Heike Arold Hochschultage 23. März 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Institut Technik und Bildung (ITB)
Advertisements

Herzlich Willkommen zur
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Steigenberger Hotel, Stuttgart,
Mediencommunity 2.0 Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche
Innovationstransferprojekt
Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Workshop Vorstellung / Übersicht
Partner aus dem Land Brandenburg
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Gewinnung betrieblicher Ausbildungsplätze
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Der Recreation Assistant (RCA)
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
Projekt BQF: Leitfaden Expertenbefragung
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Entwicklungs- und Forschungs- projekt
IT-Bildungsnetzwerke
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Berufliche Kompetenzentwicklung
Kontaktstelle Frau und Beruf
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Dr. Jessica Blings Prof. Andreas Fischer
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Netzwerktreffen FAKT – Förderer der Ausbildung im Kunststoffcluster Thüringen 8. Oktober 2008, Handwerks- Bildungszentrum Weimar.
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Angebote & Service für Arbeitgeber
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
1 Unsere Leistungen Ihr Unternehmenserfolg AMS – Förderangebote für Lehrlinge Arbeitsmarktservice Vorarlberg – Dornbirner Lehrlingsoffensive.
NQF Inclusive Projektidee & Ergebnisse AT Abschlusskonferenz Gleisdorf,
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Gesche Henties Christof Gebhardt
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Vorstellung des EQUAL-Projektes Pro Qualifizierung.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Projektübersicht gefördert durch
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
EWigg02/02/01 © Peter Weichhart Modul 02/02 Grundtatsachen und Rahmen- bedingungen der Wirtschaft Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft.
Ergebnisse der internationalen Erhebungen Anerkennung von Modulen in der vorberuflichen Bildung Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27.
Zukunft durch nachhaltige Personalarbeit
Ziele des Bundesprogrammes
Modellprojekt: Employer Branding 2
Den Wind in richtige Bahnen lenken! Frauen in einer innovativen Unternehmenskultur Vortrag von Sylvia Reckel, Windwärts Energie GmbH, Netzwerktreffen demografische.
Das Projekt „European Workplace Tutor“
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Fachkräftemangel – eine Annäherung aus Arbeitnehmersicht.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Erstellt von BL Smart am smart Mein Markt.
 Präsentation transkript:

Heike Arold Hochschultage 23. März 2011 Übergangssysteme in neuen beruflichen Sektoren am Beispiel des Second Hand Sektors Heike Arold Hochschultage 23. März 2011

Übersicht Rahmendaten der Projekte Projekt Neue Berufliche Wege und Qualifikationen zur Professionalisierung der Second Hand Branche - Ziel - Forschungsmethode - Auszug Kernergebnisse - Qualifizierungsprofil Projekt Weiterbildungsprofil „SecondHand“ auf Basis arbeitsprozessbezogener Standards Konsequenzen Produktübersicht

Rahmendaten der Projekte I. Forschungsprojekt (Vergleichsprojekt) Laufzeit: Okt. 06 – Sept. 08 Teilnehmer: 7 Länder (9 Partner) II. Innovationstransferprojekt Laufzeit: Okt. 09 – Sept. 11 Teilnehmer: 6 Länder (7 Partner)

I. Übergeordnetes Ziel Die Unterstützung der Second Hand Branche bei der Etablierung als eigenständiger Sektor am Markt durch eine Professionalisierung von Second Hand Unternehmen. Dazu soll herausgearbeitet, welche Qualifi-zierungsperspektiven und –konzepte in der beruflichen Erstausbildung auf dem Weg hin zur Professionalisierung eine Unterstützung leisten können.

I. Forschungsmethode Sektoranalyse Good-Practice-Analyse zu Qualifizierungsprofilen, - methoden und -konzepten in der SH Branche Betriebliche Fallstudien zur Identifiaktion von sektorspezifischen Arbeitsprozessen u. relevanten Kompetenzen - In folgenden Geschäftsfeldern: Textilien, Möbel, CDs/Bücher u. elektrischen und elektronische Geräte - Unternehmensstruktur / Geschäftsfelder, unternehmensbezogene Innovationen, Aufgabenstruktur / Veränderungen u. Qualifizierungsstrukturen u. -prozesse im Unternehmen, Arbeitsprozesse u. erforderliche Kompetenzen - In folgenden Geschäftsfeldern: Textilien, Möbel, CDs/Bücher u. elektrischen und elektronische Geräte - Unternehmensstruktur / Geschäftsfelder, unternehmensbezogene Innovationen, Aufgabenstruktur / Veränderungen u. Qualifizierungsstrukturen u. prozesse im Unternehmen, Arbeitsprozesse u. erforderliche Kompetenzen

I. Auszug Kernergebnisse Heterogener Sektor (Geschäftsfelder, Akteure, Geschäftsstrukturen) Profit-Bereich: Laut Second Hand vernetzt e.V. existieren mehr als 6.000 Unternehmen in Deutschland, die den Markt dominieren. Bietet für Beschäftigte im Übergangssystem vom 2. in den 1. Arbeitsmarkt die Chance zum Einstieg in die Selbständigkeit Non-profit-Bereich (Sozialwirtschaftliche Unternehmen, Beschäftigungs-/Qualifizierungsgesellschaften, karitative/humanitäre Organisationen) nutzt den Sektor als Beschäftigungsfeld für Beschäftigte im Übergangssystem vom 2. in den 1. Arbeitsmarkt – randständig im Übergangssystem Schule / berufl. Erstausbildung Europaweit keine gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Vorbildung für den Umgang mit Gebrauchtwaren (Ausnahme E-Geräte: VDE Prüfberechtigung) Keine anerkannte Qualifizierung trotz vorhandenem Potenzial an Beschäftigten, dem Bedarf an Qualifizierung und zahlreicher Sektorspezifika Profit-Bereich: - Überwiegend Inhaber geführte Kleinunternehmen (max. 10 Mitarbeiter) - Unterschiedlichen Bildungsniveaus u. berufliche Werdegänge - Beschäftigung aus unterschiedlichen Motiven - Qualifizierung erfolgt auf Eigeninitiative u. nicht sektorspezifisch Non-Profit-Bereich: - Hauptaufgabe: Reintegration in den Arbeitsmarkt - Langzeitarbeitslose mit multiplen Problemen, niedrige Qualifizierung – wenig Mitarbeiter mit höherem Bildungsniveau - Qualifizierung erfolgt im Rahmen von AA-Maßnahmen (6 Monate) u. nicht sektorspezifisch, sondern aufgabenbezogen - keine Anerkennung von Leistung, erworbenem Know-how o. Kompetenzen

