Neue Zeiten am Stoppenberg ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulreform in Hamburg
Advertisements

Neun Jahre gemeinsame Schule für alle - auf jedeN kommt es an
Schule braucht Rhythmus und Bewegung
Gymnasium An der Stenner
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Gymnasium Meinersen i. E.
Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Gymnasium am Stoppenberg
1 4. November 2008 Halbtagsschule mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht Informationen zu den Änderungen ab 2008/09 – 2. Halbjahr.
Offenes Ganztagesangebot Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
Eine Hauptschule stellt sich vor
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Düsseldorf, Wege zur Umsetzung von G 8 – Tagung im MSW am 18. März 2013.
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Rhythmisierung und Periodisierung am Edith-Stein-Gymnasium Bretten
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Viele Häuser des Lernens
Individuelle Förderung
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
IGS Elternabendcafé Juni 2008
MGpLus.
Neue Rhythmisierung am MSM
Cäcilienschule Oldenburg Jürgen Reents
Schulversuch Autonome Zeitgestaltung Hauptschule Altlengbach Laabental September 2005.
Ein Blick zurück Die FUS hat Möglichkeiten zur Weiterentwicklung genutzt Schuljahr 2001/2002: Ganztagesbetreuung Schuljahr 2002/2003: Sozialarbeit Schuljahr.
16. Grundschule „Josephine“ Dresden Lischen, Stefanie Wagner, Lydia
Miteinander lernen, voneinander profitieren
Oberschule an der Lehmhorster Straße
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde
Die Friedrich Harkort Schule
Ricarda-Huch-Schule Ricarda-Huch-Schule Gießen Eine kooperative Gesamtschule mit Förderstufe und gymnasialer Oberstufe auf dem Weg zur offenen Ganztagsschule:
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Städtische Sekundarschule Ahlen
Mehr Zeit für selbstständiges Lernen und Studieren!
Text Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Die 60 – Minuten - Stunde a n der Realschule Windeck – Herchen geplant ab dem Schuljahr 2009/2010.
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
„Schüler helfen Schülern“ – die Fördertutorien am AEG
Gesamtschule Stadt Rheinbach
Gesamtschule Rheinbach
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Lernstraße.
Retten macht Schule: Schulsanitätsdienst als Praxisbeispiel gelungener Kooperation zwischen Jugendverband und Schule Ganztagsforum NRW in Dortmund
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
SchuljahrgängeGesamtsumme Fach VorgabeHBG VorgabeHBGFAVorgabeHBGFAVorgabeHBGFAVorgabeHBGFAVorgabeHBGFAVorgabeHBGFA (XX min) +/- Deutsch 4,00.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Ht, JSG, Veränderungen aufgrund der Schulzeitverkürzung 8 Jahre Gymnasium erfordern eine neue Stundentafel größeres Stundenvolumen pro Schuljahr.
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
 Präsentation transkript:

Neue Zeiten am Stoppenberg ? Es geht um mehr als 20 Minuten… Neue Zeiten am Stoppenberg ? Ein Info-Abend für interessierte Eltern und SchülerInnen 4/ 2008

Unsere Idee und wie sie geboren wurde… Teilnahme am Projekt “Freie Lernorte” (2005-2008) Erfahrungsaustausch mit 60 Ganztagsschulen bundesweit Intensive Auseinandersetzung mit anderen Lernorten und anderen Lernformen Erster „Kontakt“ mit anderen Unterrichtszeitmodellen durch den Austausch mit schwedischen und niederländischen Kollegen und Schulberatern Entwicklung eigener Ideen mit Blick auf zeitgemäße Rhythmisierung von Ganztagsunterricht

Gleichzeitig die Herausforderung G8… … und die Suche nach Wegen, auf den wachsenden Druck und die Verdichtung der schulischen Ereignisse zu reagieren… Zentrale Abschlussprüfungen Schulzeitverkürzung Zentral- Abitur Lerrnstandserhebungen

Wir haben Möglichkeiten gegenzusteuern … Individuelle Förderung ausbauen… Schüleraktivität erhöhen… Eigenverantwortung für Lernprozess stärken… Lehrerrolle neu bedenken… Effektivere Nutzung der Zeit… Ganztag klarer strukturieren… Mehr Ruhe im Tagesraster schaffen… Mittagspause für Klassen 8-10 angemessen gestalten…(bisher nur 25 Minuten)

Die Suche nach der Lösung... Kann denn in diesem Zusammenhang eine Umstellung des Stundenrasters eine Verbesserung bedeuten? Wir meinen ja!

