Überlegungen und Empfehlungen zur Verlagerung von Aufgaben von den Landkreisen auf die hauptamtlichen Verwaltungsträger im kreisangehörigen Raum im Rahmen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier einige Hieroglyphen:
Advertisements

Hähnchen-Highway im LK Celle ?
Folie 1Reform der MSS20. Mai 2010 Reform der gymnasialen Oberstufe -KMK-Rahmenbedingungen -Umsetzung in RLP.
Bestimmung von Überwachungsgrenzen nach Anlage XII Teil B StrlSchV – Diskussion der Praktikabilität und Durchführbarkeit einzelner Regelungen Dr. Rainer.
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Kooperative Integrationspolitik im ländlichen Raum – Formen der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde Dr. Klaus Ritgen.
Das Rechtsdienstleistungsgesetz
Qualitätsentwicklung
Fachtag zum Thema Zustimmung zur gesonderten Berechnung der durch öffentliche Förderung nicht vollständig gedeckten betriebs-notwendigen Investitionsaufwendungen.
Ein modernes Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in Sachsen (Sächsisches Gleichstellungsfördergesetz – SächsGleichstFördG) Fraktion.
Grenzausgleich bei Ressourcensteuern: Europarechtliche Aspekte
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
„Abitur mit Autismus“ Fördern. Ausgleichen. Bewerten
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Ergebnisse ZEB 2012 Landesstraßen ge
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Befreiung von Verboten der StVO
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
1 Gemeinderecht in Sachsen-Anhalt – die Mitwirkung von Vereinen bei der Erfüllung kommunaler Aufgaben ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________.
Seite 1 Baden-Württemberg Kompetenzzentrum Jugend + Berufliche Bildung Schule (BKTK) mit mindestens 5 Stunden Fachpraxis Gemeinsame schriftliche Abschlussprüfung.
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Regierungsrat Dr. Markus Notter Neues Erwachsenen- schutzrecht Grundlagenbericht U. Vogel vom 26. August.
Gebietsreform Anliegen der Regionalverbände Sep Cathomas, Die Regionen GR GV BVR – – Gebietsreform – Anliegen der Regionalverbände.
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Qualitätsberichte für Pflegeeinrichtungen Regelungen zur Darstellung und Veröffentlichung allgemeinverständlicher Qualitätsberichte nach § 115 SGB XI.
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Seite 1 Reformbedarf im Bereich der Gemeinnützigkeit Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Leitungsverantwortlichen gemeinnütziger Organisationen in der.
Referatsleiterin Gesundheitspolitik, BAG SELBSTHILFE
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Ein kurzer Blick ins das SGB IX Marc-Patrick Homuth, Arbg Elmshorn
Umfrage zum Freiwilligeneinsatz in Bibliotheken Ergebnisse der Fragebogenaktion vom Im Auftrag des vbnw erstellt von Ruth Zeddies.
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Louis Galik – 8. April 2014 – Bad Wörishofen
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Ordnungswidrigkeiten § 37. Ordnungswidrig im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) handelt, wer vorsätzlich oder.
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Materiell-rechtlich betrachtet
Kindes- und Erwachsenen- schutzbehörde (KESB) des Familiengerichts Aarau Aufgaben / Abläufe / Kompetenzen.
IKZ-Kongress Rosbach Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung.
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Abstandsflächen Abstandsflächen im Bestand Abweichungen
„ A u f g e f ä c h e r t “ : Öffentliche Soziale Leistungen im Landratsamt Würzburg
Niederrheinischer Pflegekongress 25./
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik ( ist ein vom BMFSFJ und dem MFKJKS NRW gefördertes Forschungsprojekt im.
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
Seit der Einführung der „Offensive für Kinderbetreuung“ im Jahr 2001 bis heute wurden 108 Fachdienste für Kindertagespflege in freier oder öffent- licher.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
BM.I 23. Fachtagung des FLGÖ - Steiermark 3. November 2015 Grosinger 1.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
Ein Jahr Ermittlungsaußendienst (EAD) Aufgaben und bisherige Arbeitsergebnisse (Stand: November 2007)
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
 Präsentation transkript:

Überlegungen und Empfehlungen zur Verlagerung von Aufgaben von den Landkreisen auf die hauptamtlichen Verwaltungsträger im kreisangehörigen Raum im Rahmen einer interkommunalen Funktionalreform Gutachterliche Stellungnahme zuhanden der Enquetekommission 5/2 Prof. Dr. Isabella Proeller, Universität Potsdam Prof. Dr. John Siegel, HAW Hamburg 14. Juni 2013

Auftrag und Zielsetzung Empfehlungen zu einer möglichen Verlagerung von Aufgaben von der Kreisebene auf die Ebene der kreisangehörigen Verwaltungsträger

