H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

H - A - M - L - E - IC T Teachers Acting Patterns while Teaching with New Media in the Subjects German, Mathematics and Computer Science Prof. S. Blömeke,
Englischunterricht am Gymnasium (G 8)
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
neue Lernformen entwickeln, erproben
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Pädagogische Diagnostik
Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST)
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Versuch einer Definition Was ist Evaluation!?
ITB-Kolloquium „Kompetenzdiagnostik“ Mittwoch, 18. April 2007
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Qualitative Forschung
in der Tradition Wolffgramms und Ropohls
Die Auseinandersetzung des Lehrers mit Inhalten I
Das Didaktische Dreieck...
Forschungsprozess Car
Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften
Professionelles Lehrerhandeln
Probleme heutigen Unterrichts
Systemisch-konstruktivistische Perspektiven
Die professionelle Lerngemeinschaft
professioneller Akteur
Landwirtschaftliche Abteilung GartenbauLandwirtschaft Jahr AT Agronomie Jahr AT Qualifikation Technisch Biotechnik 7. Jahr LB "Abitur" 5.
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Was ist Didaktik?.
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
Das Didaktische Dreieck...
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
J. Thonhauser: Fallgeschichten als didaktisches Instrument
Computereinsatz von VolksschullehrerInnen
Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess
Universität Innsbruck Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik
Umgang mit Heterogenität
IT-Nutzung an allgemeinbildenden Schulen aus medienpädagogischer Sicht
Anna-Katherina Hölscher, Kerstin Von Minden, Birthe Albach, Mona Rittermeier, Rebekka Braun, Jennifer Bergmann, Mustafa Aktepe.
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Konstruktives Wissensmanagement
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
2. Sitzung Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Das forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren
Lernfeldkonzept Das: Früher:
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Gtn gmbh Game-based-learning u. eCOOL mit Moodle.
 Präsentation transkript:

H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Einleitung Theoretische Grundlagen Daten- erhebung auswertung Ausblick Ziele Beschreibung und Typisierung von Handlungsmustern Hypothesengenerierung zum Zusammenhang zwischen Handlungsmustern und Fachzugehörigkeit und Medien-Expertise Beitrag zur Entwicklung einer komplexen Theorie zum Lehren und Lernen im Medienzusammenhang Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Ausgangspunkte Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Ausgangspunkte Verbreitung strukturell ähnlicher Handlungsmuster lässt auf Ähnlichkeit kognitiver Strukturen schließen Handlungsmuster umfassen Scripts zum Ablauf des Unterrichts und subjektive Theorien zum Lehren und Lernen Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Scripts - Element der Handlungsmuster Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Scripts - Element der Handlungsmuster Schank & Abelson (1977): mentale Repräsentation einer Handlungsabfolge, die auf eine spezifische Situation ausgerichtet und mit einem bestimmten Ziel versehen ist Aebli (1983): Scripts weisen Baumstruktur mit Haupt- und Nebenlinien auf und stellen Abfolge vollständiger Szenen dar mit Strukturelementen Objekt, Ort, Akteur, Tätigkeit und Ergebnis Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Subjektive Theorien – Element der Handlungsmuster Groeben et al. (1988): komplexe Aggregate von Kognitionen der Selbst- und Weltsicht mit Funktion der Erklärung, Prognose und Technologie In Anlehnung an Bromme (1997): Fachliches Wissen Fachspezifisch-pädagogisches Wissen Pädagogisch-didaktisches Wissen Curriculares Wissen Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Zusammenhang Subjektiver Theorien und Scripts Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Zusammenhang Subjektiver Theorien und Scripts weitgehend ungeklärt überwiegende Annahme: stabile parallel bestehende kognitive Elemente, welche in Wechselwirkung mit der jeweiligen Situation das aktuelle Handeln bedingen Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Subjektive Theorien Scripts Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Fachzu-gehörigkeit Medien-Expertise Subjektive Theorien Scripts Handeln in der Situation Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Medien-Expertise Berufliche Sozialisation Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Fachzugehörigkeit Berufliche Sozialisation Unterschiedliche fachkulturelle Akzeptanz und Implementierung neuer Medien (Jones, 1999) Medien-Expertise Bromme (1997): Grad der Differenzierung und Breite des Repertoires von Scripts in Abhängigkeit des Lehrer-Expertisestatus Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Methodisches Vorgehen Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Stichprobenplan für das Forschungsvorhaben Deutsch Mathematik Informatik Σ Medien-Experte je 1 Std., 6 Pbd., neue Medien 6 Pbd., mit neuen Medien 6 Pbd., ohne neue Medien 6 Pbd. neue Medien 24 Std. 18 Pbd. Medien-Novize - 6 Pbd 6 Std. 6 Pbd. 18 Std. 12 Pbd. 30 Std. 24 Pbd Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Operationalisierung Scripts: Videoaufnahmen Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Operationalisierung Scripts: Videoaufnahmen Subjektive Theorien: Interviews Entwicklung von Indikatoren zur Erfassung der mentalen Konstrukte ↓ Orientierung an den Lehrtypen „instruktional“ und konstruktivistisch“ (vgl. SEMIK, 1998) Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

H - A - M - L - E - T Randauszählung Clusteranalysen Sequenzanalysen Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Datenauswertung Randauszählung Clusteranalysen Sequenzanalysen Kreuztabellierungen Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung

Theorie zum Lehren und Lernen im Medienzusammenhang H - A - M - L - E - T Einleitung Theoretische Grundlagen Methodisches Vorgehen Ausblick Theorie zum Lehren und Lernen im Medienzusammenhang ↓ Planung und Evaluation von Interventionen und Etablierung von Trainingsprogrammen Differenzierte Herangehensweise sowohl an Subjektive Theorien als auch an Scripts Prof. S. Blömeke, D. Eichler & C. Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Abt. Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung