Die Induktionsspannung bei Änderung von A durch Drehen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. Schwingungen.
Advertisements

Millikan-Versuch Moritz Drexl.
Magnetische Resonanz Monika Thalmaier
Induktion durch Drehen einer Spule in einem homogenen Magnetfeld.
Elektromagnetische Welle
Analogie elektrischer und magnetischer Grundstromkreis
Induktion im bewegten Leiter
Drehung einer Leiterschleife im B-Feld
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
S N VI. Quasistationäre Felder
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Magnetische Felder und Kräfte
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Einführung 1. Schritt Wir möchten zusammen folgende
Inhalt: Entstehung der Polarlichter Experimente am Fadenstrahlrohr
Das Magnetfeld der Erde
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Die Maxwellschen Gleichungen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Induktion eines elektrischen Felds
Strom, Magnetfeld, schwebender Supraleiter
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Geradlinige Bewegung mit Zeitabhängigkeit nach der Sinus-Funktion
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Verwandtschaft zwischen der Schwingung und der Bewegung auf der Kreisbahn.
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Induktion eines magnetischen Feldes
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Induktivität einer Spule
Induktion eines elektrischen Felds
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Schwingungen.
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Elektrische Wechselwirkung I
Magnetismus eine kurze Einführung Hugo Keller
Physik-Quiz 4. Klasse.
Ein komplexes physikalisches Problem mal ganz einfach erklärt
Deckblatt Elektromagnetische Wellen Seminararbeit zu
Elektrizitätslehre II
Leiterschleife bewegt sich mit v durch ein B-Feld
Michael Faraday.
Kernspinresonanz (NMR)
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
17.1 Die elektromagnetische Induktion - Induktionsspannung
eines Flux-Gate-Magnetometers
Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Beispiel: Gleichstrommotor
Die Selbstinduktion.
Die Maxwellschen Gleichungen
Spannung durch Induktion
Spulen - Elektrotechnik
© Prof. Dr. Remo Ianniello
Die elektro-magnetische Induktion
Die elektro-magnetische Induktion
Einführung 1. Schritt Wir möchten zusammen folgende
 Präsentation transkript:

Die Induktionsspannung bei Änderung von A durch Drehen 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Versuch 2 Die Induktionsspannung bei Änderung von A durch Drehen Von: Leo Thiessen, Daniel Hetterle, Philipp Hodges, Maria Walger, Alex Dick

2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Durch eine Änderung des magnetischen Flusses Φ wird in einer Spule eine Spannung induziert Induktionsgesetz: Ui=-N*Φ` (Φ`= Änderung des magn. Flusses)

2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Vorversuch Zusammenhang zw. Stromstärke I und der magnetischen Feldstärke B im HELMHOLTZ-Spulenpaar Ergebnis: I~B

2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Hauptversuch - Aufbau

2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Hauptversuch

Hauptversuch Geräte HELMHOLTZ-Spulenpaar Stromversorgung Amperemeter 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Hauptversuch Geräte HELMHOLTZ-Spulenpaar Stromversorgung Amperemeter Induktionsspule Experimentiermotor PHYWE Schleifringe oder lange Anschlusskabel PHYBOX Computer Teslameter

2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Hauptversuch Ziel: Untersuchung der Abhängigkeit des Flächenvektors A und der Induktionsspannung Ui

Hauptversuch Ergebnisse der Untersuchung: 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Hauptversuch Ergebnisse der Untersuchung:

Rechnung 1. A = a ∙ b A' = a ∙ b' b' = b ∙ cos ∙ α 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Rechnung 1. A = a ∙ b A' = a ∙ b' b' = b ∙ cos ∙ α A' = a ∙ b ∙ cos ∙ α α = Drehwinkel A' = A ∙ cos ∙ α 2. φ = B ∙ A' φ = magn. Fluß φ = B ∙ A ∙ cos ∙ α

Rechnung 3. Ui = -N ∙ (d φ/dt) = -N ∙ (d(B ∙ A ∙ cos α)/dt) 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Rechnung 3. Ui = -N ∙ (d φ/dt) = -N ∙ (d(B ∙ A ∙ cos α)/dt) = -N ∙ B ∙ A ∙ (d(cos α/dt) 4. α = w ∙ t w = Winkelgeschwindigkeit = (2 ∙ ∏)/T T = Periodendauer Ui = -N ∙ B ∙ A ∙ (d(cos w ∙ t)/dt Ableitung Ui= N ∙ B ∙ A ∙ w ∙ sin w ∙ t

1. Ableitung: |Ui|= -A ∙ sin (w ∙ t) ∙ w  Kettenregel wird benutzt 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Zeigen Sie, dass bei Ihrem Versuch |Ui| ~ A = (A ∙ cos φ ) ° = (A ∙ cos ∙ (w ∙ t)) ° gilt! Rechnung: 1. Ableitung: |Ui|= -A ∙ sin (w ∙ t) ∙ w  Kettenregel wird benutzt 2. Einsetzen in Ui = -n ∙ B ∙ A' : Ui = n ∙ B ∙ A ∙ sin (w ∙ t) ∙ w 3. Ergebnis: Bei der Drehung einer Spule im homogenen Magnetfeld wird die Momentanspannung Ui induziert, die sich sinusförmig mit der Winkelgeschwindigkeit w ändert.

Konkrete Berechnung Umax=500*1,5*10^-3T*0,0275^2m²*2π/0,24sec 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Konkrete Berechnung T=0,24 sek B=1,5 mT (Messung aus dem Vorversuch) A= (0,0275 m)^2 N=500 Umax=500*1,5*10^-3T*0,0275^2m²*2π/0,24sec Umax=14,9mV  Errechneter Wert stimmt in etwa mit dem gemessenem Wert überein

Rechnung Kontrolle: B über I berechnen 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Rechnung Kontrolle: B über I berechnen

Mögliche Fehlerquellen 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Mögliche Fehlerquellen Messungenauigkeiten Zu niedriger Taktbereich Schlechte Kontakte an der Halterung der Spule Probleme mit der Phybox (x-Achse wurde oft nach oben verschoben) Kabel störanfällig

Messung des Erdmagnetfeldes 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Messung des Erdmagnetfeldes Das B-Feld des HELMHOLTZ-Spulenpaares wird mit dem B-Feld der Erde ausgetauscht Fläche der Spule wird senkrecht zu dem Erdmagnetfeld ausgerichtet Über die gemessene Spannung kann das Erdmagnetfeld bestimmt werden

Messung des Erdmagnetfeldes 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Messung des Erdmagnetfeldes Umax=0,44 mV T=0,18 sek A=0,0275^2 m² N=500 Ui =N*B*A*ω*sin(ω*t)  B= Ui/(N*A*ω*sin(ω*t)) B=0,44*10^-3 V/(500*0,0275^2m²*2π/0,18sek) = 3,33*10^-5 T  Entspricht etwa dem Literaturwert (3-6*10^-5 T)

Mögliche Fehlerquellen bei der Messung des Erdmagnetfeldes 2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Mögliche Fehlerquellen bei der Messung des Erdmagnetfeldes Starke Beeinflussung durch Geräte (z.B. PC) in der Umgebung Kabel müssen abgeschirmt sein, sonst kommt es zu unsinnigen Werten (Man misst die Netzfrequenz der umliegenden Kabel) Man arbeitet mit sehr kleinen Werten, sodass Messungenauigkeiten sich stärker auswirken

2008 - 1. Praktikum 12.2 Thema: Ferromagnetismus – Elektromagnetische Induktion Quellen http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/e_lehre_2/induktion/drehspule.htm Metzler Physik