Professionalisierungsorte im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FiT für Gender Mainstreaming in der beruflichen Aus- und Fortbildung
Advertisements

Ausgangsfragestellung
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Was ist gute Lehre? Johannes Wildt Loccum
...ein Inbegriff lebensferner Wissenschaft
Studiengänge Esslingen Flandernstraße
Professionelles pädagogisches Handeln in der Weiterbildung
BERATUNG KANN MEHR FRAUENSPEZIFISCHE BERATUNGSFORMEN ZWISCHEN LÖSUNGSORIENTIERUNG UND THERAPIE PROF. DR. SABINE SCHEFFLER ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE.
Master in Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt
Ablauf Folien wie folgt, inkl. Artikel
Arbeitseinheit 09 - Pädagogische Psychologie
Förderprogramm: „Auf dem Weg zur Kiezschule“
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Ästhetische Bildung Sprache, Bild, Klang, Szene
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Arbeitstitel der Dissertation:
... und noch viele mehr begrüßen Sie... Der Bereich Erziehungswissenschaft im BA-Studium mit Lehramtsoption für Gymnasien und Oberschulen Fachbereich 12:
Mentoring-to-Teach Projekt
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Transferstelle Bildung. Bildungspraxis Evaluation Entwicklung Steuerung Wissenschaft 2 Aufgabenstellung Förderung von Austausch und Wissenstransfer zwischen.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
1 Mag. Martin Kühnl AG Tagung Gumpoldskirchen 28./ Herzlich willkommen! 1.
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“ Albert Einstein 1931.
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2012/13.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Meine Professionalisierung in KiP Wenzl Ilse BRG 18 Schopenhauerstrasse.
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Institut für Sportwissenschaft BM – Basismodul / AM – Aufbaumodul / MM - Mastermodul Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2008/09.
Institut für Sportwissenschaft Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2010/11.
Universität für Bodenkultur Wien Herausforderungen der Lehre an der Universität für Bodenkultur zum Thema natürliche Ressourcen und Umwelt aus.
UW/H IM ÜBERBLICK. STUDIUM FUNDAMENTALE/ _ Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, Witten, uwh.deuwh.de Gelegenheit anders zu denken.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Der Blick auf die eigene Disziplin durch die Augen der Anderen
Inhaltsvermittlung als didaktisches Ziel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik Thomas Höpfel.
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Prozesse bei der eLearning-Implementierung und im Support
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE IN WIEN VIDEOKASUISTIK Neuer Weg des Lernens in der Hochschuldidaktik? Peter GLATZ.
Forschung & Entwicklung Internationaler Musikkongress 2009 Feldkirch (A) Musikpädagogik im Herzen Europas MFÖ: Musikpädagogische Forschung Österreich.
Einstieg Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder in Forschungslabors. Sie beginnt im Klassenzimmer!
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt Analyse: Curricula der Pädagogischen Hochschulen 2010 Empfehlungen.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Schwerpunkte im B.Sc. Psychologie Zusammenstellung der Leistungen.
2. IT-Weiterbildung mit System 2. 2
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Mathematik im Technik-Grundstudium -
„Shift from Teaching to Research“ Friedhelm Schütte
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Volkswirtschaft und Sozioökonomie Schwerpunkt Sozioökonomie
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Zürcher Fachhochschule Departement Gesundheit Tagung „Zukunft der Hochschulbildung für Gesundheitsberufe im europäischen Kontext“ Workshop: Didaktik.
Auftaktveranstaltung Supervision. Auftaktveranstaltung KSP 2 Was erwartet Sie? Studierende als Experten im KSP- Sophie Meese Möglichkeiten des Kennenlernens.
Kreisverband Münster e.V.. DRK Kreisverband Münster e.V. ca. 830 Freiwillige & ca. 220 Einsatzstellen in Westfale-Lippe Aufgaben: Information Vermittlung.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Fach- und Studiengangpräsentation (Juli 2009)
Fallarbeit vermitteln
Informationsveranstaltung zum Studiengang
 Präsentation transkript:

Professionalisierungsorte im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit Prof. Dr. Thomas Harmsen Braunschweig/Warendorf

Grundgedanken Studium als Professionalisierungs-chance? Vermittlung oder Aneignung von professioneller Identität ? Verkürztes Verständnis von Professionalität durch Praxisbezug Fehlender professionstheortischer Zugang

Reflexive Professionalisierung (reflection in action) Notwendig: Orte und Gelegenheiten für Professionalisierung Etablierung einzelner Module und Lehrveranstaltungen Ziel: Reflexive Aneignung von Professionalität

Professionelle Aspekte der Sozialen Arbeit Wahlpflicht: „Sozialarbeitswissenschaft“ oder „Soziale Probleme“ Geschichte Sozialer Arbeit Handlungskompetenzen und Methoden Berufsethik und professionelles Handeln Geschlechterverhältnisse in der Sozialen Arbeit Interdisziplinäres Fallseminar

Projektorientiertes Studium Eigenständige Projekte in drei Schwerpunkten: - Aktivierende Bildung in Sozialräumen - Besondere Integrationshilfen - Organisation Sozialer Dienste Projektberatung durch Lehrende Projektspezifische Lehrveranstaltungen Schwerpunktspezifische thematische Lehrveranstaltungen

Kollegiale Beratung Eigenständiges Seminar Einübung in die strukturierte Arbeitsform Fallmaterial aus dem Erfahrungs- bereich der Studierenden Reflexion der Beratungssituation durch Lehrende

Empirische Sozialforschung und Qualitätsmanagement Forschungswerkstätten Forschungsprojekte aus Praxis Forschungsergebnisse aus eigenen Projekten

Konzept und Praxis professioneller Sozialer Arbeit Verknüpfung von Professionstheorie, Fallarbeit und Reflexivität Drei Lehrveranstaltungen. - Professionelle Identitäten - Qualitätsentwicklung durch supervisionsorientierte Verfahren - Fallseminar

Anerkennungsjahr Begleitende Supervision oder Studientage Themenspezifische Lehrveranstaltungen Eigene Forschungsprojekte im Anerkennungsjahr

Ausblick Wahlmodul - Praktikum oder: - Forschungsvorhaben oder: - Projekt Beratungsmodul Hochschuldidaktische Impulse