Wie kann ein Backbone aus Sensorknoten dauerhaft versorgt werden?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web 2.0 Social Network Communities
Advertisements

| Michael Mischke
Präsentation der Studienarbeit
Pedelec. Technische Daten: Mehrgewicht: 10 kg Leistung: 250 Watt Spannung: 36 Volt Kapazität: 10 Ah.
Virtuelle Realität und Simulation im Bahnlabor RailSiTe® Modulare Architektur ermöglicht flexiblen Einsatz Christoph Torens, Ingo Steinhäuser, Martin.
Sonne Eine unerschöpfliche Energiequelle, unsere Prof. Dr. Gießler
1 Fortbildungsveranstaltung des VDB Regionalverbandes Nordwest Vorstellung des gemeinsamen Auskunftsdienstes der Hamburger Bibliotheken Fragen Sie Hamburger.
B-Bäume.
Menu Ziel von Nano-World GRS Experimentieren heute Das Konzept der Virtuellen Hardware Software-Lösungen Protokolle.
8. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung Erfahrungsbericht Welcome Centre Bonn 5. Juni 2008, Tina Odenthal.
Universität Duisburg-Essen AG Dünnschichttechnologie Nanomaterialien in der Energietechnik.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Die Top 10 Software-Risiken
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 7.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
SWIMMING POOL STEUERUNG
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Monitoring (Einführung) 2. Quartal 2008.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Mikrofonvorverstärker
Betreuer: Christian Brose
Projektlabor SS 2007 Thierry Omoko
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
Signalisierung von Benutzeranforderungen zur Anpassung von Videoströmen
Datenmanagement in Sensornetzen PRESTO - Feedback gesteuertes Datenmanagement - SS 2007 Sören Wenzlaff.
SCSI – Arten und Funktion
Evolution des Chemoskops
Strukturierte Verkabelung
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Hygienemanagement Erstellen eines Hygienemanagements erforderlich
Energieversorgungs- und Beleuchtungsanlagen
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Raumzeitstrukturen Zeiten der Stadt und Lebensqualität Bozen 12. und Prof. Dr. Dietrich Henckel Technische Universität Berlin Institut für Stadt-
Jan Langsdorf Francis Pinto Reinhard Werner
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Das PermaSense Projekt
Nils Müller // FOS-T 2011 Photovoltaik.
Nickel-Metallhydrid Akkumulator
Kurs M010 - Grundlagen zum IFI-BarIn.
FEUERWEHR NOFELS Der Meldeempfänger Der Meldeempfänger
Animierte Schneeakkumulation mit dem Diffusionsschneemodell Dresden, Informatik Fakultät Institut für Softwaretechnik, Professur Computergraphik.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
Heiner Tschopp, IBM Schweiz AG Adrian Peter, BKW-FMB Energie AG
Technische Hochschule Wildau
Leistung.
Einsatz von mobilen Technologien Handy-Programmierung mit Java Felix Huber und Simon Gerber 22. –
LVA , SS021 Zwischenbericht Systemspezifikation des Produkts - beschreibt Funktionen, Daten (Objekte) und Benutzerschnittstelle. - ist.
Archival and Discovery
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
Werbemittel werden gleichzeitig, in großer Menge, in einer Region benötigt Wahlkämpfe sind aus wirtschaftlicher Sicht etwas Besonderes:
HeliaControl® DC+ Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom mit automatischer Wechselrichter-Umschaltung.
Neue Wege in der Zerspanung
Kickoff Präsentation WS Eigenständige Entwicklung und Konstruktion einer ControllerplatineProjektziel.
Aufladen und Puffern von Akkus
NACHHALTIGES BAUEN IN FINNLAND UND SCHWEDEN - Gebäudetechnik
3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel
Werkstätte 1 von 7 1 von 19 XY - Plotter Werkstättenprojekt 4BHELI 2007/08 Michael Stocker Bernhard Wintersperger.
Grafische Visualisierung von Softwarestrukturen
Arbeitsberatung der ITG Fachgruppe Matthias Fiedler, Gunter Scheller 13. Juni 2003 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich.
(Android Smartphone) Produkt: FlexKom FlexCard-App
LOW-COST 3D-Printer Rapid Prototyping.
Was haben Gehäuse und Netzteile miteinander zutun? Philipp Gölden2 von 15.
Elektrische Verbraucher
USB - Universal Serial Bus
X. Übungsblatt – Aufgabe X Mit Hilfe von NAND-Gattern, kann jede beliebige Boolesche Funktion realisiert werden. (Gleiches gilt für die Verwendung von.
Aufgaben zur direkter – indirekten Proportionalität Aufgabe A Ein Speicherakku einer PV -Anlage kann 200 Ah ( elektrische Ladungsmenge Q ) bei einer Betriebsspannung.
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
USV – Anlagen von Alpha.
 Präsentation transkript:

Entwicklung einer solarbasierten Energieversorgung für IRIS-Sensorknoten

Wie kann ein Backbone aus Sensorknoten dauerhaft versorgt werden? Motivation Wie kann ein Backbone aus Sensorknoten dauerhaft versorgt werden? Idee: Mit Sonnenenergie und einer Solarzelle Autark Ausgereifte Technologie Vielzahl von Modultypen verfügbar Flexibler Anbringungsort Deshalb: Entwicklung einer solarbasierten Energieversorgung

Anforderungen an die Energieversorgung Das entwickelte Konzept Inhalt Anforderungen an die Energieversorgung Das entwickelte Konzept Stand der Arbeit Nächste Schritte

Ausfallsicherheit auch während Wintermonaten Anforderungen Ausfallsicherheit auch während Wintermonaten Betrieb innerhalb eines weiten Temperaturbereiches von -20°C bis +50°C Gute Handhabbarkeit der Energieversorgung Hohe Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung An verschiedene Energieverbräuche anpassbar

Sensorknoten im Backbonenetz Konzept Solarzelle Energiespeicher Ladeschaltung/ Laderegler Anforderungen der Sensorknoten im Backbonenetz

Konzept IRIS Knoten Solarpanel I/O ADC Versorgung Pufferkondensator Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel I/O ADC Versorgung Pufferkondensator Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel I/O ADC Versorgung Pufferkondensator Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel I/O ADC Versorgung Pufferkondensator Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel I/O ADC Versorgung Pufferkondensator Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel I/O ADC Versorgung Pufferkondensator Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel I/O ADC Versorgung Pufferkondensator Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V Temperatur- kompensation I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Einstellen der Ladespannung Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel Kontroll- schaltung Bypass Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V Temperatur- kompensation Kontroll- schaltung Bypass Kontrolsig. I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Einstellen der Ladespannung Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel Kontroll- schaltung Bypass Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V Temperatur- kompensation Kontroll- schaltung Bypass Kontrolsig. I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Einstellen der Ladespannung Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel Kontroll- schaltung Bypass Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V Temperatur- kompensation Kontroll- schaltung Bypass Notfall Batterie z.B. 2 X 1,5 V Trockenbatterie NiMh, Li Kontrolsig. Ein/Aus I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Einstellen der Ladespannung Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale

Konzept IRIS Knoten Solarpanel Kontroll- schaltung Bypass Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V Temperatur- kompensation Kontroll- schaltung Bypass Notfall Batterie z.B. 2 X 1,5 V Trockenbatterie NiMh, Li Kontrolsig. Ein/Aus I/O ADC Versorgung IRIS Knoten Einstellen der Ladespannung Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale Temperatursensor

Konzept IRIS Knoten IRIS Knoten Zustände: Interessante Spannungen: 1. Laden aktiv 2. Akku ist tiefentladen 3. Akku ist fast voll 4. Bypass aus der Solarzelle Solarpanel Unenn: 3,9V Uleerlauf: 4,9 V Temperatur- kompensation Kontroll- schaltung Bypass Notfall Batterie z.B. 2 X 1,5 V Trockenbatterie NiMh, Li Kontrolsig. Ein/Aus I/O ADC Versorgung IRIS Knoten I²C ADC Versorgung IRIS Knoten Interessante Spannungen: 1. Solarzellen-Spannung 2. Akkuspannung 3. Spannung des IRIS-Knotens 4. Spannung der Pufferbatterie Zustände Einstellen der Ladespannung Spannungen Pufferkondensator Aufwärts-Wandler In: 3,6 V – 4,9 V Out: 4,2 V- 5,1 V Imax: 200 mA Abwärts-Wandler In: 3,8 V – 5,1 V Out: 2,0 V – 3,3 V Iout: 30 mA Blei-Gel-Akku 2 x 2,0 V Ubatt: 3,8 V – 5,1 V Kapazität: 2,5 Ah Energiepfade Steuerpfade und Kontrollsignale Temperatursensor

Features der Energieversorgung Stand alone: Zur Funktion ist keine Software erforderlich, lediglich zur Kontrolle des Status Integrierbar: Die Platine ist an den IRIS-Knoten ansteckbar und ermöglicht weiterhin das Anstecken zusätzlicher Erwiterungsboards Guter Wirkungsgrad: Erreichbar durch die Arbeitspunktoptimierung der Solarzelle und der Verwendung von Schaltwandlern sowie eine niedrige Stromaufnahme der Gesamtschaltung

Features der Energieversorgung Ausfallsicherheit: Durch eine Notfallbatterie kann die Ausfallsicherheit erhöht werden Skalierbar: Die Energieversorgung kann an andere Energieverbräuche angepasst werden I²C-Interface: Sämtliche Zustände und Spannungen sind über eine I²C-Schnittstelle auslesbar  nur ein ADC-Pin wird somit benötigt

Stand der Arbeit

Inbetriebnahme abschliessen Labortests Nächste Schritte Inbetriebnahme abschliessen Labortests Dauertests mit Datenübertragung und Speicherung in MySQL Bewerten der Testergebnisse

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!