Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Passivsammler – Zeitlich integrierende Probenahme für Wasser – wie geeignet sind sie für STV? Rainer Haas, Fritz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Convection in the COSMO Mode Modifications to the Tiedtke Scheme
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Normalverteilte Zufallsvariablen
Beprobung von Bauschuttrecyclinganlagen
Anpassung der Wasserpreise zum
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Matherechnungen Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Telefonnummer.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Probenahme mit Passivsammlern – Bilanz des Einsatzes auf Rüstungsaltlastenstandorten Dr. Rainer Haas, Dipl. Geol.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Gruppe 1 Janka Bossert Sven Hilz Jan Nathem
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Der Spendenmarkt in Deutschland
Bodenpflege und Düngung
Univariate Statistik M. Kresken.
Condrobs-Leitungsveranstaltung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Das ist die Fritz – Walter - Schule
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
Bodenkundliches Praktikum SS 2006
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
20:00.
Projektpartner: Felix Popp, Sebastian Will. Wie haben wir gerechnet ?PersonalkostenBetriebskostenAusstattungVerarbeitungsmaterialEndergebnisVergleich.
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
Pressekonferenz Prof. Manfred Neuberger Von 1000 Nichtrauchern müssen unfreiwillig Tabakrauch atmen: ÖsterreicherSlowakenItalienerIrländer.
Ausgleichungsrechnung II
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Ergebnisse der Materialprüfungen
Wir üben die Malsätzchen
KL = 25 Q = 3∙3= 9 < KL kein Gleichgewicht ungesättigte Lösung
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Bitte F5 drücken.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
17. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Ergebnisse 2009.
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
- Bericht des Schatzmeisters -
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Passivsammler – Zeitlich integrierende Probenahme für Wasser – wie geeignet sind sie für STV? Rainer Haas, Fritz Pfeiffer Büro für Altlastenerkundung und Umweltforschung Marburg

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Gaiasafe Passivsammler bestehen aus eingehaustem Spezialpapier sammeln kontinuierlich organische Substanzen und Schwermetalle stehen in direktem Wasserkontakt zeitlich integrierendes Monitoring ist möglich es werden Frachten, nicht Konzentrationen bestimmt

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU KORA TV 5.1: - Sickerwassermonitoring im Werk Tanne in CLZ - Validierung der Passivsammler-Verfahrens zur Detektion von STV

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Sickerwassermonitoring im Werk Tanne in CLZ 1. Monitoring: 4/2004 bis 5/2005 Monitoring in der Aufstockungsphase: 6/2006 bis 7/2007 Zyklus: monatlich mit Winterpause Zielsubstanzen: TNT und Metaboliten, Nitrobenzoe- und Sulfonsäuren, Hexogen

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Sickerwassermonitoring im Werk Tanne in CLZ Ausgewählte Messstellen: P 1:Rohwasser vor AK-Filtration; Entnahme in AK-Filteranlage P 3: Ablauf v. Filter 3 der Aktivkohlefiltration; Entnahme in AK- Filteranlage D 4: Messwehr D 4 (Fortuner Wasserstollen) D 7: Messwehr D 7 D 7a: linker Zulauf zu Messwehr D 7 D 7b: rechter Zulauf zu Messwehr D 7

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Ergebnisse des Sickerwassermonitorings im Werk Tanne Messstelle P 3 (Reinwasser nach Aktivkohlereinigung): Hexogen, TNT und Aminodinitrotoluole werden in Wasserproben sporadisch nachgewiesen, Dinitrotoluole und 3,5-Dinitroanilin fehlen. Alle untersuchten polaren Nitroverbindungen sowie Trinitrobenzol wurden nachgewiesen, Hauptkontaminante ist 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure. In Passivsammler-Proben hingegen werden TNT und 4-Amino-2,6- dinitrotoluol in fast allen Beprobungen ermittelt. Hauptkontaminante ist ebenfalls 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure. Messstelle PTU (Auslauf unterer Pfauenteich): In Wasser- und Passivsammlern sind alle polaren Nitroverbindungen nachweisbar, Hauptkontaminante ist 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure. Nitroaromaten (TNT und Metabolite) sind in Wasserproben im Oktober und Dezember vorhanden, in Passivsammlern ab September 2004.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Ergebnisse des Sickerwassermonitorings im Werk Tanne Messstelle P 1 (Rohwasser vor Aktivkohlereinigung): Alle untersuchten Nitroaromaten, Hexogen und polare Nitroverbindungen wurden in den Wasser- und Passivsammler-Proben nachgewiesen. Hauptkontaminanten sind TNT, 4-Amino-2,6- dinitrotoluol und 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure neben geringeren Mengen der weiteren untersuchten Substanzen. Messstelle P 3 (Reinwasser nach Aktivkohlereinigung): Hexogen, TNT und Aminodinitrotoluole werden in Wasserproben sporadisch nachgewiesen, Dinitrotoluole und 3,5-Dinitroanilin fehlen. Alle untersuchten polaren Nitroverbindungen sowie Trinitrobenzol wurden nachgewiesen, Hauptkontaminante ist 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure. In Passivsammler-Proben hingegen werden TNT und 4-Amino-2,6-dinitrotoluol in fast allen Beprobungen ermittelt. Hauptkontaminante ist ebenfalls 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Ergebnisse des Sickerwassermonitorings im Werk Tanne Messstelle PTU (Auslauf unterer Pfauenteich): In Wasser- und Passivsammlern sind alle polaren Nitroverbindungen nachweisbar, Hauptkontaminante ist 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure. Nitroaromaten (TNT und Metaboliten) sind in Wasserproben im Oktober und Dezember vorhanden, in Passivsammlern ab September Messstelle D 4 (Messwehr): Hexogen und Dinitrotoluole sind in Wasser und Passivsammlern sporadisch nachweisbar. TNT und seine Metaboliten sind in allen Wasser- und Passivsammler-Proben vorhanden. Nitrosulfonsäuren kommen nicht vor, Trinitrobenzoesäure und beide Aminodinitrobenzoesäuren sind in praktisch allen Wasser- und Passivsammler-Proben nachweisbar. Hauptkontaminanten sind TNT und 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Ergebnisse des Sickerwassermonitorings im Werk Tanne Messstelle D 7 (Messwehr) und D 7b (linker Hauptzulauf): Beide Messstellen weisen ein ähnliches Substanzspektrum auf, die Stoffmengen sind ebenfalls vergleichbar. Hexogen und Dinitrotoluole sind in Wasser und Passivsammlern sporadisch nachweisbar. TNT und seine Metabolite sind in allen Wasser- und Passivsammler-Proben vorhanden. Nitrosulfonsäuren werden in Messstelle D 7b sporadisch, in Messstelle D 7 immer nachgewiesen. Trinitrobenzoesäure und beide Aminodinitrobenzoesäuren sind in praktisch allen Wasser- und Passivsammler-Proben nachweisbar. Hauptkontaminanten sind TNT und 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure. Messstelle D 7a (linker Zulauf zum Messwehr D 7): Die Konzentrationen an Nitroaromaten und polaren Nitroverbindungen sind höher als in den Messstellen D 7 und D 7b. Alle polaren Nitroverbindungen sowie TNT und seine Metaboliten werden immer nachgewiesen. Dinitrotoluole und Hexogen kommen sporadisch vor. Hauptkontaminanten sind TNT, 4-Amino-2,6-dinitrotoluol und 2-Amino-4,6-dinitrobenzoesäure.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Validierung des Passivsammler-Verfahrens (1) Durchführung verschiedener Versuchsreihen, wie z.B.: Optimierung des Extraktionsverfahrens Kinetische Studien im statischen System Aufnahme von Adsorptionsisothermen Desorption von beladenen Passivsammlern Einfluss von Fremdstoffen auf die Sorptionsrate

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Validierung des Passivsammler-Verfahrens (2) Die untersuchten Zielsubstanzen sind Hexogen, TNT und Nebenprodukte, Nitrosulfonsäuren und Nitrobenzoesäuren. Die Extraktionsraten sind substanzabhängig und liegen für verschiedene STV bei 20% (TNT) bis >95% (Hexogen). Im statischen System erfolgt die Sorption exponentiell. Die Sorptionskurven für STV sind unabhängig von Substanz und Konzentration. Die Sorptionskapazität für STV liegt im Prozentbereich des Sammlergewichtes.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Validierung des Passivsammler-Verfahrens (3) Die Adsorptionsisothermen zeigen für Realproben mit STV-Gehalten im 100 µg/l- Bereich keinen Sättigungseffekt, die Aufnahme erfolgt linear. Nach 7 Tagen liegt die Reextraktionsrate von beladenen Passivsammlern in Wasser lediglich bei 0,5-12%. Anorganische Salze haben bei einer Konzentration von 140 mg/l keinen Einfluss auf die Sorptionsrate. Na-Huminat hat bei einer Konzentration von 500 mg/l keinen Einfluss auf die Sorption von Nitroaromaten und Hexogen. Die Aufnahme von Nitrosulfon- und Benzoesäuren ist um die Hälfte geringer.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Zukünftige Einsatzmöglichkeiten der Passivsammler -der Passivsammler sorbiert kontinuierlich einen Bruchteil der Inhaltsstoffe aus dem umströmenden Medium -sämtliche Konzentrationsschwankungen werden auf dem Sammler abgebildet -Spurenverunreinigungen werden angereichert, somit zusätzlicher Erkenntnisgewinn Beispiel: TNT und 4A26DNT im Ablauf von P 3; Nitroaromaten im September 2004 in Messstelle PTU -eine Wasseranalyse bestimmt nur die Konzentration zum Entnahmezeitpunkt -mit den Passivsammlern wird die mittlere Fracht im gesamten Kollektionszeitraum bestimmt -bei Kalibrierung Konzentration – Fracht ist die Angabe einer mittleren Konzentration im Kollektionszeitraum über alle Konzentrationsschwankungen möglich Fazit: Passivsammler sind zum Monitoring der Fracht von STV geeignet. Durch die Anreicherungen von Spurenverunreinigungen wird ein zusätzlicher Erkenntnisgewinn erzielt.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Desorption von beladenen Passivsammlern Bedingungen: 0,5 g beladener Passivsammler (C PS = 10 mg/g) 7 d mit 0,5 l Wasser extrahiert Mittelwert aus 2 Parallel-Bestimmungen 92,8 7,22,4-Dinitrotoluolsulfonsäure(5) 88,012,02,4-Dinitrobenzoesäure 99,6 0,452-Amino-4,6-dinitrotoluol 95,0 5,0Hexogen (RDX) 98,5 1,552,4,6-Trinitrotoluol (TNT) PS (%)Wasser (%)Substanz

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Einfluß von Fremdstoffen auf die Sorptionsrate Bedingungen: 0,5 l dotiertes Wasser (C Substanz = 10 mg/l) 3 d mit 0,5 g Passivsammler behandelt Mittelwert aus 3 Parallel-Bestimmungen Sorbierte Stoffmengen am Passivsammler, Angaben in % 44,286,081,82,4-Dinitrotoluolsulfonsäure(5) 32,378,476,52,4-Dinitrobenzoesäure 96,997,997,82-Amino-4,6-dinitrotoluol 84,592,390,8Hexogen (RDX) 98,398,598,12,4,6-Trinitrotoluol (TNT) mg/l Na-Huminat mg/l Salze Dest. Wasser Substanz

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Extraktion beladener Passivsammler Extraktionsbedingungen für Nitroaromaten, Hexogen und polare Nitroverbindungen: Ultraschall-Extraktion der getrockneten Passivsammer mit Acetonitril/Wasser 80/20 Ermittlung der Extraktionsraten: a)für Hexogen: 84-98% je nach Versuchsbedingungen b)für TNT: 12-21% je nach Versuchsbedingungen; Bildung von Trinitrobenzol c)für Oktogen: 42-55% je nach Versuchsbedingungen d)für 2-Amino-4,6-Dinitrotoluol: 25-32% je nach Versuchsbedingungen e)für 2,4-Dinitrobenzoesäure: 22-35% je nach Versuchsbedingungen f)für 2,4-Dinitrotoluolsulfonsäure(5): 33-42% je nach Versuchsbedingungen

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Kinetische Studien Sorptionsrate nach 72 h im statischen System: TNT, RDX, 2-Amino-4,6-dinitrotoluol, 2,4-Dinitrotoluolsulfonsäure(5): 98-99% 2,4-Dinitrobenzoesäure: 89% Die Sorptionskurve folgt einer e-Funktion. Nach 12 h sind i.a. mehr als 90% der Stoffmenge am Sammler sorbiert. Die Sorptionskurve ist in weiten Bereichen unabhängig von der Konzentration der STV.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Aufnahme von Adsorptionsisothermen Für verschiedene Nitroaromaten und polare Nitroverbindungen wurden die Adsorptionsisothermen aufgenommen. Sättigungseffekte werden bei Einsatz von 50 mg Passivsammler und ca. 5 mg Zielsubstanz beobachtet. Die Sorptionskapazität liegt im Prozentbereich des Sammlergewichtes. Bei Realproben-Konzentrationen im µg/l-Bereich ist kein Sättigungseffekt beobachtbar.

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Sorption im dynamischen System (1) Versuch: 0,5 g Passivsammler werden frei in einer Säule von Wasser umströmt. Versuchsdauer 1 – 12 h; Flussrate: 400 ml/min konstant Zielsubstanzen: 24DNBS und 24DNTS(5) Mittelwert aus Doppelbestimmungen Ergebnisse: Im Zeitrahmen von 3 – 12 Stunden erfolgt die Sorption linear ,632,81 rel. 12 h (µg/g PS) 24DNTS(5)24DNBS24DNTS(5)24DNBSDauer/h

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Sorption im dynamischen System (2) Versuch: 0,5 g Passivsammler werden frei in einer Säule von Wasser umströmt. Flussrate: 200 ml/min, 400 ml/min, 800 ml/min; Versuchsdauer 6 h konstant Zielsubstanzen: 24DNBS und 24DNTS(5) Mittelwert aus Doppelbestimmungen Ergebnisse: Die Sorption ist nicht linear abhängig von der Fließgeschwindigkeit. Es wird nur ein Bruchteil der vorbeiströmenden Stoffmenge im Bereich von wenigen Prozent sorbiert. Eine Gleichgewichtseinstellung erfolgt nicht rel. 200 ml (µg/g PS) 24DNTS(5)24DNBS24DNTS(5)24DNBSFlussrate/ml

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Bisherige Passivsammler-Projekte Langzeit-Monitoring von Oberflächenwasser im Harz Tiefenorientierte Schadstofffahnenkartierung im Abstrom von Altlasten Monitoring in der Ostsee Fluß-Monitoring in der GOIAS-Region, Brasilien Quantitatives Monitoring von Trinkwasser in Dushanbe, Tadschikistan Monitoring von Abwasser in der Industrie-Region von Grodno, Belarus Monitoring von Deponiesickerwasser in Abidjan, Côte d´ Ivoire Monitoring in einer Sprengstofffabrik in Albanien

Themenverbund 5 Rüstungsaltlasten BFAU Danksagung Wir danken dem Projektträger PT Jülich für die Förderung des Vorhabens KORA TV 5.1, Förderkennzeichen Wir danken der IVG Bonn als Liegenschaftseigner des Werkes Tanne in Clausthal-Zellerfeld für die Möglichkeit, Standortuntersuchungen durchführen zu können.