Und die Auswirkungen? Kein Schüler und keine Schülerinnen hätte mehr oder weniger Unterricht, denn die Stundenraster sind per Erlass geregelt. Das gilt im übrigen ebenso für Lehrer und Lehrerinnen, die bisher 25,5 x 45 Minuten Unterrichtzeit hatten und dann ca. 18 x 65 Minuten Unterricht erteilten. Die Stundenplanerstellung wäre aber effektiver zu gestalten, weil durch den Wegfall vieler Doppelstundenblockungen(vor allem i.d.Oberstufe) eine mehr auf sinnvolle Rhythmisierung ausgerichtete Planung möglich wäre. Weniger Unterrichtseinheiten pro Tag, weniger schwere Schultaschen, weniger Unruhe auf den Fluren durch z.B. Fachraumwechsel mit „Spindbesuch“

Was wir gewinnen könnten… Die Unterrichtsstunden können durch den Wegfall der häufig zu kurzen Einzelstunden und der vielen Wechselzeiten effektiver genutzt werden (Versuchsaufbauten, Computernutzung, …). Durch die 65-Minutenstunden ist eine gleichmäßige Rhythmisierung im Ganztag sowie eine Verbesserung des Lernprozesses möglich. Es bleibt mehr Zeit, bei einem Lerngegenstand zu verweilen. Der Lernprozess wird kompakter und „gehirngerechter“. Es steht mehr Zeit für methodische Vielfalt (Jigsaw, Stationenlernen, Schülerexperimente, Aufsuchen von anderen Lernorten u.v.m.) zur Verfügung. Es entsteht Raum für individualisiertes Lernen.

Was wir noch gewinnen könnten… Eine gemeinsame Mittagspause: Alle SchülerInnen und viele KollegInnen haben wirklich eine gemeinsame Mittagspause (Kommunikation, Beratung und Entspannung). Die Kontakte in der Schule lassen sich verbessern. Fachräume und Sporthallen stehen für Angebote zur Verfügung. Das Spektrum an offenen Angeboten kann deutlich verbessert werden. Die älteren Schüler(innen) können sich um Jüngere kümmern (Paten, Streitschlichter, Hilfe in einzelnen Schulfächern…).

Was wir zu bedenken haben… Koordination im Schulzentrum (Pausen, Sporthallen) Organisation im Speisesaal Verzicht auf Doppelstunden Verschiebung einzelner Fächer in andere Jahrgänge Sinnvolle Rhythmisierung im Stundenplan Integration „Individuelle Förderung“ Andere Schulzeiten : Früherer Beginn – späteres Ende Attraktive Angebote für die gemeinsame Mittagspause

So könnte ein Schultag aussehen…

So könnte ein Schultag aussehen…

So könnte ein Schultag aussehen…

So könnte ein Schultag aussehen…

So könnte ein Schultag aussehen…

So könnte ein Schultag aussehen…

Und die Oberstufe… Grundkurse 3x 45 Minuten = 135 min, dann 2x 65 = 130 min Leistungskurse 5x 45 Minuten = 225 min, dann 3x 65 = 195 min(2 Hj.) 4x 65 = 260 min (2 Hj.) Durchschnitt: 227,5 min Möglich Vorteil: Weniger Springstunden – reduzierte Verweildauer in der Schule

Im Speisesaal… Entgegen mancher Erwartung würde sich so viel nicht ändern müssen! Organisation der Pause - 12.50 Uhr – 13.55 Uhr Klasse 5-8 isst in einer ersten Schicht im Klassenverband ab 12.50 Uhr Klasse 9-13 isst in einer zweiten (freien) Schicht ab 13.10 Uhr Perspektive: Durch Erweiterung des Speisesaales (Fertigstellung im 2. Hj. 2008) plus 110 Plätze Gedacht ist aber für den Übergang bis zur vollständigen Einführung von G8 die Klassen 9-10 in der zweiten Schicht innerhalb der 65 Minuten Mittagspause essen zu lassen Die Oberstufe kann parallel mittels einer Ausgabe des Essens stattfinden.

Die gemeinsame Mittagspause… Offene Werkstätten – freie Angebote Offene Fachräume – freie Angebote durch SchülerInnen, Eltern und Lehrer Kooperationen mit außerschulischen Trägern BIB, Schulsanitätsdienst, Sportanlagen – offene Sporthalle, Kraftraum, Tischtennis etc. Streitschlichter, Schülervertretung Neigungsgruppen und Arbeitsgemeinschaften Schülerpaten, Schüler helfen Schülern etc. Und Zeit für vieles mehr…

Unser Fazit… Wie stehen Sie also zu unserem Vorhaben? Der 65 Minuten-Rhythmus allein bietet zwar keine Garantie für effektiveren Unterricht. Er eröffnete uns aber viele Chancen, neu zu denken und uns den Herausforderungen der Zeit zu stellen. Sicher aber trüge seine Einführung dazu bei, mehr Ruhe in den Schulalltag zu bringen und zu einer lernfördernderen Rhythmisierung zu gelangen. Wie stehen Sie also zu unserem Vorhaben? Diskutieren Sie mit uns, jetzt und in den nächsten Wochen!

Die Aussprache ist eröffnet! Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Die Aussprache ist eröffnet!