Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

La Vida Pflegepartner GmbH

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "La Vida Pflegepartner GmbH"—  Präsentation transkript:

1 La Vida Pflegepartner GmbH

2 „Pflege ist für uns Vertrauenssache“
Der Betreiber La Vida Pflegepartner GmbH mit Sitz in Ochtrup seit Dezember 2016 Mittelfristiges Ziel: der eigenständige Betrieb von 600 bis Pflegeplätzen Unser großer Vorteil: die direkte Verbindung zur La Vida Projekt GmbH modernes Dienstleistungsunternehmen, bei der der Mensch immer im Vordergrund steht „Pflege ist für uns Vertrauenssache“ Siegfried Bergmann

3 Siegfried Bergmann

4 Organigramm Zentralverwaltung
Fachbereiche Geschäftsführung Gesellschafterversammlung Fachbereichsleitung Personal Personalmanagement Personalentwicklung Personalrecruiting Fachbereichsleitung operatives Management Finanz- und Risikomanagement Kundenmanagement/ Abrechnung Öffentlichkeitsarbeit Recht Fachbereichsleitung Pflege Pflege- und Sozialmanagement Qualitätsmanagement Hauswirtschaftsmanagement Kundenmanagement Heimleitung Pflegedienst-leitung Hauswirtschafts-leitung Leer Osterbrock Lohne Hasbergen Ochtrup Bramsche Metelen Velen Bürokommunikation / IT

5 Unser Leitbild Normalität und das Gefühl von „Zuhause“ bedeuten ein selbstbestimmtes und beschütztes Leben, welches das Bedürfnis nach Vertrautheit, Privatheit und Intimität ebenso berücksichtigt wie das Bedürfnis nach Kontakt, Nähe und Rückzug. Wir möchten in den von uns zu verantwortenden Einrichtungen ein soziales und räumliches Umfeld schaffen, das sich den Merkmalen der früheren Lebensphasen weitgehend annähert – und das mit der Ergänzung, dass die Bewohner auf eine liebevolle und qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung vertrauen dürfen. Siegfried Bergmann

6 Leitbild – kurz und knapp
Einrichtungen mit sozialem und räumlichem Umfeld, das sich den Merkmalen früherer Lebensphasen weitgehend annähert – mit der Ergänzung um liebevolle und qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung. Einrichtungen als lebendiger Teil der Nachbarschaft, des Ortes, der Gemeinde Vielfältige Kontakte zu Kirchengemeinden, Vereinen und weiteren Gruppen, die zu einem abwechslungsreichen Ortsleben beitragen. Wichtigstes Ziel: Bewohner/innen so betreuen, dass sie sich körperlich und seelisch optimal versorgt und umsorgt fühlen. Siegfried Bergmann

7 Die Einrichtungen Osterbrock (52 Bewohnerplätze + 15 Tagespflegeplätze) Leer (92 Bewohnerplätze) Lohne/Dinklage (76 Bewohnerplätze) Hasbergen (46 Bewohnerplätze) In Planung: Bramsche, Metelen, Altena, Velen, Ochtrup …. Siegfried Bergmann

8 Pflegequoten (laut Pflegestatistik 2015 – Statistisches Bundesamt)
Siegfried Bergmann

9 Pflegebedürftige nach Anzahl und Quote
(Deutschland 2017) Beide Geschlechter Männlich Weiblich (ab 2017: einschließlich ohne Angabe) Pflegebedürftige absolut Pflegequote Alle Altersgruppen 4,10% 3,10% 5,10% Unter 75 Jahre 1,40% 1,50% 75 bis unter 85 Jahre 16,30% 13,90% 18,10% 85 bis unter 90 Jahre 44,50% 35,60% 49,30% 90 Jahre und älter 70,70% 57,80% 74,90% Quelle: Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Grunddaten, Personalbestand, Pflegebedürftige, Empfänger und Empfängerinnen von Pflegegeldleistungen, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn; Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Statistisches Bundesamt Siegfried Bergmann