Vorgehensweise und Grundlagen Vorschlagsliste mit 35 Aufgaben(blöcken) als Ausgangsbasis 25 Aufgaben(blöcke) mit Konsens zwischen den Spitzenverbänden zu einer möglichen Übertragung 10 Aufgaben(blöcke) ohne Konsens Zuarbeiten von kommunalen Spitzenverbänden, Fachressorts zu einzelnen Aufgaben Wenig Daten zu Fallzahlen, Personalaufwand, Prozessabläufen vorhanden Qualitative Beurteilung in der Stellungnahme

Beurteilungskriterien Bürger-nähe Fach-lichkeit Wirt-schaft-lichkeit Größe der Zustän-digkeits-bereiche Recht-mäßig-keit Aufsicht

Aufgabenspezifische Beurteilung Mit Konsens zwischen den kommunalen Spitzenverbänden Ohne Konsens zwischen den kommunalen Spitzenverbänden Rechtsgrundlage Beschreibung der Aufgabe Ausgewählte Ländervergleich Anmerkungen erwägenswerter Punkte bei einer Übertragung aus Sicht der Gutachter Rechtsgrundlage Beschreibung der Aufgabe Position und Argumente der kommunalen Spitzenverbände Ausgewählter Ländervergleich Qual. Bewertung durch Gutachter entlang der Beurteilungskriterien Votum hinsichtlich einer Aufgabenübertragung

Aufgaben mit Konsens bzw. ohne Regelungsbedarf (1) [1] Die Nummer bezieht sich auf die Diskussionsliste der Spitzenverbände. [2] Organleihe = O, Auftragsverwaltung = AV, Pflichtaufgabe z. Erfüllung n. Weisung = PEnW, freiwillige/pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe = fS/pS [3] Bei den Anmerkungen der Gutachter (rechte Spalte) handelt es sich nicht um eine Bewertung oder Votum zur grundsätzlichen Übertragbarkeit der jeweiligen Aufgabe, da sich die kommunalen Spitzenverbände bereits auf deren Wahrnehmung auf Ebene der kreisangehörigen Verwaltungsträger geeinigt haben. Aufgaben mit Konsens bzw. ohne Regelungsbedarf (1) Nr . Bezeichnung der Aufgabe rechtliche Grundlage Typ Anmerkungen der Gutachter 1 Vollstreckungsaufgaben § 2 Abs. 1 Nr. 3 VwVGBbg (neu: § 17 Abs. 2 Nr. 1 c) AV / S Weitergehende Prüfung, ob Ausweitung auf alle öffentlichen Forderungen Klare Regelung zur Vermeidung von Vollstreckung durch Gemeinden gegen sich selbst vorsehen 2 Disziplinarrecht Gemeindliche Hauptverwaltungsbeamte § 86 Abs. 2 LDG O Evt. Interessenskonflikte, wenn Ermittlungsführer aus gleicher Gemeinde Keine vergleichbare Regelung im Ländervergleich Aufgabentyp muss in PEnW oder pS geändert werden 3 Örtliche Rechnungsprüfung §§ 85, 101 ff. BbgKVerf pS Eher praktisches als regulatives Problem 4 Notfallbestellung für Standes­beamte § 3 Abs. 2 Nr. 11 VO zur AG- PStG Bbg Neue Personenstandsverordnung ist in abschließender Abstimmung, die Vorschlag bereits berücksichtigt Wenn Landrat nicht mehr involviert ist, ist Aufgabentyp zu überprüfen (evt. PEnW) 5 Namensänderungsangelegenheiten VO über die Zuständigkeit in Namens­änderungsan­ gelegenheiten PEnW Sehr geringe Fallzahlen, daher Herausforderung der fachlichen Expertise und Routine 7 Bekämpfung der Schwarzarbeit § 1 SchwAGZV Inhaltlich komplexe Aufgabe mit erforderlichen Fachkenntnissen auch im Bereich Zoll Bis 2010 war Zuständigkeit bei >20.000: Auswertung der Erfahrung empfohlen 8 Überwachung von Höchstgeschwindigkeiten und Lichtzeichenanlagen § 47 Abs. 3 OBG Weitergehende Bündelung von Aufgaben bei Ordnungsbehörden gegen Gebühr könnte erwogen werden, z.B. Verkehrsunfallaufnahme, Lärmbelästigung Kostendeckung sollte angestrebt werden 11 Erteilung von Ausnahmen von Verboten aufgrund Feiertagsgesetz § 8 FTG Örtliche Zuständigkeit entspricht der gängigen und bewährten Praxis 18 Aufgaben der Versicherungsämter § 1 Abs. 1 ZuVO SGB Kooperation mit Deutscher Rentenversicherung fortführen 19 Durchführung Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz § 1 Abs. 1 BEEGZV Inhaltlich anspruchsvolle Aufgabe (Ausführungsbestimmungen des BMFSFJ) 20 Bearbeitung von Anträgen auf Wohngeld VO zum Wohngeld-­ und Wohngeld­sonder­gesetz Inhaltlich anspruchsvolle Aufgabe (Sozialgesetzgebung) 21 a Prüfung des Rechtsanspruch auf einen KiTa- Platz §§ 1, 12 Abs. 1 KitaG Möglicher Interessenskonflikt, da Feststellung des Rechtsanspruchs noch mit Ermessen verbunden ist und Kostenimplikation hat Es konnte nicht abschließend geklärt werden, ob tatsächlich ein Konsens zu dieser Aufgabe besteht; dies gilt in Bezug auf die Frage, ob die Prüfung des Rechts-anspruchs zwingend in Verbindung mit dessen Erfüllung übertragen werden soll. 25 Entgegennahme von Anzeigen bei Anschluss von elektrischen Direktheizungen § 4 StrHAV Keine Anmerkung

Aufgaben mit Konsens bzw. ohne Regelungsbedarf (2) Nr . Bezeichnung der Aufgabe rechtliche Grundlage Typ Anmerkungen der Gutachter 2 6 Verfolgung und Ahndung ordnungswidriger Ablagerung nicht gefährlicher Abfällen (Bagatellfälle) § 50 BbgAbfBodG pS Weitere Bündelung von Zuständigkeiten beachten, z.B. Ordnungswidrigkeiten im Bereich Forstverwaltung Gewährleistung einer angemessenen Ausstattung 27 Grundstücksbezogene Freistellung von der Pflicht zur Abwasserbeseitigung §§ 126 Abs. 1, 64 ff. BbgWG Besondere technische und fachliche Kompetenz erforderlich Anzeigepflicht an die kreisliche Wasserbehörde ist zu prüfen 2 8 Aufgaben im öffentlicher Personennahverkehr § 3 ÖPNVG fS Regelungen in dieser Frage nicht Gegenstand dieses Gutachtens 2 9 Anerkennung und Entzug kleingärtnerischer Gemeinnützigkeit VO über Zu­ständig­keiten im Klein­garten­recht: §1 Abs. 1 PEnW Anerkennung der Gemeinnützigkeit hat steuerrechtliche Implikationen 3 0 Erlass von Baumschutzsatzungen im Außenbereich § 24 BbgNatSchG Abgrenzungsproblematik zur Zuständigkeit zur Forstverwaltung z.B. bei Waldumwandlungen klären Ggf. Implikation der Funktionalreform bei der Forstverwaltung berücksichtigen 31 Ausgabe von Fischereischeinen § 17 Abs. 1 Nr. 2 BbgFischG Bündelung bei Ordnungsbehörde 3 2 Genehmigung von Friedhöfen § 31 BbgBestG O De facto Abschaffung der Genehmigungspflicht für gemeindliche Friedhöfe Aufgabentyp muss angepasst werden, z.B. in PEnW 3 3 Aufgaben der Wirtschaftsförderung   Kein Regelungsbedarf 3 4 Ausgleichs- und Ergänzungsaufgaben pS/fS Keine Stellungnahme, da keine Zuständigkeitsübertragung 35 Aufgaben der Widerspruchsbehörden Ggf. Prüfung welche Bereiche tatsächlich betroffen wären Gewährleistung von Kompetenz und interner Differenzierung

Aufgaben ohne Konsens (1) Nr. Bezeichnung der Aufgabe Rechtliche Grundlage Typ Bewertungen der Gutachter Votum 6 Brandverhütungs- schau § 33 BbgBKG PEnW Qualifiziertes Personal Voraussetzung, daher auch bisher an Existenz von Berufsfeuerwehr/hauptamtliche Feuerwehrleute gekoppelt Wenig Gestaltungsspielraum bei Übertragung, da technisch und rechtlich streng normiert Keine Vorbilder in anderen Bundesländern Beibehaltung der bisherigen Regelung 9 Kraftfahrzeug- zulassung § 4 StVRZV Sonderfälle bedingen Spezialwissen und kritische Masse sehr kleinteilige Organisation bei Standardprozesse ggf. auch unwirtschaftlich Übertragung von Front-Office-Funktionen auf die kreisangehörigen Verwaltungsträger; Back-Office-Funktionen verbleiben bei den Landkreisen vollständige Zuständigkeitsverlagerung auf hauptamtliche Verwaltungsträger im kreisangehörigen Raum zu erwägen, sofern mindestens ca. 35.000 EW 10 Aufgaben im Straßenverkehrsrecht Evaluationsergebnisse der TFH Wildau ergeben Empfehlung für differenzierte Übertragung (nur für ruhenden Verkehr ohne überörtlichen Bezug) Ländervergleich liefert Beispiele (MV, SH, ST) für Übertragung entsprechend Erprobung nach BbgStEG Übertragung bei einer Zuständigkeit der kreisangehörigen Verwaltungsträger ab ca. 20.000 EW Übertragung für alle Straßen innerorts, sofern es sich nicht um Bundes- oder Landesstraßen handelt 12 13 14 Schulträgerschaft von Gymnasien und Gesamtschulen § 100 Abs. 2 BbgSchulG pS Ortsnähe könnte durch gemeindliche Schulen verkürzt werden Kleinteilige Strukturen begünstigen ggf. Probleme bei Finanzierung und Lastenausgleich Demografische Entwicklung und überörtliche Einzugsgebiete sprechen für Kreise als Träger (Bei Nr. 12 (Oberschulen) kein Regelungsbedarf) Regelung im Schulgesetz (Optionsmodell) ausreichend Übertragung (Nr. 13 Gymnasien und Nr. 14 Gesamtschulen) möglich bei einer regelmäßigen Zuständigkeit der kreisangehörigen Verwaltungsträger ab ca 35.000 EW 15 Musikschulen BbgMSchulG fS Im Mittelpunkt des Vorschlags steht die Förderung durch das Land, bei der vordergründig das Subsidiaritätsprinzip gilt nicht Gegenstand einer Funktionalreform [1] Die Nummer bezieht sich auf die Diskussionsliste der Spitzenverbände. [2] Organleihe = O, Auftragsverwaltung = AV, Pflichtaufgabe z. Erfüllung n. Weisung = PEnW, freiwillige/pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe = fS/pS

Aufgaben ohne Konsens (2) Nr. Bezeichnung der Aufgabe Rechtliche Grundlage Typ Bewertungen der Gutachter Votum 16 17 Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Hilfen zur Pflege § 4 Abs. 1 Nr. 3 AG-SGB XII § 2 Abs. 1 a AG-SGB XII pS Spezifische Fachlichkeit Problem der Zerstückelung der Kernbereiche der kreislichen Sozialverwaltung Kürzere Wege stellen angesichts der teilweise mobilitätseingeschränkten Kundschaft ein gewichtiges Argument dar zweckmäßige vor-Ort-Lösung sollte durch die Kreisverwaltungen verbindlich, flächendeckend und mit einer angemessenen Erreichbarkeit umgesetzt werden Wenn dies nicht möglich ist oder nicht zweckmäßig umgesetzt wird, wäre eine Übertragung bei einer Zuständigkeit der kreisangehörigen ab ca. 35.000 EW zu prüfen 21b Festlegung der Elternbeiträge in Kindertagesstätten § 17 Abs. 3 Satz 2 KitaG Im Kern Finanzierungsfragen berührt Gewährleistung angemessener Gebühren auch ohne die Einvernehmensregelung möglich Eigentlich Verfahrensregelung und keine Zuständigkeitsregelung im eigentlichen Sinne Einvernehmensregelung könnte entfallen 22 Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde § 51 Abs. 1 BbgBO PEnW Technisch geprägter Bereich, der spezifische Fachexpertise erfordert Wirtschaftliche Vorteile sind zunächst nicht erkennbar (geringe Fallzahlen könnten sogar negativen Effekt haben) Übertagung würde Bürger- und Ortsnähe verbessern   Anregung, zunächst die Erfahrungen mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe auf der kreisangehörigen Ebene und in anderen Ländern näher zu prüfen; insbesondere hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Fachlichkeit und die Konzentrationswirkung im Baugenehmigungsverfahren Allenfalls Übertragung bei einer Zuständigkeit der kreisangehörigen Verwaltungsträger ab ca. 35.000 EW Ist im Zusammenhang mit Aufgaben 23 und 24 zu regeln 23 Aufgaben der unteren Denkmalschutzbehör de § 16 Abs. 1 BbgDSchG Technisch geprägter Bereich, der Fachexpertise erfordert Zentral ist die Einschätzung zur Frage, auf welcher Ebene Denkmalschutzbelange entschieden werden sollen Übertragung nur wenn eine Übertragung von Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde bei einer Größe ab ca. 35.000 Einwohnern wird ebenfalls realisiert 24 Bündelungsfunktion bei Baugenehmigungen Inhaltliche Verbindung zu umweltschutzbezogenen Aufgaben der Landkreise birgt Risiko für Doppelstrukturen

Diskussionspunkte Abwägung der Kriterien , v.a. Wirtschaftlichkeit vs. Subsidiarität Homogenes vs. gestuftes Modell der Aufgabenverlagerung Abhängigkeiten zu Ergebnissen der anderen Entscheidungsfelder der EK 5/2 Gebietsreform, insbesondere Größenordnung der Zuständigkeitsbereiche der hauptamtlichen Verwaltungen im kreisangehörigen Raum Funktionalreform Land-Kreise „Leitbild“ für die kommunale Ebene im Rahmen der Funktional- und Gebietsreform