LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Advertisements

Präsentation Datenbankerweiterung mit CMOne Next Generation.
4. Weiterführende Textgestaltung
Hier beginnt das Kapitel: Infoblätter. Fahrplan – EASY-Netzwerk : Passiver Teilnehmer Die Kommunikation zwischen dem Teilnehmer 1 (Master) und dem Teilnehmer.
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Anmeldung Um den Zugang zu den geschützten Seiten des Wissensportals oder eines seiner Teambereiche zu erhalten, ist eine Anmeldung notwendig mit adresse,
1 freedroidz – spielend Programmieren lernen. 2 Was ist freedroidz?
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Schulung zu Microsoft® Office Word 2007
Einführung in PowerPoint
Einfügen der Vorlage in Ihre Präsentation
Benutzernamen ändern mit BImport paedML® 3.0 Novell
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Schulung für Microsoft® Office Word 2007
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Mikrocontroller programmieren
Video- und Audio- Schnittkurs
Java-Kurs - 4. Übung weitere Kontrollstrukturen
Bild von Mikrocontroller
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
Beebit – Arbeiten mit den Daten
Erziehungsorientierte Einplatinencomputer
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Wahrheitswerte und Logikfunktionen
Sprechfunkausbildung
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Dyslexia Reserach Center 2008
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
“<Titel>” Arbeitsanweisung
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
Syntax: while ( BEDINGUNG ) { // Anweisungen die so lange immer wieder ausgeführt // werden, wie die Bedingung zutrifft } for (INITIALISIERUNG; BEDINGUNG;
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
6. Wiederholungen und Zählschleifen
Gehe auf „Projekte“ und starte ein „Neues Projekt“
Makros von Barbara Reiter.
Arten von Kontrollstrukturen
Sich drehende Zahnräder
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Beispiel / Lösung / Info
THEMA: Leiten oder nicht Leiten
CoR-Anträge D 1980 PDG Urs Klemm ARRFC CoL Delegate D 1980.
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Calliope mini
Dyslexia Reserach Center 2008
Autobahn-Rabatt-Karte – wie funktioniert´s?
Diese Seite bitte löschen
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
Einführung in die CAD-Programmierung mit Tinkercad
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Umstieg auf Office 2010 – leicht gemacht
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
Regenmesser Projekt INGOLSTADT.
LED-Display Regenwurm Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
MakeCode-Editor Projekt INGOLSTADT.
Schnuck Schnack Schnick Stein-Schere-Papier Projekt INGOLSTADT.
Sensoren Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Startampel Projekt INGOLSTADT.
Symbole Herzerl (Symbole) Projekt INGOLSTADT.
LED und Pin Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT

Überblick „Bilderwechsel“ Eingabe/Anzeige von Bilderwechseln Hinweis: Der Text erscheint Buchstabe nach Buchstabe in einer sog. Laufschrift! Anzeigedauer des Schriftzuges: Wiederholung (Schleife) Zählwiederholung fortlaufende (dauerhafte) Wiederholung bedingte Wiederholung Anzeige durch verschiedene Arten Taste A, Taste B und evtl. PIN 0, 1, 2, 3.

AA 2e Bilderwechsel Arbeitsmaterial Beschreibung AUFGABE AA 2e Bilderwechsel Arbeitsmaterial Beschreibung AB: 02e-Bilderwechsel.docx Arbeitsblatt für das Erstellen von eigenen Bildern durch Anklicken der einzelnen LEDs im Display des Calliope Mini. Zunächst soll ein Zwinkern programmiert werden. Wechsel zwischen 2 Bildern:

2e Bilderwechsel Durch Anklicken der einzelnen LEDs können eigene Bilder (Symbole) erstellt werden. Die LED wird durch einmaliges Anklicken aktiviert. Durch nochmaliges Anklicken wird die Auswahl wieder rückgängig gemacht.

2e Bilderwechsel Auf der Vorlage können die Schüler zunächst auf Papier die einzelnen Symbole entwerfen und dann später im Editor „nachbauen“. Vorlage: 02e-Vorlage für eigene Bilder.docx

2e Bilderwechsel Hinweis Soll der Bilderwechsel dauerhaft angezeigt werden? Soll der Bilderwechsel durch eine bestimmte Aktion (Taste, …) gestartet werden? Erkenntnis: Der Bilderwechsel wird immer wieder (dauerhaft) angezeigt. Wie kann man diesen Vorgang ändern?

2e Bilderwechsel - Anzeigedauer Zusatz Z 2e Bilderwechsel - Anzeigedauer Der Bilderwechsel/Text soll mehrmals angezeigt werden. Es muss eine Wiederholung eingebaut werden. Welche Arten der Wiederholung gibt es im Editor? In welchem Befehlsblock befinden sich diese Anweisungen? Fortlaufende Wiederholung Befehl wird immer wieder ausgeführt  dauerhaft Zählwiederholung: Befehl wird in einer bestimmten Anzahl wiederholt  zählbar Bedingte Wiederholung Befehl wird wiederholt, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt wird  wenn, … dann …

2e Bilderwechsel Zählwiederholung

AA 2e Bilderwechsel Taste A oder Taste B AUFGABE AA 2e Bilderwechsel Durch Drücken verschiedener Teile des Calliope mini sollen nacheinander verschiedene Wörter erscheinen. Taste A oder Taste B

W 2e Bilderwechsel Wo befinden sich die Pins auf dem Calliope? Pin „+“ Wissen W 2e Bilderwechsel Wo befinden sich die Pins auf dem Calliope? Pin „+“ Pin „-“ Pin 0 Pin 3 Pin 1 Pin 2

Wissen W 2e Bilderwechselns Für die Verwendung der Pin ist es wichtig, dass beim Ausführen des Programm mit dem Kontakt der jeweiligen Pin-Nummer auch die Pin „-“ berührt wird. In der Simulation wird dies derzeit nicht angezeigt, da man mit der Maus immer nur eine Pin anklicken kann. Pin „-“ + Pin „0“ oder „1“, …