10 Statistik Pflegebedürftige - vollstationär (Deutschland 2019)
Altersgruppen von Pflegebedürftigen, Versorgung in Heimen vollstationär 65 bis unter 70 Jahre 23697 25541 30271 32940 33258 31082 26312 26333 28695 33935 70 bis unter 75 Jahre 38933 40015 41000 44175 49434 56187 58451 56352 48815 46065 75 bis unter 80 Jahre 78992 77007 78028 80107 80535 82554 88296 99106 103834 104934 80 bis unter 85 Jahre 86061 106993 141119 148456 142434 146638 146113 141297 145799 161307 85 bis unter 90 Jahre 157659 148399 121775 131204 174131 200356 195210 193792 194463 194508 90 bis unter 95 Jahre 99537 111686 122954 126173 104549 92806 125642 150783 154773 155091 95 Jahre und mehr 28990 34726 40579 47285 53846 57437 49951 40104 50601 60756 Insgesamt 562762 591901 623182 657516 686082 717491 743120 764431 783416 818289 Quelle: (C)opyright Statistisches Bundesamt (Destatis), 2019 | Stand: / 13:02:14 Siegfried Bergmann

11 Pflegebedürftige nach Art der Versorgung
Siegfried Bergmann

12 Pflegequoten (laut Pflegebedarfsplanung Borken 2017)
Siegfried Bergmann

13 Fazit des Kreis Borken Der Sozialraum Gescher, Stadtlohn, Südlohn, Velen ist kurz- und mittelfristig sowohl mit vollstationären Plätzen als auch WG-Plätzen ausreichend versorgt, wobei von der Inbetriebnahme des Pflegeheims Graf Landsberg´sche Verwaltung mit 54 Pflegeplätzen im Jahr 2018 ausgegangen worden ist. kein signifikanter Anstieg der Bevölkerung 80+ zu erwarten Bevölkerung 65+ mit deutlichem Anstieg bis 2032 Die Pflegewahrscheinlichkeit ist bei den unter 80-jährigen verhältnismäßig gering. Siegfried Bergmann

14 Erfahrungen zeigen… Bedarf 65+ Pflegequote Ambulantisierung
Der Pflegebedarf bei über 65-Jährigen sollte nicht unterschätzt werden. Deshalb beziehen wir diese Altersgruppe in unsere Berechnungen ein. Pflegequote Die Pflegequote unterscheidet sich stark je nach Ort und der statistischen Methode. Eine genaue Vorhersage ist daher nicht möglich. Ambulantisierung Die Umsetzung der „Gesetzesvorgabe“ ambulant vor stationär ist geringer durchsetzbar als gegenwärtig angenommen. Mehr Singlehaushalte und ein Rückganges häuslichen Pflegepotentials werden zu einer Erhöhung der Inanspruchnahme stationärer Pflege führen. Siegfried Bergmann

15 Unsere Bedarfsanalyse Velen
Siegfried Bergmann

16 Unsere Bedarfsanalyse Velen
2017  119 stationäre Pflegeplätzen, bzw. ein zusätzlicher Bedarf zu den vorhanden Plätzen von 64 2030  205 stationäre Pflegeplätzen, bzw. ein zusätzlicher Bedarf zu den vorhanden Plätzen von 150 2040  262 stationäre Pflegeplätzen, bzw. ein zusätzlicher Bedarf zu den vorhanden Plätzen von 207 Siegfried Bergmann

17 Lieber stationär gemeinsam,
als ambulant einsam! Siegfried Bergmann

18 Seniorenzentrum in Velen
80 Dauerpflegeplätze mit eingestreuter Kurzzeitpflege Integration eines spezialisierten Wohnbereichs Demenz oder Geriatrie Krankenhäuser benötigen Kurzzeitpflegeplätze Kurzzeitpflegen sind solitär nicht überlebensfähig Kompensation durch eingestreute Kurzzeitpflege Siegfried Bergmann

19 Pflegezimmer bei La Vida
Siegfried Bergmann

20 Aufenthaltsräume bei La Vida
Siegfried Bergmann

21 Feierlichkeiten in unseren Einrichtungen
Siegfried Bergmann

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Wir freuen uns auf die Herausforderung in Velen.

23 Siegfried Bergmann

24 Siegfried Bergmann


Herunterladen ppt "La Vida Pflegepartner GmbH"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen