Chemische Reaktion und Energie. Endotherme  Eine endotherme Reaktion ist eine Reaktion, bei der Energie, beispielsweise in Form von Energie, aus der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
über die Gärung und Zellatmung
Advertisements

Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Wärme als eine Energieform
Brennen und Löschen Brandlehre Feuerwehr Rohrbach
Versuch 3: Reaktionswärme
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Thermodynamik Definitionen -Enthalpie -Entropie -Gibbs Energie
CHEMIE Anfangsunterricht.
Wiederholungsbedarf:
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Brand- und Löschlehre Theoretische Grundlagen
Die Brennstoffzelle Von Lars Callies.
15.Physik in Biologie und Chemie
Energiediagramm (Material 1)
Energiediagramm (Material 2)
VDI: Verein Deutscher Ingenieure GVC: Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen kjVI: kreative junge Verfahrensingenieure:
Entropie und Temperatur
Atomkraftwerk (AKW) Funktionsweise.
Einstieg ins Thermitverfahren
Kapitel 7: Stichworte Zustandsgröße, Zustandsgleichung
Gleichgewichtsreaktionen
Guten Morgen!.
Guten Morgen!.
Warum ist die Thermodynamik interessant?
Katalyse Vergleich des Reaktionsverlaufs mit einer Velotour.
Chemische Reaktionen.
Fluor- Phosphor & Chemolumineszenz
3 Einige Stoffe der Natur
Die Reaktionsgleichung
Neutralisation Bei Text und Bildern haben wir bei Thomas Seilnacht einige Anleihen gemacht.
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Kernfusion.
Das dynamische Gleichgewicht
Energie.
Reaktionen mit Luft Manar, Jennifer.
Chemieunterricht. I. Bildung Bildung ist geordnetes Wissen.
Atommodelle.
Reaktionsgeschwindigkeit
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Das chemische Gleichgewicht
Chemische Verfahrenstechnik
Gleichgewichtsreaktionen
Erstellt und bearbeitet von Werner Benkel
Le Chatelier-Prinzip Prinzip des kleinsten Zwangs
Chemisches Gleichgewicht in heterogenen Systemen Referat von Marthe Marschall Datum: Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar Allgemeine.
Energie und Stofffluss
Chemische Reaktionen Was ist eine chemische Reaktion?
Enthalpie (Wärmeinhalt) von Wasser
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Redoxreaktion - Elektrolyse
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Energie und chemische Reaktionen
Zn(s) + 2 HCl(aq) > ZnCl2(aq) + H2(g)
Exotherme Reaktionen E Edukte 2H2 + O2 Produkt 2 H2O Zeit EAktivierung
Physik Grundkurs MSS 13 Simon Geisser Inhaltsverzeichnis  Definition  Geschichtliche Entwicklung  Die Zerfallsarten der Kernspaltung a)
Energie und chemische Reaktionen Fachdidaktik Chemie ETHZ 27. Mai 2016 Hansruedi Dütsch
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Massenwirkungsgesetz & Chemisches Gleichgewicht
Chemische REchnungen.
Brandlehre Brennen und Löschen.
1. physikalisch- chemische Grundlagen 1.1 Grundbegriffe Oxidation
Das Prinzip von Le Chatelier
Chemie-Vorkurs am – Vera Hagemann
Check-In: Absorption A B
Brand- und Löschlehre.
- mal + = - + mal - = - + mal + = + - mal - = +
Teilchen-Streuung und -Reaktionen, 22 Seiten. 8
DRH°=HProdukte-HEdukte=QP
# N2O + NO N2 + NO2 Übergangszustand Üz Ea-Hin. = 209 KJ/mol
 Präsentation transkript:

Chemische Reaktion und Energie

Endotherme  Eine endotherme Reaktion ist eine Reaktion, bei der Energie, beispielsweise in Form von Energie, aus der Umgebung absorbiert wird. Dies ist das Gegenteil einer exothermen Reaktion.

Exotherme - Es wird somit verschiedenen Stoffen Energie zugeführt, so dass es zu einer Reaktion kommt. Im nun Folgenden soll eine exotherme Reaktion betrachtet werden. Bei einer exothermen Reaktion, wird Wärme an die Umgebung abgegeben.

Endotherme und Exotherme Wenn eine chemische Reaktion mehr Energie freisetzt als die ursprünglich als Aktivierungsenergie bereitgestellte Energie, erzeugt die chemische Reaktion Wärme. Die Enthalpie H des Produkts der exothermen Reaktion ist niedriger als das Ausgangsmaterial. Daher ist die Reaktionsenthalpie bei der exothermen Reaktion negativ.

chemische reaktion und energie: Bei einer chemischen Reaktion erfolgt gleichzeitig die Umwandlung von Material und Energie. Energie kann absorbiert (Wärmeabsorption) oder freigesetzt (Wärmeabgabe) werden. Damit Substanzen miteinander reagieren können, müssen sie im Voraus durch Bereitstellung von Aktivierungsenergie aktiviert werden.