Piraten Wasser und Abwasser Versuch der Annäherung... an ein anrüchiges Thema Rostock, 7. Februar 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Situation der freiberuflichen Hebammen in M-V
Advertisements

Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
EU Kommission.
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
Das Betriebs- und Organisationshandbuch „Wasserwirtschaft“
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Umsetzung der WRRL in Hessen
StAUN Rostock – Dr.R.Börner Güstrow Umweltallianz
Ministerium für Soziales und Gesundheit Durchführung des Familienkonventes Salem, 23. September 2008.
Dr. Susanne Lottermoser
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Kommunale Wasserpolitik
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Transparenzinitiative- Grundlagen DVO (EG)
Sicherheitsbestimmungen
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main Heidi Diener
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Falltraining – SS 2011 Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Falltraining Fall 3:Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici.
ETC engineering & technology consulting GmbH
Wasserrecycling Eine funktionierende Abwasserentsorgung ist Voraussetzung dafür, dass wir in Flüssen, Bächen und Seen ohne gesundheitliche Risiken baden.
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Versorgungsrücklage und Pensionsfonds
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Wir öffnen Ihnen die Augen fürs Risiko und sichern Sie ab!
Befreiung von Verboten der StVO
Die Kläranlage im Netz der Rechtsvorschriften
Die Individualförderungen 2012:
Rechtsschutz und Verbandsklage
Das Prinzip der Umwelthaftung in Deutschland
und die soziale Sicherheit
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement.
Die Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Rheinland-Pfalz und im Rheingebiet Dr.-Ing. Bernd Worreschk Ministerium für Umwelt,
Wettbewerb im ÖPNV Sachstand – Entwicklung- Perspektiven
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ RICHTLINIE 2002/98/EG.
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
5 Jahre IPPC-Richtlinie in Österreich Dienstag, 11. Oktober 2005 Haus der Industrie Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO: Parteistellung anerkannter Umweltorganisationen.
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Beate Ehlers, MI, Referat III/4, Referentin Gutachterausschüsse für Grundstücksbewertung, Berufsrecht ÖbVI September gemeinsame Dienstbesprechung.
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung.
Vorbeugender Brandschutz
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO

Workshop IWRM MoMo II Die Entwicklung und Anwendung eines transdisziplinären Managementansatzes zur Planung und Umsetzung siedlungswasserwirtschaftlicher.
Pflichtübung aus Europarecht 2. April 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
FNP Vorentwurf Stadtplanungsamt Bürgerinformation Im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gem. § 3 BauGB (Auszug)
Umweltleitsätze der Stadtverwaltung Rainer Konerding
Rechtliche Betrachtung der neuen Trinkwasserverordnung 2011
Dr. Györgyi Nyikos Sehr geehrte Damen und Herren,
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Stadt Pfungstadt Gebührenkalkulation 2015 für Wasser und Abwasser
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Dr. Basikow Sachverständigenbüro® Abwasser Fetthaltiges Abwasser, das pflanzliche und tierische Fette und Öle enthält, darf deshalb nicht unbehandelt in.
Ausbildungssituation 2001 in den neuen Bundesländern DGB Bundesvorstand, Abteilung JugendLothar Judith.
Gewässerschutzrecht Bodensee
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
Dienstleistungskonzessionsrichtlinie – Folgen für die kommunale Wasserwirtschaft Wiesbaden, Martin Heindl, Geschäftsführer Landesgruppe Hessen.
 Präsentation transkript:

Piraten Wasser und Abwasser Versuch der Annäherung... an ein anrüchiges Thema Rostock, 7. Februar 2012

Piraten Wasser Wie hoch ist der Wasserverbrauch in Eurem Haushalt? Was kostet der m³ Wasser? Ist eine jährliche Grundgebühr zu zahlen? Wer ist Euer Wasserversorger?

Piraten Abwasser Was kostet der m³ Abwasser? Ist eine jährliche Grundgebühr zu zahlen? Wer ist Euer Abwasserentsorger?

Wasserpreise in M-V Verbrauchsgebühr (m³) / Grundgebühr / Jahr Ludwigslust (Stadt) 1,10 37,45 Doberan/Kühlungsborn 1,12 42,37 Zernitz (OVP) 2,35 77,04 Koblentz (UER) 1,93 98,47 Rostock 1,98 154,72

Abwasserpreise in M-V Verbrauchsgebühr (m³) / Grundgebühr / Jahr Greifswald 2, Schwerin 2, Neubrandenburg 2, Stralsund 2,15 36,12 Rostock 2,86 111,24 Zemitz (OVP) 3,71 178,28 Golchen (LK Demmin) 4,79 150,00

Abwasser - dezentral Eberhard Paul Doris Groger Neuerburg (Rheinland-Pfalz) Aus einem km² Ackerfläche sickern im Jahr zwischen 25 und 100 kg Stickstoff in die Natur. Das entspricht ungefähr der Stickstoffbelastung aus den Abwässern von 600 bis 2500 Einwohnern. Das kann dazu führen, dass Quellwasser höher mit Stickstoff belastet ist als der geforderte Ablauf von häuslichen Kläranlagen. Bei einer Bevölkerungsdichte von weniger als 50 Einwohnern/km² fällt die Verbesserung der Wasserqualität durch die Einleitung von gut gereinigtem Abwasser also sehr gering aus. Quelle: Seite 130, hierhier

Wasseranbieter Ludwigslust (Stadt) Stadtwerke (GmbH) Doberan/Kühlungsborn Zweckverband Kühlung Zemitz (OVP) Zweckverband Festland Wolgast Koblentz (UER) T-. u. A- ZV Uecker-Randow Süd-Ost Rostock Warnow Wasser- und Abwasserverband

Abwasserentsorger Ludwigslust (Stadt) Zweckverband Fahlenkamp Doberan/Kühlungsborn Zweckverband Kühlung Zemitz (OVP) Zweckverband Festland Wolgast Koblentz (UER) T-. u. A- ZV Uecker-Randow Süd-Ost Rostock Warnow Wasser- und Abwasserverband

Abwasserentsorger - 2 Zweckverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechts Zweckverband Fahlenkamp SelbstdarstellungSelbstdarstellung Zweckverband Kühlung SelbstdarstellungSelbstdarstellung Zemitz (OVP) zur Geschichtezur Geschichte Koblentz (UER) Selbstdarstellung !!!Selbstdarstellung !!! Warnow Wasser- und Abwasserverband Gf Eurawasser/Suez Warnow Wasser- und AbwasserverbandGf Eurawasser/Suez WAZ (Güstrow-Bützow-Sternberg) Verw.-Gem.-schaft mit WWAV WAZ (Güstrow-Bützow-Sternberg)Verw.-Gem.-schaft mit WWAV

Piraten Wasser und Abwasser Gesetzliche Grundlagen EU BRD Bundesländer

RICHTLINIE 2000/60/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss.

RICHTLINIE 2000/60/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (11) Gemäß Artikel 174 des Vertrags soll die gemeinschaftliche Umweltpolitik zur Verfolgung der Ziele der Erhaltung und des Schutzes der Umwelt sowie der Verbesserung ihrer Qualität und der umsichtigen und rationellen Verwendung der natürlichen Ressourcen beitragen; diese Politik hat auf den Grundsätzen der Vorsorge und Vorbeugung, auf dem Grundsatz, Umweltbeeinträchtigungen mit Vorrang an ihrem Ursprung zu bekämpfen, sowie auf dem Verursacherprinzip zu beruhen. Quelle: Quelle: Quelle:

Kommunalabwasserrichtlinie der EU 91/271/EWG Art Artikel 3 (1) Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, daß alle Gemeinden bis zu folgenden Zeitpunkten mit einer Kanalisation ausgestattet werden: - bis zum 31. Dezember in Gemeinden mit mehr als Einwohnerwerten (EW), - bis zum 31. Dezember 2005 in Gemeinden von bis EW. Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, daß in Gemeinden mit mehr als EW, die Abwasser in Gewässer einleiten, die als "empfindliche Gebiete" im Sinne von Artikel 5 zu betrachten sind, Kanalisationen bis zum 31. Dezember 1998 vorhanden sind.

