DIPS – konzept, organisation und schulalltag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Advertisements

Schule braucht Rhythmus und Bewegung
Englischunterricht am Gymnasium (G 8)
Konzeptionelle Eckpunkte
Eine eigene Methode für den bilingualen Unterricht?
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Der bilinguale Unterricht Der bilinguale Unterricht.
1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
Integrative Lerngruppe
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
2. Neuköllner Präventionstag
Den Übergang fließend gestalten
Zweisprachige Englischklasse
Übergangsmanagement am Beispiel der Anna-Siemsen-Schule in Hannover
SCHLOSSGYMNASIUM KIRCHHEIM UNTER TECK
Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
Bildungszentrum Niedernhall
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Discovery 1! Zusatzmaterialien
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Deutsche Schule Tokyo Yokohama
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Der Europäische Frühling 2008 Dialog verbindet Kulturen.
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Offensive Bildung macht Schule
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Außerschulische Aktivitäten
an der Konrad-Kocher-Schule
Ansprechpartnerinnen für die Schulbibliothek: Frau Larsson(Konrektorin 10G10), Frau Dahlke (SchulWork 10G10 / Träger: GSJ gGmbH) Anschrift: Stolzenhagener.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
Städtische Sekundarschule Ahlen
UN Behindertenrechtkonvention
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Joß-Fritz-Realschule
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
WIR STELLEN UNS VOR.
Goethe-Gymnasium Frankfurt am Main
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
Projekt “Bildungspaten“
GGS Vilkerath Schulanmeldung 2015/16
Gymnasium Georgianum Lingen, Schuljahr 2015/16.  Ziel: Einrichten einer Internationalen Themenklasse am Georgianum ab dem Schuljahr 2015/2016  Schwerpunkt:
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Evaluation des ToT Ergebnisse der EVA - Wie wurde evaluiert - Ausblick.
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
TRILINGUATRILINGUA Förderung der Sprachkompetenz in Moselle, im Saarland und in Rheinland- Pfalz Développement de la compétence linguistique en Moselle,
Gymnasium Georgianum Lingen, Schuljahr 2015/16.  Ziel: Einrichten einer Internationalen Themenklasse am Georgianum ab dem Schuljahr 2015/2016  Schwerpunkt:
Gemeinschaftsgrundschule Geilenkircher Straße, Köln
Grundschule Mathematik
Konzeption des M-Zuges Der Weg zur Mittleren Reife an der VIM Rothenburg Folie 1 von 10.
Evangelische Bekenntnisschule in der Oelder Schullandschaft Albert-Schweitzer-Schule.
Musikklasse am Gymnasium Georgianum Ein Modellversuch für das Schuljahr 2015/2016.
Retten macht Schule: Schulsanitätsdienst als Praxisbeispiel gelungener Kooperation zwischen Jugendverband und Schule Ganztagsforum NRW in Dortmund
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Bilingualer Unterricht DFu im Ungarndeutschen Bildungszentrum 2007 Gabriella Scherer UBZ/ Baja.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
Bilingualer Unterricht
 Präsentation transkript:

DIPS – konzept, organisation und schulalltag 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag 1. Wer sind DIPS? 2. Warum gibt es DIPS? Wofür steht DIPS? 3. Vorteile Verbund 4. Zusammenarbeit der DIPSler 5. Immersive Konzeption 6. Schulorganisation 7. Unterrichtsalltag in den Bili Klassen 8. Aktivitäten und Ausblick 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Wer sind DIPS? Landgrafen-GS Winfried-GS Kreuz-GS Schulwahl Standortwahl Landgrafen Auffangklassen Engagierte Schulen/ Aktive Schulleitung Planung: vom ersten Treffen (SJ 2009/10 Herbst) bis zur Konzepterarbeitung gemeinsam Ostenberg-GS 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Warum gibt es DIPS? Lücke zwischen Kitas und weiterführenden Schulen schließen Muss es immer eine Privatschule sein? Weiteren Schwerpunkt in Dortmunder Schullandschaft setzen Schülerschaft aus Dortmund und Umgebung die Gelegenheit bieten, Internationalität zu leben Attraktives Angebot für Familien anbieten, die berufsbedingt aus dem Ausland nach Dortmund kommen 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Wofür steht DIPS? Bilingualer Unterricht Internationale Schule 15. März 2012 Christine Raunser

