T. Krebs, Eidg. FA Organisator

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

Agenda Projektdefinition Projektmerkmale Projektziele und –definition
Agenda Projektdefinition Projektmerkmale Projektziele und –definition
Projekt DM.
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme
Workshop Vorstellung / Übersicht
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Projekte und Projektmanagement
IT-Projektmanagement
Projektmanagement in der Schulverwaltung
Gruppenarbeit Strategische Stossrichtung
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Projektmanagement.
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Agenda Projektmerkmale: Definitionen & Erläuterung
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Wirksames Projekt-Management.
Einführung in die Projektmanagementmethode
Projektmanagement Hauke Ott
Juni 2008 Einführungsveranstaltung zum Modul Schule mitgestalten und entwickeln Studienseminar GHRF Offenbach 2. Juni 2008 im Studienseminar Offenbach.
Projekt-Start-up-Workshop
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Projektmanagement für StuBO-Koordinatorinnen und Koordinatoren
Ziel der Veranstaltung
Projektteam: Rafael Forschner 9d Anton Schmidt 9c Helge Martin 9c
Projektmanagement und Grundbegriffe der Netzplantechnik
Stab-Linien-Organisation
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Projektmanagement Grundlagen
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Forschungsprojekte was können Projekte leisten?
Überblick Projektmanagement
Projekt-Definition Ein Projekt ist ein Vorhaben, für dessen Durchführung organisatorische Vorkehrungen getroffen werden und das bestimmte Merkmale aufweist.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Einführung in das Projektmanagement
Outsourcing & Offshoring
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Case Management Grundlagen
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
Projektmanagement – Grundlagen
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Mag. Anita Mold und Lisa Fiegl, BA
Projektstartphase Inhalt: - Ziele des Start-Ups - Start-Up-Methoden
Programmeffektivität: Ausrichtung der Themen und Wünsche auf die Unternehmensstrategie Programm-Portfolio Programmeffizienz: Effizienter Einsatz der personellen.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
4) Kaufmännische Realisierung
Organisation und Führung
Projektmanagement Schneider Nicola & Heim Patrick.
Powered by DoubleM© Strategische Konzeption von Projektportfolios und Programmen.
 Jeder erstellt eine Power Point Präsentation zu einem mit dem Lehrer abgestimmten Thema  Umfang: Ca. 10 Folien  Inhalt: Die Instrumente des Projektmanagements.
Aufbau einer Projektorganisation
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Projektmanagement 1.1 Projektbegriff Grundlagen 1.2 Projektarten
Organisation und Führung
Projektentstehung und Projektumfeld
ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben
Effektive und effiziente Studienplanung und -organisation.
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Projektarbeit in studentischen Projekten
 Präsentation transkript:

T. Krebs, Eidg. FA Organisator Projektmanagement für Alle Schulen für Technik Informatik Wirtschaft A A1 Was Ist für Sie Projektmanagement? (mögliche Lösung ArtMAP) mündlich Sitzungen Controlling Problem Lösungszyklus Ressourcen Finanzen Kapazitäten Techniken Terminplanung Konflikte 7 5 6 12 11 10 8 4 2 1 9 3 Anträge Information E-Mail ? PROJEKTMANAGEMENT Projektleiter Dokumentation Auftrag Int. Post Protokolle Projektwürdigkeit Abschluss STOP Mitarbeiter Motivation ? T. Krebs, Eidg. FA Organisator

T. Krebs, Eidg. FA Organisator Projektmanagement für Alle Schulen für Technik Informatik Wirtschaft Definition Projektmanagement Projektmanagement stellt das Instrument zur effektiven und effizienten Zielerreichung von besonders wichtigen Vorhaben (Projekte) dar, welche sich nicht mit der institutionalisierten Aufbau- und Ablauforganisation der beauftragten OE1 durchführen lassen. T. Krebs 1 OE = Organisationseinheiten   D T. Krebs, Eidg. FA Organisator

T. Krebs, Eidg. FA Organisator Projektmanagement für Alle Schulen für Technik Informatik Wirtschaft Definition Projekt (DIN 69 901) Ein Projekt ist ein Vorhaben, welches im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z.B. Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen, Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben, projektspezifische Organisation. DIN 69 901   D T. Krebs, Eidg. FA Organisator

T. Krebs, Eidg. FA Organisator Projektmanagement für Alle Schulen für Technik Informatik Wirtschaft A A2 Handelt es sich bei meinem Vorhaben um ein Projekt? Ist mein Vorhaben.... a) Mit einem zeitlichen Rahmen versehen, also mit definiertem Anfang und Ende? Ja Nein b) Einmalig? c) Besonders, keine Routineangelegenheit? d) Umfangreich, so dass Auf- bzw. Unterteilung nötig? e) Komplex, so dass mehrere Stellen aus verschiedenen Fachbereichen und Organisationseinheiten zur Lösung beitragen müssen? f) Können die kommerziellen, die technischen und die terminlichen Ausmasse noch nicht exakt bestimmt werden? g) Ressourcenintensiv, so dass Projekteigene Mittel personeller, finanzieller und materieller Art bereitgestellt werden müssen? h) Strategisch relevant und von der Unternehmensleitung bzw. Linieninstanz initiiert bzw. beauftragt? i) Schriftlich als Auftrag vorliegend? T. Krebs, Eidg. FA Organisator

Komplexe Standardprojekte Pionierprojekte Forschungsprojekte Projektmanagement für Alle Schulen für Technik Informatik Wirtschaft Projektarten (nach Boos & Heitger) Soziale Komplexität Aufgabenstellung Komplexe Standardprojekte (ev. repetitiv) hoch gering geschlossen offen Pionierprojekte Forschungsprojekte Routineprojekte Potentialprojekte T. Krebs, Eidg. FA Organisator

T. Krebs, Eidg. FA Organisator Projektmanagement für Alle Schulen für Technik Informatik Wirtschaft T. Krebs, Eidg. FA Organisator