Therapie-Optionen bei Lyme-Borreliose

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berliner Colitis-Crohn-Dialog Berliner Colitis-Crohn-Dialog Fallbeispiel Berliner Colitis-Crohn-Dialog Name / Klinik / Praxis.
Advertisements

Therapeutisches Vorgehen bei Stuten mit Retentio secundinarum -1-
Vorlesungsreihe Allgemeinmedizin SS 06
Meningitis, Enzephalitis Sepsis
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
Differentialdiagnose Fazialisparese
Individualisierte Medizin am Inselspital Genetik und Perioperative Medizin.
Prof. Dr. Hendrik van den Bussche
Seminar Medizin-Soziologie: „Komplementärmedizin“
Persuasion als sequenzieller Prozess: Versuch der Integration von Unimodel und HSM Gerd Bohner
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Arzneimittel - Nutzen und Risiken
Errungenschaften der letzten 200 Jahre
Zur Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten
Leitlinie unspezifische funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Curriculäre Fort- und Weiterbildung psychosomatische Grundversorgung
Modellierung einer spezifischen Infektion
risikoabsicherung gegen die finanziellen folgen schwerer erkrankungen
Thema dieses Workshops: Hashimoto Thyreoiditis
Spital Riggisberg EbM.
Evidenzbasierung – und wann habe ich dafür Zeit?
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
Auf dem Weg zum Schmerzfreien Krankenhaus
Konzeptpräsentation von Max Ebenführer
Infoveranstaltung zum aktuellen Stand der PAP-S-Studie
Klassische Homöopathie
Psychosomatik & Arbeitswelt
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Therapieentscheidungen am Lebensende
Dr. Günter Flemmich Optionenmodelle aus gesundheitspolitischer Sicht
TRENDS IN DER VERSORGUNG VON RÜCKENSCHMERZPATIENTEN 2006 BIS 2010
PTE ÁOK Pszichiátriai Klinika
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
Der Placebo – Effekt von Katerina Paskowa,Gr. №6
Hier die Frage formulieren ...
Praxis für klassische Homöopathie
Steirische Akademie für Allgemeinmedizin Dr. Klaus Gstirner
Schritte im Prozess der Betreuung in der hausärztlichen Praxis
Informationen zur HRV-Analyse Herzrythmusvariabilität
Osteomyelofibrose (OMF)
Cortisol Flexible Dosierung, adäquate Menge
Wirkung, Wechsel- und Nebenwirkungen
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Vortrag Heilpraktikerin Manuela Ott Wiesbaden
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Grundlagen der Homöopathie (aus der Sicht des Pharmakologen) Block 3, KV H. Porzig Pharmakologisches Institut.
BEREITSCHAFT ZUM BEGINN EINER ANTIRETROVIRALEN THERAPIE (ART)
Prähospitales Management der Sepsis Technische Universität, Dresden
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
Projektpräsentation von Dr. med. Peter Hegemann
Berliner Colitis /Crohn-Dialog
Arzt-Patienten-Beziehung
Portversorgung bei Borreliose
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Therapiealgorithmus bei Vorhofflimmern – H.ReuterSeite 1 Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Therapiealgorithmus.
ARRIBA-Herz ☺ Die Grundidee Gesprächsführung: Patient aktiv einbeziehen Epidemiologie: Gesamtrisiko und präventive Effekte demonstrieren.
Lepra.
Der Gesundheitsfonds 2009 und weitere Änderungen KFN-Pressekonferenz, 22. April 2009 Folie 1 Unabhängige Patientenberatung: Welche Erwartungen können erfüllt.
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
5. Brandenburger Nephrologie Kolleg Patientenverfügungen - Auswirkungen auf die tägliche Praxis RA Dr. Martin Nanzka, Berlin 5. Brandenburger.
Projektvorstellung: Entwicklung einer S3-Leitlinie anhand
Urologische Klinik und Poliklinik – Universitätsmedizin Mainz
BZK - Tagung Hans-Peter Gabel Fulda, 10. April 2010
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
 Präsentation transkript:

Therapie-Optionen bei Lyme-Borreliose Hans-Peter Gabel Facharzt für Allgemeinmedizin Wolfenbüttel Hans-Peter Gabel (C)2006

Achtung ! Lebensgefahr ! Hans-Peter Gabel (C)2006

! Arzt ! Hans-Peter Gabel (C)2006

Therapie-Optionen Konventionell Leitlinien Therapieempfehlung Wait and see Überweisungen Empirisch Studienlage Jahrelange Verläufe Schulmedizin Naturheilkunde Hans-Peter Gabel (C)2006

Konventioneller Ansatz Leitlinien EBM Therapieempfehlung Wait and see Überweisungen Hans-Peter Gabel (C)2006

Leitlinien Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektologie (DGPI), 1997 Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Neuroborreliose,2002 Quelle: AWMF online Hans-Peter Gabel (C)2006

Leitlinien Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektologie (DGPI), 1997; Quelle: AWMF online Erythema migrans, Lymphozytom (oral) Amoxicillin (50 mg/kg/d ,3x1, 14 d) Doxycyclin (2 x 100 mg/d, 14 d), Patient > 9 Jahre Hans-Peter Gabel (C)2006

Leitlinien Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektologie Neuro-, Arthroborreliose, Karditis (parenteral) Ceftriaxon (50 mg/kg/d [max. 2g/d], 1x1, 14 d) Cefotaxim (200 mg/kg/d [max. 6g/d] 2- 3x1, 14 d) Penicillin G (500.000 IE/kg/d [max.12M/d] 4-6x1,14 d) Hans-Peter Gabel (C)2006

Leitlinien Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektologie (DGPI), 1997; Quelle: AWMF online Erythema migrans, Lymphozytom (oral) Amoxicillin (50 mg/kg/d ,3x1, 14 d) Doxycyclin (2 x 100 mg/d, 14 d), Patient > 9 Jahre Neuro-, Arthroborreliose, Karditis (parenteral) Ceftriaxon (50 mg/kg/d [max. 2g/d], 1x1, 14 d) Cefotaxim (200 mg/kg/d [max. 6g/d] 2-3x1, 14 d) Penicillin G (500.000 IE/kg/d [max.12M/d] 4-6x1,14 d) Hans-Peter Gabel (C)2006

Leitlinien Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Neuroborreliose,2002, Quelle: AWMF online Kein studiengesichertes Th-Konzept Ceftriaxon, Cefotaxim, (10 d),2-3 Wo, Mon – Jahre. NW Doxy 300mg, 14- 21d nach 6 Mon noch Symptome: LP, ggf.AB Th-Erfolg: Klinik, Pleozytose Hans-Peter Gabel (C)2006

European Union Concerted Action EUCALB European Union Concerted Action on Lyme Borreliosis Hans-Peter Gabel (C)2006

EUCALB, 2005 EM Lycyt Neuro Arthr ACA Cor Kdr SS Amoxi 3x500 10-14d 3x1g 14-30d + Azithro 2-1x 0.5g5d - Doxy 2x100 10-21d 2x200 10-30d Ab 9.LJ KI Cefurox 2x500 Ceftriax 1x2g 14-21d 14d KI für I.Trim Cefotax 3x2g 14-30 PenicilG 3x3g iv Hans-Peter Gabel (C)2006

Empirischer Ansatz Hans-Peter Gabel (C)2006

Schulmedizin Antibiotika Co-Infektionen Stoffwechselstörungen Immuntherapie Hans-Peter Gabel (C)2006

ILADS - Therapie Berücksichtigt Co- Infektionen Therapie individuell Therapie- Dauer unbestimmt Kombinationen Schulmedizin lifestyle- intervention etablierte NHV Physiotherapie Hans-Peter Gabel (C)2006

Naturheilkunde Alternativ- Medizin Akupunktur Frequenztherapie Homöopathie Hyperbare Sauerstofftherapie HBO Kinesiologie Marshall-Protokoll Neurotoxin- Ausleitung Orthomolekulare Medizin Phytotherapie Silberkolloid Zapper Hans-Peter Gabel (C)2006

Krankheitsteaching Was muss Pat. minimal wissen, Limited information minimal akzeptieren, damit er die Th durchführen will Limited information Special suggestions Intensive therapy Hans-Peter Gabel (C)2006

Therapie- Optionen Hans-Peter Gabel (C)2006

Entscheidungsprozess Hans-Peter Gabel (C)2006

Entscheidungsprozess Hans-Peter Gabel (C)2006

Entscheidungsprozess Hans-Peter Gabel (C)2006

Entscheidungsprozess Hans-Peter Gabel (C)2006

Welches ist die beste Therapie ? Wieviel Zeit wird benötigt ? Nebenwirkungen akzeptabel ? Wirkungseintritt ? EBM ? Welche Ziele ? Wieviel kann Pat. leisten ? Wieviel kann Arzt/KK leisten ? Hans-Peter Gabel (C)2006

Checkliste für den Arzt Problembeschreibung Therapieoptionen Therapie + Risiken Exploration: Verständnis, Befürchtungen, Erwartungen Entscheidung treffen Folgen besprechen Hans-Peter Gabel (C)2006

Therapie - Notes Mangelnder Therapieerfolg ? Stoffwechselstörungen ? Maligne Erkrankungen ? Co- Infektionen ? Differentialdiagnosen ? Restsymptome ? „Narben“ ? Genetische Varianten ? Hans-Peter Gabel (C)2006

Compliance „Abhängigkeit von AM“ „AM schädigen das Immunsystem“ „AM nur, wenn wirklich krank“ „Beipackzettel – NW“ „Therapie bis zum Tod“ Herxheimer – Reaktionen „schlechter als vor der Therapie“ Hans-Peter Gabel (C)2006

Non- Compliance Arzt Patient Arzneimittel Kommunikation Motivation Nebenwirkung AM ungeeignet Benefit fehlt Verzögerte Wkg Dosierung Th- Abbruch Kompliz. Form Therapiedauer Soziales Netz Keine Effekte auf Nebensymp Kosten Hans-Peter Gabel (C)2006

Hans-Peter Gabel (C)2006

Adherence - Modell Arbeitsbündnis Arzt + Patient Erkrankung „entzaubern“ Konstruktive Gesundheits- Einstellungen Vorzüge der Therapie Irrationale Überzeugungen ausräumen Einfache Dosierung Co- Therapeuten Hans-Peter Gabel (C)2006

Analyse der Motivation Medikament PRO CONTRA Keine Therapie 1 4 Therapie 3 2 Hans-Peter Gabel (C)2006

Literatur Satz – Klinik der Lyme- Borreliose Hassler – Brennpunkt Infektologie Horst - Zeckenborreliose Gabel – Die neue Seuche  www.borreliosearzt.de/links.htm Hans-Peter Gabel (C)2006

Arzt ! Arzt Hans-Peter Gabel (C)2006

Vielen Dank ! Fragen ? Hans-Peter Gabel (C)2006