zeitschrift nicht in elektronischer Form zugänglich ist aber z.B. in der UB nachgewiesen ist: Freiburger Dokumentlieferdienst FastDok (für Mitarbeiter der Med. Fakultät) über Ihre Bibliothek
7
Zum Stand der Literatursuche
Vorgehensweise wenn: die gesuchte Zeitschrift weder in elektronischer Form zugänglich noch in gedruckter Form in Freiburg nachgewiesen ist: - Dokumentlieferdienste (Subito ...), - zentraler Dokumentlieferdienst (für Mitarbeiter der Med. Fakultät) über Ihre Bibliothek -Fernleihe
8
Zum Stand der Literatursuche
Bestellungen von Zeitschriftenartikeln können grundsätzlich nur auf die gedruckten Ausgaben erfolgen Volltexte von Zeitschriftenartikeln stehen nur teilweise kostenfrei im Internet zur Verfügung Für das Fachgebiet Medizin hat Freiburg momentan Zugriffsrechte auf ca Volltextzeitschriften lizenziert
9
Zum Stand der Literatursuche
Volltexte von Zeitschriftenartikeln liegen nicht immer eindeutig nur auf einem Server auf Bsp.: die lizenzierten Zeitschriften von LWW stehen uns beim Anbieter OVID zur Verfügung. Elsevier Zeitschriften via Science Direct über die lizenzierte Datenbank ‚Academic Search Premier‘ von EBSCO steht uns eine grosse Anzahl von Volltextzeitschriften verschiedener Verlage, nach einer ,Embargozeit‘ von 12 Monaten zur Verfügung.
10
Zum Stand der Literatursuche
Der Zugriff auf kostenpflichtige elektronische Volltexte ist IP Adress-kontrolliert d.h. die Anbieter prüfen, ob ihnen die Adresse des Rechners der auf die Volltexte zugreift im Rahmen einer Lizenzvereinbarung gemeldet worden ist. (Sprich: sind Zugriffsrechte auf die Zeitschrift für das Freiburg Universitätsnetz gekauft worden oder nicht)
11
Zum Stand der Literatursuche
Zugriff auf elektronische Volltexte von ausserhalb der Uni bzw. des Klinikums ist via VPN auch von Zu Hause aus möglich Voraussetzung: Benutzerkonto (Myaccount) beim Universitätsrechenzentrum und VPN Zugangssoftware
12
Zum Stand der Literatursuche
Neues in Planung: in der Planungsendphase: ‚Single Sign-On‘ = alle lizenzierten Inhalte sollen nach nur einmaliger Authentifizierung und Autorisierung zur Verfügung stehen
13
Zum Stand der Literatursuche
Neu: über DFG-Nationallizenzen bzw. Baden-Württemberg Konsortium: Zeitschriftenarchive für die Medizin LWW Archiv (Jahrgang ) Oxford UP ( ) Springer Link Archives ( ) ...
14
Zum Stand der Literatursuche
Neu: DBIS (Datenbank-Infosystem) verzeichnet ähnlich wie es die EZB für Zeitschriften tut die für die Universität Freiburg lizenzierten, in der Universitätsbibliothek lokal vorhandenen oder im Internet frei zugänglichen Datenbanken
15
Zum Stand der Literatursuche
Neu: Änderungen im Urheberrecht haben Auswirkungen auf Dokumentlieferdienste weiterhin noch elektronische Lieferung von Artikeln möglich? zukünftig nur noch ‚pay per view‘ auf den Verlagsseiten?
16
Zum Stand der Literatursuche
Neu auf: Quicklinks zu: PubMed Medline (OVID) Cochrane Library ReDI DBIS EZB ZDB Impact Factors Freiburger Katalog E-Bücher , Sabine Buroh
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.