Digitale Transformation im Payment: Was macht die Payment-Industrie?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mehr Geschäft mit Value Apps
Advertisements

Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Tim Cole Internet-Publizist
Exposé: Automatische Bilderkennung
Hype oder Markt mit Zukunft Marc Brauel - Onwerk GmbH 12. Oktober 2010.
Unternehmensporträt Google Michael Küng Oliver Aemmer Daniel Eskandar Tim Kühni.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
AMSF Alternative Master Strategy Funds Limited Registered OfficeEuropean Representative Office Trust Houseams jürg bosshart 112 Bonadie Streetasset management.
© 2008 GS1 Austria GS1 Austria NFC Workshop Manfred Piller Bereichsleiter GS1 Standards.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Präsentation über Network Marketing.
Mehr Effizienz durch biometrische Systeme COURSE-Tagung 38 © it-werke Technology GmbH 2009Ulrich M. Kipper Der Klassiker: Biometrie = High Tech © Sony.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
The event approach. > Mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Eventindustrie > Funktionen für (fast) alle Bereiche des Eventmanagements > Microsoft Dynamics.
Im Voraus wissen, was Kunden wollen Dunja Riehemann, Director Marketing.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Christian Ketterer Curriculum Vitae
Blended Learning-Team
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Apple Deployment Programs (DEP)
Online Shopping.
Welche Farbe wählen Sie?
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten
Beratergespräche 2016 Solothurn, 27. Januar 2016.
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Die Sonova Gruppe Hörgeräte Hörimplantate Vertriebspartner.
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Fleet Management.
Enabling the Digital Aftermarket
im Bereich Zahlungssysteme Über Kunden in ganz Europa
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
Quiz.
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Banken und Finanzmärkte
Beratergespräche 2016 Glattbrugg, 26. Januar 2016.
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Mehr Kundennutzen durch IT
Die Softwarelösung für digitale Stadtentwicklung
Wholesale Distribution & Services
Influencer Marketing.
Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch. Die Erwartungen an Umsatz, Budget, Investitionen.
Beratergespräche 2016 Lenzburg, 18. März 2016.
Lions Clubs International
The Single Point of Truth
PBX Call Assist 3.
Computer Services Herausforderung ABK hatte sich zum Ziel gesetzt, den Kundenbedarf nach schnelleren Zahlungen zu erfüllen und trotz rapiden Wachstums.
Werte und Wandel - jetzt!
Wettbewerbsfähig bleiben in der schnelllebigen Welt der digitalen Transformation Christian kulnick
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
So einfach geht Smarthome
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
 Präsentation transkript:

Digitale Transformation im Payment: Was macht die Payment-Industrie? Swiss Retail Technology Day 2015 Tobias Wirth, Head Digital Products Herbert Bucheli, Head Business Analytics 28. Oktober 2015

Eine Fülle von neuen digital Zahllösungen buhlt um die Gunst der Händler und Konsumenten. Nur ganz wenige werden sich etablieren. Quelle: mobile-zeitgeist.de

Die grosse Herausforderung ist die Endkundenakzeptanz Die grosse Herausforderung ist die Endkundenakzeptanz. Bisher verbessert keine Digital Payment Lösung die Zahl-Experience am POS Wir konnten viele Händler für die Lösung gewinnen, damit lösen wir aber bisher nur eine Seite des Henne-Ei-Problems. Die Herausforderung besteht darin, eine relevante Nutzerzahl zu erreichen. 03.2015 Zitat Yapital-Geschäftsführer Marc Berg Quelle: mobile-zeitgeist.de

Eine Mobile Payment Lösung hat nur Erfolg beim Endkunden, wenn sie den Zahlprozess vereinfacht oder spürbare Mehrwerte bietet Die meisten proprietären In-Store Mobile Payment Lösungen verlangsamen und verkomplizieren den Zahlprozess im Vergleich zur Barzahlung und Kartenzahlung. Zudem bieten sie keine substanzielle Mehrwerte für die Konsumenten.

Heute gibt es erst zwei In-Store Mobile Payment Lösungen, die eine breite Endkundenakzeptanz erfahren 20% 42% User Experience Mehrwerte Schneller als Bargeld – Biometrics / NFC Brand Loyalty Programm – Sehr treue Kunden Brand Quelle: ¹ Auriemma Consulting Group, ² Starbucks Earnings www.pymnts.com

Apple Pay ist nun auch in UK verfügbar und wird von den grössten Banken und Händlern unterstützt Apple Pay basiert auf NFC, einem HW Secure Element und setzt Biometrics (Touch ID) für die Authentisierung ein Apple Pay kann für In-Store und In-App Zahlungen via iPhone, Watch und iPad eingesetzt werden 2/3² (wertmässig) aller NFC kontaktlos Transaktionen (Visa, MC, AMEX) werden in den USA bereits von Apple Pay abgewickelt 42%³ aller iPhone 6 Kunden in den USA haben Apple Pay schon aktiviert Apple Pay zeigt eine sehr positive Entwicklung. Gerade in Bezug auf die Nutzung, das sogenannte Customer Engagement, hebt sich Apple Pay von anderen Lösungen ab. Datenquelle: ¹ITG Mobile Payments report, ²thepaypers.com, ³Auriemma Consulting

Der Endkonsument bestimmt über den Erfolg einer Lösung

Google setzt mit Android Pay auf NFC und die Card Schemes Die Lösung basiert auf NFC und HCE. Funktioniert also ohne HW SE. Es wird In-Store Mobile Payment und In-App Payment unterstützt wie bei Apple Pay Android Pay nutzt ab Android M auch Biometrics (Finger-Print) für die Authentisierung Android Pay wird über die Scheme Tokenization und Digitization Plattformen (MDES/VTS) angebunden Mit der Einführung von Android Pay werden Card-Based Mobile Payment, NFC und Tokenization definitiv global den Durchbruch schaffen.

