Europäisches Unternehmensrecht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
Advertisements

E-Schrott und Umweltpolitik
Die kleine Aktiengesellschaft
Europäische Aktiengesellschaft
politischen System der EU
Referat (Francois Chales de Beaulieu & Andreas Hartig) Anwendungsbereich & Adressatenkreis WpÜG, europäische Rechtsvereinheitlichung Seminar WpÜG – Prof.
Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Dieter Grunow Europäisierung und Verwaltungskultur Vortrag am Gliederung Vorbemerkung: Öffentliche Verwaltung im Kontext der Globalisierung.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Von der Verfassung zum Reformvertrag (Vertrag von Lissabon)
Europäische Gesellschaft (SE), Fusion und Sitzverlagerung von Unternehmen in der EU Aktuelle Informationen des Referats Mitbestimmung und Aufsichtsräte.
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Rechtliche Anforderungen an unternehmerische Hochschultätigkeit Dr
Unabhängigkeit nach angelsächsischen Corporate Governance Regeln und deutsche Unternehmensverfassung Vortrag im Rahmen der Reihe „Governance und Recht“
TOBA-Premiere in Wuppertal
Perspektiven für eine Europäische Stiftung
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Agenda Problemstellung
Vergleich der Gentechnik-frei Regelungen in AT, DE, FR und Südtirol
Titel der Präsentation Richtlinie 2010/31/EU, vom 19. Mai 2010
Der Aufbau der EU Die Organe.
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
IAS 39 – Anpassungen aufgrund der Finanzkrise
1 Entwurf der EU – DienstleistungsRL – Gefahr der Aushöhlung von Umweltstandards? Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO 20. Mai 2005.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
Innere Sicherheit In Europa.
Financial Expert und Corporate Governance
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
ArbeitnehmerInnen-Rechte in der Europäischen Union Eingezwängt zwischen neuen Gesetzen und alten Binnenmarktfreiheiten Mag.a Evelyn Regner Mitglied des.
Die Schaffung des Binnenmarktes
22. März 2010Coiffure EU /Brüssel Level B und C ZERTIFIZIERUNG.
§ 12 Unternehmensübernahmen und WpÜG
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
Europäisches Privatrecht
EWG-Umweltpolitik seit 1970ern
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
Unternehmensformen in Belarus
THEMA 13: ZUGANG ZUM RECHT Francisco de Paula PUIG BLANES Richter.
Kartellschadensersatz: Aktueller Stand des Richtlinienvorschlags
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
Die Wirtschaftsprüfung auf dem Prüfstand
Zukunft der Kohäsionspolitik

Mitteilung der Europäischen Kommission KOM(2005)203 Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes gemäß Art.15 der Richtlinie 2002/22/EG.
Agenda Gesellschaft mit beschränkter Haftung
LEGISLATIVE POLITICS aus: Hix, Simon (2005). The Political System of the European Union Klikovits Mara/Kia Vainiomäki.
Societas Europaea Employee involvement Implication des travailleurs
Was bringt der Dritte Korb den Bibliotheken? Ein Zwischenbericht zur aktuellen Reform des Urheberrechts.
TTIP UND DIE DEMOKRATIE – WO IST DAS PROBLEM?
Trends und Perspektiven
Tassilo Gröper Manal Taghzouti-Fadil Dilyana Toneva
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Bildung eines Europäischen Betriebsrates
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Verwaltungs- ausschuß²
1 Europäische Initiativen und Instrumente zur Reorganisation öffentlicher Dienstleistungen Klaus Dräger Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck.
Kommunalpolitisches Forum 2. Juni 2015 Berücksichtigung kommunaler Bedarfe und Finanzen in der Gesetzgebung der Europäischen Union: das neue paket zur.
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
Fallstudie Daimler Chrysler
(Grundkapital in Aktien zerlegt)
Weber1 Behörden- struktur Wettbewerbs- kommission Sekretariat Organisation Zuständigkeit Organisation Zuständigkeit Kommission Kammern.
Versicherungsaufsichtsgesetz 2016
Thema 1: Das Deutsche Corporate Governance System: Überblick 1. Rechtliche und ökonomische Grundlagen der Corporate Governance 1.1. Theoretische Basis.
Perspektiven der Unternehmensmitbestimmung in Europa
 Präsentation transkript:

Europäisches Unternehmensrecht Europäische Aktiengesellschaft Übernahmerichtlinie Internationale Rechnungslegungsstandards Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Idee Rechtsgrundlagen Gründung Organisation Mitbestimmung Umsetzung Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Idee weitgehend einheitlich ausgerichtete europäische Kapitalgesellschaft Option, kein Zwang Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Rechtsgrundlagen Gemeinschaftsrecht (Statut-VO; Mitbestimmungs-RL) Mitgliedstaatliches nationales Recht (Sitzstaat) Gesellschafts-individuelles Satzungsrecht Konsequenz: nationale AG im europäischen Gewand Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Gründung Sitzwahl Sitzfestlegung (Hauptverwaltung) Sitzverlegung (ohne Auflösung und Neugründung der SE) Fazit: „Wettbewerb der Rechtsordnungen“ Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Gründung - Mindestkapital: 120.000 Euro - Obligatorische Mehrstaatlichkeit - keine Alleingründung durch nat. Person - Gründungsformspezifischer Zugang für einzelne Gründungsformen (AG; z.T. GmbH) Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Gründung - Gründungsformen („numerus clausus“) (1) Verschmelzungs-SE (2) Holding-SE (3) Gemeinschafts-SE (4) Umwandlungs-SE (5) derivativ: Tochter-SE Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Organisation Unternehmenswahlrecht (besteht unabhängig davon, ob SE der Mitbestimmung unterliegt): Dualistisches System Monistisches System Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Mitbestimmung Grundprinzip: Schutz erworbener Rechte Ausgestaltung: Vorrang der Verhandlung Auffangregelung Beteiligte: Leitungsorgan; besonderes Verhandlungsgremium der AN Regeln nachteilig für deutsche Gesellschaften Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Nutzer Kapitalmarktorientierte Global Player Mindestkapital 120.000 Euro Grundsatz der Satzungsstrenge Beratungsaufwand Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Nutzer Konsequenz für KMUs: Europäische Privatgesellschaft schaffen Mindestkapital höchstens 50.000 Euro Gestaltungsfreiheit Mitbestimmungsfreiheit Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Europa-AG Umsetzung Deutsches Artikelgesetz (Gesellschaftsrecht, Mitbestimmung, Steuerrecht) Zeithorizont Diskussionsentwurf 2. Jahreshälfte 2002 Regierungsentwurf 2003 Inkrafttreten 2004 Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Idee Historie Verteidigungsmaßnahmen Aktiensonderrechte Umsetzung Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Idee gleiche Ausgangsbedingungen für Übernahmeangebote (Teil des integrierten EU-Kapitalmarktes): „level playing field“ Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Idee Derzeit: unterschiedliche Strukturen in der EU vor Angebot: Doppel- und Mehrfachstimmrechte; besondere Kontrollrechte nach Angebot: Verteidigungsmaßnahmen Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Historie Gescheiterte RL im EP Juni 2001 Deutsches WpÜG Januar 2002 EU-Expertenvotum Februar 2002 Über Erfolg eines Übernahmeangebots entscheidet Aktionär und nicht Verwaltung Aktiensonderrechte entfalten im Übernahmefall keine Sperrwirkung, bleiben aber ansonsten zulässig Neuer RL-Vorschlag Sommer 2002 Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Verteidigungsmaßnahmen nach „altem“ und (voraussichtlich) „neuem“ RL-Entwurf: Neutralitätspflicht, bzw. besser: Vereitelungsverbot Ausnahme: Suche nach weiterem Bieter Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Verteidigungsmaßnahmen nach WpÜG Grundsatz: Vereitelungsverbot Ausnahmen: Suche nach weiterem Bieter Handlungen, die unter Hinwegdenken des Angebots zulässig gewesen wären (Sorgfalt des ordentlichen Geschäftsleiters) Handlungen, denen der AR vorab zugestimmt hat Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Verteidigungsmaßnahmen nach WpÜG Vorratsbeschlüsse Wirksam: 18 Monate Inhalt: „der Art nach“ bestimmte Maßnahmen Konsequenz: Zurückfahren der Verteidigungsmaßnahmen im WpÜG! Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Aktiensonderrechte „Durchbruchregel“ (Konkrete Ausgestaltung noch offen): Schwelle: Bieter muss mind. x (Experten: 75) % des Gesellschaftskapitals erwerben, um Aktiensonderrechte auszuhebeln Ausnahmeregel für bestehende Aktiensonderrechte Ausnahmeregel für sensible Branchen Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Übernahmerichtlinie Umsetzung (voraussichtlich): bis 01.01.2005 in nationales Recht Sonderklausel für Anwendung der Neutralitätspflicht: Aussetzungsmöglichkeit bis 01.01.2008 Anwendungsbericht 2010 Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Internationale Rechnungslegungsstandards Idee Rechtsgrundlage Anerkennung Durchsetzung Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Internationale Rechnungslegungsstandards Idee Vergleichbarkeit der Abschlüsse International Accounting Standards (IAS) oder US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP)? EU-Kommission: IAS global, US-GAAP regional EU kann Entstehung von US-GAAP nicht beeinflussen Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Internationale Rechnungslegungsstandards Rechtsgrundlage EU-VO zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze IAS ab 2005 zwingend für kapitalmarktorientierte Konzernabschlüsse für übrige Konzernabschlüsse und Einzelabschluss: Wahlrecht der Mitgliedstaaten Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Internationale Rechnungslegungsstandards Rechtsgrundlage Anerkennung der IAS („endorsement“) Durchsetzung der IAS („enforcement“) Friedemann Götting

Endorsement (Anerkennung der IAS durch EU) IAS - Standard European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) Empfehlung Europäische Kommission Vorschlag Überleitung IAS-Standard Zurückweisung IAS-Standard Accounting Regulatory Committee (ARC) Zustimmung Ablehnung Europäische Kommission Ablehnung Zustimmung Neuer Vorschlag Überleitung IAS-Standard Zurückweisung IAS-Standard EU - Rat Überleitung IAS-Standard nein Ablehnung: Form: qualifizierte Mehrheit Frist: 2 Monate ? nein Zurückweisung IAS-Standard Zurückweisung IAS-Standard ja Überleitung IAS-Standard Friedemann Götting ja

Enforcement (Durchsetzung der IAS) intern extern Aufsichtsrat, Abschlussprüfer Modell 1 staatlich z.B. SEC (USA) Modell 2 privatwirt-schaftlich z.B. FRRP (UK) Modell 3 „Misch-modell“ Friedemann Götting

EU-Unternehmensrecht Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dr. Friedemann Götting e-mail: goetting.friedemann@bruessel.dihk.de phone: ++32.2.286.1620 Friedemann Götting