Kommunalabwasserrichtlinie der EU 91/271/EWG Art Fortsetzung - Ist die Einrichtung einer Kanalisation nicht gerechtfertigt, weil sie entweder keinen Nutzen für die Umwelt mit sich bringen würde oder mit übermäßigen Kosten verbunden wäre, so sind individuelle Systeme oder andere geeignete Maßnahmen erforderlich, die das gleiche Umweltschutzniveau gewährleisten.

Kommunalabwasserrichtlinie der EU 91/271/EWG Art. 4 Artikel 4 (1) Die Mitgliedstaaten stellen sicher, daß in Kanalisationen eingeleitetes kommunales Abwasser vor dem Einleiten in Gewässer bis zu folgenden Zeitpunkten einer Zweitbehandlung oder einer gleichwertigen Behandlung unterzogen wird: - bis zum 31. Dezember 2000 in Gemeinden mit mehr als EW; - bis zum 31. Dezember 2005 in Gemeinden von bis EW; - bis zum 31. Dezember 2005 in Gemeinden von bis EW, welche in Binnengewässer und Ästuare einleiten.

Einwohnerzahlen Stand am Gemeinde Ludwigslust (Stadt) (6 OT) Doberan (Stadt) (4 OT) Zemitz (OVP) (5 OT) Koblentz (UER) Rostock (OT = Ortsteile)

Kommunalabwasserrichtlinie der EU 91/271/EWG Art. 4 Was versteht man denn hier unter Gemeinden?

Kommunalabwasserrichtlinie der EU 91/271/EWG Definition Gemeinden -1 Im Jahr 2005 machte sich eine Rundfunk-Journalistin auf den Weg von Köln nach Brüssel. Sie wollte es wissen. Mit dieser Auskunft kam sie zurück:

Kommunalabwasserrichtlinie der EU 91/271/EWG Definition Gemeinden - 2 Der stellvertretende Leiter des "Gewässer- und Meeresschutzes" in der Generaldirektion Umwelt sagte, dass die Übersetzung nicht den beabsichtigten Sinn wiedergibt. "agglomeration" bedeutet "Ansammlung, Ballungsgebiet". Kleinste Örtchen zusammenzulegen und dann als "gemeindliche Gebiete" zu kanalisieren, war nie im Sinne dieser Richtlinie. Ausführlicher hierhier

Wasserhaushaltsgesetz WHG (2009) § 1a(alt), § 5(neu) § 5 Allgemeine Sorgfaltspflichten (1) Jede Person ist verpflichtet, bei Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer verbunden sein können, die nach den Umständen erforderliche Sorgfalt anzuwenden, um 1. eine nachteilige Veränderung der Gewässereigenschaften zu vermeiden, 2. eine mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt gebotene sparsame Verwendung des Wassers sicherzustellen, 3. die Leistungsfähigkeit des Wasserhaushalts zu erhalten und 4. eine Vergrößerung und Beschleunigung des Wasserabflusses zu vermeiden.

Wasserhaushaltsgesetz WHG § 18a,1(alt), § 55(neu) § 55 Grundsätze der Abwasserbeseitigung (1) Abwasser ist so zu beseitigen, dass das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird. Dem Wohl der Allgemeinheit kann auch die Beseitigung von häuslichem Abwasser durch dezentrale Anlagen entsprechen.

Wasserhaushaltsgesetz WHG § 18a,2(alt), § 56 § 56 Pflicht zur Abwasserbeseitigung Abwasser ist von den juristischen Personen des öffentlichen Rechts zu beseitigen, die nach Landesrecht hierzu verpflichtet sind (Abwasserbeseitigungspflichtige). Die Länder können bestimmen, unter welchen Voraussetzungen die Abwasserbeseitigung anderen als den in Satz 1 genannten Abwasserbeseitigungspflichtigen obliegt. Die zur Abwasserbeseitigung Verpflichteten können sich zur Erfüllung ihrer Pflichten Dritter bedienen.

Verordnung über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Kommunalabwasserverordnung - KAbwVO M-V) Vom 15. Dezember 1997 Aufgrund des § 2 Abs. 3 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 30. November 1992 (GVOBl. M-V S. 669), geändert durch § 15 Nr. 3 des Gesetzes vom 2. März 1993 (GVOBl. M-V S. 178), verordnet das Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Umwelt: § 2 Begriffsbestimmung Gemeinde: Gebiet, in welchem die Besiedlung oder wirtschaftliche Aktivitäten ausreichend konzentriert für eine Sammlung von kommunalem Abwasser und eine Weiterleitung zu einer kommunalen Abwasserbehandlungsanlage oder einer Einleitstelle sind;

Verordnung über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Kommunalabwasserverordnung - KAbwVO M-V) Vom 15. Dezember 1997 Aufgrund des § 2 Abs. 3 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg- Vorpommern vom 30. November 1992 (GVOBl. M-V S. 669), geändert durch § 15 Nr. 3 des Gesetzes vom 2. März 1993 (GVOBl. M-V S. 178), verordnet das Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Umwelt: Was steht an dieser Stelle im Wassergesetz?

Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) Vom 30. November § 2 Anwendung internationalen Rechts (3) Die oberste Wasserbehörde wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung die zur Durchführung von bindenden Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaften und zur Umsetzung von internationalen Vereinbarungen erforderlichen Vorschriften zu erlassen, um im Sinne von § 6 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes die Gewässer zu bewirtschaften und zu schützen. Dies betrifft insbesondere Vorschriften über

Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) Vom 30. November qualitative und quantitative Anforderungen an die Gewässer, 2.Anforderungen an das Einbringen und Einleiten von Stoffen in die Gewässer und in Abwasseranlagen, 3.den Schutz der Gewässer gegen Beeinträchtigungen durch den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, 4.den Bau und Betrieb von Anlagen,

Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) Vom 30. November die Festsetzung von Gebieten, in denen bestimmte Anforderungen, Gebote und Verbote zu beachten sind, 6.die durchzuführenden Verfahren, 7.die Einhaltung der Anforderungen, ihre Kontrolle und Überwachung, 8.Messmethoden und Messverfahren, 9.den Austausch der Informationen und den Zugang zu ihnen.

Piraten Wasser Die oberste Wasserbehörde? Die obersten Wasserbehörden sind Unterabteilungen der Umweltministerien. Oberstes Entscheidungsgremium für alle Umweltbereiche ist die Umweltministerkonferenz (UMK). Ein Arbeitsgremium der UMK ist die Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA).

Piraten Wasser Mitglieder der LAWA Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Herr Ministerialdirigent Dr. Fritz Holzwarth (Alle obersten Wasserbehörden der Länder) Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Herr Ministerialdirigent Günther Leymann

Piraten Wasser Verein Wasser Messe Berlin e.V. Im Vorstand: Herr Ministerialdirigent Dr. Fritz Holzwarth Herr Ministerialdirigent Günther Leymann und andere...

Piraten Wasser Verein Wasser Messe Berlin e.V. - 1 Mitglieder: Abwasserforum Köln e.V. Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) Berliner Wasserbetriebe Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Piraten Wasser Verein Wasser Messe Berlin e.V. - 2 Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. (BGW) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (figawa) Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e.V. (DWhG) Deutscher Städtetag Deutsches TalsperrenKomitee (DTK) DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)

Piraten Wasser Verein Wasser Messe Berlin e.V. - 3 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. FRONTINUS - Gesellschaft e.V. GSTT Deutsche Gesellschaft für grabenloses Bauen und Instandhalten von Leitungen e.V. Hydrologische Wissenschaften – Fachgemeinschaft in der DWA Interdisziplinärer Forschungsverbund Wasserforschung e.V.

Piraten Wasser Verein Wasser Messe Berlin e.V. - 4 Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (gemeinnützig!) Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Messe Berlin GmbH Rohrleitungsbauverband e.V. (RBV) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Piraten Wasser Verein Wasser Messe Berlin e.V. -5 TU Technische Universität Berlin Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V. (WaBoLu) Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (VDG) Wasserchemische Gesellschaft e.V. Zentrale Fachbibliothek Umwelt (Stand: November 2005)

Piraten Wasser Zum Weiterlesen Siedlungswasserwirtschaft in DeutschlandSiedlungswasserwirtschaft in Deutschland (wikipedia) Wasser-in-Bürgerhand Anschlussbeiträge.... und Abwasserentsorgung Abwasserbeseitigung - Marktanalyse

Piraten Wasser Alles Klar? Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Maria Griepentrog Rostock,