Wofür steht DIPS? … im Bilingualen Unterricht DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Wofür steht DIPS? … im Bilingualen Unterricht Verstärkter Englischunterricht Muttersprachler als Unterstützung Zwei gleichberechtigte Klassenlehrer Heterogene Schülerschaft Immersives Lernkonzept 15. März 2012 Christine Raunser

Wofür steht DIPS? … im Bilingualen Unterricht DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Wofür steht DIPS? … im Bilingualen Unterricht Gleiches Konzept an allen vier beteiligten Schulen 15. März 2012 Christine Raunser

Wofür steht DIPS? … Internationale Schule DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Wofür steht DIPS? … Internationale Schule Projekte im Nachmittagsbereich Projektwoche/ Projekttag Außerschulische Veranstaltungen 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Auf SL Ebene: Flyer, Infobriefe, Newsletter, Anmeldungen und Anmeldekriterien Auf Lehrerebene: gemeinsame Planungen, gemeinsame Entwicklung von Konzepten Erstellen von Materialien Anschaffung von Bücherkisten, Projektwoche, Projekttag, Lehrerfortbildungen, Abendveranstaltungen 15. März 2012 Christine Raunser

Wofür steht DIPS? … Internationale Schule DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Wofür steht DIPS? … Internationale Schule Projekte im Nachmittagsberich Projektwoche/ Projekttag Außerschulische Veranstaltungen Gemeinsame Aktivitäten mit anderen Schulen Gemeinsame Newsletter, Elterninformationen 15. März 2012 Christine Raunser

Wofür steht DIPS? … als Internationale Schule DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Wofür steht DIPS? … als Internationale Schule Gemeinsame inner– und außerschulische Aktivitäten 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Vorteile Verbund! Bündelung der Ressourcen Teilen der Ressourcen Gemeinsame Planungen Auf SL Ebene: Flyer, Infobriefe, Newsletter, Anmeldungen und Anmeldekriterien Auf Lehrerebene: gemeinsame Planungen, gemeinsame Entwicklung von Konzepten Erstellen von Materialien Anschaffung von Bücherkisten, Projektwoche, Projekttag, Lehrerfortbildungen, Abendveranstaltungen Gemeinsamer “Lehrplan”/ Konzept Gemeinsame Planung von Unterricht 15. März 2012 Christine Raunser

Zusammenarbeit der DIPSler DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Zusammenarbeit der DIPSler  vom kleinen zum großen Netzwerk regelmäßige Treffen der: englischsprachigen Lehrkräfte deutsch- und englischsprachigen Lehrkräfte Dadurch: Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, k Schulleiter/ Schulamt Schulen/ Schulamt/ Schulverwaltungsamt/ Bildungsbüro/ Bezirksregierung 15. März 2012 Christine Raunser

Zusammenarbeit der DIPSler DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Zusammenarbeit der DIPSler  gemeinsame Schuljahresplanungen geben Sicherheit bei: Anmeldung Schulanfänger `Eltern melden für Schule, nicht für Bili an Gesamtkonzeptist wichtig Dadurch: Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, Anmeldung Schulanfänger: Gemeinsamer Elternabend, Anmeldekriterien Eltern melden für Schule an, nicht für Bili 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen XY – Grundschule Schuljahr 2011/ 2012 Anmeldung Bilinguale Klasse Name des Kindes: _________________________ Besuch einer zweisprachigen Kita ( ) ja ( ) nein In welcher Sprache sprechen Sie überwiegend in Ihrer Familie? ( ) Deutsch ( ) Englisch ( ) Sonstige Sprachen ______________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------ ( ) Ich möchte, dass mein Kind (wenn möglich) in der bilingualen Klasse unterrichtet wird, weil ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihr Kind keinerlei Rechtsanspruch auf die Zuteilung in die bilinguale Klasse hat. Die Klasseneinteilungen werden im Frühjahr/ Frühsommer bekannt gegeben Wie sieht dies an weiterführenden Schulen aus? Gibt es auch Ktriterien, wenn ja, welche? 15. März 2012 Christine Raunser

