Labor Datenbanken und Entscheidungssysteme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Advertisements

Access 2003 DB - Access Grundlagen (c) BS Vöcklabruck / J. Schmid.
Datenbankdesign mit ACCESS.
Datenbankmanagementsystem
Berechnete Felder in Abfragen Mittels Abfragen können einfache, aber auch komplexe Informationen aus einer Tabelle gewonnen werden. Eine Besonderheit bieten.
Einsatz von SiSy in der Berufsausbildung
MS Office-Paket: Access
Ein Entity Relationship Diagramm zur ADB/NDB
Franziska Schmidt Sarah Ahlheit
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Eine objektorientierte Einführung in den Umgang mit Datenbanken
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
Kurs Datenbanken Anleitung zur Erstellung von Kombinationsfeldern in Formularen.
Datenbanken Wenn du weiter willst, dann klicke
ABC-Analyse Tabelle erstellen (in der Materialwirtschaft)
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Datenbanken 2: Einfache Aufgaben mit TabCalc
Buch S70ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Beziehungen und Beziehungstypen (1)
Relationale Datenbankmodelle
Microsoft® Access® 2010-Schulung
O.Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis Datenbanken administrieren mit phpMyAdmin Martin Marinschek
Access Aufbau Charts © 2000, Klemens Konopasek.
Excel Crash Kurs Die 3 Einsatzbereiche Tabellen mit autom.Berechnungen
Die Formulare Access bietet zwei Methoden für die Einführung der Daten: das Datenblatt und das Formular. Man benutzt ein Formular für: Eingeben, Ansehen.
Abfragen definieren Beispiele für Abfragen: Microsoft Query:
Zusammenfassendes Beispiel: „Business Lounge“ – Bar & Catering
Access 2000 Willkommen im Access-Kurs Oliver Mochmann.
Was ist eine Datenbank? Datenbank: Beispiel:
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Tabellen erstellen und aufbereiten
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
Access Grundlagen Charts © 2000, Klemens Konopasek.
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Das ABC der Statistik DIE KREUZTABELLEN 1
Ihr Trainer: Gerold Hämmerle
verstehen planen bearbeiten
Was ist überhaupt eine Datenbank?
Auswertungsmöglichkeiten
Relationale Datenbanken
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Seminar Datenbankanwendung für Architekten neunter Termin
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
8.4.3 Übertragung von Beziehungstypen (1|12)
Datenbanken Eine Einführung.
Excel.
E x c e l ist ein Tabellenkalkulationsprogramm Bestandteil des MS-Office- Paket.
Verknüpfung von Tabellen
Datenbank für Skriptenverkauf
Datenbanken Maya Kindler 6c.
Was ist eine Datenbank „MS Access“
Maya Kindler 6c. Tabellen erstellen  Tabellen erstellen (Primärschlüssel = ID)  Speichern  Formular anklicken  Formularsansicht  Jetzt das Formular.
Datenmigrationstools: DTW – Kontenplan
Vom Konzept zur Datenbank
BHAK/BHAS 1 Salzburg KIDM 2ASBS Schuljahr 2004/05
Datenmigrationstools: DTW – Artikelstammdaten und -mengen
Was ist ein Datenbankprogramm?
15 Tabellen erstellen und Tabellenstruktur bearbeiten Grundlagen zu Tabellen l Tabelle l Enthält Daten zu einem bestimmten Thema l Beispiele:  Mitarbeiterdaten.
Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
SQL Basics Schulung –
Diagramme erstellen mit MS Excel
Veranstaltungskalender
Sprachumfang von SQL Vier Kategorien DDL (Data Definition Language)
Das ABC der Statistik DIE KREUZTABELLEN
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Präsentation von Darleen und Michèle
Dreisatz mit Tabellenkalkulation
Microsoft Excel S-Verweis Excel: SVerweis.
 Präsentation transkript:

Labor Datenbanken und Entscheidungssysteme Cocktail-Datenbank Labor Datenbanken und Entscheidungssysteme

Aufgaben (Seite 1 von 2) TABELLEN Erstellen Sie aus den Cocktail-Rezepten eine Access-Datenbank. Beachten Sie dabei folgendes: Für die Cocktails, die Ingredienzien und die Glasformen sind separate Tabellen anzulegen. Verknüpfen Sie die Tabelle „Cocktails“ mit der Tabelle „Glasformen“. Es soll eine mc-1 Beziehung erstellt werden. ABFRAGEN Fragen Sie Ihre Datenbank nach den Cocktails ab, die in hohen Gläsern serviert werden. Fragen Sie die Datenbank nach auswählbaren Ingredienzien ab. Fragen Sie die Datenbank nach Cocktails mit einem bestimmten Alkoholgehalt ab. FORMULARE Erstellen Sie Formulare zur Eingabe und zum Ändern von Cocktail-Rezepten.

