Vom graphischen Differenzieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einstieg in die Integralrechnung
Advertisements

Polynomial Root Isolation
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Sind Geraden Ihre Zuordnungsvorschrift: y = m·x + n
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Plenum Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Johannes-Kepler-Gymnasium
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Funktionsgleichung ablesen
Funktionsgraphen zeichnen
Das Steigungsdreieck Wie du gerade gelernt hast, gibt das m in der Funktionsgleichung y=mx+b die Steigung eines Graphen an.
Heute: Scherenzange zeichnen
Socken stricken -Anleitung-
Einführung Differentialrechnung
Auf Wunsch einer einzelnen Dame
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Thermische Ausdehnung
Zeichnen linearer Funktionen
7421 : 5 = ??.
Gleichungen und Gleichungssysteme
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus dem
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ich werde dir drei Fragen stellen und möchte, dass du sofort antwortest. Du darfst dir keine Bedenkzeit nehmen, sondern musst sofort antworten. OK?, bereit?
02:14:29 Warum sind Sie teurer als Aldi! 02:14:29.
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
Polstelle oder hebbare Lücke ?
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Lösen von quadratischen Ungleichungen
LK-MA - Christopher Schlesiger
Mathematik 1 und 2 bei Dr. rer. nat. Otto Schafmeister
Grundrechenarten Lineare Funktionen f: y = a * x + b mit a, b ϵ R
Schnittpunkt von zwei Geraden
Hypothenuse berechnen
20 Aufgaben zu den binomischen Formeln für die Klasse 8b
Vom graphischen Differenzieren
Der Weg und das Ziel Algorithmische Zusammenhänge finden
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Noch mehr weiße Schwäne! Ob wohl alle Schwäne weiß sind?
18 Aufgaben zu Dezimalbrüchen für die Klasse 6b
Mit dem „Freien Fall“ und der Geschwindigkeit.
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Plenum Johannes-Kepler-Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Abstandsbestimmungen
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
 Präsentation transkript:

Vom graphischen Differenzieren zum Ziel: das was wir graphisch bestimmt haben wollen wir jetzt berechnen rechnerischen Differenzieren f‘(x0) = lim f(x0 + h) – f(x0) h h → 0

Die h-Methode Wir wollen die Steigung einer Funktion bestimmen Große Teile der Berechnungen sind uns wohl vertraut Das können wir bereits! Oder nicht?

Können wir! 4 4 - 3 m = 4 - 3 6 - 4 Ein Beispiel: 3 6 - 4 m = 0,5 4 6 Sind 2 Punkte einer linearen Funktion gegeben, können wir die Steigung m einfach berechnen.

Das war einfach! Aber wie geht das nun bei nicht-linearen Funktionen? f(x) – f(x0) m = x - x0 f(x) Hier die Geogebra-Datei plenumableitung02 aufrufen: Punkt B bewegen! f(x0) Differenzenquotient x0 x Wir wollen die Steigung im Punkt (x0/f(x0)) berechnen. Dazu nehmen wir einen weiteren Punkt der Funktion zu Hilfe und können so die Steigung m berechnen.

War das schon alles? Natürlich nicht ! Was nun? Wir haben zwar eine Steigung berechnet, nicht aber die Steigung der Funktion im Punkt (x0/f(x0)), sondern die der Geraden durch die beiden Punkte. Was nun?

Ein Trick muss her! Würden die zwei Punkte näher zusammen liegen, so wäre das Ergebnis auch genauer. Hier noch einmal die Geogebra-Datei plenumableitung02 aufrufen: Punkt B bewegen! f(x0+h) f(x0) x0 x0+h Der Hilfspunkt liegt nun um h weiter als der Punkt, in dem wir die Steigung suchen. Wäre h nun sehr sehr klein, so müsste das Ergebnis auch ganz gut sein.

Berechnen wir m, dann sieht das nun so aus: f(x0+h) – f(x0) m = x0+h - x0 Wie soll mir das jetzt weiterhelfen???

Ein Beispiel muss her! Zahlen! Wir suchen die Steigung der Funktion f(x) = x2 an der Stelle x0 = 2. Wir brauchen nun wieder einen Hilfspunkt, der um „h“ weiter liegt. Die beiden Punkte lauten dann also (2/4) und (2+h/f(2+h)) Na wunderbar, mit 2 Punkten können wir arbeiten! Dann mal los... Hier die Geogebra-Datei plenumableitung01 aufrufen: Punkt B bewegen und das Hilfsobjekt a (= Gleichung der Sekante) beobachten. (2+h)2 - 4 4 + 4h + h2 - 4 h2 + 4h m = = = 2 + h - 2 h h m = f(x0+h) – f(x0) h h (h + 4) = = h + 4 h

Klasse! Die Steigung der Funktion im gesuchten Punkt ist also h + 4. Aber Moment mal.... Was sollen wir denn mit dem h anfangen? Wir haben doch immer noch die Steigung mit 2 Punkten berechnet? Wir sind ja auch noch nicht ganz fertig!

lim (h + 4) = 4 Die Steigung der Funktion f(x) = x2 Die Überlegung war, dass die beiden Punkte sehr nah zusammen liegen sollten, damit das Ergebnis möglichst genau wird. Das machen wir jetzt! Wenn der zweite Punkt um „h“ entfernt liegt, machen wir h ganz einfach unendlich klein (sehr sehr klein) lim (h + 4) = 4 Hier noch einmal die Geogebra-Datei plenumableitung01 aufrufen: Punkt B bewegen Gleichung beobachten! h->0 Man bildet den Grenzwert (limes) für h gegen 0. Die beiden Punkte liegen damit sozusagen aufeinander und wir haben nicht mehr die Steigung einer Geraden, sondern die Steigung in einem Punkt berechnet. Die Steigung der Funktion f(x) = x2 an der Stelle x0=2 beträgt also 4.

Wie ging das noch mal ? 1. Ich berechne den Differen-zenquotienten m mit Hilfe eines weiteren Punktes, dessen x-Wert von der zu untersuchenden Stelle x0 den Abstand „h“ hat. m = f(x0+h) – f(x0) h 2. Ich bilde den Grenzwert für h gegen 0 und erhalte die Ableitung (=Steigung) an der Stelle x0 f‘(x0) = lim f(x0+h) – f(x0) h h → 0

Der Differenzenquotient und die Ableitung: m = f(x) – f(x0) x – x0 oder m = f(x0 + h) – f(x0) x0 + h - x0 m = f(x0 + h) – f(x0) h Die Ableitung f‘(xo) von f(x) an der Stelle x0 ist also: f‘(x0) = lim f(x0 + h) – f(x0) h h → 0

Die drei Fragen: 1. Wie ist der Differenzenquotient definiert? 2. Was bedeutet die Ableitung einer Funktion an einer Stelle x0? 3. Wie kann die Ableitung einer Funktion an einer Stelle x0 berechnet werden?

Aufgaben Stunden I II Basics S. 156 Aufg. 21 S.155 Bsp. C + Aufg. 17 Tops Ermittle die Steigung von f(x) an der Stelle a mithilfe der h-Methode: f(x)=2x-x4 für a=0 f(x)=-6/x für a=2 S. 155 Aufg. 19 Ermittle die Steigung von f(x) an der Stelle a mithilfe der h-Methode für a=4