Geschäftsfeldübergreifende Kernarbeitsprozesse Entwicklungslogische Strukturierung für eine mögliche Qualifizierung Lern-bereich Kompetenz- entwicklungsstufe Berufliche Aufgaben 1 Anfänger 1. Transport von Waren 2. Lagerung von Waren 3. Demontieren und Entsorgen von Elektroaltgeräten/Möbeln 4. Reinigung und Reparatur Textilien/Möbeln/ Elektroaltgeräten 2 Fortgeschrittener 5. Organisation des Wareneingangs 6. Warenankauf/-annahme 7. Verwaltung Geschäftsprozesse 8. Verkauf 9. Einwerben von Waren und Kunden 3 Experte 10. Instandhaltung Elektrogeräte 11. Restauration/Neubau von Möbeln

Kompetenzentwicklung mit Schwerpunkt auf dem Geschäftsfeld Möbel Qualifizierungswege: Punktuelle Kompetenzentwicklung hinsichtlich einzelner Arbeitsaufgaben des Weiterbildungsprofils Kompetenzentwicklung bezüglich des gesamten Weiterbildungsprofils (alle Geschäftsfelder) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Transport Lager-ung Demontieren u Ent-sorgen (Electro/ Möbel) Reinigen, Repara-tur von Textilien Organi-sation Waren-eingang Verwalt-ung Ge-schäfts-prozesse Ver-kauf Einwerben von Waren und Kunden Waren-ankauf/- annahme Instand-haltung E-Geräte Restaura-tion / Neubau Möbel Kompetenzentwicklung mit Schwerpunkt auf dem Geschäftsfeld Textilien und CD/Bücher Kompetenzentwicklung mit Schwerpunkt auf dem Geschäftsfeld Elektrogeräte Kompetenzentwicklung mit Schwerpunkt auf dem Geschäftsfeld Möbel Abb. C. Koring

II. Ziel Transfer und Implementierung des Weiterbildungsprofils „SecondHand“ auf arbeitsprozessbezogener Standards. Transfer und Erprobung des Weiterbildungsprofils Inhaltliche Gestaltung und didaktische Aufbereitung von 6 sektorspezifischen Modulen: - Verkauf - Verwaltungs-/Geschäftsprozesse - Akquisition von Waren/Kunden - Warenankauf/-annahme - Organisation Wareneingang - Reinigen/Reparatur von Textilien Erprobung und Optimierung ergänzender Produkte wie Qualitätsstandards, Instrument zur Identifizierung des Qualifizierungsbedarfs, Instrument zur Qualitätskontrolle der Qualifizierungsmaßnahme

II. Auszug Kernergebnisse Implementierung und Erprobung erfolgt im Non-profit-Bereich; Teilnehmer: Personen im Übergangssystem 2. in 1. Arbeitsmarkt mit unterschiedlicher Vorqualifizierung; vornhemlich Niedrigqualifizierte Qualifizierung umfasst eine theoretsichen (40%) und praktischen Anteil (60% arbeitsprozessorientierte Lernen) aufgrund der Lernproblematiken der Zielgruppe Qualitätssteigerung in den Unternehmen Förderung der Lernmotivation aufgrund eines Lernziels (Anerkennung der Qualifizierung) Bessere Reintegration in den Arbeitsmarkt durch anerkannte Qualifizierung Eröffnung neuer beruflicher Perspektiven (bis hin zur Förderung des Unternehmentums) Hohe Akzeptanz der Unternehmen, Arbeitsverwaltungen und Beschäftigten

Konsequenzen Neuer Ausbildungsberuf für Schulabgänger mit einer niedrigen Schulausbildung (2-jährige Ausbildung) Auf- und Ausbau auf eine 3/3,5-jährige Ausbildung Anerkannte Weiterbildung erhöht die Reintegrationschancen in den 1. Arbeitsmarkt Professionalisierung des Sektors wird gefördert → Qualitätssteigerung durch Qualifizierung Eröffnung neuer beruflicher Chancen (evt. Anrechnung bereits vorhandenen Know-hows) Übergangssystem an der 2. Schwelle = Sprungbrett in neue Beruflichkeit und nicht ≠ Warteschleife

Downloads unter www.qualiprosh.eu I. Produkte Sektoranalyse- und Good-Practice-Bericht Qualifizierungsprofil für den Second Hand Sektor Qualitätsstandards Instrument zur Identifizierung des Qualifizierungsbedarfs Leitfaden zum Aufbau von Netzwerken II. Produkte 6 inhaltlich und didaktisch aufbereitete sektorspezifische Module Optimierung Qualitätsstandards u. Instrument zur Identifizierung des Qualifizierungsbedarfs Instrument zur Qualitätskontrolle von Qualifizierungsmaßnahmen Leitfaden zur nachhaltigen Implementierung der Produkte Downloads unter www.qualiprosh.eu