Aufgaben (Seite 2 von 2) BERICHTE Erstellen Sie eine Cocktail-Karte für die Gäste. Erstellen Sie das Rezeptbuch für den Bar-Keeper. Erstellen Sie Einkaufszettel für einen Empfang (von jedem Cocktail sollen 20 Gläser herstellbar sein). Der Einkaufszettel soll auch die Anzahl der erforderlichen Gläser beinhalten (Annahme: von jedem Cocktail sind gleichzeitig 10 Gläser in Gebrauch). SEITEN Erstellen Sie ein Online-Handbuch für den Bar-Keeper, das für die Cocktails auch die entsprechende Glasform anzeigt. Erstellen Sie eine Seite und eine neue Tabelle, die es ermöglicht Rezeptvorschläge von Gästen in einer neuen Tabelle zu speichern.

Cocktail-Rezepte (Seite 1 von 2)

Cocktail-Rezepte (Seite 2 von 2)

Ingredienzien

1. Tabellen

Informations-Struktur-Analyse Definition der Entity-Typen, Attribute, Beziehungstypen und Schlüssel Glasform (Glasform, Glas_Preis)   Cocktail ( Name, Glasform, Preis) Ingredienzien ( Bezeichnung, Alkoholgehalt (%), Flascheninhalt (l)) Bestandteile (Name , Bezeichnung , Menge (cl)) Die Daten der Tabelle_Glasform und Tabelle_Cocktail werden von Hand eingetragen. In die Tabelle_Ingredienzien und Tabelle_Bestandteile können die Daten aus den Excel-Tabellen Ingredienzien.xls und Bestandteile.xls importiert werden.

Entity-Relationship-Diagramm Bestandteile mc 1 1 mc m Cocktail Ingredienzien mc 1 Glasform

Importieren von externen Daten

Importieren von Tabellen

2. Abfragen

Abfrage der Glasform: Entwurfsansicht

Abfrage der Glasform: Datenblattansicht

Abfrage der auswählbaren Ingredienzien: Entwurfsansicht

Abfrage der auswälhbaren Ingredienzien: Datenblattansicht

Abfrage der Datenbank nach Cocktails mit einem bestimmten Alkoholgehalt

Abfrage der Alkoholmengen in den Bestandteilen: Entwurfsansicht

Abfrage der Alkoholmengen in den Bestandteilen: Datenblattansicht

Abfrage des Alkoholgehalts: Entwurfsansicht

Abfrage des Alkoholgehalts: Datenblattansicht

3. Formulare

Formular zur Eingabe und zum Ändern von Cocktail-Rezepten In der Entwurfsansicht der Tabelle_Bestandteile wird über den Nachschlage-Assistent der Feldtyp von Name und Bezeichnung geändert, so dass die Felder direkt nachgeschlagen werden können.

4. Berichte

Bericht: Cocktailkarte In der Entwurfansicht der Tabelle_Cocktail wird das Attribut „Preis“ hinzugefügt und es werden Werte in die Tabelle eingetragen, so dass jeder Cocktail einen Preis erhält.

Bericht: Rezeptbuch

Bericht: Einkaufszettel Mit Hilfe einer zweier Abfragen, der Kreuztabelle_Einkaufszettel und der Abfrage Einkaufszettel , kann die Anzahl der benötigten Flaschen ermittelt werden. (Aber es geht auch ohne Kreuztabelle)  1. Kreuztabelle_Einkaufszettel:   Die Gesamtsummen aller Ingredienzien für je einen Cocktail jeder Sorte wird mit Hilfe einer Kreuztabelle ermittelt. In der Tabelle bilden die Ingredienzien die Zeilen und die Cocktails die Spalten. Die Menge einer einzelnen Ingredienz eines bestimmten Cocktails steht in dem entsprechenden Feldes als Wert. Diese Werte werden je Zeile summiert und bilden somit die Gesamtsumme einer Ingredienz für je einen Cocktail. 2. Einkaufszettel : Die Gesamtsummen aller Ingredienzien für je 20 Cocktails jeder Sorte in Litern werden berechnet. Diese Summen müssen durch die Flascheninhalte der entsprechenden Ingredienzien geteilt werden, damit die Anzahl der benötigten Flaschen ermittelt werden kann. Die Tabelle der Abfrage besteht aus vier Spalten: Bezeichnung der Ingredienzien, Gesamtsumme (von 20 Cocktails einer Sorte) in Litern, Flascheninhalt der Ingredienz, Anzahl der Flaschen. 

Kreuztabelle zur Bestimmung der Gesamtmenge von Bestandteilen: Entwurfsansicht

Kreuztabelle zur Bestimmung der Gesamtmenge von Bestandteilen: Datenblattansicht

Abfrage Einkaufszettel : Entwurfsansicht

Abfrage Einkaufszettel : Datenblattansicht

Bericht: Einkaufszettel_Flaschen

Abfrage Einkaufsliste_Glaeser: Entwurfsansicht

Abfrage Einkaufsliste_Glaeser: Datenblattansicht

Bericht: Einkaufsliste_Glaeser

5. Seiten

Seite: Cocktailhandbuch

Seite: Neue_Cocktails