Der „Generationenvertrag“ Gesundheit braucht Solidarität Die Erbengeneration Mindestens € erbt jede/r 8. Hauptschulabgänger/in jede/r 5.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Erkennst du den Superheld? Wer kennt den Superheld?
Friedrich Ebert-Stiftung am 27. November 2006 in Berlin
Sozialrechtliche Themen… Zahlen, Daten, Fakten Montag, 17. Juni 2013 Sozialverband VdK Kreisverband Lippe-Detmold Paulinenstraße 21a (gegenüber der Sparkasse)
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Behinderung und Männlichkeit
Prof. Dr. Sabine Hering Universität Siegen 2009
JAN BÍLÝ Firma als Erfolg des Menschen. Arbeiten Sie in Gruppen mindestens zu vier oder fünf Leuten. Versuchen Sie zusammen in der Gruppe zu beschreiben,
Mensch Mann - Herausforderungen der Jungen- und Männerarbeit an die Zivilgesellschaft, an die Politik und an die Wirtschaft Luxembourg,
Lebensqualität von Lymphödem – Patienten
Ein Spanischlehrer erklärte seiner Klasse dass im Spanischen, anders als im Englischen, die Namen entweder männlich oder weiblich sind. "Haus" zum Beispiel,
Vergleich Staatsaufbau: China – Deutschland
Wo essen Männer, wo essen Frauen? Männer als Gourmets, Frauen als Versorgungsköche Elf Prozent der Männer halten sich für Wein­ken­ner, bei den.
WIE HEIßT DU?.
Gendergerecht schreiben
Gender in der Sprache.
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Accusative-Spiel Oh ja!!!
Pflegefall – was nun? Empfehlungen für den Referenten zur Durchführung
Gendergerecht schreiben
Schlaganfall-Vorsorge Bilder einer USA-Reise
Geschäftsbereich Pflege, Alten- und Behindertenarbeit
Informationsabend zum Pflege-Stärkungs-Gesetz
Der Wandel der Pflege als Gesundheitsberuf
Ein Suchtest Es sind zum Schluß Hunde auf einem Bild zu suchen. Es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern um sie zu sehen.
Pflegeversicherung.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Gendertraining Ursula Kress, Hümeyra Ak. Gender?
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Arbeitsfähigkeit erhalten
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
» Gesetzliche Leistungsträger (Pflegekasse): § 39 Verhinderungspflege § 45 a/b Zusätzliche§ 45 c Niedrigschwellige BetreuungsleistungenBetreuungsleistungen.
Das doofe Fischlied Dr. Ina Sammler_August 2015.
Seniorennetzwerk der Stadt Göppingen Ziele Unterstützung von Jung und Alt im Quartier Selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen Angebote.
Männer vs Frauen Выполнили: Троицкая Алиса Куприна Анастасия.
Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017.
Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017
Pflege im Spannungsverhältnis zwischen Angehörigen und Beschäftigung
GKV 4.0 – Die gesetzlichen Krankenkassen im Zeitalter der Digitalisierung Schwerin, 04. November 2016 Andreas Storm | Stv. Vorsitzender des Vorstandes.
Kriminalitätsentwicklung 2010
im Bundesland Salzburg
2. Netzkonferenz „Pflege“
MRE-Netzwerk Rems-Murr
DIA – Ausgewählte Trends Dezember 2016
„Betriebshilfe für die Steirische Wirtschaft“
Die Herrmann Assekuranz informiert über das Pflegerisiko
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Die Maßnahmen der Familienpolitik in Deutschland im Bereich der Pflege
WACKER-Werkfeuerwehr, Burghausen
Getting to grips with gender, case and adjectives
Anwartschaftsversicherung für Lehramtsstudierende
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
Modul 1: Netzwerkbildung
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 4
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 3
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 2
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
An alle Vordenker.
. Zukunftsberuf Hauswirtschaft ! 17.März 2018.
Das Ende der Midlife-Crisis.
im Bundesland Salzburg
Tag der Generationen Angebote des integrierten Nordsächsischen Senioren- und Pflegetages Delitzsch, Markt 20 HERZLICH. ENGAGIERT. nordsächsisch. Eröffnung.
Gesundheitsrisiko Männlichkeit
Pflegestärkungsgesetz
Kultur und Geschlecht Psychologische Gesprächsführung und Intervention; Leora Hug, Tanja Schneider, Hanan Dahmane, Katharina Aigenbauer
B-Vers. 1.0.
La Vida Pflegepartner GmbH
 Präsentation transkript:

Der „Generationenvertrag“ Gesundheit braucht Solidarität Die Erbengeneration Mindestens 50.000 € erbt jede/r 8. Hauptschulabgänger/in jede/r 5. mit Realschulabschluss jede/r 3. Akademiker/in tobias.michel@krupp-krankenhaus.de

Männer Frauen pflegebedürftig 16 Monate 29 Monate Gender Gesundheit braucht Solidarität Pflegebedürftige Restlebenserwartung (unabhängig vom Alter) Männer Frauen pflegebedürftig 16 Monate 29 Monate vollstationär pflegebedürftig 3 Monate 10 Monate Klinik-Markt 11/2001, Bericht über den „Gesundheitstag“ für Analysten und Fondsmanager in Frankfurt tobias.michel@krupp-krankenhaus.de

Unsoziale „soziale Pflegeversicherung“ Gesundheit braucht Solidarität Häusliche Pflege – professionell oder do-it-yourself Pflege-„Sachleistung“ Pflegedienst bis zu 1.432 € Pflegegeld z.B. für Familienangehörige bis zu 665 € tobias.michel@krupp-krankenhaus.de

verursacht nur knapp die Hälfte Teure Alte? Gesundheit braucht Solidarität Ein 90 jähriger Patient  verursacht nur knapp die Hälfte der Klinikkosten  von 65-69 jährigen Patienten Max-Planck-Gesellschaft Presse-Information 12. November 2002 www.mpg.de/pri02/pri02112.htm tobias.michel@krupp-krankenhaus.de

Patientenrechte

Patientenrechte Gesundheit braucht Solidarität

Frauen Männer Frauen über 60 Jahre Männer über 60 Jahre Selbsttötungen in 2002 Frauen Männer 3057 8106 Frauen über 60 Jahre Männer über 60 Jahre 27,5 % der Gesamtbevölkerung 21,1 % der Gesamtbevölkerung 51,3 % der weiblichen Selbstmorde 36,7 % der männlichen Selbstmorde