Herzlich Willkommen im Masterstudiengang der Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Andreas Diettrich 15.10.2018
Lehrstuhlteam Prof. Dr. Andreas Diettrich 11 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in Forschung und Lehre, Sekretariat, studentische Hilfskräfte und Tutoren Universität Rostock Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Ulmenstraße 69 - Haus 1 18057 Rostock Fon: +49-(0)381 - 498 4561 http://www.wiwi.uni-rostock.de/bwl/wip/ Kommunikation mit uns -> Sprechstunde Herr Diettrich / Termine Mitarbeiter 29.11.2019 Herzlich Willkommen
Zentrum für Entrepreneurship Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät R 317 | Parkstr. 6 | 18057 Rostock Fon +49 (0) 381 498 1192 zfe@uni-rostock.de Dipl. Kffr. Kathrin Krüger-Borgwardt M. A. Tino Arnhold Dr. Martin Setzkorn 29.11.2019 Herzlich Willkommen
Unsere Arbeits- und Forschungsschwerpunkte rund um das Studium der Wirtschaftspädagogik Gründungspädagogik Erste Phase der Berufsschullehrerausbildung im Berufsfeld „Wirtschaft & Verwaltung“ Betriebliche Bildung und Weiterbildung Internationalisierung und Mobilität Professionalisierung des Bildungspersonals Demographie, Regionen und Strukturen: Innovationen im Bildungssystem Entrepreneurship Education & Forschung (Zentrum für Entrepreneurship - ZfE)
Ein besonders interessantes Projekt für Sie: WiPäd Zweitfachagenten Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Aktuelle Projekte des Lehrstuhls: WB-PRO 4.0: Arbeits-/ Handlungskontexte und Professionsverständnis pädagogischen Fachpersonals in der beruflichen Weiterbildung POOSH – Occupational Safety and Health of Posted Workers: Depicting the existing and future challenges in assuring decent working conditions and wellbeing of workers in hazardous sectors BBVET II: Boosting business integration through joint VET – Interregionale berufliche Bildung im Ostseeraum Forschungsnetzwerk "Demografie und Fachkräftesicherung in den neuen Bundesländern“ Chancen des Zugangs zur beruflichen Bildung für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Möglichkeiten und Hindernisse in der Beratung und Unterstützung Ask for change II: Unterstützung von KMU bei der Gewinnung von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern als Auszubildende Inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV. (Projekt des ZfE) Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ein besonders interessantes Projekt für Sie: WiPäd Zweitfachagenten https://www.wiwi.uni-rostock.de/bwl/wip/studium-und-lehre/zweitfachagenten/ 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Ziele berufs- und wirtschaftspädagogischer Studiengänge: Erwerb grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit hinsichtlich… … der Entwicklung der Rahmenbedingungen für die berufliche Bildung … der Ermöglichung von Lern- und Bildungsprozessen in schulischen und außerschulischen Feldern … der Ziel- und Inhaltsbestimmung von Bildungsgängen (Curriculumentwicklung) … der Ermittlung und Beurteilung personaler Lern- und Bildungsvoraussetzungen, der individuellen Lernergebnisse … der Berufs- und Bildungsberatung … der Gestaltung von Unterricht und Unterweisung Ziel: Praktische Fragen und Probleme in den genannten Tätigkeitsbereichen theoriegeleitet zu reflektieren und rational begründete, auf individuelle und kollektive Bedürfnisse abgestimmte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Wirtschaftspädagogische Professionalität
Mögliche Tätigkeitsfelder für Wirtschaftspädagogen/-innen: Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Mögliche Tätigkeitsfelder für Wirtschaftspädagogen/-innen: Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Berufsbildende Schulen nur mit Masterabschluss Erwachsenenbildung und Weiterbildung Personal- und Organisationsentwicklung in Unternehmen (z.B. Personalmanagement) Bildungsmanagement bei Verbänden, Kammern oder öffentlichen Einrichtungen (z.B. Universitäten), Beratende Tätigkeiten, z. B. Bildungs-, Berufs- und Karriereberatung Berufsbildungspolitik und Bildungsberatung Internationale Bildungsarbeit Berufsbildungsforschung 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Rostocker Wirtschaftspädagogisches Kompetenzmodell Projektseminar statt Projektarbeit!!! Herzlich Willkommen
