Psychologiestudium an der PH Heidelberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Systemvergleich I: Grundlagen und freiheitliche Systeme
Advertisements

Erstsemesterbegrüßung durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Grundschullehramt mit Deutsch als Hauptfach 1 = vertiefter Kompetenzbereich,
Werkreal- , Haupt- und Realschullehramt mit
Arbeitseinheit 09 - Pädagogische Psychologie
Master of Education (Realschule) an der Universität Passau
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2014/15.
Schwerpunkte im B.Sc. Psychologie Zusammenstellung der Leistungen.
Pilotphase 2 in Solothurn Partnerschulen für Professionsentwicklung Tobias Leonhard Leitung Berufspraktische Studien Institut Vorschul- und Unterstufe.
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
Master-Studiengang Psychologie FB 06 Psychologie und Sportwissenschaft Dipl.Psych. Ingrid Staiger - Studienkoordinatorin -
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
LEHRAMT SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG FÖRDERSCHWERPUNKT SPRACHE EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG WISE 2016/ RAUM H 122.
Curricula neu BA neu.
Erich Kästner-Grundschule
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
Didaktikfach Musik Studieninformation Oktober 2016.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Lehrstühle für Pädagogik Thema:
Vorstellung des Inklusionsberichts
10 Jahre Schülerlabor Mathematik
Blended Learning-Team
M o d u l E d u c a t i o n a l S t u d i e s
Pluralität als lernchance
Einführungsveranstaltung
Institut für Sportwissenschaft zum
BA-Teilstudiengang Sport/ Bewegungspädagogik
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
Das Praktikum im Master
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Prof. Dr. Peter Zentel 11. Oktober 2017
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Non-Standard-Datenbanken
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Studieninformation Bachelor Sonderpädagogik Lehramt (Stand )
Weiterer Verlauf des Studiums
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Leistungsbeurteilung in der Schule
Sozialpsychologie WS 10/11
Das Fach Schulpädagogik
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Übersicht - Zweige. Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Bildungswissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Informationen zum Modul
Lassen Sie uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen!
JETZT BEWERBEN! (bis 1. Juni)
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Prof. Dr. Friedrich Gervé 9. Oktober 2019
BA-Teilstudiengang Sport/ Bewegungspädagogik
 Präsentation transkript:

Psychologiestudium an der PH Heidelberg Prof. Dr. Katajun Lindenberg Wintersemester 2019/20

Professorinnen und Professoren im IfP Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Professorinnen und Professoren im IfP Prof. Dr. Glaser Prof. Dr. Janke Prof. Dr. Lindenberg Prof. Dr. Sachse Prof. Dr. Roos Prof. Dr. Dörfler Prof. Dr. Lohse-Bossenz 

Akademische Mitarbeiter im IfP Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Akademische Mitarbeiter im IfP Dr. Schmitt Dr. Jünger Dr. Schreiner Wildbrett, M. Sc.

Professorinnen und Professoren im IfS Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Professorinnen und Professoren im IfS Psycholog(inn)en in der Sonderpädagogik Pädagogik der Lernförderung Prof. Dr. Cornelia Glaser Tobias Dörfler Blinden- u. Sehbehinderten- pädagogik Vera Heyl Geistig- u. Mehrfach- behinderten- Dr. Frauke Janz Sprachbehinder- tenpädagogik Prof. Dr. Steffi Sachse Modul SGL 01 „Wissenschaftliche Grundlagen sonderpädagogischer Förderung“ alle Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen! Vorlesung: „Allgemeine Psychodiagnostik in der Sonderpädagogik“ (Prof. Dörfler)

Ziele und Inhalte des Psychologiestudiums Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Ziele und Inhalte des Psychologiestudiums Kenntnisse schulrelevanter psychologischer Theorien mit den zugehörigen Begrifflichkeiten einschließlich wichtiger empirischer Befunde sowie grundlegende psychologische Methodenkenntnisse. Die Fähigkeit vor dem theoretisch-empirischen Hinter-grund psychologischen Wissens und psychologischer Methoden schulbezogene pädagogische Anwendungs-möglichkeiten selbständig theoriebezogen abzuleiten, zu begründen, kritisch zu reflektieren und für pädagogisches Handeln zu nutzen. Die Fähigkeit diagnostische Urteile über Schülerinnen und Schüler auf der Basis profunden Wissens zu fällen.

Inhaltsbereiche in der Ausbildung Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Inhaltsbereiche in der Ausbildung Unterrichten Erziehen Forschungsmethoden Diagnostik, Förderung, Leistungsbeurteilung und Beratung Innovation, Schulentwicklung und Professionalisierung

Basismodul Psychologie: Fakten Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Basismodul Psychologie: Fakten Titel: Psychologische und forschungsmethodische Grundlagen für Schule und Unterricht (BA PSY) Teilnehmer/-innen: alle Lehramtsstudierende Veranstaltungen: 2 Vorlesungen, 2 E-Learningskurse Dauer: 2 Semester ECTS-Punkte: 8 (davon 2 für Klausur) Prüfung: Klausur nach dem 2. Studiensemester Modulverantwortlich: Prof. Dörfler, Prof. Lindenberg Ansprechpartner/-in: Prof. Dörfler, Prof. Lindenberg, Prof. Janke

Basismodul Psychologie: Aufbau Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Basismodul Psychologie: Aufbau Semester ECTS-Punkte Veranstaltung(en) Studienleistungen 1 2 Pflichtvorlesung „Psychologie des Lernens und Lehrens“ (Dörfler) Teilnahme und Mitschrift, Selbststudium der Literatur, Vor- und Nachbereitung oder Wahlpflichtvorlesung „Entwicklung und Entwicklungsstörungen“ (Janke) MOODLE „Entwicklungspsychologie, Beratung und Intervention“ (Lindenberg) E-Learningkurs I „Forschungsmethodische Grundlagen“ Selbststudium, Kleingruppenarbeit, Aufgabenbearbeitung Wahlpflichtvorlesung „Entwicklungspsychologie, Beratung und Intervention“ (Lindenberg) E-Learningkurs II „Aktuelle Themen der Psychologie: Umgang mit wissenschaftlicher Lektüre“ Klausur (2 ECTS-Punkte + Modulnote; StPO § 31(1): zwei Wiederholungsmöglichkeiten)

Welche Informationen bekommen Sie woher? Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Welche Informationen bekommen Sie woher? Aktuelle organisatorische Informationen des IfP für alle Studierenden mit Studienbeginn WiSe 2019/2020 werden über den Verteiler der folgenden Stud.IP-Veranstaltung bekannt gegeben: B.A. PSY WiSe19  BITTE ALLE EINTRAGEN - DANKE! Konstituierende Sitzungen zum E-Learning E-Learning I: Do|17.10.2019|16:15 Uhr |H001/Neubau ca. 1 Zeitstunde einplanen

Welche Informationen bekommen Sie woher? Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Welche Informationen bekommen Sie woher? Homepage des Instituts für Psychologie http://www.ph-heidelberg.de/institut-fuer-psychologie/aktuell.html

Welche Informationen bekommen Sie woher? Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Welche Informationen bekommen Sie woher? Downloadcenter der PH Heidelberg http://www.ph-heidelberg.de/studium/im-studium/download-center.html

Welche Informationen bekommen Sie woher? Psychologiestudium an der PH Heidelberg Bachelormodul Psychologie Welche Informationen bekommen Sie woher? Sekretariat des Instituts für Psychologie http://www.ph-heidelberg.de/institut-fuer-psychologie/personen/sekretariat.html