Einordnung der Trends in ein Portfolio Globale und lokale Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Initiativen und sorgen damit für eine hohe Marktdynamik aber auch Fragmentierung Einordnung der Trends in ein Portfolio Marktimpact Hoch Mittel Gering (P2P) und P2M Digital Payment (BLE) P2P und (P2M) Digital Payment NFC Mobile Payment SIM-basiert Händler lancieren eigene P2P und P2M Lösungen via QR-Code User Experience SwissWallet / MasterPass E-/M-Wallet «Paymit» NFC Mobile Payment Device SE NFC Mobile Payment Device SE - HCE / in-App P2P und P2M Digital Payment (BLE) POS Integrationsaufwand Abkürzungen: P2P = Person to Person Zahlung P2M = Person to Merchant Zahlung

Vorteile Card-based Mobile & Online Payment Die etablierten kartenbasierten Zahlmittel werden ab diesem Jahr digitalisiert und bieten dem Handel die grössten Vorteile Vorteile Card-based Mobile & Online Payment Beste Customer Experience dank Apple Pay, Samsung Pay und Android. Niemand kann digitale Zahllösungen besser in die Smartphones und Wearables integrieren Lösungen werden ab Einführung Global von Händlern ohne Zusatzaufwand sowohl Online als auch In-Store unterstützt werden können Die bestehende Kundenakzeptanz und das grosse Vertrauen in die Brands (Scheme, Bank, Apple) führt zu einer schnellen Kundenadoption Sinkender IC führt zu tieferen Gebühren für den Handel und lässt den Gebühren- und Kostenvorteil von Alternativ-Lösungen mittelfristig verschwinden

Die Zusammenarbeit zwischen Handel und Zahlungsverkehrsindustrie hat sich über 25 Jahre bewährt und wird auch in Zukunft das Erfolgsmodell sein Erhöhung der Convenience im Bereich Digital Payment durch Mobile Payment (Apple Pay/Android Pay) und E-Wallets (MasterPass) Adressierung des Wunsches der Kunden nach Verfügbarkeit einer digitalen Bezahllösung für Smartphones, Tablets und Wearables Unterstützung und Vereinfachung des Kaufprozesses stationär bzw. online Konsumenten Handel Convenience im Check-Out Prozess - im Onlineshop und am POS schnell und sicher Investitionsschutz (keine zusätzlichen Zahlsysteme einführen, diese unterhalten (Risk Management und Fraud Prevention) und Schulungen durchführen) Kein zusätzlicher Abrechnungsprozess und geringere Komplexität Digitale Kundenschnittstelle bleibt beim Handel -> Händler Apps für Marketing & Loyalty

Wie kann der digitalisierte Zahlungsverkehr dem Handel zusätzlich helfen? Online: Jederzeit und überall erreichbar Bezahlung: Kaufverhalten, Einkauf-Präferenzen, Preis-Sensitivität, … Footprint: Präferenzen & Personalisierung Vernetzt: Gut informiert, Multiplikatoreffekt Geolocation: Ort, Zeit, Kontext Daten & Algorithm: Neue Erkenntnisse

Von der Zahlung zum Kaufmotiv … Der Kunde mit seinen Bedürfnissen, Präferenzen & Kaufmotive, … … Bezahlung mit der Kreditkarte … Profilierung und Segmentierung des Kunden: Vertieftes Verständnis der individuellen Bedürfnisse … Nutzung der Kontextinformationen: Zeitpunkt, Ort, Umgebung, weitere Einkäufe, …

Nutzung zur Gewinnung weiterer Einsichten: Geomarketing Analytics Visualisierte Antworten auf Fragen wie ... Woher kommen die Kunden? Wie profilieren sie sich? Wo besteht noch welches Potential? Wie profiliert sich die potentielle Zielgruppe? Welche Bedürfnisse, Präferenzen, Kaufmotive haben sie? Wie wirkungsvoll sind die Marketingaktivitäten? Welche Trends, Entwicklungen sind erkennbar? Bietet dem Handel Unterstützung bei der taktischen Steuerung von Marketingaktivitäten wie bspw. … Kundengewinnung und -bindung Optimierung von X- und Up-Selling- Aktivitäten Standortoptimierung ….

… mit dem Kunden einen Dialog im richtigen Kontext führen Unsere Empfehlung: Happy Hour «2 for 1» Wo? Rüsterei! Empfehlungen im Kontext eines Einkaufs = Höhere Relevanz Konsument

Datenschutz & Vertrauen Vertrauen durch Transparenz! Demografische Daten Click History (Web & App) Kartentransaktionen & Einkäufe Service-Nutzungsdaten CRM Kontaktdaten Kreditrisikodaten Transparente Information über den Umfang und Zweck der Datenbearbeitung in den AGB und den Datenschutzerklärungen Dem Kunden die Möglichkeit bieten, den Umfang der Datenbearbeitung zu Marketingzwecken über Optionen kontrollieren zu können Gewährleistung der Datensicherheit durch Treffen von entsprechenden Sicherheitsmassnahmen

Vielen Dank. Tobias Wirth Herbert Bucheli tobias.wirth@aduno-gruppe.ch Hagenholzstrasse 56 8050 Zürich www.aduno-gruppe.ch Herbert Bucheli herbert.bucheli@aduno-gruppe.ch