WPU Arbeit/ Wirtschaft/ Verbraucherbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Entwicklung der Filmsprache
Advertisements

Ausgewählte Möglichkeiten der beruflichen Erkundung
Wahlpflichtbereich/Neigungskurs
MUM = MENSCH UND UMWELT Unterricht: dreistündig im Block
CreativeArtTextile Vorbereitung auf die Schülerfirma CAT.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Darstellen & Gestalten
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Bildungsplan - neu Fächerverbund: Wirtschaft – Arbeit - Gesundheit
Sozialwissenschaften
Bürokaufmann/kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation
Schwerpunktsetzung für die 3. und 4.Klasse
WPF-Technik.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Luxemburgisch als Wahlpflichtfach
Ein ganz besonderes Thema?
Projekt mit Videoaufzeichnung
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Herzlich Willkommen Zur Klassen Infoveranstaltung
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Lernprozesse verbessern durch mehr ...
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
WPU musisch-künstlerisches Profil. projektbezogene unterrichtspraktische Arbeit gemeinsames verzahntes Vorgehen der beiden beteiligten Fächer Musik und.
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Erich Kästner Förderschule
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Was solltest Du tun 2011? Lerne einen neuen Sport.
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS Fürstenau
MUM Mensch und UMwelt als 4. Kernfach Realschule am Deutenberg
Entdeckendes Lernen Furian Susanne.
„Neues Baumaterial … Wochenrückblick vom – Wir haben nun ganz viele Joghurtbecher in verschiedenen Größen und Formen bekommen, und probieren.
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Einladung zur Erprobung KidZ eLecture, Inge Fritz PROTOTYPISCHE AUFGABEN MEDIENKOMPETENZ.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Wahlpflichtfach Mensch und Umwelt und Technik
Differenzierungsberatung Technik als Wahlpflichtfach (WP 1) J. Ernst.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Wahlpflichtunterricht im 7./8. Jahrgang. Wahlpflichtfächer Französisch Wahl für zwei Jahre verpflichtend ½ Jahr „Probezeit“
Der Mathekoffer Referenten: Nadine Weiland, Andreas Woll Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Seminar: Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Werde Steuerfachangestellte/r!
Differenzierungsberatung Technik als Wahlpflichtfach (WP 1) J. Ernst
Projekte planen und durchführen
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Meine Selbsteinschätzung
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
Intensivklasse Schmuck
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Informationsabend zur Wahlpflichtentscheidung nach Klasse 6
„Mein Ohrenöffner“ „Mein Ohrenöffner“ ist ein Lernportfolio für den Musikunterricht. „Mein Ohrenöffner“ will eine zielgerichtete Sammlung von Themen, Arbeiten.
Intensivklasse Keramik
Intensivklasse Glas Intensivklasse Glas.
„Unser Hantel – Bau geht in den Endspurt“ Wochenrückblick vom
„Das ist mein Lieblingsberuf!“ Wochenrückblick vom –
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Willkommen im WPU Unterricht
Wahlpflichtunterricht
TECHNIK.
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
… weil du in der HAK/HAS Spaß hast!
 Präsentation transkript:

WPU Arbeit/ Wirtschaft/ Verbraucherbildung Schwerpunkt Textillehre

Überblick: In diesem Wahlpflichtunterricht wird praktisches Arbeiten mit theoretischem Hintergrundwissen kombiniert. Die Schüler und Schülerinnen… … lernen mit Werkzeugen und Geräten umzugehen. … wissen, mit welchen textilen Materialien sie in ihrer Umgebung zu tun haben und welche Eigenschaften sie haben. … lernen, welchen Gegenwert sie bekommen, wenn sie Textilien erwerben.

Voraussetzungen: Die Schüler und Schülerinnen sollten… … gerne praktisch und gestalterisch-kreativ arbeiten. … bereit sein, sich mit aktuellen Trends und geschichtlichen Inhalten kritisch auseinanderzusetzen. … Lust haben, selbständig etwas zu erarbeiten und ansprechend zu präsentieren. … in der Lage sein, anfallende Materialkosten und Unternehmungen zu bezahlen.

Themen: erproben textiler Techniken gestalten der Wohnumwelt nach eigenen Ideen und Entwürfen kennenlernen anderer Kulturen und ihrer Gewohnheiten aus alt mach neu- entdecken verborgener Schätze im Kleiderschrank Berufe, die mit Textilien zu tun haben …

LeistungsBewertung: Praktische Arbeiten und Werkproben, Präsentationen, Poster, Referate, Wandzeitung, schriftliche Lernzielkontrollen und Mappen