Studienrichtung I (Beginn im Wintersemester) Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Studienrichtung I (Beginn im Wintersemester) Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Sem. LP 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 1 Modulname Didaktik wirtschaftlicher Bildung (Fachdidaktik) Berufs- und betriebspraktische Studien Personalmanagement in Dienstleistungs-unternehmen Zielgruppen und Akteure in der beruflichen Bildung in Praxis und Forschung Wahlpflichtbereich BWL 2 Innovationen in der beruflichen Bildung Betriebspädagogik Wahlbereich Berufsbildungsforschung Wahlpflichtbereich Bildungswissenschaften 4 Masterarbeit Wirtschaftspädagogik 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Studienrichtung II Zweitfach (Beginn im Wintersemester) Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Studienrichtung II (Beginn im Wintersemester) Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Sem. LP 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 1 Modulname Didaktik wirtschaftlicher Bildung (Fachdidaktik) Schulpraktische Studien Zielgruppen und Akteure der beruflichen Bildung in Praxis und Forschung Zweitfach 2 Innovationen in der beruflichen Bildung Berufsbildungsforschung Einführung in die Schulpädagogik, die Förderorientierte Berufspädagogik u. die Jugendberufshilfe 4 Masterarbeit M.A. Wirtschaftspädagogik 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Einführungsveranstaltungen zu den wirtschaftspädagogischen Mastermodulen Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Modul Datum Uhrzeit Raum Verantwortlich Didaktik wirtschaftsberuflicher Bildung 15.10.2018 10:00 – 11:00 R 324 Prof. Diettrich / C. Leistikow Schulpraktische Studien / Berufs- und betriebspraktische Studien 18.10.2017 14:00 – 15:00 R 220 C. Leistikow / V. Peyer Zielgruppen und Akteure der Beruflichen Bildung in Praxis und Forschung 09:00 – 10:00 R 118 S. Harm / V. Peyer 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Ein Blick auf die Seiten des Prüfungsamtes lohnt immer! Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Ein Blick auf die Seiten des Prüfungsamtes lohnt immer! http://www.wiwi.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/master/wirtschaftspaedagogik/infos/ Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Weiter Informationen zur neuen SPSO (ab WS 2017/18) und den Modulbeschreibungen Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Auf der Universitätswebsite: https://www.uni-rostock.de/fileadmin/uni-rostock/UniHome/Gremien/Rechtsgrundlagen/Amtliche_Bekanntmachungen/2017/NR_40_2017.pdf Im Studien-Prüfungsportal: https://pruefung.uni-rostock.de/ Für Sie gilt die neue SPSO 2017 ! 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Ein Blick auf unsere Lehrstuhlseite lohnt sich aber auch! Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Ein Blick auf unsere Lehrstuhlseite lohnt sich aber auch! https://www.wiwi.uni-rostock.de/bwl/wip/ Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Erstsemesterbefragung Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Erstsemesterbefragung Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Datenerhebung für unsere interne Lehrstuhlstatistik und bitten Sie, an der kurzen Umfrage teilzunehmen! Stimmabgabe unter: https://evasys.uni-rostock.de/evasys/online/ Die Losung lautet: masterwip1819 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wo finden Sie die heutigen Informationen? Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Wo finden Sie die heutigen Informationen? Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät In StudIP Wo genau? Vorlesung: Didaktik wirtschaftsberuflicher Bildung (Fachdidaktik) Fragen Sie auch gern uns Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Vivien Peyer // Andreas Diettrich Telefon: +49 (0) 381 498 4565//4560 E-Mail: vivien.peyer2@uni-rostock.de Web: http://www.wiwi.uni-rostock.de/bwl/wip/ 29.11.2019 © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Vielen Dank für Ihr Interesse und einen guten Start in das Masterstudium der Wirtschaftspädagogik! © 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät