Notebook- In der Grundschule Eichen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Advertisements

Lerngemeinschaft Parkschule Gemeinsam lernen – individuell fördern
Multimedia in der Grundschule Unterböhringen
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Graphen in Office-Dokumenten
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
Deutsch für Klasse 8 HS individuelle Förderung
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Das Wissenszentrum Ein IT-Konzept zum Einsatz „neuer Medien“ über eine zentrale Schnittstelle in einer vernetzen Schule.
Ernst-Reuter-Schule 1 Das Medium Internet Peter G. Poloczek, Mai ´98.
Das Medienkonzept der ERS 1. Bestandteile des Konzepts Hardware-Ausstattung Hardware-Ausstattung Software-Ausstattung Software-Ausstattung Background.
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kreis Siegen-Wittgenstein
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Notebookklassen am Michaeli-Gymnasium München
Schulen und Unternehmen
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Hannover
Umgang mit Heterogenität
Herzlich Willkommen!.
Deutsche Schule Tokyo Yokohama
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Der papierlose Physikunterricht
Erfahrungen technische Probleme sind recht selten technische Probleme sind recht selten permanente LAN-Party unterbrochen von lästigem Unterricht findet.
Medienkonzept in der Primarstufe: Wirtschaftliche Wartungskonzepte
MINT M athematik I nformatik N aturwissenschaften T echnik.
Schulbibliotheken in Leipzig...
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Wahlpflichtbereich Technik
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Erarbeitung von Standpunkten zur Rolle der computergestützten Medien im Einsatz von Lern- und Lehrprozessen (Leitsatz der Schule) Motivation Anschaulichkeit.
Laptop – Das papierlose Klassenzimmer
MINT Aktivitäten an der Arthur-Koepchen Realschule
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
Medienentwicklungsplanung
Individuelle Förderung an der Grundschule Gerberstraße
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Neue Bürowelten – ein Lernfeldprojekt
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Projekte im DaF-Unterricht
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Grundschule Babenhausen
Nachschulische Anschlusssysteme
Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht
Methoden- und Medienkompetenz am NG
1. Die maximale Klassengröße sollte 15 Schüler nicht überschreiten.
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Zusammenarbeit zwischen der & Kooperation von Schule und außerschulischer Jugendmedienbildung.
SchulE Schulentwicklung
Gesamtschule Rheinbach
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir!
Neuer Fortbildungserlass
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Grundschule Mathematik
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
 Präsentation transkript:

Notebook- In der Grundschule Eichen Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein

Notebook in Eichen Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten für die Grundschule Nutzung des Notebook für den Fach- und fächerübergreifenden Unterricht zur Förderung von problemorientierten Lernaktivitäten und individuellerem Lernen zur Anregung gemeinsamer Reflexion und Kooperation in Lerngruppen

Evtl. Planung Ab 1.02.02 1.08.02 1.02.03 1.08.03 Hauptphase: Erproben Evaluation II Vorlaufphase: Rahmen-bedingungen Stunden-entlastung Überprüfbare Kriterien Fortbildungen Lehrer Evaluation I Nutzung durch verschiedene Klassen

Technische Hilfen Notebook-Modellversuch GS Eichen Datenbeam Funknetz Klassenraumserver Internet Scanner, Drucker... Funknetz Evtl. Smartbord „Persönliche Notebooks“

obligatorische Verfügbarkeit Lernorte Warum Notebooks? obligatorische Verfügbarkeit schulische Lernorte außerschulische Lernorte In jedem Klassenraum „zuhause“ Im Fachraum Bibliothek Verschiedene Stockwerke Einsatz dann, wenn es sinnvoll erscheint Verschiedene Gebäude

Befürchtungen nicht geeignet für Schülerhand Diebstahl Instabil Wartungsaufwand Gesundheit

Notebook-Modellversuch GS Eichen Versicherung Versicherung Hardware-Garantie Hardware-Garantie Bedienung Zerstörung Diebstahl Bedienung Zerstörung Diebstahl technische Schäden 24-Stunden technische Schäden 24-Stunden Datensicherung Virenschutz Software Betriebssystem Installation Ext. Anpassung „Persönliche Pflege“ Wartungs-AG

Lernen mit Notebooks Notebook-Modellversuch GS Eichen ortsunabhängige Nutzung nutzbar in allen Fächern Mathematik Musik Kunst Sprache Sachunterricht Religion ...

Lernen mit Notebooks Notebook-Modellversuch GS Eichen ortsunabhängige Nutzung nutzbar in allen Fächern Fächerübergreifend / Projektarbeit

Lernen mit Notebooks Notebook-Modellversuch GS Eichen Das muss ich noch lernen! ortsunabhängige Nutzung nutzbar in allen Fächern Fächerverbindung persönliches Lernwerkzeug mit eigenen Daten(„-bank“) / Lernwegen / Lernprodukten Meine Lösung! Meine Briefe Mein Lern- programm

Lernen mit Notebooks Notebook-Modellversuch GS Eichen Ortsunabhängige Nutzung nutzbar in allen Fächern Fächerübergreifend persönliches Lernwerkzeug mit eigenen Daten(-bank) / Lernwegen / Lernprodukten erheblicher Kompetenzzuwachs

Lernen mit Notebooks Notebook-Modellversuch GS Eichen Ortsunabhängige Nutzung nutzbar in allen Fächern Fächerverbindung persönliches Lernwerkzeug mit eigenen Daten(-bank) / Lernwegen / Lernprodukte erheblicher Kompetenzzuwachs Kraft des Faktischen

Veränderung des Unterrichts Notebook-Modellversuch GS Eichen Notebooks eröffnen neue Möglichkeiten Veränderung des Unterrichts Noch mehr Schülerzentriert Neue Lehrerrolle Neue Schülerrolle

Notebook-Modellversuch GS Eichen Erwartungen: SchülerInnen ergänzen ihre Kompetenzen Kaum Unterschied zwischen Jungs und Mädchen SchülerInnen verbinden „persönliche Notebooks“ mit Eigenständigkeit und Selbstständigkeit SchülerInnen reflektieren den Medieneinsatz den privaten Medienkonsum

Notebook-Modellversuch GS Eichen Erwartungen: SchülerInnen entwickeln wachsende Medienkompetenz steigendes Selbstbewusstsein im Gruppenprozess: welche Rolle, welche Stärken Sicherheit im selbständigen arbeiten Fähigkeit zur Selbstorganisation Fähigkeit, Mitschülern zu helfen, auch im Arbeitsprozess selbst, besseres Sozialverhalten Herstellen von Arbeitsmaterialien für sich und andere Dokumentation / Präsentation eigener Arbeit Wird von außen intensiv wahrgenommen (viel Publikum... weit mehr außerhalb HH)

Notebook-Modellversuch GS Eichen Erwartungen: Im projektorientierten Unterricht: Verstärkung der Arbeitsprozesse Arbeitsroutine Methodenbewusstsein Selbständigkeit in der Wahl der geeigneten Werkzeuge – in Bezug zur Aufgabe Differenzierung Förderung der Langsameren und Schwächeren, durch Mitschüler Zusatzangebote Kooperation und Kommunikation mit anderen Schulentwicklung mit einem Medienkonzept Wir können die starke Innendifferenzierung aushalten! Und zwar gut, denn die Ergebnisse sind so, dass wir guten Gewissens uns das leisten können. Die Art, wie wir arbeiten ermöglicht das einfach. (das wir auch kennen - Wir haben vorher schon in Computerräumen gearbeitet und kennen das.

Notebook-Modellversuch GS Eichen Viel Erfolg ! karl-heupel@gmx.de www.medien.Karl-Heupel.de Medienzentrum Kreis Siegen- Wittgenstein Gemeinsame Fortbildung eingeschränkt trotz technischer Möglichkeiten wegen Organisation! erst nach 1 ½ Jahre Organisation und Problemmanagement jetzt grundsätzlich Fragen!

Projektarbeit Problemstellung Lernergebnisse Notebook-Modellversuch GS Eichen Projektarbeit Problemstellung Werkzeugkasten Informationen Office-Anwendungen Fachgebundene Werkzeuge Gestaltungswerkzeuge Autoren-Programm Software Lerngruppen Reflexion Lernergebnisse