Zusammenarbeit der DIPSler DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Zusammenarbeit der DIPSler  gemeinsame Schuljahresplanungen geben Sicherheit bei: Anmeldung Schulanfänger Elterninformationsabende Dadurch: Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, Anmeldung Schulanfänger: Gemeinsamer Elternabend, Anmeldekriterien Zeugnisgestaltung/ Notengebung Projekttag 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Immersionsmethode to immerse: in die Sprache eintauchen one face one language Englischer Fremdspracherwerb wird ersetzt Lehrer agiert mit Gestik, Mimik, zusätzlichen Unterrichtsmaterialien Auf SL Ebene: Flyer, Infobriefe, Newsletter, Anmeldungen und Anmeldekriterien Auf Lehrerebene: gemeinsame Planungen, gemeinsame Entwicklung von Konzepten Erstellen von Materialien Anschaffung von Bücherkisten, Projektwoche, Projekttag, Lehrerfortbildungen, Abendveranstaltungen Englische Sprache wird “nebenbei” erlernt 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Schulorganisation 1. Klassenführung geteilte Klassenführung Elternsprachtage, Elternabende, Ausflüge, Klassenfeste Sie sehen: das Wort gemeinsam kommt sehr häufig vor… deutschsprachige und englischsprachige Lehrkraft leiten gemeinsam gemeinsame Organisation aller Klassenveranstaltungen Teamarbeit 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Schulorganisation 2. Jahrgangsteams Jahrgangshomogene Themen/ Unterrichtsgestaltung Jahrgangsteams, keine Extrathemen Ca. 200 Stunden Englisch mwhr für alle verstärkter Englischunterricht, dadurch erhöhte Sprachkompetenzen ein Lehrplan für alle alle Klassen profitieren von Zusatzmaterialien 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Schulorganisation 3. Schule “Aufpeppen” des Schulgebäudes Integration des Ganztages Türschilder HA Betreuung zweisprachig Fremdsprachenassis Kultur Vortrag Rosemary Tracy, 9.2. Fremdsprachenassistenten englischsprachige Studierende 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Schulorganisation Projektwoche/ Projekttag Schulveranstaltungen, z.B. englischspr. Musical, Theaterstück, etc. Türschilder HA Betreuung zweisprachig Vortrag Rosemary Tracy, 9.2. Abendvorträge/ Gastvorträge 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Unterrichtsalltag 15. März 2012 Christine Raunser

Regelklasse Bili Klasse DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Regelklasse Bili Klasse Stunden Fach Lehrkraft 5 Deutsch DL 4 Mathe 1 Förder 3 SU 2 Kunst Sport Musik Reli Englisch EL Stunden Fach Lehrkraft 5 Deutsch DL 4 Mathe 1 Förder 3 SU DL+ EL 2 Kunst EL Sport Musik Reli Englisch 23 Stunden 2 Nebenfächern 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Unterrichtsalltag Lehrerrolle Aktive Rolle: Gestik/ Bildmaterial Immersives Lernen Ansprechpartner in beiden Sprachen Entwicklung von Unterrichtsmaterial Teamfähigkeit 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Unterrichtsalltag Schülerrolle Entwicklung einer gesteigerten Sprachkompetenz Fächerkanon/ Fach-Sachkompetenzen identisch mit Parallelklassen Schriftspracherwerb (englisch) ab Ende Klasse 2 Ziel am Ende Klasse 4 15. März 2012 Christine Raunser

Aktivitäten des Schuljahres DIPS – Konzept, Organisation und Schulalltag Aktivitäten des Schuljahres Gastvortrag Rosemary Tracy Fortbildung Hamburg Projekttag Schulfest 15. März 2012 Christine Raunser

DIPS – Bindeglied zwischen Kitas und weiterführenden Schulen Ausblick Kooperation mit der TU Dortmund Erweiterung des außerschulischen Rahmens Kooperation mit Kitas Netzwerk Bilingualität/ Übergang mit weiterführenden Schulen 15. März 2012 Christine Raunser