Agent based computational economics Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Frankfurt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modellierung intraspezifischer Konkurrenz
Advertisements

Thema Nr. 2 Unterschiedliche Ansätze des Standardisierungsproblems
Knapsack & Bin Packing Sebastian Stober
Themen Grundlagen Bedingungen für Koalitionsstrukturen
Inhalt Saarbrücken,.
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)
Die Teilkostenrechnung als Entscheidungshilfe – eine Einführung Kostenarten nach dem Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen Kostenarten fixe Kosten variable.
Vorschau des CEP Die folgenden Folien stammen von einem CEP- Workshop.
Seminar zur Nebenläufigkeit in verteilten Systemen Kodierungsverfahren vorgestellt von Jens Brauckmann.
Definition des Wirtschaftens
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Vergleichende Methoden Ausgangsbasis : Fälle: begrenzte Auswahl auf der Makro-Ebene, abhängig.
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Prinzipal-Agenten Beziehungen
Aufgaben der linearen Optimierung für eine 8. Klasse Marcus Schreyer
Einführung.
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Informationsgewinnung mit Agenten
VI. Die Sozialethik des Capabilities approach
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
Familienökonomik Ökonomische Erklärungsansätze im Bereich familialen Verhaltens und im Verhältnis von Familie und Gesellschaft Theoretischer Ansatz Anwendungsbeispiele.
Die Theorie von Rogers (1959): Inkongruenz-Entwicklung
Bestandteile der pathologischen Beziehung (nach Rogers):
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
Fundraising – Eine Einführung
Grundzüge der Mikroökonomie
© Fraunhofer ISI AP 1: Fokusgruppenkonzept in Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Rationales Entscheiden
Komplexitätsreduzierung von i * Modellen
SWOT Analyse SWOT Analyse Interne Faktoren Eigene Stärken
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Erlebnispädagogik 1 Aus Tom Seminger
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Folgenabschätzung und Technikethik + Ethische Argumentationsmodelle
AK Simulationswerkzeuge für das RE R. Schmid / Folie 1 Evaluation von simulationsfähigen RE-Werkzeugen Reto Schmid Institut für Informatik,
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Blackbox-Testverfahren
Hochschulzugang und Studienwahl
The ”Economics of Happiness” ”Glücksökonomie”
Das ökonomische Modell des Wahlverhaltens
VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (4) Klassische Policy-Modelle VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 3. Mai 2007: Policy Lernen.
BiTS Berlin Wintersemester 2014/2015
Fachhochschule Südwestfalen
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Artificial Intelligience
Agenten und Multi-Agenten-System
Kolloquium „Führung und Kooperation“
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (6) Policy Lernen und Rational Choice VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 6. Stunde am 25. Mai 2008:
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (4) Klassische Policy-Modelle VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 4. Stunde am 17. April 2008: Klassische.
Impulstag Migration, 8. Mai 2015 Mentoringprogramm incluso Ulrike Schwarz.
Seminar Ingenieurdatenbanken WS 04/05 Dr. Schallehn, Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich {eike | paul | iti.cs.uni-magdeburg.de.
HEURISTIKEN.
Systemengpässe und Strategien im Mobile Business Systemengpässe und Strategien im Mobile Business Tim Weitzel Johann Wolfgang Goethe-Universität Institut.
Gerhard Röhner September 2012
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Business Model CANVAS Vorpräsentation Irene Löffler.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Major Banking & Insurance Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Juni 2016.
aws impulse XS Anleitung Pitch Deck
Definition des Wirtschaftens
 Präsentation transkript:

agent based computational economics Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Frankfurt am Main, 21. Juni 2001, Jasmin Desai

21. Juni 2001 Folie 2 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Agenda Charakterisierungen von Agenten und weitere Eigenschaften Definitionen rationalen Verhaltens Modelle für die Entscheidungsfindung von Agenten Begrenzende Faktoren rationalen Verhaltens Metareasoning Vereinfachung von komplexen Strukturen Anpassungsfähigkeit durch rationale Lernprozesse Rationale Agenten versus homo oeconomicus

21. Juni 2001 Folie 3 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Charakterisierungen von Agenten und weitere Eigenschaften Schwache Charakterisierung Starke Charakterisierung weitere Eigenschaften

21. Juni 2001 Folie 4 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Definitionen rationalen Verhaltens Logische Rationalität Ökonomische Rationalität Rationalität Typ I Rationalität Typ II Metalevel- Rationalität Kalkulierbare Rationalität Perfekte Rationalität Begrenzte Rationalität

21. Juni 2001 Folie 5 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Modelle für die Entscheidungsfindung von Agenten Certainty RuleV (a) = Max a A V(S a ) Probabilistic RuleV (a) = Max a A s Sa V(s) P a (s) Max-min RuleV (a) = Max a A Min s S(a) V (s)

21. Juni 2001 Folie 6 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Begrenzende Faktoren rationalen Verhaltens Der Umfang der dem Agenten für seine Entscheidungsfindung vorliegenden relevanten Information, die dem Agenten für die Aufnahme und Verarbeitung der vorliegenden Information verfügbare Zeit, sowie die verfügbaren Rechnerkapazitäten des Agenten. Doyle Verfahrenstechnische Rationalität

21. Juni 2001 Folie 7 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Metareasoning Die Maximierung des zusätzlich generierten Nutzens bei minimalstem Zeit- und Rechenaufwand Ziel des Metareasoning Agenten stehen häufig vor folgender Abwägung: Erreichung eines gegebenen Nutzenniveaus bei minimalstem Zeit- und Rechenaufwand Maximierung des zusätzlich generierten Nutzens, unabhängig von der benötigten Zeit oder Im Optimalfall:

21. Juni 2001 Folie 8 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Vereinfachung von komplexen Strukturen Die Umwelt eines Agenten ist häufig dynamisch und extrem komplex. Die Reduktion der Komplexität kann z. B. durch die Vereinfachung der Präferenzordnung eines Agenten erfolgen: Reduktion der Komplexität zwei mögliche Werte: gut/schlecht drei mögliche Werte: gewinnen/verlieren/unverändert

21. Juni 2001 Folie 9 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Anpassungsfähigkeit durch rationale Lernprozesse Die Optimierung von begrenzt verfügbaren Ressourcen kann durch einen Agenten mittels rationaler Lernprozesse systematisiert und kontinuierlich verbessert werden. Diese Lernprozesse beinhalten: die Unterscheidung zwischen wichtiger und unwichtiger Information für den Agenten, das Verwerfen unwichtiger Information, sowie das Sammeln, Bewerten und Wiederverwenden von wichtiger Information.

21. Juni 2001 Folie 10 Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Thema 9: Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Jasmin Desai Rationale Agenten versus homo oeconomicus