Ziele des KlimaMORO Modellhafte Erprobung integrierter Handlungs- konzepte und konkreter Lösungsansätze Stärkung und Erweiterung des raumordnerischen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 ZIEL Infoblatt Indikatoren Schwerpunkt WIRAM
Advertisements

Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
2 Räumliche Analyse: Klimawandel-Betroffenheits-Raumtypen.
Europäische Zusammenarbeit in der Jugendpolitik
> Erfolgreiche Ansprache der Bürger in der Praxis
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWL
Ministerialdirigent Andreas Minschke
Gewinnung betrieblicher Ausbildungsplätze
Kreisentwicklungskonzept 2020
Friederike Sabiel 28. März 2009
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Ausweisung von wasserwirtschaftlichen Vorranggebieten im Rahmen der Regionalplanung in Bayern Dr. Dirk Eden, WWA Deg, Servicestelle Passau.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Verwundbarkeit der Region: Siedlungsklima
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Teilprojekt Unternehmensmanagement
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Konsultation EFRE 20. Juni 2013 in Stuttgart
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Gesund in die New Economy
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts QuABB Auftaktveranstaltung Modellprogramm QuABB am 03. Juni 2009 Dr. Bernd Werner.
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Landesentwicklungspolitik"
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Abschluss mit Anschluss?
Department AFRICA Implementierung der Entscheidungen 2008 und Ergebnisse des Monitoring 2009 Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 A. Köneke 16. November.
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Leibniz-Vorhaben Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung – Grundlagen, Strategien, Instrumente (KLIMAPAKT) Projektpartner Akademie für Raumforschung.
Planungstreffen in Zürich Internationale Kampagne in der DACHL- Kooperation Corinna, Matthias, Tilmann 10. – Erste Konkretisierung des Themas.
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Regionaler Planungsverband Westmecklenburg TOP 5. Information über das Kick-Off-Meeting der Projektteilnehmer am Interreg-Projekt BalticClimate vom
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
Hochwasserrisikomanagement Bedeutung, Ziele, Inhalte
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
für den ländlichen Raum“
„AG Freiräume“ Modellvorhaben Stadt Syke Verantwortlich Handeln im Klimawandel! StadtKlimaExWoSt-Zwischenkonferenz , Essen Angelika Hanel, Stadt.
K KLIMPRAX Wiesbaden/Mainz (Klimawandel in der Praxis)
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg Dr. Frank Beck.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
Das Programm Ländliche Regionen langfristig als attraktive Lebensräume erhalten.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
Kommunikation zur Klimawandelanpassung ME3, 25. Februar 2016, Andrea Prutsch 1 Andrea Prutsch, Bern, 8. Juni 2016 Klimawandelanpassung kommunizieren: Praxisbeispiele.
Ziele des KlimaMORO Modellhafte Erprobung integrierter Handlungs- konzepte und konkreter Lösungsansätze Stärkung und Erweiterung des raumordnerischen.
 Präsentation transkript:

Ziele des KlimaMORO Modellhafte Erprobung integrierter Handlungs- konzepte und konkreter Lösungsansätze Stärkung und Erweiterung des raumordnerischen Instrumentariums Förderung regionaler Handlungsfähigkeit (Governance) Aufbau dauerhaft tragfähiger Akteursnetzwerke Erste Umsetzungs- schritte / Schlüssel- projekte Ableitung weiterer Forschungsbedarfe

Lage der acht Modellregionen 1 Vorpommern 2 Havelland-Fläming 3 Westsachsen 4 Oberes Elbtal/Osterzgebirge 5 Mittel- und Südhessen 6 Oberrhein/Nordschwarzwald 7 Stuttgart 8 Neumarkt

Projektpartner & Region Projektpartner: Regierungspräsidium Gießen Regierungspräsidium Darmstadt, Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main Flächengröße: ca. 13.000 km² Einwohnerzahl: ca. 4,8 Mio. EW-Dichte: ca. 350 EW/km² (teilräumlich stark variierend) Raumstruktur: Nebeneinander von Verdichtungs-, Ordnungs- und ländlichem Raum

Klimaveränderung Absehbare Klimaveränderungen in Hessen keine kleinräumigen Klimaprojektion vorhanden, aber Trendabschätzung möglich: zeitliche Verschiebung der Jahresniederschläge (trockenere Sommer, feuchtere Winter) Erhöhung der Jahresmitteltemperatur um etwa 2 - 3,5 °C bis 2100 Zunahme an Hitzetagen vermehrtes Auftreten von Extremereignissen wie Sturm und Starkregen

Verwundbarkeit der Region: Siedlungsklima Drohende Überwärmung städtischer Bereiche erfordert eine angepasste Siedlungs- und Infrastrukturplanung unter besonderer Berücksichtigung des Freihaltens klimawirksamer Freiräume zur Sicherung der städtischen Belüftung.

Verwundbarkeit der Region: Hochwasser & Starkregen Die potenziell zunehmende Hoch-wassergefährdung erfordert eine angepasste Raumplanung, die vorhandene Überschwemmungs-bereiche sichert und die Rück-gewinnung potenzieller Reten-tionsräume vorantreibt.

Verwundbarkeit der Region: Landwirtschaft Trockenstress in der Vegetationsperiode, zunehmende Winterniederschläge und Grundwasserschwankungen können die landwirtschaftliche Produktion beein-trächtigen, zusätzlicher Bewässerungs-bedarf kann zu Konflikten mit der Trink-wasserversorgung führen. Ziel der Raumordnung sollte die Sicherung von auch unter den Bedingungen des Klimawandels leistungsfähigen Agrarstandorten sein.

Verwundbarkeit der Region: Biotopverbund Die sich durch den Klimawandel verändernden Standortbedingungen und der damit zusammenhängende Artenrückgang bzw. -wechsel erfordern eine Anpassung des regionalen Biotopverbundsystems, um die verstärkt notwendigen Wanderungs- und Austauschbeziehungen zu gewährleisten.

Vorgehen: 1. Schritt Evaluierung bestehender regionalplanerischer Aussagen zu klimarelevanten Themen bis Ende 2009

Vorgehen: 2. Schritt Risiko-/Chancenabschätzung (bis Ende 2009) Befragung von regionalen Experten/Akteuren: Identifizierung von „Hot Spots“, Binnendifferen- zierung der Verwundbarkeit räumliche Konkretisierung der Klimafolgerisiken (und Chancen) Umgang mit bestehenden Prognoseunsicherheiten Akteursanalyse: systematische Betrach- tung der Handlungs- potenziale der einzelnen Akteure für eine regionale Klimaanpassungs- strategie

Vorgehen: 3. Schritt Konsequenzen für die Raumordnungspläne; regionale Klima-anpassungsstrategie (Jan. 2010 – Okt. 2010) Erarbeitung von Strategien für die Fortschreibung der Regionalpläne: erweiterte textliche Begründungstatbestände notwendig/möglich? Erweiterungen/Reduzierungen/Hochstufungen von Flächenausweisungen? neue Instrumente und Planungskategorien sinnvoll?

Vorgehen: 4. Schritt Risikomanagement (Apr. 2010 – Okt. 2010): Konkretisierung der Klimaanpassungsstrategie orientiert an den Schwerpunktthemen und „Hot Spots“: Sensibilisierung von Kommunen für Klimaanpassungsstrategie (Leitfaden) Lösungsansätze für Konflikte zwischen Raumfunktionen/- nutzungen Instrument teilräumlicher Zielvereinbarungen mit quantifizierten Risikoreduktionszielen einsetzbar? Rückbau von Gebäuden in der Öffentlichkeit vermittelbar? Konkretisierung von „Bauen in mittlerer Dichte“

Vorgehen: 4. Schritt Risikomanagement: Formulierung erster Elemente zur Risikobeherrschung Grundlagen für einen regionalen Handlungs- und Aktionsrahmen: zielführender Umgang mit zu erwartenden klimawandel- bedingten Risiken Aktivierung der Akteure, trotz der Unsicherheitsbandbreite vorsorgend aktiv zu werden Konkretisierung der Akteure, die für einen Anpassungsprozess gewonnen werden sollten Dokumentation geeigneter Kommunikations/Informations- formen

Organisationsstruktur 1 Regelmäßige Treffen (etwa quartalsweise) während der gesamten Projektdauer 1 2 ca. 3 Treffen und 1 Work-shop im Verlauf des Jahres 2010 2

Zeitplan

Aktivitäten mit Außenwirkung Angedachte Aktivitäten Ende 2009 / Anfang 2010 Internetauftritt quartalsweise Newsletter „große“ Auftaktveranstaltung im Februar 2010

Ansprechpartner Regierungspräsidium Gießen Dezernat Regionalplanung Landgraf-Philipp-Platz 1–7 35390 Gießen Simone Philippi 0641/303-2418 simone.philippi@rpgi.hessen.de Dr. Ivo Gerhards 0641/303-2440 ivo.gerhards@rpgi.hessen.de

Regionale Projektassistenz Frau Kirsten Steimel (Dipl.-Geographin) gegründet 2004 in Gießen Fortbildungen: Regionalcoaching (2008–2010) Prozessmanagement für die nachhaltige Regionalentwicklung (2003/04) Spektrum und Schwerpunkte: Forschung (Studien, Gutachten), Konzepte, Beratung, Moderation Demografie, Landwirtschaft und Naturschutz, Tourismus und regionales Wirtschaften

Regionale Projektassistenz Beitrag im MORO-Vorhaben Begleitende Prozessunterstützung: Arbeits- und Organisationsstruktur Zeitplanung/Meilensteine Beratung bei Prozess relevanten Fragestellungen Layout von Berichten etc. Moderation und Durchführung der Auftakt- und Abschlussveranstaltung Methodische Planung der Arbeitsgruppen

Regionale Forschungsassistenz

Büro für Umweltbewertung Evaluierung bestehender regionalplanerischer Aussagen zu klimarelevanten Themen (1. Schritt) Daten- und Bemessungsgrundlagen Belastbarkeit der Daten Regelungskategorien und Begründungszusammenhänge Vollzug (Durchsetzbarkeit)

Büro für Umweltbewertung Erarbeitung von Strategien für die Fortschreibung der Regionalpläne (3. Schritt) Erweiterungen/Reduzierungen bestehender Flächenausweisungen neue Instrumente und Planungskategorien sinnvoll? Hochstufung von Vorbehaltsgebieten zu Vorranggebieten (z. B. für besondere Klimafunktionen)? Grundlagen für einen Handlungs- und Aktionsrahmen (4. Schritt) Umgang mit den zu erwartenden klimawandelbedingten Risiken Welche Bereiche eigenen sich für die Bearbeitung von teilräumlichen integrierten Klimaanpassungskonzepten besonders?

Beispiel Biotopverbund

Beispiel Hochwasserschutz

Beispiel Siedlungsklima Überschrift

Beispiel Landwirtschaft Überschrift Überschrift

Büro für Umweltbewertung Zeitplan: bis Ende 2009: Evaluierung der Aussagen der aktuellen Regionalpläne bis Sept. 2010: Konsequenzen für die Aussagen zur Klimaanpassung, Klimaanpassungsstrategie bis Ende 2010: Umsetzungsorientierte Konkretisierung der Anpassungsstrategie

Regionale Forschungsassistenz TU Darmstadt, Umwelt- und Raumplanung KLARA-Net (Netzwerk zur Klimaadaption in der Region Starkenburg) gefördert durch das BMBF (2006 – 2011) regionales Akteursnetzwerk 4 Themengruppen Anpassungskonzept für das Einzugsgebiet der Gersprenz kommunikativer Ansatz (Bewusstseinsbildung) starker Umsetzungsbezug

Regionale Forschungsassistenz Mündliche Befragung ausgewählter Akteure (2. Schritt) an thematischen Schwerpunkten orientiert Klimafolgen und Auswirkungen Aktivitäten und zusätzlicher Handlungsbedarf Instrumente Raumordnung und MORO

Regionale Forschungsassistenz Akteursanalyse (2. Schritt) Akteure und Adressaten welche HotSpots lassen sich identifizieren? weitere Akteure für das MORO identifizieren welche Interessen haben sie und was können sie einbringen?

Regionale Forschungsassistenz Konsequenzen für eine regionale Klimaanpassungs-strategie (3. & 4. Schritt) regionale Zusammenarbeit über administrative und sektorale Grenzen hinweg welche Politikfelder und Akteure sind zu integrieren? brauchen wir andere bzw. geänderte Instrumente? flexiblere Planung? Umsetzung von Maßnahmen

Regionale Forschungsassistenz Risikomanagement - Risk Governance (4. Schritt) Kommunikation wie können Handlungsbedarfe kommuniziert werden? welche Methoden und Produkte sind geeignet? Risiken und Chancen Mobilisierung von Akteuren unter Beachtung der bestehenden Unsicherheiten